[Gelöst] HM-PBI-4-FM langer oder doppelklick auslesen

Begonnen von Tarja, 28 März 2018, 14:30:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tarja

Guten Tag zusammen,
Wie kann ich den langen klick oder doppelklick bei einem HM-PBI-4-FM auslesen? In FHEM zeigt es mir ja den longpress oder shortpress an. Aber wie lese ich diesen aus, um zwei versch. Dinge zu steuern.

Gruss

Pfriemler

Du liest gar nichts aus. Die Betätigung erzeugt Events in FHEM, auf die Notifys, DOIFs, ... entsprechend reagieren.
Dafür gibt es zuhauf Beispiele hier, und viele Wege führen nach Rom.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

rvideobaer

Hallo,

Du kannst bei gepeerten Aktoren den langen und kurzen Tastendruck unterscheiden und diese so einstellen das sie nur auf eine Variante reagieren. So kannst Du 2 Aktoren mit einer Taste bedienen.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Otto123

Hallo,
Zitat von: Tarja am 28 März 2018, 14:30:04
Wie kann ich den langen klick oder doppelklick bei einem HM-PBI-4-FM auslesen? In FHEM zeigt es mir ja den longpress oder shortpress an. Aber wie lese ich diesen aus, um zwei versch. Dinge zu steuern.
Wirklich???

also bei mir nicht, da steht eher Short oder Long oder LongRelease plus etwas dahinter.

Wobei: was da steht ist egal, wie Pfriemler schon sagt, Schau lieber was im Eventmonitor kommt. Dort kannst Du Dir dann ein notify erzeugen lassen und Dein Frage ist gelöst!

https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tarja

Genau das wollte ich wissen super. Vielen Dank.

Vielleicht noch eine letzte Frage. Die eine Lampe (direkt angelernt mit dem HM-PBI-4-FM) geht sowieso an, ob ich longpress oder short habe. Wie kann ich das irgendwie verhindern. Sprich direkt mit den Registern ohne den Umweg über FHEM zu machen.

Nochmals vielen Dank
Gruss

rvideobaer

Hallo,

Du must die angelernten Aktoren in den registern ändern.
Bei mir zb. die Taste  7 der Fernbedienung.

HM_Remote_Btn_07-lgActionType und HM_Remote_Btn_07-shActionType

HM_Remote_Btn_07               
                       lg              sh             
ActionType             off             jmpToTarget


So reagiert er nur auf den kurzen Tastendruck.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Otto123

Bitte sprich in ganzen Sätzen -> https://tty1.net/smart-questions_de.html#beprecise
Was willst Du verhindern? das die Lampe angeht? Das sie bei Short angeht? Das sie bei Long angeht?
Genau genommen kenne ich keine Lampen von Homematic :) Du hast einen Aktor gepeert?
Peers gehen sowieso nicht über FHEM, also da ist kein Umweg.

geraten was Du meinst: Schau in deinen Aktor mit get regTable und get regList dort siehst Du die möglichen und die gesetzten Register und deren Bedeutung.
shxxx steht für short
lgxxx steht für long

Mit set regSet kannst Du die beeinflussen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tarja

Asche über mein Haupt! Du hast Recht. Präzision ist wichtig auch in der Sprache.

Werde das heute Abend noch überprüfen.
Gruss

Tarja

So dank euch habe ich nun erreicht, dass der an die Tasterschnittstelle angelernter Aktor nicht mehr auf einen langen Klick reagiert.

Jetzt wollte ich ein notify erstellen, um bei einem langen klick eine hue Lampe einzuschalten.
Irgendwie funktioniert dieser aber nicht:
Tasterkontakt_wz_Btn_01:Long set wz_Lampen toggle

Pfriemler

Das Event endet nicht nach "long". Hänge an das Regex mal noch ein .* an. Long wird auch fortlaufend gesendet, wenn Du nicht möchtest, dass das Notify bei jedem Telegramm getriggert wird, entscheide Dich für ein bestimmtes, das früheste ist "Long 1...". Leerzeichen werden im Regex nicht akzeptiert, daher ein . für "beliebiges Zeichen":
Tasterkontakt_wz_Btn_01:Long.1.* set wz_Lampen toggle
Mit Long.3, Long.5 etc. triggert das Notify dann erst bei einem entsprechend längeren Tastendruck.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

Weil der Taster nicht Long und nicht ein Long liefert! Schau es Dir bitte im Eventmonitor an! Und lass Dir dort auch gleich Dein notify korrigieren!

Wobei Long auch keine gute Idee ist, vor allem nicht mit toggle. Nimm lieber LongRelease. (oder die Variante von Pfriemler)  ;D

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tarja

SUPER alles funktioniert!

Mein Idee war richtig aber hatte die Syntax nicht verstanden. Habe einfach * verwendet anstelle von .*
Der Hinweis mit dem . als Leerzeichenersatz war der entscheidende Hinweis.

Vielen herzlichen Dank!