Dummy Frage - Ein Schalter in der Weboberfläche für boost mit MAX

Begonnen von DrT_Music, 24 März 2018, 11:04:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DrT_Music

Entschuldigt die Frage:
Ich würde gerne im Raum Heizung je einen Schalter für boost, auto, eco und aus neben dem dropdown Menü für die Temperaturen verwenden um den WAF (WifeAcceptanceFactor) zu erhöhen.
Das wäre z.B. beim Lüften der Wohnung sehr praktisch - alle aus.
Die Steuerung der 4 Komponenten Arbeitszimmer, Badezimmer, HeizungWZ, WandthermostatAZ funitioniert per dropdown prima.
Die WH1080 ist über das Wundground Modul auch da.
Leider führen alle Suchanfragen im Forum/TanteGoogle immer nur zu nicht vollständig erklärten Codeschipseln.
Da bleibt dann sowas wie structure - versucht, dann geht aber WebCmd irgendwie ins Leere.
Vielleicht hat ja irgendwer ein Stücken Code (am Besten über Weboberfläche eingebbar), das ich mir dann entprechend meiner Namen anpassen kann ...
Vielen Dank schonmal
DrT_Music

FHEM auf PI2 mit nanoCUL, weewx auf PI2, 3 MAX Raumthermostate, derzeit noch ein MAX Wandthermostat - 2 weitere auf dem Weg zu mir

Ellert

Du könntest DOIF nutzen.
Im DOIF kannst Du mit uiTable die benötigten Frontendelemente (DropDowns, Buttons usw.) anlegen.
Oder klassich mit readingList, setList, webCmd und webCmdLabel arbeiten.
Mit der DOIF Logik kannst Du dann die bei der Berdienung erzeugten Events nutzen und beliebige Befehle absetzen.
Das funktioniert auch mit Dummy in Kombination mit notify.
Da bei "Forum/TanteGoogle" nichts für Dich dabei war, schlage ich vor Du schaust in die Befehlsreferenz, dort findet man das notwendige Handwerkszeug um individuelle Lösungen zu erstellen.
Wenn das nicht reicht hilft auch das FHEM-Wiki.
Nach diesen Stichworten könntest Du suchen: DOIF, uiTable, notify, dummy, readingList, setList, webCmd und webCmdLabel
Alles kann über das Frontend erstellt werden.



MadMax-FHEM

Vielleicht hab ich's nicht genau verstanden gerade das mit "neben den drop downs" ist verwirrend...
Weiß ja nicht wie's jetzt ist und was genau du willst...

(vielleicht auch deshalb noch wenig Reaktion)

Aber wenn es "nur" um die "Knöpfe" für boost auto und eco geht:

Dummy anlegen mit genau diesen webCmd oder/und setList Einträgen.
Ein Notify was darauf triggert und dann die entsprechenen Befehle absetzt.
Und wenn die Namensgebung der Heizthermostate schlau gewählt ist geht das für alle auch recht einfach (auch ohne Structure)...

Kurz, da Handy...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

DrT_Music

Der Gedanke ist etwa so

Für alle Aktoren:

Dropdown Liste desired Temperature --- Button boost --- Button Auto ---- Buttone Eco --- Button off

Also wenn ich Lüften will alles aus oder danauch alles auto oder, wenn meiner Frau kalt ist alle boost.

Ich hoffe, dass es so etwas verständlicher ist

Gruß DrT_Music

MadMax-FHEM

So ganz (mir zumindest nicht)...
Willst du dann desired temp auch für alle Geräte gleich setzen?

Hast du bereits was davon?
Z.B. desired-temp?
Wie hast du das bislang?
Wie soll es später sein?

Also willst du ein "Gerät" (dummy was auch immer) wo du "zentral" alle HK gleich steuerst?

Dann wie gschrieben z.B. Dummy mit dropDowns etc und dann notify oder DOIF etc.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Ellert

Ein DOIF Gerüst könnte so aussehen

([$SELF:dropdown]) (set Max1 desired-temp [$SELF:dropdown], set Max2 desired-temp [$SELF:dropdown], usw.) ## DropDown
DOELSEIF([$SELF] eq "off") (set Max2 desired-temp off,set Max2 desired-temp off, usw.) ##Button off
weitere DOELSEIF Zweige für weitere Buttons


Attribute
do always
readingList dropdown
setList dropdown:selectnumbers,18,1,23,0,lin off usw.
webCmd dropdown:off: usw.


ungetestet

Und hier gibt es jede Menge Hilfe https://forum.fhem.de/index.php/topic,63392.0.html