(ERLEDIGT) Wie LichtSensor Luxwerte richtig abgreifen?

Begonnen von misux, 03 Juni 2018, 08:37:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

misux

Hi.
Ich habe denHM Lichtsensor und greife auf den :brightness wert in manchen DOIFs zu. Das Problem ist das sich dieser Wert ständig verändert und ständig auch das DOIF einen Befehl ausführt wenn sich der Wert ändert.

Im moment nutze ich es so:

[LichtSensor:brightness] > 8.0

Sobald der Wert 8.0 überschritten wird geht mein Deckenfluter aus... Inzwischen ist er aber bestimmt 100mal aus gegangen weil der :brightness Wert immer weiter steigt und sich in dem Sinne auch ändert... event-on-change reading bringt leider keine Besserung..

Wie könnte man es dem DOIF sagen das er nur ein mal bei dem Wert größer/kleiner 8.0 schalten soll und nicht immer?

stefanpf

Du könntest den Status der Lampe mit einbeziehen, so dass sie nur ausgeschaltet wird
wenn brightness > 8.0 und Lampe an.

So in diese Richtung

(  [TL_Lichtsteuerung:light] > 3  and    [s_WZ_Beistelllampen:state] eq "on"  )


Damian

Zitat von: misux am 03 Juni 2018, 08:37:05
Hi.
Ich habe denHM Lichtsensor und greife auf den :brightness wert in manchen DOIFs zu. Das Problem ist das sich dieser Wert ständig verändert und ständig auch das DOIF einen Befehl ausführt wenn sich der Wert ändert.

Im moment nutze ich es so:

[LichtSensor:brightness] > 8.0

Sobald der Wert 8.0 überschritten wird geht mein Deckenfluter aus... Inzwischen ist er aber bestimmt 100mal aus gegangen weil der :brightness Wert immer weiter steigt und sich in dem Sinne auch ändert... event-on-change reading bringt leider keine Besserung..

Wie könnte man es dem DOIF sagen das er nur ein mal bei dem Wert größer/kleiner 8.0 schalten soll und nicht immer?

ohne do always-Attribut arbeiten
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

misux