Hauptmenü

Update

Begonnen von al4012, 14 März 2018, 10:09:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

al4012

Hallo,
ich wundere mich gerade,
ich habe in fhem eingestellt, das er mir morgens eine benachrichtigung schickt welche Updates vorhanden sind.
Habe gerade diese Meldung bekommen und bin in fhem und habe update durchgeführt.
Es kommt aber nothing to do.
Ist mir letzt schon mal aufgefallen.

Woran könnte dies liegen?

Danke im Voraus

Gruß
AL

marvin78

Das kommt wohl auch ganz darauf an, wie du das "in fhem eingestellt" hast!?

Otto123

Hi,

da jetzt keiner weiß was Du gemacht hast ( fhem eingestellt... )?
Wird es schwer eine Idee zu entwickeln und Dir zu helfen.

Gruß Otto

https://tty1.net/smart-questions_de.html#beprecise
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

al4012

Ok,
gemacht habe ich eigentlich nichts, lief die ganze Zeit stabil.
Wollte eben mal ins Log schauen aber da unterbricht er die Verbindung.
Bin auf den Raspi und habe die Log geöffnet.
Habe jede menge Einträge mit Cannot fork: Nicht genügend Hauptspeicher verfügbar.

Könnte es daran liegen?

Habe im Forum eben danach gesucht aber finde nichts hilfreiches.

Gruß
AL

marvin78

Bist du Ottos Link mal gefolgt? Hast du die Fragen gelesen?

Die Frage war, was du gemacht hast, um über das Update benachrichtigt zu werden. Ein notify? Ein Linux Skript? Gibt es Code dazu? etc....

Mach das doch bitte nicht zu einem Ratespiel.

Zudem Problem mit Cannot fork gibt es allerdings jede Menge hier im Forum.

al4012

Bitte entschuldigt.

Ich lasse mich mit Homemode benachrichtigen über den Befehl:

{
  my $a = `wget -qO - http://fhem.de/fhemupdate4/svn/controls_fhem.txt | cat - FHEM/controls_fhem.txt | sort | uniq -u | cut -d " " -f 4 | uniq`."-";; fhem ("set pushover msg Folgende Updates sind vorhanden: $a")
}

Habe den im Forum gefunden

Gruß
AL

Otto123

#6
Naja der Befehl listet Dir alles was online (ohne Kenntnis Deines Systems) verfügbar ist.stimmt nicht ganz ... war ich zu voreilig...

Der Befehl überprüft Deine lokale controls_fhem mit der online verfügbaren controls_fhem, das berücksichtigt aber nicht Deine aktive Installation!

Das hat nichts mit dem Befehl update zu tun, der überprüft Dein System (denke ich - kann sein ich irre).

Edit:
Nach dem ich  mir das noch etwas angesehen habe, denke ich der update check ist mit dem flachen Vergleich der controls_fhem nicht vergleichbar. Die Struktur der controls_fhem hat sich eventuell in letzer Zeit geändert und der Vorgang ist jetzt komplexer.

update check wäre ein sinnvoller FHEM Befehl. Oder analog zu Deinem Code:
{my $a = fhem("update check");;fhem ("set pushover msg Folgende Updates sind vorhanden: $a")}

Den könntest Du noch auf den Test "nothing to do..." erweitern und dann nichts schicken.

Anmerkung:
Poste bitte Code innerhalb von Codetags -> die # Taste über dem  :-X Smiley - siehe Anhang

Überlegung:
Dieser Befehl wird Dir wohl jeden Tag ein Ergebnis liefern, es sei den kein Entwickler hat eine Änderung gemacht. Das halte ich auf Grund der Anzahl der Entwickler für äußerst unwahrscheinlich!
Ich denke für den persönlichen Gebrauch dient dieser Befehl nur als Entwickleraktivitätsanzeige  ;D


Zu Deinem Problem mit dem Logfile: Klingt als ob dies riesig ist, was gibt dir folgender Befehl in der FHEM Kommandozeile zurück?
{`ls -l $currlogfile`}

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz