HomeMatic 16 LED Display HM-OU-LED16

Begonnen von Guest, 27 September 2012, 15:37:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...aus einem Spieltrieb heraus hab ich mir so ein 16 LED HM Display Bausatz
gekauft. Ist ja schnell zusammen gebaut.

Hab das Ding eben mit fhem gepairt

2012.09.27 15:27:43 2: CUL_HM pair: Display_16LED subType unknown, model
unknown serialNr JEQ0144304

Aber hier hab ich noch nichts genaues gefunden, wie ich das Ding als fhem
Display verwende.
Ich hatte mir auch vor ein paar Wochen mal einen HM-LAN Adapter gekauft,
aber der liegt noch verpackt in der Ecke.

Wenn es die Info noch nicht geben sollte, und mich mal jemand kurz auf die
Spur setzt, wie ich das mit LAN-Adapter und fhem analysiert bekomme, würde
ich gerne die fehlende Info beisteuern.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe auch schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir so ein Teil zu
kaufen.
Da es aber in fhem noch nicht "aufgetaucht" ist und ich relativ wenig Zeit
habe, habe ich es dann doch sein lassen.
Aber an anderer Stelle habe ich evtl. hilfreiche Informationen gefunden,
wie die Farbwerte der LED's "erzeugt" werden.
 
Evtl. hilfreich für weitere Analysen??
VG
 

On Thursday, September 27, 2012 3:37:45 PM UTC+2, dou...@m1n1.de wrote:

>
> ...aus einem Spieltrieb heraus hab ich mir so ein 16 LED HM Display
> Bausatz gekauft. Ist ja schnell zusammen gebaut.
>
> Hab das Ding eben mit fhem gepairt
>
> 2012.09.27 15:27:43 2: CUL_HM pair: Display_16LED subType unknown, model
> unknown serialNr JEQ0144304
>
> Aber hier hab ich noch nichts genaues gefunden, wie ich das Ding als fhem
> Display verwende.
> Ich hatte mir auch vor ein paar Wochen mal einen HM-LAN Adapter gekauft,
> aber der liegt noch verpackt in der Ecke.
>
> Wenn es die Info noch nicht geben sollte, und mich mal jemand kurz auf die
> Spur setzt, wie ich das mit LAN-Adapter und fhem analysiert bekomme, würde
> ich gerne die fehlende Info beisteuern.
>
> VG
> Ralf
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja, klar! Hilft bestimmt alles.

Ich hatte ansonsten die Idee, den HM-LAN Adapter dazu zu verwenden, das er
das Display ansteuert,und fhem mitlauschen zu lassen, was die beiden so
austauschen. Hoffe das war nicht zu naiv gedacht? :-)

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,
ich denke mal das ist nicht zu naiv gedacht.
Das habe ich bei ähnlicher Gelegenheit auch schon gemacht.
Über die Windows hm-lan-cfg Software die Geräte konfiguriert und fhem
lauschen lassen.
Auch im Bereich Rauchmelder ist das so ähnlich gelaufen (Alarm und
Netzwerktest), woraufhin Rudolf König das netterweise in fhem mit
aufgenommen hat.
Die Exceltabelle hilft ja evtl., nicht alles neu erfinden zu müssen.
 
Viel Erfolg und VG
 

On Thursday, September 27, 2012 3:48:44 PM UTC+2, dou...@m1n1.de wrote:

>
> Ja, klar! Hilft bestimmt alles.
>
> Ich hatte ansonsten die Idee, den HM-LAN Adapter dazu zu verwenden, das er
> das Display ansteuert,und fhem mitlauschen zu lassen, was die beiden so
> austauschen. Hoffe das war nicht zu naiv gedacht? :-)
>
> VG
> Ralf
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

fhem mitlauschen zu lassen:) genau so

HM-OU-LED16, genauso das Display von der großen 19TFernbedienung
sind bereits bekannt,
mußt eben noch eine Weile warten :)
bis zu veröffentlichung.

Hary

On 27 Sep., 15:48, "dou...@m1n1.de" wrote:
> Ja, klar! Hilft bestimmt alles.
>
> Ich hatte ansonsten die Idee, den HM-LAN Adapter dazu zu verwenden, das er
> das Display ansteuert,und fhem mitlauschen zu lassen, was die beiden so
> austauschen. Hoffe das war nicht zu naiv gedacht? :-)
>
> VG
> Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Alles schon bekannt?? Eigentlich ja prima, aber ich hatte gehofft endlich
mal was beitragen zu können :-)

Senden kann der Bilderrahmen jedenfalls schon ;-)

2012-09-27 17:39:07 CUL_HM Display_16LED unknownMsg: (A440) 0102
2012-09-27 17:39:08 CUL_HM Display_16LED unknownMsg: (A040) 0102
2012-09-27 17:39:08 CUL_HM Display_16LED unknownMsg: (A040) 0102


Wo wird das dann drin sein? In der CUL_HM?

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Wo wird das dann drin sein? In der CUL_HM?

Ja, in der Version von Martin, der es nach eigenen Angaben demnaechst auch ins
SVN einchecken will.  Siehe auch div. andere Diskussionen darueber hier in der
Gruppe.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

..ich konnte es ja nicht lassen und hab schon mal gestöbert. :-)

Hab mir die CUL_HM von Martin vom 21. September runter geladen und teste
die gerade. :-)

mit

set Display_16LED led red

gehen wie erwartet alle LEDs auf rot (usw.) und Tastendrücke am Display
werden schon mit ACK quittiert ... saucool!
Leider hab ich noch ein Verständnisproblem, wie ich einzelne Channels
setzen kann. Ich hab mir zwei Channels definiert, aber ich hab nirgends die
Syntax gefunden, wie ich z.B, Channel 2 rot setzen kann.

Oder ist das noch nicht implementiert?  :-)

Bemerkenswerte Arbeit, Martin!!

VG
Ralf

define Display_16LED CUL_HM 1AC64D
attr Display_16LED channel_01 DispLed1
attr Display_16LED channel_02 DLED2
attr Display_16LED devInfo 100000
attr Display_16LED firmware 1.1
attr Display_16LED hmClass unknown
attr Display_16LED model HM-OU-LED16
attr Display_16LED protLastRcv 2012-09-27 19:42:39
attr Display_16LED protSndCnt 6
attr Display_16LED protSndLast 2012-09-27 19:37:26
attr Display_16LED serialNr JEQ0144304
attr Display_16LED subType outputUnit

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Syntax ist wie folgt eingebaut

OutputUnit (HM-OU-LED16)
   
   - *led [off|red|green|yellow]*
   switches the LED of the channel to the color. If the command is executed
   on a device it will set all LEDs to the specified color
   - *ilum [0-15] [0-127]*
   set the backlight ilumination of the device to a level between 0 and 15
   an on-duration to up to 127 sec


Das Geraet hat 16 Kanaele - du musst also fuer jede LED einen Kanal
definieren (so hat es HM aufgebaut). In der Version neusten Version werden
die 16 Kanaele automatisch generiert wenn eine device_Info empfangen wird
(z.B. durch druecken der Anlerntaste). Passiert uebrigens auch wenn das
Device schon da ist. Natuerlich werden bestehende Kanaele nicht
ueberschrieben.

Default Name de Kanaele ist _LED_01 bis_LED_0F und _LED_10

Besonderheit ist, dass alle LEDs auf einmal gesetzt (oder geloescht) werden
koennen wenn als entity das Device angegeben wird. Bei Ilum ist natuerlich
das Device anzugeben.

Was noch fehlt ist der Sleepmode. Hatten wir noch nicht getestet - falls
der dich also interresseirt...
muesste funktionieren mit

raw ++A011820001 # sleep mode on
raw ++A011820000 # sleep mode off

oder falls es mit Kanal geht:
raw ++A011820101 # sleep mode on
raw ++A011820100 # sleep mode off

Dann waere noch ein Kommando erforderlich

Gruss

Martin




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke Martin,

ich hatte gestern wohl einen Hänger...

mit

set DLED2 led red

funktioniert es einwandfrei! Erste Sahne!
Wo veröffentlichst du denn die jeweils aktuelle Version?

Ich hab übrigens

set CUNO_2 raw ++A011F100001AC64D820000

probiert, um den Sleep Mode aus zu schalten (Dauerhafte Anzeige).  Aber das
klappt bei mir nicht. LEDs gehen nach ner Weile aus.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachtrag:

Darf ich mal eben kund tun, das dieses 16 LED Display (in Wirklichkeit sind
ja 48 Zustände darstellbar) imho echt super ist?
Dazu kommt noch, das es eine 16 Kanal Fernbedienung obendrein gibt.

Bin total begeistert! Immer den Zustand der wesentlichen Dinge im Auge,
ohne einen PC hoch fahren zu müssen, und ich denke auch als Alarmanzeige
auf dem Nachttisch denkbar.

Nochmal danke dafür, Martin! :-)

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> funktioniert es einwandfrei! Erste Sahne!
> Wo veröffentlichst du denn die jeweils aktuelle Version?
>

habe angekuendigt es zu beginn der naechsten Woche in SVN zu stellen.
Bisher nur an einige Tester und bei hilfestellungen im Forum. Aber es soll
ja keine parallel Entwicklung sein. Ich will am Wochenende noch ein bischen
probieren - die Codeaenderungen sind mittlerweile doch erheblich .. und in
SVN bekommen es alle um die Ohren...
Ich versuche wenigstens vorsichtig zu sein... aber ein paar bug habe ich
zum suchen sicher noch drin :-)

>
>
>
> set CUNO_2 raw ++A011F100001AC64D820000
>

a) ich weiss nicht, was der sleepmode macht - soll er verhindern, dass das
device die Beleuchtung ausschaltet oder erreichen, dass es in der Nacht
dunkel wird?
b) hast du ein ack bekommen?
c) schicke es doch mal an kanal 01
d) probier mal sleepmode ein - bleibt es dann dunkel?
e) hast du schon mit ilum gespielt? was passiert bei dauer 0? garnicht oder
immer an?

>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin Martin,

alles konnte ich gestern nicht mehr testen.

Was ich sagen kann, ist das der ilum Befehl grundsätzlich prima
funktioiniert.

 if (isday()) {
   fhem ("set Display_16LED ilum 15 127")
   } else {
   fhem ("set Display_16LED ilum 2 20")
   };

So ist es in der Nacht auf den Nachttisch nicht nervig und man hat dennoch
alles im Blick.
Um das Testen der restlichen Daten versuche ich mich heute zu kümmern.

VG
Ralf

 

>
>>
>> set CUNO_2 raw ++A011F100001AC64D820000
>>
>
> a) ich weiss nicht, was der sleepmode macht - soll er verhindern, dass das
> device die Beleuchtung ausschaltet oder erreichen, dass es in der Nacht
> dunkel wird?
> b) hast du ein ack bekommen?
> c) schicke es doch mal an kanal 01
> d) probier mal sleepmode ein - bleibt es dann dunkel?
> e) hast du schon mit ilum gespielt? was passiert bei dauer 0? garnicht
> oder immer an?
>
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Einen schönen Sonntag zusammen,

hatte gestern schon wieder keine Zeit und konnte nur rudimentär testen.
Dennoch etwas Feedback:
Der ilum Befehl lässt sich nur auf das Device anwenden, nicht aber auf
einen Kanal.
Der Timer-Wert 0 schaltet das Display dauerhaft ein

Z.B. set Display_16LED ilum 15 0
bedeutet volle Helligkeit, dauerhaft an.

In der Nacht schalte ich um auf
set Display_16LED ilum 1 15
bedeutet: so dunkel wie geht, für 15 Sekunden.

Da sich aber mit dem ilum Befehl allein schon das Display prima steuern
lässt, hab ich da erst mal nicht weiter gemacht.

Was mit noch aufgefallen ist: verwende ich das Display als Fernsteuerung,
werden die Kommandos zwischen zwei und drei mal gesendet, und ein positives
ACK (LED am Display wird kurz grün) kommt in (nur) ca. 75% der Fälle.

Auszug aus dem Event-Log ein Beispiel für einen einmaligen Testendruck


2012-09-30 09:23:02 CUL_HM Display_16LED Btn16 on (to CUNO_2)
2012-09-30 09:23:02 CUL_HM Display_16LED Btn16: on (to CUNO_2)
2012-09-30 09:23:02 CUL_HM Display_16LED Btn16 on (to CUNO_2)
2012-09-30 09:23:02 CUL_HM Display_16LED Btn16: on (to CUNO_2)


Ich hab mir ein notify gebastelt, welches den Button und den Status an ein
Programm in der 99_MyUtils übergibt.

Auszug aus der fhem.cfg

Display_16LED.Btn:.* {
prg_DispLed16_notify("%EVTPART0","%EVTPART1")
}


Auszug aus der 99_MyUtils

sub
prg_DispLed16_notify($$)
{
 my($BtnNr,$Stat) = @_;
 $BtnNr=(substr($BtnNr, 3, (length($BtnNr)-3)));
 Log 3,"Button: $BtnNr - Status: $Stat";
}

Da der Befehl vom Display mehrfach gesendet wird, kann ich kein einfaches
togglen von Aktoren machen.
Macht die Fernbedienung das auch?

VG
Ralf




>>>
>>> set CUNO_2 raw ++A011F100001AC64D820000
>>>
>>
>> a) ich weiss nicht, was der sleepmode macht - soll er verhindern, dass
>> das device die Beleuchtung ausschaltet oder erreichen, dass es in der Nacht
>> dunkel wird?
>> b) hast du ein ack bekommen?
>> c) schicke es doch mal an kanal 01
>> d) probier mal sleepmode ein - bleibt es dann dunkel?
>> e) hast du schon mit ilum gespielt? was passiert bei dauer 0? garnicht
>> oder immer an?
>>
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Da der Befehl vom Display mehrfach gesendet wird, kann ich kein einfaches
> togglen von Aktoren machen.
> Macht die Fernbedienung das auch?

Vermutung (einer eher unbeteiligten):  dein HM-OU-LED16 hoert die ACKs der CUNO
nicht (rechtzeitig?), deswegen sendet er bis zu 3-mal das Kommando aus. Das
ist normal fuer alle HM-Geraete.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com