HM-TC-IT-WM-W-EU haben plötzlich falsche Uhrzeit

Begonnen von roedert, 23 März 2018, 14:58:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fast-eddy

@zap

Ganz unschuldig kann FHEM aber auch nicht sein - dann macht FHEM nur das selbe Ding wie die CCU.
Denn von irgendwoher muss die Fantasiezeit ja kommen. 10 Devices überlegen ja nicht spontan sich
auf irgendeine wirre Zeit upzudaten, oder? 
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

CoolTux

Ihr habt mich so verunsichert das ich selber mal eben bei meinen 5 Heizungs und einen Wandthermostat geschaut habe. Alles okay. Zeit stimmt auf die Minute genau bei mir.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Vielleicht ist es ja auch interessant wann Du das letzte mal ein Update gemacht hast.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

fast-eddy

@CoolTux

Was für ein Update?

- FHEM & Raspi vorgestern das letzte von vielen Malen in den letzten 10 Tagen ;-)
- HMLAN auf anraten von frank vorhin (leider auch ohne Effekt)
- sysTime aktuell mehrmals täglich

Was mich wundert ist dass die HM-Devices laut martinp876 einmal täglich ein "time-request" machen sollten.
Ich sehe aber weder davon was im Log noch von der Geisterzeit
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

CoolTux

Zitat von: fast-eddy am 10 November 2018, 13:16:09
@CoolTux

Was für ein Update?

- FHEM & Raspi vorgestern das letzte von vielen Malen in den letzten 10 Tagen ;-)
- HMLAN auf anraten von frank vorhin (leider auch ohne Effekt)
- sysTime aktuell mehrmals täglich

Was mich wundert ist dass die HM-Devices laut martinp876 einmal täglich ein "time-request" machen sollten.
Ich sehe aber weder davon was im Log noch von der Geisterzeit

Ja sorry, doof ausgedrückt, hast Recht. Ich meinte das FHEM Update. Aber das passt ja soweit, ist ja sehr frisch.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

frank

homematic io's kommunizieren auch selbstständig mit den devices. das kannst durch sniffen der messages sehen:

attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmio> logIDs <name_thermostat>


also bei allen 3 io setzen (nur die io, die nicht senden, zeigen den empfang der selbstständigen msgs an), anschliessend ein "set sysTime" und warten bis die zeit verstellt wird. dann die msgs aus dem log posten.

seltsam finde ich allerdings, dass du scheinbar der einzige im moment bist.

ist dein hmland aktuell?
auf welcher hardware läuft der denn?
allerdings senden bei mir hmlan und hmuart immer nur an die assignten devices diese selbstständigen msgs.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

fast-eddy

@frank

attr <hmio> logIDs <name_thermostat>
Nur damit ich es richtig verstehe:
Den Eintrag setze ich für jedes IODevice - klar!
Aber welchen WT trage ich ein? Theoretisch kann jedes IO ja mit jedem WT sprechen. Kann ich all WT kommasepariert eintragen?
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

fast-eddy

@frank


Zitatauf welcher hardware läuft der denn?
Der läuft auf dem Pi3 auf dem auch FHEM installiert ist

Zitatist dein hmland aktuell?
...ääähhhm?!
Keine Ahhnung - bin bis eben davon ausgegangen, dass der zusammen mit FHEM sein Update bekommt?
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

frank

ZitatAber welchen WT trage ich ein? Theoretisch kann jedes IO ja mit jedem WT sprechen. Kann ich all WT kommasepariert eintragen?
ich würde mich erst einmal auf einen konzentrieren, damit das log übersichtlich bleibt.

um hmland musst du dich selber kümmern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

ein WT sollte reichen. Aber ich denke es wird nichts bringen. RTs fragen jeden Nacht nach der Uhrzeit. Bei WT habe ich es jetzt nicht gesehen.
Du kannst die FHEM Zeit mit set ... sysTime manuell übertragen.
das Register DaylightSaveTime im WT beachten!

zap

Zitat von: fast-eddy am 10 November 2018, 12:18:18
@zap

und gibt es in der CCU-Welt einen Weg den Sch... abzustellen?
Bin kurz davor den ganzen HM-Krempel rauszuschmeissen...  >:(

Bei mir gingen alle 5 Wandthermostate 3-4 Minuten nach. Das über 2 Tage, seit gestern sind sie wieder in sync. Ich habe nichts gemacht, weder die CCU neu gestartet noch Batterien raus bei den Thermostaten. Spontane Selbstheilung.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

fast-eddy

@martinp876,

danke für die Hinweise aber wie bereits eingangs beschrieben...

ZitatDu kannst die FHEM Zeit mit set ... sysTime manuell übertragen.
die setze ich die ja schon aus der Not heraus jede Nacht um 4.00 Uhr für alle WT´s.
Hilft nur nichts - nach wenigen Stunden schickt Alice wieder eine Zeit aus dem Wunderland  ::)

Zitatdas Register DaylightSaveTime im WT beachten!
die habe ich alle auf Off gesetzt, um das als Fehlerquelle auzuschließen - und eigentlich sollte das ja auch von FHEM kommen wenn ein denn mal ein time-request abgesetzt wird  ;)
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

fast-eddy

@zap,

die Hoffnung stirbt zuletzt  ;)
Nur ob meine Frau das aussitzen will bezweifle ich  8)
Aber noch hoffe und warte ich...
Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|

martinp876

nun brauche ich das Logfile der messages (sniffen). Du solltet dann einmal ein sync absetzen und mitloggen.
Kurze Beschreibung des Ablaufs was ich nicht sehen kann: wie steht die Uhrzeit, welche Wirkung sysTime hat,... . Wir werden dann seen, wer deinem WT etwas einflüstert

fast-eddy

#29
Hallo zusammen

... also hier mal ein kurzer Zwischenstand:

- Seit gestern 13:26 Uhr ist die Zeit stabil und aktuell
- Auch bei den HM-Devices sowohl WT als auch HT tauchen in den Readings plötzlich "time-request" auf.  ???
- Im Logfile sehe ich den time-request aber noch immer nicht ?!

Ich freue mich zwar - ärgere mich aber auch darüber dass ich nich sagen kann welche Massnahme jetzt zum Erfolg geführt hat ?!
Es war wohl die von zap angekündigte "Spontanheilung" nur hat es bei mir 10 Tage gedauert und die Abweichungen waren um die 10 Stunden und nicht nur wenige Minuten.

Also was habe ich neben den eingangs erwähnten Maßnahmen (die nichts gebracht haben) getan:
- auf anraten von frank habe ich den HMLANs eine neuere Firmware verpasst (wenn es das war was geholfen hat dann eher der komplette Reboot als die aktuelle FW selbst - den funktioniert hatte es ja vorher schon)
- Einmal die Batterien aus allen HM-Geräten entfernt um ein time-request zu erzwingen
- Das zuvor eingerichtete "at" mit dem ich immer um 4:00 Uhr ein sysTime geschickt hatte wurde wieder deaktiviert
- dann habe ich das Logging der HM Messages zu einem der WT aktiviert

attr global verbose 1
attr global mseclog 1
attr <hmio> logIDs <name_thermostat>

Raspberry Pi | HMUART | HMLAN | JeeLink | HUE | Z-WAVE.ME | HM-LC-Bl1PBU-FM | HM-PB-2-WM55 HM-CC-RT-DN | HM-LC-SW4-SM | HM-WDS10-TH-O HM-WDS30-T-O | HM-LC-SW4-DR | HM-Sen-MDIR-O-2 | HM-SEC-SCo |  Technoline TX 29 DT-HT|