LED mit Batterie

Begonnen von curt, 14 April 2018, 03:10:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Ich suche ein ganz kleines autonomes Gerät:

Dual-LED rot/grün, batteriegetrieben. Natürlich soll die LED per Funk umschaltbar sein. Gegen einen kleinen Taster (um die LED anzumachen und Batteriestrom zu sparen) spricht nichts.

Funkprotokoll ist erstmal egal, da schauen wir später.

Hintergrund:
Ich habe es geschafft, sämtliche Öffnungs-Sensoren zu in eine Gruppe zusammenzufassen, dass es ROT ist, wenn auch nur ein Dachfenster offen steht. Und grün, wenn alles gut ist. - Ich bin ja ein vergesslicher Mensch ... daher würde ich mir das gesuchte kleine Dings gern mit tesa-Strip an den Türrahmen klemmen. Damit es später nicht reinregnet.

Gibt es so etwas - hat jemand eine Idee? (Gern auch ähnliche, es geht um die Signalisierung. Klein und Batterie wäre Pflicht.)
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Otto123

Hi,

es gibt von Homematic eine OLED Anzeige und auch eine E-Paper Anzeige.

Und es gab da mal so eine "mechanische Signalisierung" - find ich gerade nicht. Da fiel eine rote Klappe, die brauchte in Ruhe keinen Strom.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

curt

Hallo Otto,
danke für Deine Hinweise. Beide Geräte habe ich gefunden. Aber ...

HM-DIS-WM55 (OLED) hat ein farbiges Mehrzeilendisplay, das spricht mich schon mal an. Und vor allem gibt es einen Artikel im FHEM-Wiki. Also dafür spricht schon einiges. - HM-Disp-EP-WM55 (epaper) hat ein s/w-Display, die weitere Beschreibung ist etwas unklar.

Tragisch: Beides wird bei ELV als Bausatz vertickert. Da bin ich raus, das kann ich nicht. Höchstens ich finde hier jemanden, der mir das gegen Aufwandsentschädigung macht.

Freundliche Grüße 80km weiter.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

kumue

Zitat von: Otto123 am 14 April 2018, 08:58:32
Und es gab da mal so eine "mechanische Signalisierung" - find ich gerade nicht. Da fiel eine rote Klappe, die brauchte in Ruhe keinen Strom.

Damit meint Otto sicher dieses teil hier:
https://www.elv.de/homematic-statusanzeige-mit-batteriebetrieb-und-klappanzeige-komplettbausatz.html

papa

BananaPi + CUL868 + CUL433 + HM-UART + 1Wire

Otto123

Moin,

und zumindest das OLED Teil leuchtet nur auf "Zuruf". Das wird das Hauptproblem mit "leuchten" und Batteriebetrieb.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eisman

hi,

https://forum.fhem.de/index.php?topic=56220.0

sowas geht eigentlich auch sehr leicht nachzubauen.
(mit ESP und LED,"alarm LED on" sonst aus)

gruss
1x FHEM Debian, Homematic,ZigBee,FS20 / 1X Raspberry, ConBee / 7x ESP
1x FHEM Debian, Homematic,Z2M             / 1X Raspberry, ConBee / 6x ESP
1x FHEM Debian,MQTT2                             / 1X Raspberry, i2c,onewire,gpio
1x auf Windows 2012 Hyper-V-S

Otto123

Hi Eisman,
raspberry mit Battterie? Mit Tesastreifen an den Türrahmen?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

curt

Zitat von: Otto123 am 15 April 2018, 09:50:09
und zumindest das OLED Teil leuchtet nur auf "Zuruf". Das wird das Hauptproblem mit "leuchten" und Batteriebetrieb.

Frage: Hast Du das OLED-Dingens selbst im Einsatz?
Falls ja: Selbst zusammengelötet?

Laut Beschreibung bei ELV drückt man am Dingens wohl einen (von zwei) Tastern und das Display leuchtet für eine voreinstellbare Zeit auf. Das dürfte für die Batterie kein Problem sein. Die Frage ist eher, wie die anzuzeigenden Daten an das OLED-Dingens kommen, per push oder auf Abruf nach dem Knopfdruck. Falls es tatsächlich ständiger Empfänger ist, ist das für die Batterie unschön. Klar.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Otto123

Moin,

nein ich habe den nicht im Einsatz.
Man kann den, soweit ich das gelesen habe, nur durch Tastendruck aktivieren.
Vielleicht stehen ab hier relativ aktuelle Informationen https://forum.fhem.de/index.php/topic,29128.msg543688.html#msg543688

Ein ständiger Empfänger ist es nur in dem Sinne, das man ihm offenbar jederzeit aktuelle Informationen schicken kann.

Wenn Du mit dem Ding liebäugelst, kannst Du dich ja in dem Thread noch näher informieren und auch fragen. Wenn Du jemanden zum zusammenbauen suchst ist das auch kein Problem, ich habe schon viele HM Teile selbst zusammengebaut. Die HM Bausätze sind ziemlich simpel.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

robertPI

Hallo,

nur als Denkanstoß: ich habe im Flur eine Hue Leuchte, die anfängt zu blinken falls ich die Wohnungstür (HM-Sec-SCo) aufmache und noch irgend ein Fenster offen ist...

Robert
FHEM auf Raspbery Pi 4
HM: HM-CFG-USB-2,HM-CC-RT-DN,HM-TC-IT-WM-W-EU,HM-SEC-SCo,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-Sen-MDIR-WM55 | Philips hue: LCT001,LWL001,FLS-PP lp | Logitech Harmony Ultimate | zigbee2mqtt: WSDCGQ01LM, WSDCGQ11LM, MFKZQ01LM, MCCGQ11LM

curt

#11
Zitat von: robertPI am 16 April 2018, 10:59:03
nur als Denkanstoß: ich habe im Flur eine Hue Leuchte, die ...

Robert, was ist bitteschön eine "Hue Leuchte?
Ein Kauf-Link (Amazon oder so) wäre sehr schön. Vielleicht ist das doch spannend.

Übrigens dachte ich bei Deinem Beitrag (Textteil: "im Flur eine .. Leuchte, die anfängt zu blinken") zuerst, dass ich da mal lieber nicht weiter lese: Wenn ich nun noch Blinke-Blinke mache, wirft meine Gatttin mich raus und ich schlafe im Schuppen.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

curt

Zitat von: Otto123 am 16 April 2018, 10:01:06
nein ich habe den nicht im Einsatz.
...
Wenn Du jemanden zum zusammenbauen suchst ist das auch kein Problem, ich habe schon viele HM Teile selbst zusammengebaut.

Lass uns mal nachdenken.

Ich bin bei dieser Protokollversion misstrauisch, schon mal schick auf die Nase gefallen. Zudem bin ich ja Newby, ich tue mich in FHEM schwer, wenn ich ohne Beispiele lernen soll. Beispiele sind (ganz allgemein) aber sehr rar gesät: Da kommt als Antwort nie "so geht das, guck mal". Sondern immer "danke, es geht".

Ich habe Dich so verstanden: Du würdest mir das gegen Kostenerstattung zusammenlöten - richtig?

Noch lieber wäre mir, dass Du das zusammengelötete Teil bei Dir einbindest und guckst, was da real geht. Und Dir halt die FHEM-Configs merkst ... genau das ist ja meine Schwachstelle: Ich lerne an Beispielen.

Sag "ja" und ich bestelle heute. Und morgen (ok, es ist ELV, nächste Woche) hast Du das Teil.
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

Otto123

Moin curt,

wenn Du bei Amazon einfach mal hue in der Suchmaske eingibst? Aber ich kenne nur den Begriff, keine praktische Erfahrung.

zum HM-Dis-WM55
Ich bau Dir den zusammen, wenn Du den wirklich willst. Mir wäre halt der Umstand, dass ich immer einen Knopf drücken muss um etwas zu sehen - etwas naja...
Die Einbindung als Anzeige mit dynamischen Texten erscheint dann auch noch mal ein relativ hohe Einarbeitung zu haben. Was ich da bisher gelesen habe klingt ganz schön aufwendig und auch etwas Fehleranfällig? Ob ich das wirklich will - da muss ich nochmal drüber nachdenken.


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz