Problem beim Konfigurieren eines HM-SCI 3-FM (Kontakt-Schließer-Interface)

Begonnen von Damian, 16 Oktober 2012, 19:08:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

                                                       

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand hier helfen, auch wenn es kein direktes
FHEM-Problem ist.

Ich betreibe das oben genannte Modul u. A. zum Auswerten eines
Bewegungsmelders.

Über set HMLAN hmPairForSec 60 wurde das Modul mit FHEM gepairt und
funktioniert soweit.

Nun dachte ich mir für einen Bewegungsmelder brauche ich nicht beide
Zustandsänderungen (close/opened), sondern es würde nur eine davon
ausreichen.
Um unnötigen Traffic zu vermeiden, ließe sich über den  HM-Konfigurator
(Software zum HM-LAN-Adapter) das Senden eines der beiden Zustände
abschalten.

Die entsprechende Device-ID habe ich beim HM-Konfigurator der in FHEM
angepasst (ids-Datei). Nun ließ sich mein Modul auch dort anlernen. Ich
konnte nun meine gewünschte Änderung: "Meldung in Position geschlossen:
keine Meldung" dort vornehmen. Beim Übernehmen der Änderung durch OK-Button
kommt jedoch die Meldung: "Die Übertragung der Daten zum Gerät konnte nicht
ordnungsgemäß durchgeführt werden".

Auch das Ablernen des Moduls beim HM-Konfigurator funktioniert nicht.

Änderungen der Konfiguration eines HM-Rollladenaktors, der in FHEM
eingebunden ist funktioniert über den HM-Konfigurator dagegen einwandfrei.

Ich habe darauf hin den Verkäufer kontaktiert. Nach seiner Aussage, wäre
der Empfänger des HM-SCI 3-FM-Moduls defekt, was ich mir nicht vorstellen
kann, denn sonst würde die bi-direktionale Kommunikation in FHEM nicht
funktionieren.

Hat jemand schon eine Änderung der Konfiguration bei einem HM-SCI 3-FM
hinbekommen?

Gruß

Damian


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

LuckyDay

                                         

Hi,
du musst , wenn daten zu Konfig anstehen, zum Sci laufen und die
Konfigtaste antippen, dann werden die Daten angenommen

hary

On 16 Okt., 19:08, Damian wrote:
> Hallo zusammen,
>
> vielleicht kann mir jemand hier helfen, auch wenn es kein direktes
> FHEM-Problem ist.
>
> Ich betreibe das oben genannte Modul u. A. zum Auswerten eines
> Bewegungsmelders.
>
> Über set HMLAN hmPairForSec 60 wurde das Modul mit FHEM gepairt und
> funktioniert soweit.
>
> Nun dachte ich mir für einen Bewegungsmelder brauche ich nicht beide
> Zustandsänderungen (close/opened), sondern es würde nur eine davon
> ausreichen.
> Um unnötigen Traffic zu vermeiden, ließe sich über den  HM-Konfigurator
> (Software zum HM-LAN-Adapter) das Senden eines der beiden Zustände
> abschalten.
>
> Die entsprechende Device-ID habe ich beim HM-Konfigurator der in FHEM
> angepasst (ids-Datei). Nun ließ sich mein Modul auch dort anlernen. Ich
> konnte nun meine gewünschte Änderung: "Meldung in Position geschlossen:
> keine Meldung" dort vornehmen. Beim Übernehmen der Änderung durch OK-Button
> kommt jedoch die Meldung: "Die Übertragung der Daten zum Gerät konnte nicht
> ordnungsgemäß durchgeführt werden".
>
> Auch das Ablernen des Moduls beim HM-Konfigurator funktioniert nicht.
>
> Änderungen der Konfiguration eines HM-Rollladenaktors, der in FHEM
> eingebunden ist funktioniert über den HM-Konfigurator dagegen einwandfrei.
>
> Ich habe darauf hin den Verkäufer kontaktiert. Nach seiner Aussage, wäre
> der Empfänger des HM-SCI 3-FM-Moduls defekt, was ich mir nicht vorstellen
> kann, denn sonst würde die bi-direktionale Kommunikation in FHEM nicht
> funktionieren.
>
> Hat jemand schon eine Änderung der Konfiguration bei einem HM-SCI 3-FM
> hinbekommen?
>
> Gruß
>
> Damian

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Damian

                                                       

Danke Hary,

das war der alles entscheidende Hinweis.

Nun habe ich immerhin den Datentraffic beim Bewegungsmelder halbiert.

Da sieht man mal wieder: wenn dir der Verkäufer nicht helfen kann und
selbst der Entwickler erst mal fragt, ob du es bei ihm gekauft hast und dir
dann den Tipp gibt: du sollst dich an den Verkäufer wenden - spätestens
dann glaube ich, dass man in diesem Forum mehr Hilfe bekommt, als sonst wo.

Ein Lob an die Unermüdlichen hier im Forum, die zumindest wissen , was sie
schreiben und tun.

Gruß

Damian

Am Mittwoch, 17. Oktober 2012 10:50:25 UTC+2 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> Hi,
> du musst , wenn daten zu Konfig anstehen, zum Sci laufen und die
> Konfigtaste antippen, dann werden die Daten angenommen
>
> hary
>
> On 16 Okt., 19:08, Damian wrote:
> > Hallo zusammen,
> >
> > vielleicht kann mir jemand hier helfen, auch wenn es kein direktes
> > FHEM-Problem ist.
> >
> > Ich betreibe das oben genannte Modul u. A. zum Auswerten eines
> > Bewegungsmelders.
> >
> > Über set HMLAN hmPairForSec 60 wurde das Modul mit FHEM gepairt und
> > funktioniert soweit.
> >
> > Nun dachte ich mir für einen Bewegungsmelder brauche ich nicht beide
> > Zustandsänderungen (close/opened), sondern es würde nur eine davon
> > ausreichen.
> > Um unnötigen Traffic zu vermeiden, ließe sich über den  HM-Konfigurator
> > (Software zum HM-LAN-Adapter) das Senden eines der beiden Zustände
> > abschalten.
> >
> > Die entsprechende Device-ID habe ich beim HM-Konfigurator der in FHEM
> > angepasst (ids-Datei). Nun ließ sich mein Modul auch dort anlernen. Ich
> > konnte nun meine gewünschte Änderung: "Meldung in Position geschlossen:
> > keine Meldung" dort vornehmen. Beim Übernehmen der Änderung durch
> OK-Button
> > kommt jedoch die Meldung: "Die Übertragung der Daten zum Gerät konnte
> nicht
> > ordnungsgemäß durchgeführt werden".
> >
> > Auch das Ablernen des Moduls beim HM-Konfigurator funktioniert nicht.
> >
> > Änderungen der Konfiguration eines HM-Rollladenaktors, der in FHEM
> > eingebunden ist funktioniert über den HM-Konfigurator dagegen
> einwandfrei.
> >
> > Ich habe darauf hin den Verkäufer kontaktiert. Nach seiner Aussage, wäre
> > der Empfänger des HM-SCI 3-FM-Moduls defekt, was ich mir nicht
> vorstellen
> > kann, denn sonst würde die bi-direktionale Kommunikation in FHEM nicht
> > funktionieren.
> >
> > Hat jemand schon eine Änderung der Konfiguration bei einem HM-SCI 3-FM
> > hinbekommen?
> >
> > Gruß
> >
> > Damian
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF