Hauptmenü

Rpi+COC+FHEM

Begonnen von Guest, 12 Oktober 2012, 20:38:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Heute mal was anderes:

Hab gerade bemerkt, das fhem auf dem RPi (mein Testsystem) sich nicht mehr
meldet.
Also Monitor vom RPi an.... dunkel... also mal neu booten

-> Kernel Panic -> Partition auf der MMC Karte korrupt ...

Immerhin ne SanDisk Ultra II ... Tscha.

Naja, aber der RPi lief im Stress-Test bei 1 GHz. Werde also noch mal etwas
runter schalten und weiter probieren.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

SD Card Corruption ist ein bekannter Fehler im Turbomodus, derzeit gibt es
noch keinen Fix der immer funktioniert.

Tritt allerdings nur mit SD-Karten auf, wenn man das BS auf einem USB-Stick
hat, hat man das Problem nicht.

Am Freitag, 19. Oktober 2012 07:44:05 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
>
> Heute mal was anderes:
>
> Hab gerade bemerkt, das fhem auf dem RPi (mein Testsystem) sich nicht mehr
> meldet.
> Also Monitor vom RPi an.... dunkel... also mal neu booten
>
> -> Kernel Panic -> Partition auf der MMC Karte korrupt ...
>
> Immerhin ne SanDisk Ultra II ... Tscha.
>
> Naja, aber der RPi lief im Stress-Test bei 1 GHz. Werde also noch mal
> etwas runter schalten und weiter probieren.
>
> VG
> Ralf
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Interessant! Wusste ich bislang auch noch nicht.

Aber mein Pi hat wohl noch andere Probleme. Nachdem ich die SD Karte frisch
formatiert und alles neu installiert habe, läuft er ganz bewusst nur noch
im Standard-Mode.
Sollte ja für fhem reichen.
Leider hängt er sich nach einiger Zeit dann doch auf. Reagiert nicht mehr
auf Tastatur und fhem ist auch down. Mal läuft er tagelang durch, mal ist
er morgens weg.
Blöd.
Ich bin von der Stabilität der FritzBox schon zu verwöhnt, als das ich das
Pferd in diesem Zustand wechseln würde.

Wie sieht's denn bei euch aus? Ähnliche Beobachtungen?

VG
Ralf


Am Sonntag, 21. Oktober 2012 12:38:28 UTC+2 schrieb drdownload:
>
> SD Card Corruption ist ein bekannter Fehler im Turbomodus, derzeit gibt es
> noch keinen Fix der immer funktioniert.
>
> Tritt allerdings nur mit SD-Karten auf, wenn man das BS auf einem
> USB-Stick hat, hat man das Problem nicht.
>
> Am Freitag, 19. Oktober 2012 07:44:05 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>
>>
>>
>>
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
bei mir läuft der RasPi mit COC und RFXtrx433 mit dem Busware image stabil.
Gesteuert werden Intertechno Steckdosen, FS20 Schalter und Dimmer, KD101
Rauchmelder (gibts für'n 10er bei Pollin!!!!), TH300 Sensoren sowie
MEBUS/TFA Sensoren werden ausgelesen,
Ich habe overclock am RasPi auf High (950 MHz). OS image auf einer 8 GB
Standard- SD Karte.
Falls sich mal was aufhängt, restartet der watchdog den Raspberry
http://pi.gadgetoid.co.uk/post/001-who-watches-the-watcher
In 3 Wochen hatte ich laut log- file nur Hänger mit restart, läuft also
relativ stabil

Gruß
Lutz



Am Dienstag, 23. Oktober 2012 11:46:57 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>
>
> Interessant! Wusste ich bislang auch noch nicht.
>
> Aber mein Pi hat wohl noch andere Probleme. Nachdem ich die SD Karte
> frisch formatiert und alles neu installiert habe, läuft er ganz bewusst nur
> noch im Standard-Mode.
> Sollte ja für fhem reichen.
> Leider hängt er sich nach einiger Zeit dann doch auf. Reagiert nicht mehr
> auf Tastatur und fhem ist auch down. Mal läuft er tagelang durch, mal ist
> er morgens weg.
> Blöd.
> Ich bin von der Stabilität der FritzBox schon zu verwöhnt, als das ich das
> Pferd in diesem Zustand wechseln würde.
>
> Wie sieht's denn bei euch aus? Ähnliche Beobachtungen?
>
> VG
> Ralf
>
>
> Am Sonntag, 21. Oktober 2012 12:38:28 UTC+2 schrieb drdownload:
>>
>> SD Card Corruption ist ein bekannter Fehler im Turbomodus, derzeit gibt
>> es noch keinen Fix der immer funktioniert.
>>
>> Tritt allerdings nur mit SD-Karten auf, wenn man das BS auf einem
>> USB-Stick hat, hat man das Problem nicht.
>>
>> Am Freitag, 19. Oktober 2012 07:44:05 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich hatte in 3 Wochen nur *1 *Hänger mit restart!!!!


Am Dienstag, 23. Oktober 2012 12:03:53 UTC+2 schrieb Lutz:
>
> Hallo,
> bei mir läuft der RasPi mit COC und RFXtrx433 mit dem Busware image stabil.
> Gesteuert werden Intertechno Steckdosen, FS20 Schalter und Dimmer, KD101
> Rauchmelder (gibts für'n 10er bei Pollin!!!!), TH300 Sensoren sowie
> MEBUS/TFA Sensoren werden ausgelesen,
> Ich habe overclock am RasPi auf High (950 MHz). OS image auf einer 8 GB
> Standard- SD Karte.
> Falls sich mal was aufhängt, restartet der watchdog den Raspberry
> http://pi.gadgetoid.co.uk/post/001-who-watches-the-watcher
> In 3 Wochen hatte ich laut log- file nur Hänger mit restart, läuft also
> relativ stabil
>

 

>
> Gruß
> Lutz
>
>
>
> Am Dienstag, 23. Oktober 2012 11:46:57 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>
>>
>> Interessant! Wusste ich bislang auch noch nicht.
>>
>> Aber mein Pi hat wohl noch andere Probleme. Nachdem ich die SD Karte
>> frisch formatiert und alles neu installiert habe, läuft er ganz bewusst nur
>> noch im Standard-Mode.
>> Sollte ja für fhem reichen.
>> Leider hängt er sich nach einiger Zeit dann doch auf. Reagiert nicht mehr
>> auf Tastatur und fhem ist auch down. Mal läuft er tagelang durch, mal ist
>> er morgens weg.
>> Blöd.
>> Ich bin von der Stabilität der FritzBox schon zu verwöhnt, als das ich
>> das Pferd in diesem Zustand wechseln würde.
>>
>> Wie sieht's denn bei euch aus? Ähnliche Beobachtungen?
>>
>> VG
>> Ralf
>>
>>
>> Am Sonntag, 21. Oktober 2012 12:38:28 UTC+2 schrieb drdownload:
>>>
>>> SD Card Corruption ist ein bekannter Fehler im Turbomodus, derzeit gibt
>>> es noch keinen Fix der immer funktioniert.
>>>
>>> Tritt allerdings nur mit SD-Karten auf, wenn man das BS auf einem
>>> USB-Stick hat, hat man das Problem nicht.
>>>
>>> Am Freitag, 19. Oktober 2012 07:44:05 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...Mist.. mein RPi war heute morgen schon wieder weg. Werde jetzt mal ein
anderes Netzteil probieren. Hatte bislang mein Handy Ladegerät in
Verwendung, welches ein 1,2A Rating hat.
Hab mir letztlich bei Pollin ein paar Netzteile 5V 2,2A für nen
Euro-Fünfzig mitbestellt. Mal sehen ob das was bringt.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

det.

                                                 

Hallo Liste,

möchte nach mehreren Wochen Test hier auch mal meine Nöte zum besten geben:
Der COC von Busware im Funkmodus mit FHT, FS20 etc. läuft auf 2 getesteten Raspberry Pi prima. Es funktioniert auch 1-Wire mit den OWX Modulen von Prof. Henning, aber
leider nur mit max. 2 DS18B20 oder einem DS2406 und einem DS18B20. Sobald ich mehr als zwei 1-Wire Sensoren am Bus betreibe (Testweise
auf dem Schreibtisch, ohne lange Kabel dazwischen), gehen die Device auf "abwesend". Hatte erst das vorhandene Netzteil (5V, 2A von einem USB Switch) in Verdacht und habe inzwischen ein  neues Voltcraft SPS5-12W 5V Steckernetzteil gekauft. Leider lag es daran nicht - bzw. brachte keine Besserung/Veränderung.
Da ich seit ca. April 2012 einen umfangreichen 1-Wire Bus mit mehreren Switches, LCD Display, Counter und über 20 Thermosensoren an einem
Eigenbau Interface mit DS2480 über OWX äußerst stabil an der FB 7390 betreibe - bin ich letztlich ziemlich ratlos, warum das mit dem COC bei mir nicht geht - eine Idee, woran das liegen kann?

RasPi mit Raspbian & FHEM & COC patches von der busware.de Seite
Fhem mit allen Updates und der neuen Verzeichnisstruktur
OWX etc. aus dem contrib

lg det.


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG
det.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

könnte ich den coc eigentlich auch in 433 betreiben mit passender
antenne? (cul 868 hätte ich schon)

2012/10/21 drdownload :
> SD Card Corruption ist ein bekannter Fehler im Turbomodus, derzeit gibt es
> noch keinen Fix der immer funktioniert.
>
> Tritt allerdings nur mit SD-Karten auf, wenn man das BS auf einem USB-Stick
> hat, hat man das Problem nicht.
>
> Am Freitag, 19. Oktober 2012 07:44:05 UTC+2 schrieb dou...@m1n1.de:
>>
>>
>>
>> Heute mal was anderes:
>>
>> Hab gerade bemerkt, das fhem auf dem RPi (mein Testsystem) sich nicht mehr
>> meldet.
>> Also Monitor vom RPi an.... dunkel... also mal neu booten
>>
>> -> Kernel Panic -> Partition auf der MMC Karte korrupt ...
>>
>> Immerhin ne SanDisk Ultra II ... Tscha.
>>
>> Naja, aber der RPi lief im Stress-Test bei 1 GHz. Werde also noch mal
>> etwas runter schalten und weiter probieren.
>>
>> VG
>> Ralf
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@det.

..also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat der/das COC ab Stelle
von 3,3 wieder 5V Bus-Spannung und den "Strong-PullUp" Support für 1-Wire
Devices, die schon mal Strom brauchen aber nur parasitär betrieben werden
können.
Allerdings ist mir noch nicht klar, wie der gesteuert wird.

Hier befürchte ich aber mehr als nur eine Baustelle.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kurzes Update an dieser Stelle:

Ich hab vor 4 Tagen das Netzteil getauscht und jetzt dieses 2,2A Pollin
Netzteil in Betrieb. Seit dem (bislang) keinerlei Hänger mehr!!
Es wird zwar an allen Ecken davon berichtet, das der RPi sensibel auf die
Spannungsversorgung reagiert, aber das 1,2A Netzteil war wohl noch zu
optimistisch.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nächstes Update:

Das stärkere Netzteil hat auf alle Fälle dafür gesorgt, das der RPi jetzt
stabil zu laufen scheint, nur gestern Abend war es dann leider doch soweit:

das COC ist ausgestiegen, und wie immer passiert das bei mir, wenn OWX mit
im Spiel ist.

Ausschnitt:

....
2012.10.30 21:11:29 2: FS20 Nachtlicht_Kueche off
2012.10.30 21:35:34 2: FS20 Nachtlicht_Treppenhaus off
2012.10.30 21:48:51 1: OWX: Received unexpected number of 24 bytes from
CUNO/COC
2012.10.30 21:48:51 1: OWX: Received unexpected number of 21 bytes from
CUNO/COC
2012.10.30 21:48:52 3: OWTHERM: Could not get values from device
RPi_OW_Test, reason invalid data
2012.10.30 21:48:53 2: COC_1: unknown message CF686701B18B400000000C7360E
2012.10.30 21:48:55 2: COC_1: unknown message 00B47A25819DEAF19D8AC000002
2012.10.30 21:48:56 2: COC_1: unknown message
01E47820219D8AC19DEAF010100003A08
2012.10.30 21:49:03 2: COC_1: unknown message 09B12A25819E4F419DCC1000009
2012.10.30 21:49:03 2: COC_1: unknown message
01E12820219DCC119E4F4010100003414
2012.10.30 21:49:13 2: COC_1: unknown message 00BF6A2581B18B419DB4000000D
2012.10.30 21:49:14 2: COC_1: unknown message
01EF6820219DB401B18B4010100003709
2012.10.30 21:49:28 2: COC_1: unknown message C3CC4867019E2C800000000BE3621
2012.10.30 21:49:43 2: COC_1: unknown message 00CB7867019DF1F00000000C33922
2012.10.30 21:49:48 2: COC_1: unknown message 00BC4A25819E2C819DDFA030D21
2012.10.30 21:49:48 2: COC_1: unknown message
00EC4820219DDFA19E2C801010010320E
2012.10.30 21:49:52 2: COC_1: unknown message CCC14867019E56B00000000C13B17
2012.10.30 21:49:55 2: COC_1: unknown message 11C3F86701B18F400000000C23DF4
2012.10.30 21:50:03 2: COC_1: unknown message 00BB7A25819DF1F19DB98000022
2012.10.30 21:50:03 2: COC_1: unknown message
80EB7820219DB9819DF1F010100003303
2012.10.30 21:50:12 2: COC_1: unknown message 0EB14A25819E56B19DB73001117
2012.10.30 21:50:12 2: COC_1: unknown message
00E14820219DB7319E56B01010E00301F
2012.10.30 21:50:15 2: COC_1: unknown message B0B3FA2581B18F419DB870009F3
2012.10.30 21:50:15 2: COC_1: unknown message
00E3F820219DB871B18F4010106002D0B
2012.10.30 21:50:22 2: COC_1: unknown message 3AC7886701938BE00000000CC3630
2012.10.30 21:50:34 2: COC_1: unknown message 00CBD867019E24F00000000B03BEE
2012.10.30 21:50:42 2: COC_1: unknown message 13B78A2581938BE193A80001930
2012.10.30 21:50:42 2: COC_1: unknown message
19E788202193A801938BE010114003633
2012.10.30 21:50:44 2: COC_1: unknown message 9CC48867019DEAF00000000CA3B01

und so weiter....

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...heute ist der/das COC wieder ausgestiegen. 10min nach einem fhem update
und einem shutdown restart.

Wie immer in Verbindung mit dem 1-Wire Bus.
Eigentlich schade aber so ist der Umstieg von der FritzBox nicht mal
ansatzweise denkbar.

Und da hilft noch nicht mal der Watchdog ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

det.

                                                 

Bei mir läuft der RasPi mit COC im parallel Betrieb zur FB sehr stabil. Nach meinen div. Nachfragen hier und https://groups.google.com/forum/m/?hl=de&fromgroups#!search/det.$20Fhemusers/fhem-users/KNn2YdjtrX8 habe ich resigniert und nutze den COC mit FS20 und nur noch testweise mit einem einzelnen DS2418 unter 1-wire. Mehr macht er nicht, schade die 1-wire Option hätte man sich offenbar bei dem Ding sparen können. Die Teile für den nächsten Eigenbauadapter mit DS2480 sind bestellt, zum Glück hat der RasPi ja 2 ungenutzte USB Buchsen. Da bin ich guter Hoffnung, das 1-wire damit dann ebenso gut mit OWX funktioniert wie an der FB. Dort hatte ich die ganzen Probleme mit Spannungsversorgung der Sensoren und Pullupwiderständen wie man sie hier im Forum von CUNO/ COC Nutzern immer wieder liest noch nie - nachdem ich dem Adapter 5V über einen aktiven USB-Hub spendiert habe.

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG
det.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

...ist für mich schwierig zu beurteilen, ob das jetzt OWX verursacht, oder
der/das COC

Ich denke möglicherweise trägt beides seinen Teil dazu bei, wenn ich mir
die Fehlermeldungen so ansehe, die von OWX generiert werden. (Z.B. '
ignored at /usr/share/fhem/FHEM/00_OWX.pm line 1958)
Heute morgen war wieder um 04:24 Schluss, und aktuell hängt nur ein
einzelner DS18S20 am 1-Wire Bus. Nicht auszudenken, wenn da die
Heizungssteuerung drauf laufen würde.

Ich denke aber das jeder mit COC und 1-Wire dieses Problem hat, daher habe
ich schon Hoffnung, das das irgendwann gefixed wird. Mich in culfw UND OWX
einzuarbeiten, übersteigt meine mir aktuell zur Verfügung stehende Zeit.

2012.11.06 21:29:53 2: FS20 Casa_Alarm_Signal on
2012.11.06 21:32:31 2: FS20 Casa_Alarm_Signal off
2012.11.06 21:32:32 2: FS20 Casa_Alarm_Signal off
2012.11.06 21:32:34 2: FS20 Casa_Alarm_Signal off
2012.11.06 21:35:00 2: FS20 Casa_Alarm_Signal on
2012.11.06 21:36:12 2: FS20 FS20_683901 on
2012.11.06 21:38:10 2: FS20 Nachtlicht_Treppenhaus off
2012.11.06 21:38:11 2: FS20 Nachtlicht_Kueche off
2012.11.06 21:38:11 2: FS20 Casa_Gartenlicht_Vorne off
2012.11.06 21:47:51 2: FS20 FS20_683901 off
2012.11.06 22:09:00 1: OWX: Received unexpected number of 24 bytes from
CUNO/COC
2012.11.06 22:09:00 1: OWX: Received unexpected number of 15 bytes from
CUNO/COC
2012.11.07 02:44:00 1: OWX: Received unexpected number of 24 bytes from
CUNO/COC
2012.11.07 02:44:00 1: OWX: Received unexpected number of 19 bytes from
CUNO/COC
2012.11.07 02:59:00 1: OWX: Received unexpected number of 39 bytes from
CUNO/COC
2012.11.07 04:24:01 3: OWTHERM: Could not get values from device
RPi_OW_Test, reason invalid data
2012.11.07 04:24:04 2: COC_1: unknown message 0CC4867019E41900000000B73A08
2012.11.07 04:24:20 2: COC_1: unknown message 50B9FA25819E3D61888B2002AEF
2012.11.07 04:24:20 2: COC_1: unknown message
00E73820219D8AC19DEAF0101140037FC
2012.11.07 04:24:20 2: COC_1: unknown message
50E9F82021888B219E3D601012000431C
2012.11.07 04:24:24 2: COC_1: unknown message C0BC4A25819E41919D913000008
2012.11.07 04:24:24 2: COC_1: unknown message
70EC4820219D91319E419010100003228
2012.11.07 04:24:47 3: COC_1: Unknown code E0CA186701938BE00000000C036,
help me!
2012.11.07 04:24:54 3: COC_1: Unknown code E0CDE867019DF1F00000000BB38,
help me!
2012.11.07 04:24:59 2: COC_1: unknown message D0CF9867019E2C800000000B43721
2012.11.07 04:25:06 2: COC_1: unknown message 90BA1A2581938BE193A8000002D
2012.11.07 04:25:07 2: COC_1: unknown message
50EA18202193A801938BE01010000372A
2012.11.07 04:25:08 3: COC_1: Unknown code
811404xx0101a0010c4686007019e56b00000000b63b, help me!
2012.11.07 04:25:14 2: COC_1: unknown message 10BDEA25819DF1F19DB98000F1A
2012.11.07 04:25:14 2: COC_1: unknown message
10EDE820219DB9819DF1F01010C003212
2012.11.07 04:25:19 2: COC_1: unknown message 10BF9A25819E2C819DDFA003421
2012.11.07 04:25:19 2: COC_1: unknown message
70EF9820219DDFA19E2C801012800321B
2012.11.07 04:25:28 3: COC_1: Unknown code E0B46A25819E56B19DB73001C, help
me!
2012.11.07 04:25:28 2: COC_1: unknown message
D0E46820219DB7319E56B010116002F20
2012.11.07 04:26:13 2: COC_1: unknown message 10C74867019DEAF00000000B641FB

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachtrag:

Was es auch ist: das COC hängt sich derartig weg, das kein Reset mehr
möglich ist.
Selbst nach shutdown restart kommt das COC nicht mehr hoch. Erst ein reboot
des RPi versetzt das Ganze wieder in einen normalen Zustand.
Gestern nach einigen Stunden war es sogar soweit, das die Tastatur am RPi
nicht mehr reagierte. Kein Login möglich. Da half nur noch Stecker ziehen.

2012.11.07 08:03:24 0: Server shutdown
2012.11.07 08:03:28 1: Including /etc/fhem.cfg
2012.11.07 08:03:29 3: tPort: port 7072 opened
2012.11.07 08:03:29 3: WEB: port 8083 opened
2012.11.07 08:03:29 3: WEBphone: port 8084 opened
2012.11.07 08:03:29 3: WEBtablet: port 8085 opened
2012.11.07 08:03:30 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.11.07 08:03:30 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2012.11.07 08:03:30 3: CUL_0 device opened
2012.11.07 08:03:31 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux
2012.11.07 08:03:31 3: Opening COC_1 device /dev/ttyAMA0
2012.11.07 08:03:31 3: Setting COC_1 baudrate to 38400
2012.11.07 08:03:31 3: COC_1 device opened
2012.11.07 08:03:31 1: Not an CUL device, got for V:  1.47 CSM868
0C
2012.11.07 08:03:31 1: Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it
2012.11.07 08:03:31 2: Switched COC_1 rfmode to HomeMatic
2012.11.07 08:03:33 1: OWX: CUNO/COC device COC_1 defined
2012.11.07 08:03:33 1: OWX: 1-Wire bus OW_RPi: interface not found, answer
was
2012.11.07 08:03:34 1: OWX: 1-Wire bus OW_RPi: interface not found, answer
was
2012.11.07 08:03:34 1: OWX: 1-Wire bus OW_RPi: interface not found, answer
was
2012.11.07 08:03:35 1: OWX: 1-Wire bus OW_RPi: interface not found, answer
was
2012.11.07 08:03:35 1: OWX: 1-Wire bus OW_RPi: interface in COC_1 could not
be addressed
2012.11.07 08:03:36 3: OWTHERM: Device RPi_OW_Test defined.
2012.11.07 08:03:37 1: Including /var/log/fhem/fhem.save
2012.11.07 08:03:37 1: usb create starting
2012.11.07 08:03:39 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2012.11.07 08:03:39 3: Setting CUL baudrate to 38400
2012.11.07 08:03:39 3: CUL device opened
2012.11.07 08:03:39 1: usb create end
2012.11.07 08:03:39 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id:
fhem.pl 2085 2012-11-05 07:32:55Z rudolfkoenig $, pid 3081)
2012.11.07 08:03:46 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.11.07 08:03:46 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
OW_RPi
2012.11.07 08:03:46 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.11.07 08:03:46 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
OW_RPi
2012.11.07 08:03:46 3: OWX: Reset called with undefined interface
2012.11.07 08:03:46 3: OWX: Complex called with unknown interface on bus
OW_RPi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com