Anfänger hat Fragen: Holiday Funktion, Allgemeines Verständnis, Durchblickfragen

Begonnen von Guest, 09 Oktober 2012, 11:41:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Schönen Guten Tag,

ich hab seit einer Woche meinen FHEM Server im Betrieb, er läuft mit der
AVM Labor Firmware auf einer FritzBox 7390 und ich hab viel gelesen. FHEM
bietet einfach total viele Möglichkeiten und manchmal frag ich mich,
welches ist denn die richtige Möglichkeit.
Zur Zeit setzte ich ein CUL von Busware ein für FS20/FHT, diese Woche
sollte ein zweiter kommen für Homematic.

Der Grund warum ich auf beides setzten möchte: Die FS20 Komponenten sind
günstiger und reichen mir an vielen Stellen aus. So reichen mir FHT
Komponeten sie sind deutlich günstiger und gut gebraucht zu bekommen, da
habe ich den Preis des CULs schnell wieder raus. Auch reichen mir die FS20
Schaltsteckdosen und die gibt es auch günstiger in Sets.

Nun möchte ich auch die Lichtschalter von meiner Wohnung in die
Heimautomation einbinden und hier habe ich für mich festgestellt: Dafür
taugt FS20 nicht, aufgrund des fehlenden Rückkanals. Meine Idee: Betätige
ich den Lichtschalter im Wohnzimmer, gehen auch die Lampen in den Ecken an,
die in den Steckdosen stecken mit FS20 ST-2. Allerdings sendet ein FS20
Unterputzaktor ja gar nicht das er betätigt wurde, er würde die Deckenlampe
an machen, mehr nicht. Schalte ich über eine FS20 Fernbedienung oder FHEM
würde natürlich die Deckenlampe angehen und auch die Lampen in den Ecken.
Bei Homematic bekommt ja der FHEM bescheid das ich den Schalter betätigt
habe und ich kann per notify Befehl die anderen Komponenten schalten. Ist
das richtig gedacht, oder habe ich hier einen Denkfehler?

Eine weitere Sache betrifft das Schalterprogramm, ich habe Schalter von
Gira, bei Conrad meinten sie ich müsste von Homematic den HM-LC-Sw1PBU-FM
kaufen und per Adapter verfügbar machen, bei FS20 würde es nichts geben.
Ich habe aber auch gesehen das es von Gira Taster im Programm gibt z.B.
014700. Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Taster es von welchem
Hersteller gibt, die für Homematic/FS20 taugen? Leider sind die
Internetseiten der Hersteller von Schalterprogrammen sehr mäßig, auch sieht
man nirgends Montageanleitungen oder die Teile mal von hinten. Baummärkte
haben hier nur Schrott, oder ich muss mich mal mit meinem örtlichen
Elektriker zusammensetzten.

Dann habe ich einige Fragen zur Fritz!Box, sehe ich das richtig das von
außerhalb des Netzwerkes, zur Zeit nur VPN geht und kein https über die
Fritz!Box? Kann ich den FHEM trotzdem per Passwort schützen? Vor zu
neugierigen Netzwerkbesuchern, bei mir zuhause? Finde zu dem Thema keinen
Wiki Entrag oder Tutorial.

Ich möchte gerne eine Holidaydatei anlegen. Wo genau gehört die in das FHEM
Verzeichnis auf der Fritzbox? /usr/bin?

Gibt es eine Möglichkeit ein Backup auch z.B. per FTP oder SMB auf einen
anderen Server zu packen, ich hab dazu in der Referenz nichts gefunden
falls meine Fritz!Box mal abraucht?

Was ich bei FS20 noch nicht so ganz gerafft habe, wieso haben Schalter
Nummern wie 00, 01 etc.? Die haben ja eh schon einen eigenen Adresscode
z.B. hat bei mir der FS20 S4A auf dem einen Schalter den Hauscode (z.B.
12341234) dann 11 11 und 00 und der zweite Schalter den Hauscode 11 12 und
01, wozu noch das 00 und 01, die Unterscheiden sich ja schon durch den
Adresscode?

Wenn ich eine Reaktion auf meinen Fensterkontakt machen möchte in FHEM, wie
muss ich das machen? Er hat ja die Zustände Open und Closed, aber FHEM
reagiert nicht wenn ich z.B.:
define Testschalter notify wz_Fenster:Open set wz_Lampe off
Was mache ich da falsch? Der Zusatnd ändert sich das sehe ich im FHEM und
im FHT80b.

So mehr fällt mir gerade nicht ein :-)

Danke für Eure Hilfe im vorraus.

Grüße

strauch

P.S. FHEM ist toll, endlich wieder was zum tüffteln. Das macht Spaß

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Zum Thema Fensterkontakt hab ich hier was gefunden:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHTTK:_Benachrichtigung_bei_offenem_Fenster

das hab ich mir wohl zu einfach vorgestellt, da werde ich mich heute Abend
mal reindenken.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
mal ein paar kurze Antworten.
Gruß, Uli

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 11:41:07 UTC+2 schrieb strauch:
>
> Schönen Guten Tag,
>
> ich hab seit einer Woche meinen FHEM Server im Betrieb, er läuft mit der
> AVM Labor Firmware auf einer FritzBox 7390 und ich hab viel gelesen. FHEM
> bietet einfach total viele Möglichkeiten und manchmal frag ich mich,
> welches ist denn die richtige Möglichkeit.
> Zur Zeit setzte ich ein CUL von Busware ein für FS20/FHT, diese Woche
> sollte ein zweiter kommen für Homematic.
>
> Der Grund warum ich auf beides setzten möchte: Die FS20 Komponenten sind
> günstiger und reichen mir an vielen Stellen aus. So reichen mir FHT
> Komponeten sie sind deutlich günstiger und gut gebraucht zu bekommen, da
> habe ich den Preis des CULs schnell wieder raus. Auch reichen mir die FS20
> Schaltsteckdosen und die gibt es auch günstiger in Sets.
>
> Nun möchte ich auch die Lichtschalter von meiner Wohnung in die
> Heimautomation einbinden und hier habe ich für mich festgestellt: Dafür
> taugt FS20 nicht, aufgrund des fehlenden Rückkanals. Meine Idee: Betätige
> ich den Lichtschalter im Wohnzimmer, gehen auch die Lampen in den Ecken an,
> die in den Steckdosen stecken mit FS20 ST-2. Allerdings sendet ein FS20
> Unterputzaktor ja gar nicht das er betätigt wurde, er würde die Deckenlampe
> an machen, mehr nicht. Schalte ich über eine FS20 Fernbedienung oder FHEM
> würde natürlich die Deckenlampe angehen und auch die Lampen in den Ecken.
> Bei Homematic bekommt ja der FHEM bescheid das ich den Schalter betätigt
> habe und ich kann per notify Befehl die anderen Komponenten schalten. Ist
> das richtig gedacht, oder habe ich hier einen Denkfehler?
>
Schon richtig. I.A. ist's aber so gedacht, dass man die Taster an den
Aktoren nur im Ausnahmefall direkt bedient.
 

>
> Eine weitere Sache betrifft das Schalterprogramm, ich habe Schalter von
> Gira, bei Conrad meinten sie ich müsste von Homematic den HM-LC-Sw1PBU-FM
> kaufen und per Adapter verfügbar machen, bei FS20 würde es nichts geben.
> Ich habe aber auch gesehen das es von Gira Taster im Programm gibt z.B.
> 014700. Gibt es irgendwo eine Übersicht welche Taster es von welchem
> Hersteller gibt, die für Homematic/FS20 taugen?

K.A.  Man kann wohl einige Sensoren hinter die Original-Taster (zB Gira)
setzen, dazu braucht's aber mächtig tiefe Dosen in der Wand.
 

> Leider sind die Internetseiten der Hersteller von Schalterprogrammen sehr
> mäßig, auch sieht man nirgends Montageanleitungen oder die Teile mal von
> hinten. Baummärkte haben hier nur Schrott, oder ich muss mich mal mit
> meinem örtlichen Elektriker zusammensetzten.
>
> Dann habe ich einige Fragen zur Fritz!Box, sehe ich das richtig das von
> außerhalb des Netzwerkes, zur Zeit nur VPN geht und kein https über die
> Fritz!Box?

Dazu hat Rudi letztens was geschrieben. Klang als würde HTTPS gehen. VPN
geht definitiv.
 

> Kann ich den FHEM trotzdem per Passwort schützen? Vor zu neugierigen
> Netzwerkbesuchern, bei mir zuhause? Finde zu dem Thema keinen Wiki Entrag
> oder Tutorial.
>
Auch da gibt's glaub ich was - in FHEMWEB steht was von 'little bit of
security' - den Mechanismus dahinter kenn ich aber nicht, da ich ihn nicht
nutze

 

>
> Ich möchte gerne eine Holidaydatei anlegen. Wo genau gehört die in das
> FHEM Verzeichnis auf der Fritzbox? /usr/bin?
>
alles unterhalb /var/InternerSpeicher/fhem

 

>
> Gibt es eine Möglichkeit ein Backup auch z.B. per FTP oder SMB auf einen
> anderen Server zu packen, ich hab dazu in der Referenz nichts gefunden
> falls meine Fritz!Box mal abraucht?
>
Ja
 

>
> Was ich bei FS20 noch nicht so ganz gerafft habe, wieso haben Schalter
> Nummern wie 00, 01 etc.? Die haben ja eh schon einen eigenen Adresscode
> z.B. hat bei mir der FS20 S4A auf dem einen Schalter den Hauscode (z.B.
> 12341234) dann 11 11 und 00 und der zweite Schalter den Hauscode 11 12 und
> 01, wozu noch das 00 und 01, die Unterscheiden sich ja schon durch den
> Adresscode?
>
Siehe http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
 

>
> Wenn ich eine Reaktion auf meinen Fensterkontakt machen möchte in FHEM,
> wie muss ich das machen? Er hat ja die Zustände Open und Closed, aber FHEM
> reagiert nicht wenn ich z.B.:
> define Testschalter notify wz_Fenster:Open set wz_Lampe off
> Was mache ich da falsch? Der Zusatnd ändert sich das sehe ich im FHEM und
> im FHT80b.
>
> So mehr fällt mir gerade nicht ein :-)
>

War ja auch schon ne ganze Menge...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Natürlich eignet sich FS20 für Lichtschalter: Der Rückkanal ist optisch...

 Ich habe sogar Tasten doppelt belegt: Kurzer Druck => FS20 Makrosteuerung
schaltet alle Lampen an, langer Druck => FS20 Makrosteuerung schaltet alle
Lampen aus. Kann man auch gerne mit FHEM realisieren

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Dazu hat Rudi letztens was geschrieben. Klang als würde HTTPS gehen.

HTTPS geht definitiv, nur das Oeffnen des Firewalls auf dem FB fuer die
fhem-ports ist nichts fuer Anfaenger (aber dokumentiert).


> Auch da gibt's glaub ich was - in FHEMWEB steht was von 'little bit of
> security' - den Mechanismus dahinter kenn ich aber nicht, da ich ihn nicht
> nutze

Inziwschen sollte der Schutz ausreichend sein: die mir bekannten Einfallstore
HTTP und telnet kann man jeweils mit SSL und Passwort schuetzen.  Im
Auslieferungszustand ist zwar beides offen, aber der Benutzer wird durch
relativ Auffaellige Hinweise zur Vergabe eines Passwortes gedraengt.
Die Benutzung des Fritzbox-Passwortes ist auch moeglich.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 19:47:08 UTC+2 schrieb UliM:
>
> Hi,
> mal ein paar kurze Antworten.
> Gruß, Uli
>

Danke
 

> Was ich bei FS20 noch nicht so ganz gerafft habe, wieso haben Schalter
> Nummern wie 00, 01 etc.? Die haben ja eh schon einen eigenen Adresscode
> z.B. hat bei mir der FS20 S4A auf dem einen Schalter den Hauscode (z.B.
> 12341234) dann 11 11 und 00 und der zweite Schalter den Hauscode 11 12 und
> 01, wozu noch das 00 und 01, die Unterscheiden sich ja schon durch den
> Adresscode?
> Siehe http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
>

Ok ich glaube ich hab es gerafft. Wenn das Tastencode steht ist oft der
Hexwert gemeint. Also mit 00 ist dann 1111 gemeint nach ELV System. Und
andere schreiben vom Adresscode also direkt 1111. Letztendlich hat ein
Schalter aber nur ein Hauscode also 12341234 und ein Adresscode was ja auch
ein Mastercode, Gruppencode etc. sein kann (was aber eigtl. auch nur ein
beliebiger Wert ist).

Also ich könnte ein Schalter definieren mit
define Testschalter FS20 12341234 1111
oder
define Testschalter FS20 1B1B 00
kommt aufs gleiche raus

Gibt es ein Tipp wo ich das mit HTTPS finde hier unter FHEM users? Bisher
konnte ich per google etc. nix finden, dann kann ich meine Suche etwas
eingrenzen.

Danke und Grüße

strauch

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 9. Oktober 2012 19:49:25 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:

> Natürlich eignet sich FS20 für Lichtschalter: Der Rückkanal ist optisch...
>
> Ich will halt auch über die Lichtschalter an der Tür Dinge schalten
können. Klar für mich reicht der "optische" Rückkanal, deshalb reichen mir
auch die FS20 Schaltaktoren an den Steckdosen.
 

>  Ich habe sogar Tasten doppelt belegt: Kurzer Druck => FS20 Makrosteuerung
> schaltet alle Lampen an, langer Druck => FS20 Makrosteuerung schaltet alle
> Lampen aus. Kann man auch gerne mit FHEM realisieren
>

Super Idee mit dem lange drücken, auf die Idee bin ich noch gar nicht
gekommen.

Gibt einfach sehr viele Möglichkeiten mit FHEM :-).

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Gibt es ein Tipp wo ich das mit HTTPS finde hier unter FHEM users?

https://groups.google.com/forum/#!topic/fhem-users/kWOajrlRpKI

bzw.

http://www.meintechblog.de/2012/08/fritzbox-interne-portweiterleitungen-einrichten/

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke, ich hab mich da jetzt mal durchgewurstet, ich würde gerne einen Wiki
Artikel dazu schreiben. Also FritzBox mit AVM Firmware und Sicherheit HTTPs
und Webauth. Vieles geht davon aus, das ich ein Linux zur Verfügung habe,
habe ich das nicht wird es komplizierter.

Ich musste mir schon an vielen Stellen die Informationen wegnehmen, ich
weiß nicht wie es da anderen geht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hi,
zu Gira: Schon gesehen?
http://www.conrad.de/ce/de/product/640548/HomeMatic-Adapter-Set-Gira-55-eQ-1030-91/SHOP_AREA_27637&promotionareaSearchDetail=005
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.