[gelöst] - Berechnung in einem "at" mit setreading

Begonnen von ThomasMagnum, 30 Mai 2018, 18:51:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThomasMagnum

Hallo,

ich versuche gerade in einem at folgende Berrechnung ducrchzuführen:
*18:00:20 setreading DepotWert DepotGesamtWert {ReadingsNum("Aktien1", "Depotwert", 0) + ReadingsNum("Aktien2", "Depotwert", 0) + ReadingsNum("Aktien3", "Depotwert", 0) + ReadingsNum("Aktien4", "Depotwert", 0) + ReadingsNum("Aktien5", "Depotwert", 0)}

Leider klappt das nicht. Wenn ich dies in die Eingabezeile kopiere, kommt der richtige Wert raus.
Wo ist mein Denkfehler?

Es wäre nett wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.

Gruß, Thomas

DeeSPe

Entweder NUR FHEM-Code oder NUR Perl-Code im at verwenden.
In Deinem Fall wohl nur Perl-Code.

*18:00:20 { fhem "setreading DepotWert DepotGesamtWert ".ReadingsNum("Aktien1", "Depotwert", 0) + ReadingsNum("Aktien2", "Depotwert", 0) + ReadingsNum("Aktien3", "Depotwert", 0) + ReadingsNum("Aktien4", "Depotwert", 0) + ReadingsNum("Aktien5", "Depotwert", 0)}


Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

FHEMAN

... und ich frag mich, was ich in meinem FTUI noch so schönes anzeigen könnte... geil! Und mit meinem neuen NUC kann ich glatt Hochgeschwindigkeitsorders tätigen :D
Darf ich fragen, welchen Dienst du abfragst - mit HTTPMOD?

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

ThomasMagnum

Dan,

vielen Dank, hat aber bei mir Perl Fehler ausgegeben und Perl ist nicht wirklich mein Freund. Ich habe es dann per DOIF gelöst, flutscht nun.

Ronny,
ursprünglich hatte ich das Modul "Stockquotes" https://forum.fhem.de/index.php/topic,33352.0.html genutzt. Da es aber aufgrund einer nicht mehr gepflegten Perl Libary nicht mehr funktioniert, habe ich, auf httpmod umgestellt. Dies hatte der User "4eversr" in einem der letzten Beiträge in diesem Thread kurz vorgestellt. Um den Kompfort des Modules zu bekommen bedarf es noch ein wenig arbeit, aber nichts was nicht umsetzbar wäre.

Ich hoffe das hilft dir erst mal.

Gruß, Thomas