Modul: 74_UnifiSwitch - Auslesen und Steuern von UnifiSwitches (USW)

Begonnen von Wuehler, 12 Mai 2018, 00:37:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TNT0068

also was ich gesehen habe ist.
Bei einem Restart nimmt er den Power weg wartet paar Sekunden und gibt wieder Power.
Ich überlege mirauch  ein Allnet Tablet zuholen, wollte dann die Reboots etc über AMAD lösen.
Homematic HMLAN HMUSB Heizung, Strom und Licht , Vuduo2, Kodi, Hue, Logitech Harmony Hub, Alexa

Wuehler

#61
Hallo Eisix,

kann es leider hier nicht nachstellen, da mein kleiner switch kein passivePoe kann, mein AP das aber braucht.
Habe daher nochmal tiefer in den code geschaut und noch einen Fehler gefunden. Du musst beide Module (UnifiSwitch und Unifi) runterladen und einspielen.
Falls es nicht funktioniert bitte auch beim Unifi ein verbose=5 machen, und dann den restart-Befehl ausführen.

Viel Erfolg,
Dirk

@TNT0068: Gute Idee und ggf. auch schonender als den Strom einfach wegzunehmen.

Eisix

Hallo Dirk,

funktioniert! Danke für die schnelle Umsetzung. 

Die AMAD Variante muss ich mir auch mal anschauen sollte definitiv gesünder sein solange der Service noch läuft.

Gruß
Eisix

Wuehler

#63
OK, habe dann auch gleich die Methoden zum Switch aus dem Unifi-Modul ausgebaut. Muss ja nicht doppelt vorhanden sein.
Morgen stelle ich dann beide Module für das Standardupdate bereit.

Wuehler

Moin,

zur Idee, weitere Readings im Modul anzuzeigen (konkret die Temperatur) habe ich erstmal bei den anderen FHEM-Entwicklern nachgefragt, ob es zu customReadings schon so etwas wie ein Standardattribut vorhanden ist. Mal schauen, was da so kommt.

VG,
Dirk

Dersch

Dann klinke ich mich hier auch mal mit ein :)

Also neben Temp wäre ein TOTAL Power reading noch nützlich. Pro Port hast du ja schon drin.

Allerdings finde ich im JSON nur "total_max_power":140 und der Wert ist bei meinen beiden Switches identisch. Das kann aber nicht sein. Ich frage mich daher was der Wert 140 aussagt. Evtl wird der Gesamtverbrauch gar nicht ausgegeben und nur im Unifi Controller kumuliert angezeigt.


Wuehler

Moin Dersch,

ich denke es wird noch etwas dauern, da dieses Thema im fhem-Umfeld meiner Meinung nach öfters auftritt und ggf. eine allgemeingültige Lösung sinnvoll ist. Außerdem beginnen bald für mich die Ferien.
Bis dahin könntest du dir ein userreading erstellen oder das Modul lokal editieren.

VG,
Dirk

Dersch


PatrickR

Hi!

Erstmal danke für das Modul. Ist aktuell geplant, einen Port über das Modul deaktivierbar zu machen, z. B. über das Portprofil? (Gemeint ist nicht die Deaktivierung von PoE).

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Wuehler

Hallo Patrick,

momentan ist so eine Erweiterung nicht geplant. Ich nehme aber gerne einen Patch entgegen ;)
Welchen Anwendungsfall hast du denn dafür? Evtl. kann man das auch über Funktionen des UnifiClient abbilden.

VG,
Dirk

PatrickR

Hi!

Ich mache mir gerade Gedanken über frei zugängliche Ethernetports, z. B. Bei Outdoor-APs. Ein subootimaler Workaround wäre, beim Disconnect des APs den Port zu deaktivieren.

Ich hoffe, ich finde noch eine vernünftige (d. h. sichere) Lösung, aber bislang bin ich nicht fündig geworden.

Patrick


Von unterwegs gesendet.
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Wuehler

Hi,

ich habs mir mal kurz angesehen und dir einen schnellen "Workaround" implementiert, der alte Funktionen des Moduls wiederverwendet (siehe Anhang).

set <name> disablePort <port>
Only visible when Attr portProfileDisableID is set.
Set the PortProfile from Attr portProfileDisableID for <port>.

attr portProfileDisableID
Quick Workaround for special purposes: Must contain the ID off the disable-PortConfig. Then set disablePort can be used.
The ID can be found with get portOverrides.
To enable the port the UnifiController-Software must be used.

get <name> portOverrides
Show more details about the portOverrides of the switch.


Du musst also manuell einen port disablen und dir die ID dann mit get portOverrides ermitteln und im Attribut portProfileDisableID ablegen.

VG,
Dirk

@all: Ist jemand da mit einem Switch ohne POE. Würde die setter der Version gerne einmal vertesten lassen, ob die richtigen Fehlermeldungen kommen.

PatrickR

Hi Wuehler,

Zitat von: Wuehler am 26 Juli 2019, 19:36:50
ich habs mir mal kurz angesehen und dir einen schnellen "Workaround" implementiert, der alte Funktionen des Moduls wiederverwendet (siehe Anhang).

besten Dank für den Fix. Leider funktioniert es bei mir irgendwie nicht.

portProfileDisableID habe ich auf 5a11cb96e4b0e1016534f3a6 gesetzt ("LAN" ist 5a11cb96e4b0e1016534f3a7). Bei set SW_Core disablePort 13 sagt das Log:
Zitat
2019.07.26 21:05:41.106 4: UniFi (Unifi_Write) - executed with Unifi_DeviceRestJson_Send
2019.07.26 21:05:41.106 5: UniFi (Unifi_DeviceRestJson_Send) - executed with {"port_overrides":[...{"portconf_id":"5a11cb96e4b0e1016534f3a7","port_idx":"12","poe_mode":"auto","name":"-frei-"},{"name":"-frei-","portconf_id":"5a11cb96e4b0e1016534f3a6","poe_mode":"auto","port_idx":"13"}...]}.
2019.07.26 21:05:41.207 5: UniFi (Unifi_DeviceCmd_Receive) - executed.
2019.07.26 21:05:41.207 5: UniFi (Unifi_DeviceCmd_Receive) - Failed! - state:'403' - msg:'Failed with HTTP Code 403.'

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook

Wuehler

Hi,

"Failed with HTTP Code 403" bedeutet "forbidden". Hat dein User Schreibrechte im UnifiController?

VG,
Dirk

Edit: Ich habe im Anhang zwei posts vorher noch kleinere Schönheitsanpassungen vorgenommen.

PatrickR

Hi!

Zitat von: Wuehler am 26 Juli 2019, 21:22:08
"Failed with HTTP Code 403" bedeutet "forbidden". Hat dein User Schreibrechte im UnifiController?

Sorry. Das wars. Jetzt klappts. Danke!

Patrick
lepresenced - Tracking von Bluetooth-LE-Tags (Gigaset G-Tag) mittels PRESENCE

"Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the universe is winning." - Rich Cook