[Gelöst] Notify und Mailversand / Mails im Minutentakt ;-)

Begonnen von jbadlat, 31 März 2018, 15:41:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jbadlat

Hallo,

ich habe nun folgendes definiert, was zum minütlichen wiederholen der Mai führt. Was ich in stundenlanger Recherche im Forum gefunden habe, war alles irgendwie nicht passend oder ich verstehe es nicht auf meine Situation umzusetzen.


define WiFiLEDlink PRESENCE lan-ping 192.178.168.52 60
attr WiFiLEDlink alias RGB-Strip Treppe erreichbar?
attr WiFiLEDlink event-min-interval 600
attr WiFiLEDlink eventMap present:ja absent:nein
attr WiFiLEDlink room LED
#attr WiFiLEDlink verbose 5

define NichtErreichbarperEmail1 notify WiFiLEDlink:absent.* {exmail('meinName@freenet.de','Treppe Licht','Schalter LED Treppe per WLAN nicht erreichbar')}
#attr NichtErreichbarperEmail1 verbose 5
attr NichtErreichbarperEmail1 room LED


Also per Presence Modul wird ein Erreichbarkeit geprüft.
Sollte dies nicht mehr der Fall sein (also absent), so hätte ich gern EINE Mail.

Im EventMonitor steht zum Beispiel:
2018-03-31 15:33:53 PRESENCE WiFiLEDlink nein
2018-03-31 15:33:53 PRESENCE WiFiLEDlink presence: nein
2018-03-31 15:43:51 PRESENCE WiFiLEDlink ja
2018-03-31 15:43:51 PRESENCE WiFiLEDlink presence: ja

Der Ausdruck mit dem notify klappt ja. Es wird entsprechend reagiert.
Was ich gerne hätte wäre eine stündliche Prüfung, ob sich was geändert hat. Wenn nein, dann keine Mail!

Habe ich mich verständlich ausgedrückt???? Ich hoffe.

Danke, Jörg
FHEM 5.8, FB6490 (Cable), Raspi 2, Raspi 3, Homematic, MQTT, ESP8266

CoolTux

Es gibt keine Prüfung bei Notify. Es gibt Events, darauf wird reagiert.
Mit Deiner Definition alleine kann man nichts anfangen, wer helfen soll Brauch ein list deiner involvierten Devices.

Aber in Deinem Fall sollte ein event-on-change-reading .*
erstmal helfen. Natürlich beim presence Device. Und löschen das event-min-interval das arbeitet nur in Verbindung mit event-on-change-reading oder event-on-update-reading
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

jbadlat

Ich verstehe nicht ganz.

Also das Presence Modul macht was es soll. Es stellt fest, ob per WLAN die IP erreichbar ist!
Steht so auch im EventMonitor und wird auch so in der FHEM-Oberfläche angezeigt.

Das notify reagiert ja auch und stellt mir Mails zu, wenn die IP nicht erreichbar ist. Das Notify Modul macht also auch, was es soll.

Nur bekomme ich im Minutentakt diese Mails. Eine würde reichen ;-)

Danke, Jörg
FHEM 5.8, FB6490 (Cable), Raspi 2, Raspi 3, Homematic, MQTT, ESP8266

CoolTux

Das Presence Modul ruft alle 1 Minute den Status ab und schreibt diesen als Reading. Desweiteren wird dieser Status als Event auch abgegeben. Jede Minute. Obwohl sich der Status ja nicht ändert. Es macht also erstmal keinen Sinn. Oder besser gesagt Du brauchst es nicht.
Also liest man sich das Attribut event-on-change-reading in der Commandref durch und dann versteht man wieso das Sinn machen könnte.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

jbadlat

Jo, ich gebe mich geschlagen. Stimmt ;-)

Dein Coding macht mehr Sinn! Sorry.

Danke für die Hilfe, Jörg
FHEM 5.8, FB6490 (Cable), Raspi 2, Raspi 3, Homematic, MQTT, ESP8266