FHEM bleibt stehen - FHT80b-FHT8v

Begonnen von kud, 16 Oktober 2012, 11:44:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tina

                                                           

Hallo Zrrronggg!

Vielen, vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Post.
Und auch Danke für die angebotene weitere Hilfe.
Auf Anhieb habe ich tatsächlich nicht alles verstanden.

Ich werde mich bei Gelegenheit mal damit befassen, bin allerdings die nächsten Tage erstmal unterwegs.

Also vorab nochmal ein herzliches Dankeschön.

Viele Grüße
Tina

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

@Zrrrong: wäre m.E. gut, das ins Wiki zu stellen als Erweiterung beim FHT.
Magst Du?
Gruß Uli

PS: es gibt auch nen Befehl, um im CUL nur die FHT-queue zu resetten, kam mal hoch im Kontext (actuator: unknown_69) -> set CUL raw T01

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

kud

                                                 

Oh mein Gott. (Obwohl ich nicht gläubig bin)
Das klingt nach Bastelwiese für Hobbyelektoniker und Funker.
Verstanden habe ich die Ausführungen weiter oben nicht.
Wäre schön eine Step by Step - Anleitung für die Lösung des, nicht ganz
vereinzelten Problems.
Ich kann nur sagen:

FHEM als solches läuft noch. Log wird weiter geschrieben. Befehle lassen
sich absetzen.

Neustart gestern gegen 15 Uhr.
Letzte Werte S300TH - 3:34 Uhr bis 3:39:39 Uhr
Letzer Wert FHT           3:39:42

get CUL_0 raw T02  => 080F:4128

Auszug-Logdatei:

2012.10.19 03:39:39 5: CUL_0: K21876163 -50
2012.10.19 03:39:39 5: CUL_0 dispatch K21876163
2012.10.19 03:39:39 4: CUL_WS S300TH CUL_WS_3: T: 18.7  H: 63.6
2012.10.19 03:39:39 5: Triggering CUL_WS_3 (3 changes)
...
2012.10.19 03:39:41 5: CUL/RAW: /T250C00A6ECF2^M

2012.10.19 03:39:41 5: CUL_0: T250C00A6EC -81
2012.10.19 03:39:41 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c0000a6ec
2012.10.19 03:39:41 4: FHT FHT_250c actuator: 93%
2012.10.19 03:39:41 5: Triggering FHT_250c (1 changes)
...
2012.10.19 03:39:41 5: CUL/RAW: /T250C7D6712F2^M

2012.10.19 03:39:41 5: CUL_0: T250C7D6712 -81
2012.10.19 03:39:41 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c7d006712
2012.10.19 03:39:41 4: FHT FHT_250c start-xmit: 18
2012.10.19 03:39:41 5: Triggering FHT_250c (1 changes)
...
2012.10.19 03:39:42 5: CUL/RAW: /T250C7D7712FA^M

2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0: T250C7D7712 -77
2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c7d007712
2012.10.19 03:39:42 4: FHT FHT_250c FHZ:start-xmit: 18
2012.10.19 03:39:42 5: CUL/RAW: /T250C4269B0F2^M

2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0: T250C4269B0 -81
2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c420069b0
2012.10.19 03:39:42 5: CUL/RAW: /T250C4279B0FA^M

2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0: T250C4279B0 -77
2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c420079b0
2012.10.19 03:39:42 5: CUL/RAW: /T250C436900F2^M

2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0: T250C436900 -81
2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c43006900
2012.10.19 03:39:42 4: FHT FHT_250c measured-temp: 17.6
2012.10.19 03:39:42 5: Triggering FHT_250c (2 changes)
...
2012.10.19 03:39:42 5: CUL/RAW: /T250C437900FA^M

2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0: T250C437900 -77
2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c43007900
2012.10.19 03:39:42 4: FHT FHT_250c FHZ:measured-temp: 17.6
2012.10.19 03:39:42 5: CUL/RAW: /T250C4B6712F2^M

2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0: T250C4B6712 -81
2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c4b006712
2012.10.19 03:39:42 4: FHT FHT_250c ack: 18
2012.10.19 03:39:42 5: Triggering FHT_250c (1 changes)
...
2012.10.19 03:39:42 5: CUL/RAW: /T250C4B7712FA^M

2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0: T250C4B7712 -77
2012.10.19 03:39:42 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c4b007712
2012.10.19 03:39:42 4: FHT FHT_250c FHZ:ack: 18
2012.10.19 03:39:43 5: CUL/RAW: /T250C4B7712FA^M

2012.10.19 03:39:43 5: CUL_0: T250C4B7712 -77
2012.10.19 03:39:43 5: CUL_0 dispatch 810c04xx0909a001250c4b007712
2012.10.19 03:39:43 4: FHT FHT_250c FHZ:ack: 18
2012.10.19 03:44:45 4: GetFileFromURL: Got
http://weather.yahooapis.com/forecastrss?w=672687&u=c, length: 2310
2012.10.19 03:44:45 4: Weather MyWeather: T: 9  H: 98  W: 2
2012.10.19 03:44:45 5: Triggering MyWeather (30 changes)
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking AUSSERHAUS_ja for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking AUSSERHAUS_nein for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking Fenster_auf for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_CUL_FHTTK_9b81f7
for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_CUL_WS_1 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_CUL_WS_2 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_CUL_WS_3 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_CUL_WS_5 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_FHT_080f for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_FHT_1436 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_FHT_250c for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_FS20_0eb800 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_FS20_1b1b00 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_FS20_1b1b01 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_FS20_1b1b02 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking FileLog_FS20_1b1b03 for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking Logfile for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking RADIO_ja for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking RADIO_nein for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking WD.not.01 for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking WEB for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking WEBphone for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking WEBtablet for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking autocreate for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking initialUsbCheck for
notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking radio_an for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking radio_aus for notify
2012.10.19 03:44:45 5: MyWeather trigger: Checking telnetPort for notify

Ab jetzt folgen nur noch die Wetteraufrufe.

Ich starte mal nicht neu.
Vielleicht hat der Eine oder Andere eine Idee, was man abrufen kann um das
Problem einzugrenzen.

Danke und Gruss
Kai-Uwe





--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

kud

                                                 

Das hatte ich noch nicht geliefert:

Get CUL_0 raw X     CUL_0 raw => 61900
get CUL_0 ccconf     freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB

FHT   CUL_0_RSSI  -77                  

CUL_0_MSGCNT     3384
CUL_0_TIME            2012-10-19 03:39:43
RAWMSG                 T250C4B7712FA
RSSI                          -77
VERSION                  V 1.44 CUL868

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

kud

                                                 

Noch ein Wert der vielleicht wichtig ist.

get CUL_0 fhtbuf  =>  A9             ---- > bedeutet Dez. 251

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

@UliM: Wiki, mach ich.

@KUD:
Wenn du NICHTS von dem verstanden hast was ich gesagt habe, habe ich
mit entweder nicht gut ausgedrückt oder wir müssen erst noch ein paar
Voraussetzungen schaffen.
"Das klingt nach Bastelwiese für Hobbyelektoniker und Funker." Naja,
so schlimm ist es nicht, aber ein paar Grundfertigkeiten muss man
mitbringen. Ich selber bin auch nur der Laie im Vergleich zu anderen
hier, ihr dürft also meine Fähigkeiten nicht überschätzen.


Also gut:
- RSSI zu dem fraglichen FHT sieht gut aus, -81 und -77, das reicht.
- Get CUL_0 raw X     CUL_0 raw => 61900   also 900 10 ms slots frei.
Reicht.
- Version 1.44 ist gut.
- get CUL_0 ccconf freq:868.300MHz bWidth:325KHz rAmpl:42dB sens:4dB
Gut, bietet aber Raum, um 2-3 Sachen auszuprobieren.
- Communication mit CUL sieht auf den ersten Blick gut aus, würde das
aber lieber nicht aus dem Logfile sehen, sondern aus X61 / info timer
(siehe weiter unten)



Aber gut, versuchen wir mal ein bischen was.

Wenn ich schreibe: "Sie dir FHEM mal per Telnet an", bist du dann
schon ausgestiegen?

Wenn ja, reicht folgende Anleitung:
- Irgendein Terminalprogramm besorgen (weiss nicht, was für OS du
nutzt, ich hab einen MAc und nehme... Terminal.app)
- dort dann "telnet (IP deines FHEM Servers) 7072" eingeben und enter.
7072 ist das Port auf dem FHEM per Telnet erreichbar ist.
- wenn du nun 1x return (enter) drückst, muss das prompt "fhem>"
erscheinen.

Das wars schon.

Jetzt kann man all die oben erwähnten Kommandos eingeben.

Fangen wir mal an mit
get CUL_0 raw T02

Was kommt da raus?


Staut sich da was in der Queue?

Wenn da mehr als 3 Datenpaare drin stehen. Also mehr als
 080F:4128

dann mal bitte CUL resetten:

set CUL_0 raw B00


Funktionierts danach wieder?




On 19 Okt., 12:46, KUD wrote:
> Noch ein Wert der vielleicht wichtig ist.
>
> get CUL_0 fhtbuf  =>  A9             ---- > bedeutet Dez. 251

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

kud

                                                 

Na Super-Dank vorab.
Du gibst Dir richtig Mühe auch solche, naja ich sag mal Anfänger, zu
erleuchten.
Zu den Fakts.
Das mit dem eigenen Telnetport wusste ich nicht ;-( .

fhem> get CUL_0 raw T02
CUL_0 raw => 080F:4128 250C:412E
fhem> set CUL_0 raw B00

Der 250C:412E kommt wahrscheinlich, als ich versucht habe die Temperatur
des FHTs zu setzen.
Log-Auszug:

2012-10-19_15:02:13 FHT_250c actuator: 93%
2012-10-19_15:00:16 FHT_250c actuator: 93%
2012-10-19_12:49:23 FHT_250c desired-temp 23.0
2012-10-19_03:39:42 FHT_250c ack: 18

An den Zeiten siehst Du auch, dass der CUL wieder angelaufen ist.
Erstmal super. Nur das Problem war glaube ich noch nicht vom Tisch ;-((
Wie sollten Deiner Meinung nach die FHTs (nach)konfiguriert werden?

Nochmal Danke und Gruß

Kai-Uwe











--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Also interessant ist schonmal, dass
080F:4128
immer noch drin steht. D.H. die desired Temp für ein FHT mit Adresse
080F soll schon seit Stunden auf Wert 28 gesetzt werden. (hab gerade
nicht im Kopf welche Temperatur das ist.)

Das klappt aber offenbar nicht. Du hast aber 2 FHTs in Betrieb, oder
(oder vielmehr: Mehr als eines)?

Wenn du diese FHEM Telnet Zugang offen hast, kannst du eingeben

info timer

Dann wird jedes Event wenn es passiert aufgelistet.

Wenn du vorher eingibst:

set CUL_0 raw X61  (Achtung: GROSSES X, ist wichtig)


dann wird die Kommunikation im Detail angezeigt.

Jetzt musst du dir ansehen, ob die Communication mit den FHTs so
aussieht wie im Wiki beschrieben:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHT80b#Log-Auszug

Mach das mal für alle deine FHTs und Vergleiche.
Lass das Telnet "info timer" im Zweifel auch ruhig mal ein paar
Stunden mitlaufen, bis es wieder stehen bleibt.

Wenn es stehen bleibt, sieh nach , was im FHT Buffer steht
 get CUL_0 raw T02

Dann siehts du, ob und wenn ja welche Befehle hängen. Jetzt scrollst
du zurück und siehts nach, wie die Kommunikationsversuche mit dem FHT
aussehen, also ob die vollständig ablaufen oder in der Mitte z.b.
wegen fehlender ACKs hängen bleiben.



set CUL_0 raw X21 schaltet übrigens zurück in normalen Meldungslevel.






On 19 Okt., 15:06, KUD wrote:
> Na Super-Dank vorab.
> Du gibst Dir richtig Mühe auch solche, naja ich sag mal Anfänger, zu
> erleuchten.
> Zu den Fakts.
> Das mit dem eigenen Telnetport wusste ich nicht ;-( .
>
> fhem> get CUL_0 raw T02
> CUL_0 raw => 080F:4128 250C:412E
> fhem> set CUL_0 raw B00
>
> Der 250C:412E kommt wahrscheinlich, als ich versucht habe die Temperatur
> des FHTs zu setzen.
> Log-Auszug:
>
> 2012-10-19_15:02:13 FHT_250c actuator: 93%
> 2012-10-19_15:00:16 FHT_250c actuator: 93%
> 2012-10-19_12:49:23 FHT_250c desired-temp 23.0
> 2012-10-19_03:39:42 FHT_250c ack: 18
>
> An den Zeiten siehst Du auch, dass der CUL wieder angelaufen ist.
> Erstmal super. Nur das Problem war glaube ich noch nicht vom Tisch ;-((
> Wie sollten Deiner Meinung nach die FHTs (nach)konfiguriert werden?
>
> Nochmal Danke und Gruß
>
> Kai-Uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

kud

                                                 

Dankeschön. Verständlich  auch für mich.
Habe den "info timer" gestartet.
Übrigens habe ich nur 1 FHT laufen.
Aber interessant ist auch, dass es bei einem anderen FHT genau die gleichen
Probleme gab.
Ich habe zur Fehlereingrenzung mal den einen mal den anderen aktiviert.
Also ein generelles Problem der FHT.

Ich bleibe dran.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Okay, alles nochmal im Wiki zusammengefasst:

http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT
(auch vom FHT80 Artikel verlinkt)

Noch keinen Formatierungs- und Rechtschreibprüfung, das mache ich
morgen.

Nehme auch Vorschläge für einen besseren Titel entgegen.

On 19 Okt., 15:06, KUD wrote:
> Na Super-Dank vorab.
> Du gibst Dir richtig Mühe auch solche, naja ich sag mal Anfänger, zu
> erleuchten.
> Zu den Fakts.
> Das mit dem eigenen Telnetport wusste ich nicht ;-( .
>
> fhem> get CUL_0 raw T02
> CUL_0 raw => 080F:4128 250C:412E
> fhem> set CUL_0 raw B00
>
> Der 250C:412E kommt wahrscheinlich, als ich versucht habe die Temperatur
> des FHTs zu setzen.
> Log-Auszug:
>
> 2012-10-19_15:02:13 FHT_250c actuator: 93%
> 2012-10-19_15:00:16 FHT_250c actuator: 93%
> 2012-10-19_12:49:23 FHT_250c desired-temp 23.0
> 2012-10-19_03:39:42 FHT_250c ack: 18
>
> An den Zeiten siehst Du auch, dass der CUL wieder angelaufen ist.
> Erstmal super. Nur das Problem war glaube ich noch nicht vom Tisch ;-((
> Wie sollten Deiner Meinung nach die FHTs (nach)konfiguriert werden?
>
> Nochmal Danke und Gruß
>
> Kai-Uwe

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

borsti67

                                                 

> http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT

Sehr schön, ich glaube, da muss ich auch noch mal einiges bei mir
nachprüfen/anpassen.

Vielen Dank!

> Noch keinen Formatierungs- und Rechtschreibprüfung, das mache ich
> morgen.

Soll ich sonst noch mal am WE drüber schauen? Bis jetzt habe ich noch
nicht viel auf dem Plan.

> Nehme auch Vorschläge für einen besseren Titel entgegen.

Den finde ich durchaus passend.

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Freitag, 19. Oktober 2012 20:08:49 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:

> Okay, alles nochmal im Wiki zusammengefasst:
>
> http://www.fhemwiki.de/wiki/Kommunikationsprobleme_mit_FHT
> (auch vom FHT80 Artikel verlinkt)
>
>
Respekt! Da bin ich aber geplättet!
Super Arbeit. Danke.

Da habe ich auch was zu tun......

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

> Soll ich sonst noch mal am WE drüber schauen? Bis jetzt habe ich noch
> nicht viel auf dem Plan.

Gerne!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

                                               

Hallo,

na dann will ich mal hoffen das ich mit meinen 2 CUNO und meinem CUL und
den 11 FHT`s nicht an den Rand der Illegalität gerate ;-)
Die FHT`s sind mit IODev auf die CUxx verteilt und ausser ab und zu mal
einen Aussetzer für 2 oder 3 Stunden habe ich bisher (seit Januar 2012 ist
Fhem mit im Boot) keine Probleme.
Ich will mal nicht hoffen das ich die 1%-Regel mit meiner Konstellation
durchbreche :-))

Aber sonst - Hut ab - Top Wiki-Beitrag Zrrronggg!

Grüße

Am Freitag, 19. Oktober 2012 22:11:14 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
>
> > Soll ich sonst noch mal am WE drüber schauen? Bis jetzt habe ich noch
> > nicht viel auf dem Plan.
>
> Gerne!
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

                                                     

> Ich will mal nicht hoffen das ich die 1%-Regel mit meiner Konstellation
> durchbreche :-))

Tja, das ist die Frage.  Wenn ja, ich auch, da ich auch eine CUL und
RFR CUL einsetze.



> Aber sonst - Hut ab - Top Wiki-Beitrag Zrrronggg!
Danke.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL