Zugriffproblem beim Start (Logs liegen auf Server)

Begonnen von Thomas24568, 12 April 2018, 22:33:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas24568

Moin!

Ich bekomme beim Start von fhem eine Fehlermeldung:

pi@raspberrypi:/mnt/nas/fhem $ sudo /etc/init.d/fhem start
Starting fhem...
Can't open /mnt/nas/fhem/log/fhem-2018-04.log: Keine Berechtigung at fhem.pl line 2596.


Dabei sollte es nach meinem Verständnis ein solches Problem nicht geben:

-rw-r--r--  1 nobody nogroup  81884089 Apr 12 21:13 fhem-2018-04.log
-rw-r--r--  1 nobody nogroup      8062 Apr 12 21:12 fhem.save



Details:
das FHEM auf dem Pi lief komplett. Dann habe ich das (über ssh im Pi) zum Server dupliziert. Dann habe ich die Datei fhem.cfg (auf dem Pi) hergenommen und alle Pfade "./" von Hand auf "/mnt/nas/" geändert. Der Server ist vom Pi aus gemountet (auf dem Server liegt noch mehr, das sehe ich im Pi). Ich kann nicht erkennen, wo die "keine Berechtigung"-Nummer herkommt.

Alle Pfade und Ordner auf dem NAS sind "nobody/nogroup".

Thomas

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus


amenomade

Gehört der User pi zu Gruppe nogroup? Ich schätze eher nicht...
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Thomas24568

#4
Hä?

Ich hatte das System der Nutzer/Gruppen so verstanden, das "nobody" niemand ist, also jeder auf nobodys Daten zugreifen kann. Genauso "nogroup" - jeder und jede Gruppe hat Zugriffsrecht. Habe ich da jetzt was falsch verstanden?



Nogroup ist eine Standardgruppe, die vom Betriebssystem (des Servers) angelegt wurde.

Thomas

amenomade

Nein, nobody ist ein User, der keine Permissions hat. Ein Prozess, der unter User nobody läuft, darf nirgendwo lesen oder schreiben.

Aber wegen der Datei, ist die Funktionsweise genauso wie für jeden User. Mit:-rw-r--r--  1 nobody nogroup can nur der user nobody schreiben, die andere nur lesen.
Ich gebe aber zu: hab ein Fehler gemacht: auch wenn der User fhem in der Gruppe nobody wäre, könnte er mit --rw-r--r-- immer noch nicht schreiben.
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Thomas24568

Und was muß ich am Server (NAS) als Nutzer und Gruppe einstellen, damit JEDER drauf zugreifen darf?

amenomade

Bah... schwierig zu sagen, ohne zu wissen, was Du für ein NAS hast, und wie do dein "mount" machst...

Vielleicht kann das hier helfen: https://sysadmins.co.za/setup-a-nfs-server-and-client-on-the-raspberry-pi/
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Wernieman

Bist Du Dir Sicher, das Dein FHEM unter dem User PI läuft??

Welchen Server hast Du denn als NFS? Gibt sehr verschiedene Implementationen, weshalb hier eine Pauschale Antwort nicht gegeben werden kann.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Thomas24568

1: Nein. Aber welcher sonst?

2: HP Proliant G8 als *NAS*. NFS ist Network File System. Ich hoffe, du hast dich nur vertippt. Als BS läuft FreeNAS 11.x drauf.

Thomas

Wernieman

1. z.B. im Standard FHEM??
welcher Verwendet wird, kannst Du sehen mit:
ps aux | grep [f]hem

2. auch NFS hat Serverversionen, also war die Frage "eigentlich" richtig gestellt ;o)
Habe nur NFS bei FreeNAS noch nie konfiguriert ...

Wurde er per Configfile, oder per "Grafischer Oberfläche" Konfiguriert?
Wie ist die Config vom Client? (fstab?)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Thomas24568

pi@raspberrypi:~ $ ps aux | grep [f]hem
fhem      3970  0.1  2.0  23268 19692 ?        S    Apr15   2:00 perl fhem.pl fhem.cfg
pi@raspberrypi:~ $


Also fhem? Werde ich auf dem Server anlegen.

2. "Grafische" Oberfläche ist bei einer DOS-Ähnlichen ASCII-"Grafik" eher nicht gegeben, es war mehr eine "Ziffern-Konfig" (Ziffer drücken, TAB oder Leertaste oder RETURN drücken, ECS drücken usw.).

fstab siehe Bild...


Wernieman

Du kannst per Maus auch Zeilen markieren und kopieren ... das ist jetzt die FSTAB vom Server?
Ich meinte die vom Pi ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Thomas24568

pi@raspberrypi:~ $ cat /etc/fstab
proc            /proc           proc    defaults          0       0
../dev/mmcblk0p6  /boot           vfat    defaults          0       2
/dev/mmcblk0p7  /               ext4    defaults,noatime  0       1
# a swapfile is not a swap partition, no line here
#   use  dphys-swapfile swap[on|off]  for that

# für NAS
# //192.168.180.20/mnt/NAS-Daten /mnt/nas nfs noauto,users 0 0
# /mnt/nas  192.168.180.20:/mnt/NAS-Daten nfs defaults 0 0

192.168.1.2:/mnt/NAS-Daten  /mnt/nas  nfs  rw,intr,soft,async  0  0

pi@raspberrypi:~ $

Wernieman

Hast Du dort wirklich 2 ".."??
../dev/mmcblk0p6

Probiere mal, ob Du als root (sudo) den NFS-Ordner fhem zuornen kannst. Ansonsten mal auf Serverseite kurzfristig "root-Access" erlauben
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html