fhem2fhem in beide Richtungen

Begonnen von thinman, 06 April 2018, 14:45:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

thinman

Servus,

ich habe leider Probleme mit fhem2fhem und brauchte eine einfache Beispiel um es verstehen zu können.  :-[
Ich habe ein RasPi (sagen wir ERDE) an dem ich meine MAX! Thermostate angeschlossen habe. Eine davon ist im Badezimmer (SONNE).
Im Badezimmer existiert auch noch ein zweite RasPi (nennen wir es mal MOND) mit ein Touch Display für Radio und Wetter.
MOND ist mit fhem2fhem mit ERDE verbunden und ein Thermostat Widget zeigt auch die Daten (Temperatur, Ventilstellung, Desiredtemperatur) von SONNE an. (SONNE ist als Dummy an MOND definiert).
Ich möchte aber die Temperatur der SONNE auch auf der Display von MOND einstellen können.

Soweit ich verstanden habe funktioniert fhem2fhem nur in eine Richtung. Also - dachte ich - muss ich auf der ERDE auch ein fhem2fhem einrichten, welches die Einstellungen welche auf der MOND(oberfläche) getätigt wurden an die SONNE überträgt.

Das Ergebnis ist ein riesen Chaos geworden mit unendliche Loops.

Kann mir jemand mit ein einfachen Beispiel zeigen wie ich ERDE-SONNE-MOND bidirektional verbinden kann ohne Loops mit gegenseitig auslösenden notifys zu generieren? Ich kapiere es einfach nicht.
Vielen Dank.

Amenophis86

Schau du mir RFHEM an, damit kannst du Befehle von einem FHEM an das andere FHEM senden.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

thinman

Das sieht sehr interessant aus, ich werde es am Wochenende testen.
Gerade so ein elegante und schlanke Lösung brauche ich.
Fhem2fhem ist eigentlich zu komplex für so ein simple Aufgabe. Danke! :)

AndreasHH

Moin,

ich nutze FHEM2FHEM in beide Richtungen. Man muß dann allerdings die jeweilige FHEM2FHEM-Definition (auf jedem System eine) anpassen.

Bei mir folgende Definition:

Hauptrechner: define RaspiB_HZG xxx.xxx.xxx.xxx:7072 LOG:.*VDens|Vzaehler.* <Telnet-Passw>
damit ignoriert der Hauptrechner alle Devices/Events vom Zweitrechner ´, die nicht VDens bzw. Vzaehler heissen.

Definition auf dem Tzeitrechner dann in gleicher Weise, allerdings mit anderen Devices/Events.
   
FHEM 5.8, FB7490, FB7390, Linux-Server, Raspi 1, Raspi 2, FHEM2FHEM, div. FS20, div. FHT, div. HMS, div. Homematic, MQTT, ESP8266, Arduino