FHEM muss laufend neu gestartet werden

Begonnen von ahstax, 06 Juni 2018, 06:14:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ahstax

Hallo,

Ich habe auf Linux-Ebene eingerichtet, dass FHEM automatisch neu gestartet wird, wenn sich FHEM aufhängt.
Später habe ich dann eingerichtet, dass mir Telegram eine Nachricht sendet, wenn FHEM neu gestartet wurde.

Beides funktioniert. Ich kann mir nur nicht vorstellen, dass ein mindestens stündlicher Neustart normal ist...!?!
Falls ich richtig liege, wie kann ich feststellen, warum FHEM dauernd neu startet?

Neugierige Grüße,
Andreas

CoolTux

Also wenn ich mir so anschaue wie Du es eingerichtet hast, also alleine die Art und Weise wie Du konfiguriert hast das FHEM neustartet wenn es hängt und welche Software dazu zuständig würde ich sagen.

Der Mann im Mond ist schuld!
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

ahstax

Voll schön! Der Mann im Mond.

Meine Frage wa nicht, warum FHEM neu startet, sondern wie ich feststellen kann, warum FHEM neu startet.

Ich nehme Kritik gerne an, wenn sie gerechtfertigt ist. Deine ist aber nur überheblich und kommt vermutlich daher, dass Du schon ziemlich viele Warum-Fragen ohne Infos lesen musstest.

Wie gesagt: wie kann ich mit welchen Mitteln feststellen, warum FHEM neu startet. Im Log steht im Moment nicht explizit, was den/einen Fehler verursacht, der einen Neustart erzwingen könnte. Gibt es unter Linux Stellen, an denen ich suchen kann?
Wenn ja, wo?
Wäre es einfacher, wenn ich versuchen würde zu beschreiben, wie ich das ganze aufhesetzt habe?

MadMax-FHEM

#3
Wäre halt hilfreich zu wissen was du auf Linux Ebene eingerichtet hast um festzustellen, dass fhem hängt und du dann neu startest/neu starten lässt...

(d.h. du müsstest den Grund somit doch kennen ;)  )

Dann kann man auch helfen und sagen wo du nach was schauen kannst...

Ansonsten, wenn du nicht rausrücken willst: fhem-Log...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

ahstax

Ein herzliches Dankeschön!!
Ich suche das heute Abend raus und ergänze das dann gerne!  :)

fiedel

Denkbar wäre natürlich auch, dass FHEM gar nicht hängt, deine "Neustart- Routine" dies jedoch fälschlicherweise erkennt.
Ich würde die Routine erst mal abschalten und das Log einige Tage beobachten, ob noch Neustarts vorliegen.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

Wernieman

Um einfach meinen Footer zu zitieren:
Bitte um Input für Output

Und am Anfang würde ich, wie meine Vorredner, an der "FHEM-Hängt" Abfrage anfangen.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatDeine ist aber nur überheblich

Das ist ziemlich frech und sollte unterlassen werden, wenn man Hilfe möchte.

LG

pah

SebMei

Wie immer, sachlich, hifsbereit und freundlich der Herr LG pah

Frank_Huber

Wie man in den Wald ruft.....
Ich finde die Antworten von pah angemessen.
Er (genausowenig wie Cooltux und andere hilfsbereite) muss sich ja nicht als überheblich abstempeln lassen...

Wer hier vernunftig schreibt und auch mal etwas Ironie und Sarkasmus verträgt ohne eingeschnappt zu sein dem wird auch geholfen.
Zitat von: SebMei am 06 Juni 2018, 20:27:37
Wie immer, sachlich, hifsbereit und freundlich der Herr LG pah

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


SebMei

"etwas Ironie und Sarkasmus" ist wohl üblich anstelle von Sachlichkeit.

ahstax

OK, nachdem ich jetzt vier Stunden versucht habe, mich zu erinnern, was ich getan habe, damit FHEM neu gestartet wird, wenn sich FHEM aufhängt, Google durchforstet, Chroniken verschiedener Browser gesichtet und auch auf dem Raspberry Pi verschiednes nachgesehen habe... Kurz, ich weiß nicht mehr, was ich gemacht habe, damit FHEM neu gestartet wird.

Ich habe beispielsweise diese Datei /etc/init.d/fhem mit dem hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,84716.msg770252.html#msg770252 beschriebenen Inhalt gefunden. Ich glaube aber, dass ich noch mehr gemacht habe, weiß es aber, wie gesagt nicht mehr...

Welche Optionen habe ich jetzt?
Neu anfangen?

Frank_Huber

Kommt halt immer auf die Fragestellung an...
Zitat von: SebMei am 06 Juni 2018, 21:21:46
"etwas Ironie und Sarkasmus" ist wohl üblich anstelle von Sachlichkeit.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


Frank_Huber

Zitat von: ahstax am 06 Juni 2018, 21:29:11
OK, nachdem ich jetzt vier Stunden versucht habe, mich zu erinnern, was ich getan habe, damit FHEM neu gestartet wird, wenn sich FHEM aufhängt, Google durchforstet, Chroniken verschiedener Browser gesichtet und auch auf dem Raspberry Pi verschiednes nachgesehen habe... Kurz, ich weiß nicht mehr, was ich gemacht habe, damit FHEM neu gestartet wird.

Ich habe beispielsweise diese Datei /etc/init.d/fhem mit dem hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,84716.msg770252.html#msg770252 beschriebenen Inhalt gefunden. Ich glaube aber, dass ich noch mehr gemacht habe, weiß es aber, wie gesagt nicht mehr...

Welche Optionen habe ich jetzt?
Neu anfangen?
Wäre ne möglichkeit.
Neue sd karte, neues raspbian, fhem installieren und die fhem.cfg übernehmen.
Dann log beobachten, werden bestimmte Pakete nachinstalliert werden müssen.
Und bitte alles dokumentieren!

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


Wuppi68

ich würde auch mal ein wenig Fleisch an die Suppe tun :-)

Was sagt das log File von FHEM? also /opt/fhem/log/fhem.log
Was sagt das Systemlog? /var/log/syslog

dann dürfte die Glaskugel ein wenig aussagekräftiger sein :-)
FHEM unter Proxmox als VM