Hauptmenü

CUL Kauf ?

Begonnen von ChrisW, 20 Oktober 2012, 22:58:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

                                                     

Hallo,
bin kurz davor mir einen CUL zu kaufen für mein Win7Notebook.

Wird wohl erstmal CC1101-USB-Lite 868MHz werden da ich erstmal nur
Temperaturen erfassen möchte..
Nun die Frage.
Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
Antenne Denke ich mal da ist 15cm + 5dBi nicht verkehrt.

Handelt sich um ein Einfamilienhaus Keller, EG, 1 , Dachboden sind schon
dicke wände ;)

Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne. Kann ich da nicht selbst
eine 15cm Antenne draufschrauben ??

Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?

Später möchte ich noch einen 433 CUL :)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
>

Soso, ein staubfreier Haushalt.


> Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
>

Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
 

> Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
>

Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß, was man
tut.
 

>
> Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
>

Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
 

>
> Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
>

Freut mich.

pah
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Zrrronggg!

                                                     

Kannst auch selber ne Drahtantenne dranbasteln. Richtig Abstimmung
aka Länge ist ein bischen Glücksache. Bin kein HF Techniker, würde
aber meinen, das eine 3mm zu lange Lamda/2 schlechter ist als eine
korrekte lambda/4.

Gehäuse brauchst du, nicht kaufen nur, wenn du planst, es selber
irgendwo rein zu bauen.

Sonst 1x unglücklich mit statischer Aufladung das Teil angefasst->put.

On 21 Okt., 05:19, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
wrote:
> > Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
>
> Soso, ein staubfreier Haushalt.
>
> > Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
>
> Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
>
> > Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
>
> Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß, was man
> tut.
>
>
>
> > Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
>
> Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
>
>
>
> > Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
>
> Freut mich.
>
> pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

ChrisW

                                                     

Hmm also ich denke wenn dieses MAX! System schon ohne Probleme funktioniert
wir feste Lamda für +  10€ ausreichen.

Was ist mit HF-Shield ??

Am Sonntag, 21. Oktober 2012 22:54:24 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> Kannst auch selber ne Drahtantenne dranbasteln. Richtig Abstimmung
> aka Länge ist ein bischen Glücksache. Bin kein HF Techniker, würde
> aber meinen, das eine 3mm zu lange Lamda/2 schlechter ist als eine
> korrekte lambda/4.
>
> Gehäuse brauchst du, nicht kaufen nur, wenn du planst, es selber
> irgendwo rein zu bauen.
>
> Sonst 1x unglücklich mit statischer Aufladung das Teil angefasst->put.
>
> On 21 Okt., 05:19, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
> wrote:
> > > Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
> >
> > Soso, ein staubfreier Haushalt.
> >
> > > Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
> >
> > Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
> >
> > > Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
> >
> > Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß, was
> man
> > tut.
> >
> >
> >
> > > Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
> >
> > Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
> >
> >
> >
> > > Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
> >
> > Freut mich.
> >
> > pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hab mir Gehäuse/HF & Drahtantenne gekauft- HF zur Sicherheit;
Mittlerweile habe ich drei 4,32cm lange Kupferdrähte dran gelötet; der
Empfang ist wesentlich besser und zuverlässiger!
Antennenlänge ausrechnen <http://forum.x-3d.de/res/dawidi/antenne/>

bei Conrad gibt's ne 12cm Antenne hier<http://www.conrad.de/ce/de/product/190368/SVS-Nachrichtentechnik-Empfaengerantenne-fuer-86895-MHz/2401030&ref=list>,
also brauchst nur den RP-SMA Sockel (17€)
CUL433 brauchste wahrscheinlich nicht, da der 868 auch auf 433MHz senden
kann (Software, dh. die Antenne ist immernoch für 868,35MHz ausgelegt und
empfängt somit leider (noch) nicht.)
Greetings

Am Sonntag, 21. Oktober 2012 22:54:24 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> Kannst auch selber ne Drahtantenne dranbasteln. Richtig Abstimmung
> aka Länge ist ein bischen Glücksache. Bin kein HF Techniker, würde
> aber meinen, das eine 3mm zu lange Lamda/2 schlechter ist als eine
> korrekte lambda/4.
>
> Gehäuse brauchst du, nicht kaufen nur, wenn du planst, es selber
> irgendwo rein zu bauen.
>
> Sonst 1x unglücklich mit statischer Aufladung das Teil angefasst->put.
>
> On 21 Okt., 05:19, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
> wrote:
> > > Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
> >
> > Soso, ein staubfreier Haushalt.
> >
> > > Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
> >
> > Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
> >
> > > Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
> >
> > Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß, was
> man
> > tut.
> >
> >
> >
> > > Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
> >
> > Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
> >
> >
> >
> > > Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
> >
> > Freut mich.
> >
> > pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hab mir Gehäuse/HF & Drahtantenne gekauft- HF zur Sicherheit;
Gehäuse gehört zu nem USB Stick, wie ne Regenjacke zu'm Hamburger Wetter.

Mittlerweile habe ich drei 4,32cm lange Kupferdrähte dran gelötet; der
Empfang ist wesentlich besser und zuverlässiger!
Antennenlänge ausrechnen <http://forum.x-3d.de/res/dawidi/antenne/>

bei Conrad gibt's ne 12cm Antenne hier<http://www.conrad.de/ce/de/product/190368/SVS-Nachrichtentechnik-Empfaengerantenne-fuer-86895-MHz/2401030&ref=list> (17€),
also brauchst nur den RP-SMA Sockel
CUL433 brauchste wahrscheinlich nicht, da der 868 auch auf 433MHz senden
kann (Software, dh. die Antenne ist immernoch für 868,35MHz ausgelegt und
empfängt somit leider (noch) nicht.)
Greetings

Am Montag, 22. Oktober 2012 10:12:10 UTC+2 schrieb Chris:
>
> Hmm also ich denke wenn dieses MAX! System schon ohne Probleme
> funktioniert wir feste Lamda für +  10€ ausreichen.
>
> Was ist mit HF-Shield ??
>
> Am Sonntag, 21. Oktober 2012 22:54:24 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>>
>> Kannst auch selber ne Drahtantenne dranbasteln. Richtig Abstimmung
>> aka Länge ist ein bischen Glücksache. Bin kein HF Techniker, würde
>> aber meinen, das eine 3mm zu lange Lamda/2 schlechter ist als eine
>> korrekte lambda/4.
>>
>> Gehäuse brauchst du, nicht kaufen nur, wenn du planst, es selber
>> irgendwo rein zu bauen.
>>
>> Sonst 1x unglücklich mit statischer Aufladung das Teil angefasst->put.
>>
>> On 21 Okt., 05:19, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
>> wrote:
>> > > Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
>> >
>> > Soso, ein staubfreier Haushalt.
>> >
>> > > Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
>> >
>> > Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
>> >
>> > > Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
>> >
>> > Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß, was
>> man
>> > tut.
>> >
>> >
>> >
>> > > Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
>> >
>> > Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
>> >
>> >
>> >
>> > > Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
>> >
>> > Freut mich.
>> >
>> > pah
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

hab mir Gehäuse/HF & Drahtantenne gekauft- HF zur Sicherheit;
Gehäuse gehört zu nem USB Stick, wie ne Regenjacke zu'm Hamburger Wetter.

Mittlerweile habe ich drei 4,32cm lange Kupferdrähte dran gelötet; der
Empfang ist wesentlich besser und zuverlässiger, als mit der Lambda/4
Microantenne.
Antennenlänge ausrechnen <http://forum.x-3d.de/res/dawidi/antenne/>

bei Conrad gibt's ne 12cm Antenne hier<http://www.conrad.de/ce/de/product/190368/SVS-Nachrichtentechnik-Empfaengerantenne-fuer-86895-MHz/2401030&ref=list> (17€),
also brauchst nur den RP-SMA Sockel
CUL433 brauchste wahrscheinlich nicht, da der 868 auch auf 433MHz senden
kann (Software, dh. die Antenne ist immernoch für 868,35MHz ausgelegt und
empfängt somit leider (noch) nicht.)
Greetings


Am Sonntag, 21. Oktober 2012 22:54:24 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>
> Kannst auch selber ne Drahtantenne dranbasteln. Richtig Abstimmung
> aka Länge ist ein bischen Glücksache. Bin kein HF Techniker, würde
> aber meinen, das eine 3mm zu lange Lamda/2 schlechter ist als eine
> korrekte lambda/4.
>
> Gehäuse brauchst du, nicht kaufen nur, wenn du planst, es selber
> irgendwo rein zu bauen.
>
> Sonst 1x unglücklich mit statischer Aufladung das Teil angefasst->put.
>
> On 21 Okt., 05:19, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
> wrote:
> > > Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
> >
> > Soso, ein staubfreier Haushalt.
> >
> > > Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
> >
> > Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
> >
> > > Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
> >
> > Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß, was
> man
> > tut.
> >
> >
> >
> > > Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
> >
> > Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
> >
> >
> >
> > > Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
> >
> > Freut mich.
> >
> > pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

hm mit welcher ANtenne hätte ich den den Anschluss für die Conrad Antenne ?
Da Löten nicht so meins ist ;)

Am Montag, 22. Oktober 2012 10:48:43 UTC+2 schrieb Rantanplan:
>
> hab mir Gehäuse/HF & Drahtantenne gekauft- HF zur Sicherheit;
> Gehäuse gehört zu nem USB Stick, wie ne Regenjacke zu'm Hamburger Wetter.
>
> Mittlerweile habe ich drei 4,32cm lange Kupferdrähte dran gelötet; der
> Empfang ist wesentlich besser und zuverlässiger, als mit der Lambda/4
> Microantenne.
> Antennenlänge ausrechnen <http://forum.x-3d.de/res/dawidi/antenne/>
>
> bei Conrad gibt's ne 12cm Antenne hier<http://www.conrad.de/ce/de/product/190368/SVS-Nachrichtentechnik-Empfaengerantenne-fuer-86895-MHz/2401030&ref=list> (17€),
> also brauchst nur den RP-SMA Sockel
> CUL433 brauchste wahrscheinlich nicht, da der 868 auch auf 433MHz senden
> kann (Software, dh. die Antenne ist immernoch für 868,35MHz ausgelegt und
> empfängt somit leider (noch) nicht.)
> Greetings
>
>
> Am Sonntag, 21. Oktober 2012 22:54:24 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>>
>> Kannst auch selber ne Drahtantenne dranbasteln. Richtig Abstimmung
>> aka Länge ist ein bischen Glücksache. Bin kein HF Techniker, würde
>> aber meinen, das eine 3mm zu lange Lamda/2 schlechter ist als eine
>> korrekte lambda/4.
>>
>> Gehäuse brauchst du, nicht kaufen nur, wenn du planst, es selber
>> irgendwo rein zu bauen.
>>
>> Sonst 1x unglücklich mit statischer Aufladung das Teil angefasst->put.
>>
>> On 21 Okt., 05:19, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
>> wrote:
>> > > Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
>> >
>> > Soso, ein staubfreier Haushalt.
>> >
>> > > Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
>> >
>> > Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
>> >
>> > > Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
>> >
>> > Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß, was
>> man
>> > tut.
>> >
>> >
>> >
>> > > Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
>> >
>> > Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
>> >
>> >
>> >
>> > > Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
>> >
>> > Freut mich.
>> >
>> > pah
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

leider FME-Buchse, vll löten sie dir ne FME Buchse auf Anfrage dran!?

Am Montag, 22. Oktober 2012 11:14:36 UTC+2 schrieb Chris:
>
> hm mit welcher ANtenne hätte ich den den Anschluss für die Conrad Antenne
> ? Da Löten nicht so meins ist ;)
>
> Am Montag, 22. Oktober 2012 10:48:43 UTC+2 schrieb Rantanplan:
>>
>> hab mir Gehäuse/HF & Drahtantenne gekauft- HF zur Sicherheit;
>> Gehäuse gehört zu nem USB Stick, wie ne Regenjacke zu'm Hamburger Wetter.
>>
>> Mittlerweile habe ich drei 4,32cm lange Kupferdrähte dran gelötet; der
>> Empfang ist wesentlich besser und zuverlässiger, als mit der Lambda/4
>> Microantenne.
>> Antennenlänge ausrechnen <http://forum.x-3d.de/res/dawidi/antenne/>
>>
>> bei Conrad gibt's ne 12cm Antenne hier<http://www.conrad.de/ce/de/product/190368/SVS-Nachrichtentechnik-Empfaengerantenne-fuer-86895-MHz/2401030&ref=list> (17€),
>> also brauchst nur den RP-SMA Sockel
>> CUL433 brauchste wahrscheinlich nicht, da der 868 auch auf 433MHz senden
>> kann (Software, dh. die Antenne ist immernoch für 868,35MHz ausgelegt und
>> empfängt somit leider (noch) nicht.)
>> Greetings
>>
>>
>> Am Sonntag, 21. Oktober 2012 22:54:24 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>>>
>>> Kannst auch selber ne Drahtantenne dranbasteln. Richtig Abstimmung
>>> aka Länge ist ein bischen Glücksache. Bin kein HF Techniker, würde
>>> aber meinen, das eine 3mm zu lange Lamda/2 schlechter ist als eine
>>> korrekte lambda/4.
>>>
>>> Gehäuse brauchst du, nicht kaufen nur, wenn du planst, es selber
>>> irgendwo rein zu bauen.
>>>
>>> Sonst 1x unglücklich mit statischer Aufladung das Teil angefasst->put.
>>>
>>> On 21 Okt., 05:19, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
>>> wrote:
>>> > > Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
>>> >
>>> > Soso, ein staubfreier Haushalt.
>>> >
>>> > > Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
>>> >
>>> > Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
>>> >
>>> > > Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
>>> >
>>> > Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß,
>>> was man
>>> > tut.
>>> >
>>> >
>>> >
>>> > > Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
>>> >
>>> > Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
>>> >
>>> >
>>> >
>>> > > Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
>>> >
>>> > Freut mich.
>>> >
>>> > pah
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Hallo,
ich denke ich lass mir die RM-SMA Buchse dranmachen.

Welche Antennen kann ich da dran machen ? Müssen die bestimmte vorgaben
haben für 868Mhz ? Da es 100 Antenne dafür gibt z.b Amazon

Am Montag, 22. Oktober 2012 13:08:31 UTC+2 schrieb Rantanplan:
>
> leider FME-Buchse, vll löten sie dir ne FME Buchse auf Anfrage dran!?
>
> Am Montag, 22. Oktober 2012 11:14:36 UTC+2 schrieb Chris:
>>
>> hm mit welcher ANtenne hätte ich den den Anschluss für die Conrad Antenne
>> ? Da Löten nicht so meins ist ;)
>>
>> Am Montag, 22. Oktober 2012 10:48:43 UTC+2 schrieb Rantanplan:
>>>
>>> hab mir Gehäuse/HF & Drahtantenne gekauft- HF zur Sicherheit;
>>> Gehäuse gehört zu nem USB Stick, wie ne Regenjacke zu'm Hamburger Wetter.
>>>
>>> Mittlerweile habe ich drei 4,32cm lange Kupferdrähte dran gelötet; der
>>> Empfang ist wesentlich besser und zuverlässiger, als mit der Lambda/4
>>> Microantenne.
>>> Antennenlänge ausrechnen <http://forum.x-3d.de/res/dawidi/antenne/>
>>>
>>> bei Conrad gibt's ne 12cm Antenne hier<http://www.conrad.de/ce/de/product/190368/SVS-Nachrichtentechnik-Empfaengerantenne-fuer-86895-MHz/2401030&ref=list> (17€),
>>> also brauchst nur den RP-SMA Sockel
>>> CUL433 brauchste wahrscheinlich nicht, da der 868 auch auf 433MHz senden
>>> kann (Software, dh. die Antenne ist immernoch für 868,35MHz ausgelegt und
>>> empfängt somit leider (noch) nicht.)
>>> Greetings
>>>
>>>
>>> Am Sonntag, 21. Oktober 2012 22:54:24 UTC+2 schrieb Zrrronggg!:
>>>>
>>>> Kannst auch selber ne Drahtantenne dranbasteln. Richtig Abstimmung
>>>> aka Länge ist ein bischen Glücksache. Bin kein HF Techniker, würde
>>>> aber meinen, das eine 3mm zu lange Lamda/2 schlechter ist als eine
>>>> korrekte lambda/4.
>>>>
>>>> Gehäuse brauchst du, nicht kaufen nur, wenn du planst, es selber
>>>> irgendwo rein zu bauen.
>>>>
>>>> Sonst 1x unglücklich mit statischer Aufladung das Teil angefasst->put.
>>>>
>>>> On 21 Okt., 05:19, "Prof. Dr. Peter A. Henning"
>>>> wrote:
>>>> > > Gehäuse ? Liegt auf einem Schrank also eher unnötig
>>>> >
>>>> > Soso, ein staubfreier Haushalt.
>>>> >
>>>> > > Finde die 25€ schon nicht wenig für eine Antenne.
>>>> >
>>>> > Aber ein Win 7 Notebook ist kostenfrei ? Komischer Ansatz ...
>>>> >
>>>> > > Kann ich da nicht selbst eine 15cm Antenne draufschrauben ??
>>>> >
>>>> > Sicher. Auch 30 cm, oder 45 cm. Vorausgesetzt man hat sie und weiß,
>>>> was man
>>>> > tut.
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> > > Vielleicht verkauft ja zufällig jemand seinen CUL ?
>>>> >
>>>> > Ach, und der sollte dann billiger sein, als ein neues Gerät ...
>>>> >
>>>> >
>>>> >
>>>> > > Später möchte ich noch einen 433 CUL :)
>>>> >
>>>> > Freut mich.
>>>> >
>>>> > pah
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hmmm, wie wäre es damit ?

http://www.atim.com/product/antennae-connectors/antennae-868-mhz/antenna-yagi-868mhz

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

*lol* Schade, hat nur einen FME Stecker und keinen SMA...Und die Adapter
dämpfen immer so :-)

Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 18:21:54 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Hmmm, wie wäre es damit ?
>
>
> http://www.atim.com/product/antennae-connectors/antennae-868-mhz/antenna-yagi-868mhz
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Super die hab ich mir mal mitbestellt.

Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 18:21:54 UTC+2 schrieb Prof. Dr. Peter A.
Henning:
>
> Hmmm, wie wäre es damit ?
>
>
> http://www.atim.com/product/antennae-connectors/antennae-868-mhz/antenna-yagi-868mhz
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.