differenz von zwei Uhrzeiten in Minuten ermitteln

Begonnen von Guest, 25 Oktober 2012, 13:41:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

vielleicht hat jemand eine Idee für mich. Ich möchte ermitteln wie viele
Minuten zwischen dem zweimaligen Auslösen des Bewegungmelders gelegen
haben.

Ich dachte mir eine Dummy-Variable zu erzeugen, in der die momentane
Uhrzeit beim Auslösen des Bewegungsmelder gespeichert wird. Wenn dieser das
nächste Mal auslöst, soll er den Wert in der Dummy mit der aktuellen
Uhrzeit vergleichen und die Differenz in Minuten ermitteln können.

Theoretisch also: my $differenz = 21:36:05 - 21:30:46

So wie oben funktioniert es jedoch nicht. Kann man Uhrzeiten irgendwie in
mathematische Formeln einbauen?

Besten Dank!
Richard


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich weiß nicht wie gut ich helfen kann. Aber ein Linux zählt ja die
Sekunden seit 1970 und wenn du die Zeit nimmst, hast du nicht das Problem
mit den 24h, 60min etc. Ich meine mit der Variable time() oder so ähnlich
kann man die in Perl abrufen, dann könntest du wirklich stumpf die Zeit
subtrahieren noch durch 60 teilen und du hast Minuten statt Sekunden und
dann nur noch runden....

Vielleicht bringt dich das weiter.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

KLASSE!   Besten Dank!

On Thursday, October 25, 2012 3:26:38 PM UTC+2, strauch wrote:
>
> Ich weiß nicht wie gut ich helfen kann. Aber ein Linux zählt ja die
> Sekunden seit 1970 und wenn du die Zeit nimmst, hast du nicht das Problem
> mit den 24h, 60min etc. Ich meine mit der Variable time() oder so ähnlich
> kann man die in Perl abrufen, dann könntest du wirklich stumpf die Zeit
> subtrahieren noch durch 60 teilen und du hast Minuten statt Sekunden und
> dann nur noch runden....
>
> Vielleicht bringt dich das weiter.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

funktioniert! für Interessierte, hier mein Code:

my $lasttrigger = Value("wz_lastbmtrigger");;my $timenow =  time();;fhem("set wz_lastbmtrigger $timenow");;my $difference = "0";$difference=$timenow - $lasttrigger;;

if ($difference < 180){
if(ReadingsVal ("wz_heizung","measured-temp", 22) < 21){fhem("set wz_heizung desired-temp 21")}};;
}


Dadurch verhindere ich, dass sich die Heizung einschaltet, nur weil ich
kurz was im Wohnzimmer hole. (alle 2 Minuten löst er maximal aus). Wenn er
also binnen 4 Minuten zwei Mal eine Bewegung registriert, dann bin ich
länger im Wohnzimmer und die Heizung soll angehen.

Danke nochmals!
Richard

On Thursday, October 25, 2012 4:38:17 PM UTC+2, amdamdes wrote:
>
> KLASSE!   Besten Dank!
>
> On Thursday, October 25, 2012 3:26:38 PM UTC+2, strauch wrote:
>>
>> Ich weiß nicht wie gut ich helfen kann. Aber ein Linux zählt ja die
>> Sekunden seit 1970 und wenn du die Zeit nimmst, hast du nicht das Problem
>> mit den 24h, 60min etc. Ich meine mit der Variable time() oder so ähnlich
>> kann man die in Perl abrufen, dann könntest du wirklich stumpf die Zeit
>> subtrahieren noch durch 60 teilen und du hast Minuten statt Sekunden und
>> dann nur noch runden....
>>
>> Vielleicht bringt dich das weiter.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com