Unzufrieden mit FHT Programmierung ... wer hat da schon was ?

Begonnen von Guest, 13 Oktober 2012, 17:40:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bei mir läuft FHTs hauptsächlich für die Heizungssteuerung mit FHTs.

Eine Abweichung von der idealen Sollfunktion hat natürlich
Hausfriedenstechnisch extreme Auswirkungen.

Am liebsten möchte ich dabei, dass die FHTs "autark" arbeiten können, also,
dass das aktuell korrekte Wochenprogramm gesamtheitlich im Raumregler
vorhanden ist.

Wenn jedoch mal eine grossangelegte Änderung notwendig ist (das
üblicherweise ungenutzte Gästezimmer ist zu heizen, ....) ist das immer so
ein riesen Aufwand, die einzelnen Befehle Montag von1, bis1, von2,  bis2,
dann Dienstag, .... zu setzen :-(.

Ich hab dazu auch mal eine Idee ins Wiki gestellt, aber auch das gefällt
mir nicht wirklich :-( ....

Hat einer von euch bereits eine gute umsetzbare Idee ?

Gruss Holger

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sa

So etwas wie ein Stundenplan (nur eben nicht in Excel ;-) für jeden Raum?
Das fände ich super...
Gruß Manuel
mstag, 13. Oktober 2012 17:40:33 UTC+2 schrieb AnonymousHolger:
>
> Hallo,
>
> bei mir läuft FHTs hauptsächlich für die Heizungssteuerung mit FHTs.
>
> Eine Abweichung von der idealen Sollfunktion hat natürlich
> Hausfriedenstechnisch extreme Auswirkungen.
>
> Am liebsten möchte ich dabei, dass die FHTs "autark" arbeiten können,
> also, dass das aktuell korrekte Wochenprogramm gesamtheitlich im Raumregler
> vorhanden ist.
>
> Wenn jedoch mal eine grossangelegte Änderung notwendig ist (das
> üblicherweise ungenutzte Gästezimmer ist zu heizen, ....) ist das immer so
> ein riesen Aufwand, die einzelnen Befehle Montag von1, bis1, von2,  bis2,
> dann Dienstag, .... zu setzen :-(.
>
> Ich hab dazu auch mal eine Idee ins Wiki gestellt, aber auch das gefällt
> mir nicht wirklich :-( ....
>
> Hat einer von euch bereits eine gute umsetzbare Idee ?
>
> Gruss Holger
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

hallo holger,

Am Samstag, 13. Oktober 2012, 08:40:32 schrieb AnonymousHolger:
> [...]
> Hat einer von euch bereits eine gute umsetzbare Idee ?

beim lesen ist mir eingefallen, das ich vor 4 jahren ;-), also 2008 mal ein
script geschrieben habe: fhem2fht-bulkupdate.sh

im scprit selber setzt man die werte:

# define work days
WORK="mon tue wed thu fri"
# define recreation days
FREE="sat sun"
# define range,
# (from1 to1 from2 to2)
range=(08:00 18:00 24:00 24:00)
# define range for recreation, e.g. "Wochenende",
# (from1 to1 from2 to2)
free=(08:00 18:00 24:00 24:00)
#
daytemp="19.5"
nighttemp="17.5"
lowtempoffset="4"
mode="auto"
windowopentemp="10.0"

# define fhem.pl host:port
FHEM_BIN="/usr/bin/fhem.pl localhost:7072"

und dann kann das script mittels:
fhem2fht-bulkupdate.sh FHT_device [FHT_device] [FHT_device]

aufgerufen werden. aber achtung: das erzeugt 'ne menge telegramme, so dass es
schnell mal zu einem LOVF kommen kann. lazy-mode ist zu empfehlen.

ich habe das script lange nicht mehr genutzt, sollte aber immer noch
funktionieren.

ich lege es gleich mal im svn im contrib ordner ab. würde dann ab morgen früh
verteilt werden und wenn du es nicht aushälst, dann holst du es dir direkt aus
dem svn :-)

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Okay, ich habe keine FHTs sondern HM-CC-TCs

Diese laufen mit dem (einmal eingegebenen) Wochenprogramm perfekt autark.
Wenn das Gästezimmer mal nicht verwendet wird, stell ich den TC von "auto"
auf "manual"  und schon hab ich eine konstante Soll-Temperatur von 15°

Selbst wenn fhem mal ausfällt muss ich nur den "Not-Schalter" im Keller
betätigen, der die Heizung in den "Normal-Mode" schaltet. Ansonsten steuert
fhem die Heiz-Zirkulationspumpe.

Oder hab ich das falsch verstanden?

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist einer der Use Cases für das Kalendermodul. Jeder Raum hat seinen eigenen Kalender oder eigene wiederkehrende Ereignisse , welche ich einzeln, falls notwendig, zeitlich verändern oder sogar löschen kann. Wichtig ist hierbei , das sich die Event ID des Ereignisses nicht ändert, so kann der Fhem Code unverändert weiterlaufen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Klingt gur abet ich verstehe nur Bahnhof .... gibt es irgendwo Be4ispiele ?
Würde gerne über das Kalendermodul regeln

Ich hatte mit meinen Basiskenntnissen mal Folgendes (sowas wie eine
Texttabelle ....: http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b_Einstellungen) in die
Wiki gestellt aber diesen neuen Threat eröffnet in der Hoffnung, das ein
cleverer Kopf was Besserers ersonnen hat .


Das Script von Martin gefällt mir, stellt aber alle Zimmer auf die gleichen
Einstellungen ....

Am Samstag, 13. Oktober 2012 18:25:26 UTC+2 schrieb Andreas Schaller:
>
> Das ist einer der Use Cases für das Kalendermodul. Jeder Raum hat seinen
> eigenen Kalender oder eigene wiederkehrende Ereignisse , welche ich
> einzeln, falls notwendig, zeitlich verändern oder sogar löschen kann.
> Wichtig ist hierbei , das sich die Event ID des Ereignisses nicht ändert,
> so kann der Fhem Code unverändert weiterlaufen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Verstehe das Problem nicht nicht recht: Wochenprogramm und im
Sonderall auf Manuell unstellen und dann per FHEM. So wie Ralf es
macht. Ich habe fürs Gästezimmer daher einen Schalter (Belegt/frei),
der im Falle das es frei ist, auf manuell schaltet und die Temperatur
runterdreht.

Das regelmaessige Aendern der FHT Wochenprogramme erzeugt sehr hohe
Funklast und fuehrt gerne mal in EOB und 1% Regel-Probleme.

Die aus Versuchen mit Excelsheets/Kalendertabllen automatisch
befuellten FHTs resultiernden LOVF Probleme sind ja hier auch schon
mehrmals Gegenstand der Diskussion gewesen.



On 13 Okt., 20:53, AnonymousHolger wrote:
> Klingt gur abet ich verstehe nur Bahnhof .... gibt es irgendwo Be4ispiele ?
> Würde gerne über das Kalendermodul regeln
>
> Ich hatte mit meinen Basiskenntnissen mal Folgendes (sowas wie eine
> Texttabelle ....:http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b_Einstellungen) in die
> Wiki gestellt aber diesen neuen Threat eröffnet in der Hoffnung, das ein
> cleverer Kopf was Besserers ersonnen hat .
>
> Das Script von Martin gefällt mir, stellt aber alle Zimmer auf die gleichen
> Einstellungen ....
>
> Am Samstag, 13. Oktober 2012 18:25:26 UTC+2 schrieb Andreas Schaller:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Das ist einer der Use Cases für das Kalendermodul. Jeder Raum hat seinen
> > eigenen Kalender oder eigene wiederkehrende Ereignisse , welche ich
> > einzeln, falls notwendig, zeitlich verändern oder sogar löschen kann.
> > Wichtig ist hierbei , das sich die Event ID des Ereignisses nicht ändert,
> > so kann der Fhem Code unverändert weiterlaufen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Martin Fischer

Am Samstag, 13. Oktober 2012, 11:53:15 schrieb AnonymousHolger:
> [...]
> Das Script von Martin gefällt mir, stellt aber alle Zimmer auf die gleichen
> Einstellungen ....

ja, aber das ist ein "feature". du musst doch nicht alle fhts "füttern".

du schriebst von dem gästezimmer. also editierst du für das gästezimmer die
parameter

# define work days
WORK="mon tue wed thu fri"
# define recreation days
FREE="sat sun"
# define range,
# (from1 to1 from2 to2)
range=(08:00 18:00 24:00 24:00)
# define range for recreation, e.g. "Wochenende",
# (from1 to1 from2 to2)
free=(08:00 18:00 24:00 24:00)
#
daytemp="19.5"
nighttemp="17.5"
lowtempoffset="4"
mode="auto"
windowopentemp="10.0"

im script und rufst es in der bash mit "fhem2fht-bulkupdate.sh
FHT_gästezimmer" auf, feddisch..

man könnte das auch mit einem dummy, zwei notifys und zwei scripten machen..
oder mein script nach perl portieren und in 99_myUtils.pm packen und beim
aufruf die entsprechenden parameter übergeben.. das mit der subroutine in
99_myUtils.pm ist absolut kein hexenwerk :-) 2008 gabs die glaub ich noch
nicht...

es dient soweit als anregung, würde aber für deinen geschilderten
anwendungsfall funktionieren.

gruss martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

ich werde mir das noch einmal anschauen. Sicherlich ist das eine gute und
komfortable Möglichkeit.

Ich habe auf der Suche im WWW eimal eine Seite gefunden in der jemand für
FHEM eine derartige Ansicht gemacht hat.

Allerdings weiss ich nicht wie das zu generieren wäre ... hab mir schon die
Zähne ausgebissen ... brauchts dafür eine neue 11_FHT.pm oder wie/wo fängt
man sowas an ?



Am Sonntag, 14. Oktober 2012 00:29:07 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>
> Am Samstag, 13. Oktober 2012, 11:53:15 schrieb AnonymousHolger:
> > [...]
> > Das Script von Martin gefällt mir, stellt aber alle Zimmer auf die
> gleichen
> > Einstellungen ....
>
> ja, aber das ist ein "feature". du musst doch nicht alle fhts "füttern".
>
> du schriebst von dem gästezimmer. also editierst du für das gästezimmer
> die
> parameter
>
> # define work days
> WORK="mon tue wed thu fri"
> # define recreation days
> FREE="sat sun"
> # define range,
> # (from1 to1 from2 to2)
> range=(08:00 18:00 24:00 24:00)
> # define range for recreation, e.g. "Wochenende",
> # (from1 to1 from2 to2)
> free=(08:00 18:00 24:00 24:00)
> #
> daytemp="19.5"
> nighttemp="17.5"
> lowtempoffset="4"
> mode="auto"
> windowopentemp="10.0"
>
> im script und rufst es in der bash mit "fhem2fht-bulkupdate.sh
> FHT_gästezimmer" auf, feddisch..
>
> man könnte das auch mit einem dummy, zwei notifys und zwei scripten
> machen..
> oder mein script nach perl portieren und in 99_myUtils.pm packen und beim
> aufruf die entsprechenden parameter übergeben.. das mit der subroutine in
> 99_myUtils.pm ist absolut kein hexenwerk :-) 2008 gabs die glaub ich noch
> nicht...
>
> es dient soweit als anregung, würde aber für deinen geschilderten
> anwendungsfall funktionieren.
>
> gruss martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Genau soetwas meine ich mit "Stundenplan-Design"
Das ganze müsste nun nur für die FHEM-Normalos mit pgm2" gewandelt werden.

Gruß Manuel

Am Sonntag, 14. Oktober 2012 10:18:07 UTC+2 schrieb AnonymousHolger:
>
> Hallo Martin,
>
> ich werde mir das noch einmal anschauen. Sicherlich ist das eine gute und
> komfortable Möglichkeit.
>
> Ich habe auf der Suche im WWW eimal eine Seite gefunden in der jemand für
> FHEM eine derartige Ansicht gemacht hat.
>
> Allerdings weiss ich nicht wie das zu generieren wäre ... hab mir schon
> die Zähne ausgebissen ... brauchts dafür eine neue 11_FHT.pm oder wie/wo
> fängt man sowas an ?
>
>
>
> Am Sonntag, 14. Oktober 2012 00:29:07 UTC+2 schrieb Martin Fischer:
>>
>> Am Samstag, 13. Oktober 2012, 11:53:15 schrieb AnonymousHolger:
>> > [...]
>> > Das Script von Martin gefällt mir, stellt aber alle Zimmer auf die
>> gleichen
>> > Einstellungen ....
>>
>> ja, aber das ist ein "feature". du musst doch nicht alle fhts "füttern".
>>
>> du schriebst von dem gästezimmer. also editierst du für das gästezimmer
>> die
>> parameter
>>
>> # define work days
>> WORK="mon tue wed thu fri"
>> # define recreation days
>> FREE="sat sun"
>> # define range,
>> # (from1 to1 from2 to2)
>> range=(08:00 18:00 24:00 24:00)
>> # define range for recreation, e.g. "Wochenende",
>> # (from1 to1 from2 to2)
>> free=(08:00 18:00 24:00 24:00)
>> #
>> daytemp="19.5"
>> nighttemp="17.5"
>> lowtempoffset="4"
>> mode="auto"
>> windowopentemp="10.0"
>>
>> im script und rufst es in der bash mit "fhem2fht-bulkupdate.sh
>> FHT_gästezimmer" auf, feddisch..
>>
>> man könnte das auch mit einem dummy, zwei notifys und zwei scripten
>> machen..
>> oder mein script nach perl portieren und in 99_myUtils.pm packen und beim
>> aufruf die entsprechenden parameter übergeben.. das mit der subroutine in
>> 99_myUtils.pm ist absolut kein hexenwerk :-) 2008 gabs die glaub ich noch
>> nicht...
>>
>> es dient soweit als anregung, würde aber für deinen geschilderten
>> anwendungsfall funktionieren.
>>
>> gruss martin
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

edank

                                                   

Hallo,

mich stört es auch die Werte am Gerät einzustellen!

Deswegen schreibe ich gerade an einem Windows Progamm  um mir die Arbeit zu
erleichtern!

Das Auslesen funktioniert schon tadellos, muss nur noch das Senden
vervollständigen!


LG

edank


<https://lh5.googleusercontent.com/-isxfQwe4EB0/UHq2Q2i_azI/AAAAAAAAAAU/t-bsV4eGWIc/s1600/FHT.jpg>




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

Am Sonntag, 14. Oktober 2012, 01:18:07 schrieb AnonymousHolger:
> [...]
> Ich habe auf der Suche im WWW eimal eine Seite gefunden in der jemand für
> FHEM eine derartige Ansicht gemacht hat.

auch ganz nett..

> Allerdings weiss ich nicht wie das zu generieren wäre ... hab mir schon die
> Zähne ausgebissen ... brauchts dafür eine neue 11_FHT.pm oder wie/wo fängt
> man sowas an ?

also in der 11_FHT.pm hat das nichts zu suchen. denkbar wären aus meiner sicht
folgende möglichkeiten:

1. mit html/javascript diese formular bauen, per weblink in die gui einbinden
und das ausgefüllte formular dann ganz normal an fhem senden (wobei dabei die
vorgegebenen daten fehlen würden)

2. die logik direkt in 01_FHEMWEB.pm einbinden und nicht nur für fhts, sondern
ggf. auch für HM-CC-TC nutzbar machen (obwohl dieser eine andere form von
wochenprogrammen hat).

das ganze sollte nur die daten senden, die auch tatsächlich verändert wurden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo edank,

woher hast du den die Timeline-Anzeige? Sowas suche ich schon länger. Ist
das freeware?

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

edank

                                                   

@Volker

die ist selbst programmiert!

LG
edank

PS: Ist freeware :-)

Am Sonntag, 14. Oktober 2012 15:08:51 UTC+2 schrieb Volker:
>
> Hallo edank,
>
> woher hast du den die Timeline-Anzeige? Sowas suche ich schon länger. Ist
> das freeware?
>
> MfG
>
> Volker
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo edank,

würdest du den Code mit mir teilen?

MfG

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com