INFO: HM-MOD-RPI-PCB verkauf eingestellt

Begonnen von Maergsche, 03 April 2018, 15:07:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maergsche

Hallo,

ich habe mich gerade gewundert, dass man keine HM-MOD-RPI-PCB mehr bei ELV bestellen kann. Grund ist wohl das in kurze ein neues Modul raus kommen wird, was dann ein RTC-Baustein besitzen soll.

Gerne hätte ich mir eine Ankündigung des Verkaufstoppes gewünscht ... vor wenigen Tagen war das alte Modul noch bestellbar und nun ist es nicht mehr auf der Webseite gelistet.  :-\
Ich bin gerade etwas genervt, (was ELV angeht)!

Quelle: https://www.elv.de/blaetterkataloge/journal_02_2018/blaetterkatalog/index.html  (Seite 20)

Pfriemler

Ja Sch...e auch. Wieder ein Beispiel, wo man ohne Not ein funktionierendes und beliebtes Gerät einstampft.
Die Neuerungen können mir gestohlen bleiben.
Ich finde das Ding aber nur in der Ankündigung für das Journal 3/2018 als Beschreibung.
Nach meinen Erfahrungen rechne ich dann mit einer ersten Verfügbarkeit frühestens im Juni und einer in Stunden anschwellenden Lieferzeit auf bis zu 40 Wochen.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

dkreutz

Heute am Vormittag wollte ich noch eins bestellen, da wurde es mit 7 Wochen Lieferzeit angezeigt. Habe es mir auf den Merkzettel mit "Benachrichtigen wenn wieder verfügbar" gesetzt. Jetzt steht dort "Der von Ihnen beobachtete Artikel ist leider nicht mehr im Sortiment."
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

helmut

Zitat von: Maergsche am 03 April 2018, 15:07:10
Ich bin gerade etwas genervt, (was ELV angeht)!

Nachdem ich mir den Sch...blaetterkatalog ansehen wollte, bin ich es auch. Meine Browser unterstuetzen
Flash allesamt nicht mehr und ich will <flame>diesen Mist auch nicht mehr installieren.</flame>

Gruss Helmut
Intelligenz ist die Fähigkeit, Arbeit zu vermeiden, aber dafür zu sorgen, daß die Arbeit gemacht wird.
(Linus Torvalds)

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Pfriemler

Is ja süß ... da isses wieder.
Es war definitiv weg und nicht mehr auffindbar. Nicht mal was von "Nicht mehr verfügbar". Als wäre es nie existent gewesen.
Jetzt wieder alles beim Alten. Da hatte wohl jemand versehntlich den Löschknopf gedrückt...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Pfriemler

Vielleicht könnte der TE den Betreff des Threads auf "Fake-News: HM-MOD-RPI-PCB verkauf eingestellt" ändern ...  ;D
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

dkreutz

Heute ist bei mir ein am 3.4. spätabends bestellter HM-MOD-RPI-PCB angekommen - es gibt sie also doch noch...
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

gloob

Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Allodo

Ich hänge mich mal mit meiner Frage hier rein, da ich Eure Hilfe bei einer Entscheidungsfindung benötige ;)

Bei mir sind HM-Aktoren für die Rollläden, Licht und demnächst auch ein Dimmer verbaut. Diese steuere ich momentan per geflashtem MAX!-Cube, was auch wirklich super funktioniert.

Nun bin ich am überlegen ob ich mir einen HM-MOD-RPI-PCB zulegen soll, oder ob sich das gar nicht lohnt, weil ich 0 Vorteile dadurch hätte.
Ich weiß, dass ich dann z.B. Raspimatic aufspielen könnte.

Bringt mir der HM-MOD-RPI-PCB einen Vorteil in irgendeiner Hinsicht gegenüber meiner jetzigen Steuerung per MAX!-Cube?




dkreutz

Zitat von: Allodo am 13 April 2018, 08:24:54
Bringt mir der HM-MOD-RPI-PCB einen Vorteil in irgendeiner Hinsicht gegenüber meiner jetzigen Steuerung per MAX!-Cube?
Soweit ich Dein Anwendungsszenario verstehe, hättest Du keinen unmittelbaren Vorteil. Wenn Du ohnehin einen Raspberry laufen hast, dann würdest Du ein zusätzliches Netzteil für den Max-Cube einsparen.

Ich habe mir einen zweiten HM-MOD-RPI-PCB als Backup zugelegt, der wird jetzt erst einmal im ungenutzt im Schrank liegen. Vielleicht binde ich den auch in mein bestehendes System zur Reichweitenerhöhung ein (obwohl ich diesbezüglich aktuell kein Problem habe.)
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

Pfriemler

Der Max-Cube ist jetzt ein CUL, mit allen Nachteilen. Es gibt diverse und viel gepostete Gründe für ein originales Homematic-Funkinterface.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Allodo

#14
Ich habe jetzt einfach mal einen in der Bucht von ELV gekauft. 19,95 EUR fressen einen ja nicht wirklich auf. In der Bucht spart man sich zumindest die Versandkosten ;)