HM-CC-TC MISSING-ACK bei Einstellen desired-temp

Begonnen von Guest, 29 Oktober 2012, 18:30:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

so wie ich verstanden habe werden die Anpassungen der Timings für den
CUNO/CUL erst später erfolgen, oder? Ich habe gestern abend nach einem
update nochmal mit negativem Testergebnis getestet.

Ich möchte nur wissen, ob ich warten kann oder ob ich vorübergehend einen
Workaround in meine SW einbauen soll.

Viele Grüße,
Christian

Am Mittwoch, 21. November 2012 09:17:33 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
>
> Am Dienstag, 20. November 2012 17:15:47 UTC+1 schrieb Uwe:
>>
>> Will mich (als CUNO2 Nutzer) auch mal wieder kurz melden, momentan bin
>> ich arbeitsmäßig ziemlich eingespannt.
>> Zum Timing steht ja in der BA des TC, dass sich TC und VD alle 120 bis
>> 184 s unterhalten. Dieses Raster machen sie offensichtlich beim Anlernen
>> aus und behalten das dann solange bei, bis die Kommunikation mal abstürzt.
>> Dann wird stündlich versucht, neu zu synchronisieren. Wenn man sich an die
>> Kommunikation eines (des ersten) VDs anhängt, müssten sich doch alle
>> Befehle übertragen lassen? Die Frage wäre, ob man sich in den Dialog von TC
>> und VD einklinken kann und wie man bei Verbindungsabbruch wieder synchron
>> wird (wie der VD für durchgehen 184s?)
>>
>> im Prinzip laeuft es so. FHEM braucht keinen Timer, es wird immer nur
> gesendet, wenn der 'Zeitschlitz' gesichtet ist. Dies kann man anhand der
> Message sehen. Soweit ist alles einfach.
> Etwas zeitraubend war die TimingDetails  und das Verhalten der
> CUL/CUNO/HMLAN zu verstehen (im wesentlichen HMLAN mit dem eigenleben).
> Ausserdem die Frage zu klaeren, welche messages den wachzustand markieren.
> man kann sich an msgFlags oder an messagetype halten, modelabhaengig oder
> allgemein.....
> Ich denke fuer TC und VD sind wir durch, und das handling von HMLAN habe
> ich auch so weit verstanden.
>
> Was nicht funktionieren kann ist uebrigens einen Timer aufzusetzen. Das
> Zeitfenster zum Senden ist eh nur 100ms gross.
> Ich merke hier auch gleich an, dass es aufgrund des kleinen Fensters immer
> zu Problemen fuehren kann, wenn man ordentlich was los ist am System.
>
> Es kommt noch ein Update, der verhindert, dass der TC Aufgrund der
> VD-einstellung sendet.
>
> Offen sind dann leider andere 'wakeup' devices da ich kein gemeinsames
> flag-pattern erkennen konnte. Da muss man wohl (leider) einzeln durch.
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe gestern noch etwas eingestellt. Das Timing sollte jetzt komplett
sein - jedenfalls habe ich nichts mehr in der Hinterhand
Wenn du nioch einmal testet - und es nicht funktioniert dann bitte logs
attr global verbose 1
attr loglevel 1  # sollte auch fuer die CUNO gelten
attr global mseclog 1

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi!

Gestern hatte ich seit langem mal wieder einen Missing Ack und rote TFKs. Nach dem heutigen Update scheint aber erstmal alles okay.

Am Donnerstag, 22. November 2012 15:06:29 UTC+1 schrieb Martin:
> Ich habe gestern noch etwas eingestellt. Das Timing sollte jetzt komplett sein

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Generell  kann dies schon einmal passieren - sollte sich aber beheben, beim
naechsten Senden
Interesssant sind die Protocol-events - attribute prot....
In gegensatz zu missing ACK, was  transient ist, geben sie dir eine
Uberblick, wie viele Fehler und welche aufgetreten sind.
Du kannst die Zaehler und die Kommunikation ruecksetzen mit clear (relativ
neues Kommando).Also clear msgEvents. Loescht auch alle Kommands am stack,
falls vorhanden.
Damit kannst du nachsehen, ob und was seit dem letzten loeschen aufgetreten
ist.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hall Martin,

ich habe bisher leider immer MISSING ACKs bekommen.

Anbei mal ein Log:
|2012-11-24 08:54:33|COC|CUL|RCV L:0E N:69 F:82 CMD:02
SRC:CUL_HM_thermostat_1D23EE DST:CUL_HM_thermostat_1D2617 0101340034
(ACK_STATUS CHANNEL:0x01 STATUS:0x34 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-52)
(,WAKEMEUP,RPTEN)|RCV L:0E N:69 F:82 CMD:02 SRC:CUL_HM_thermostat_1D23EE
DST:CUL_HM_thermostat_1D2617 0101340034 (ACK_STATUS CHANNEL:0x01
STATUS:0x34 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-52) (,WAKEMEUP,RPTEN)| |
|2012-11-24 08:56:41|COC|CUL|RCV L:0C N:6A F:86 CMD:70
SRC:CUL_HM_thermostat_1D2617 DST:broadcast 00D241 (WeatherEvent TEMP:21
HUM:65) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)|RCV L:0C N:6A F:86 CMD:70
SRC:CUL_HM_thermostat_1D2617 DST:broadcast 00D241 (WeatherEvent TEMP:21
HUM:65) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)| |
|2012-11-24 08:57:01|COC|CUL|RCV L:0B N:6A F:A2 CMD:58
SRC:CUL_HM_thermostat_1D2617 DST:CUL_HM_thermostat_1D23EE 0047
(ClimateEvent CMD:0x00 ValvePos:71) (,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)|RCV L:0B N:6A
F:A2 CMD:58 SRC:CUL_HM_thermostat_1D2617 DST:CUL_HM_thermostat_1D23EE 0047
(ClimateEvent CMD:0x00 ValvePos:71) (,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)| |
|2012-11-24 08:57:06|COC|CUL|RCV L:0E N:6A F:82 CMD:02
SRC:CUL_HM_thermostat_1D23EE DST:CUL_HM_thermostat_1D2617 0101340034
(ACK_STATUS CHANNEL:0x01 STATUS:0x34 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-52)
(,WAKEMEUP,RPTEN)|RCV L:0E N:6A F:82 CMD:02 SRC:CUL_HM_thermostat_1D23EE
DST:CUL_HM_thermostat_1D2617 0101340034 (ACK_STATUS CHANNEL:0x01
STATUS:0x34 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-52) (,WAKEMEUP,RPTEN)| |
|2012-11-24
08:58:07|CUL_HM_thermostat_1D2617_Climate|CUL_HM|set_desired-temp
24.0|set_desired-temp 24.0| |
|2012-11-24 08:59:03|COC|CUL|RCV L:0C N:6B F:86 CMD:70
SRC:CUL_HM_thermostat_1D2617 DST:broadcast 00D341 (WeatherEvent TEMP:21.1
HUM:65) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)|RCV L:0C N:6B F:86 CMD:70
SRC:CUL_HM_thermostat_1D2617 DST:broadcast 00D341 (WeatherEvent TEMP:21.1
HUM:65) (,WAKEMEUP,CFG,RPTEN)| |
|2012-11-24 08:59:05|COC|CUL|SND L:09 N:BE F:A1 CMD:12 SRC:AA2170
DST:CUL_HM_thermostat_1D2617  (HAVE_DATA) (,WAKEUP,BIDI,RPTEN)|SND L:09
N:BE F:A1 CMD:12 SRC:AA2170 DST:CUL_HM_thermostat_1D2617  (HAVE_DATA)
(,WAKEUP,BIDI,RPTEN)| |
|2012-11-24 08:59:05|CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather|CUL_HM|T: 21.1 H:
65|T|21.1 H|
|2012-11-24 08:59:05|CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather|CUL_HM|measured-temp:
21.1|measured-temp|21.1|
|2012-11-24 08:59:05|CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather|CUL_HM|humidity:
65|humidity|65|
|2012-11-24 08:59:06|CUL_HM_thermostat_1D2617|CUL_HM|T: 21.1 H: 65|T|21.1
H|
|2012-11-24 08:59:06|CUL_HM_thermostat_1D2617|CUL_HM|measured-temp:
21.1|measured-temp|21.1|
|2012-11-24 08:59:06|CUL_HM_thermostat_1D2617|CUL_HM|humidity:
65|humidity|65|
|2012-11-24 08:59:09|CUL_HM_thermostat_1D2617|CUL_HM|MISSING ACK|MISSING
ACK| |
|2012-11-24 08:59:23|COC|CUL|RCV L:0B N:6B F:A2 CMD:58
SRC:CUL_HM_thermostat_1D2617 DST:CUL_HM_thermostat_1D23EE 0047
(ClimateEvent CMD:0x00 ValvePos:71) (,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)|RCV L:0B N:6B
F:A2 CMD:58 SRC:CUL_HM_thermostat_1D2617 DST:CUL_HM_thermostat_1D23EE 0047
(ClimateEvent CMD:0x00 ValvePos:71) (,WAKEMEUP,BIDI,RPTEN)| |
|2012-11-24 08:59:35|CUL_HM_thermostat_1D2617_Climate|CUL_HM|28 %|28 %| |
|2012-11-24 08:59:35|CUL_HM_thermostat_1D23EE|CUL_HM|set_28 %|set_28 %| |
|2012-11-24 08:59:35|CUL_HM_thermostat_1D2617|CUL_HM|actuator: 28
%|actuator|28 %|
|2012-11-24 08:59:36|COC|CUL|RCV L:0E N:6B F:82 CMD:02
SRC:CUL_HM_thermostat_1D23EE DST:CUL_HM_thermostat_1D2617 0101340033
(ACK_STATUS CHANNEL:0x01 STATUS:0x34 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-51)
(,WAKEMEUP,RPTEN)|RCV L:0E N:6B F:82 CMD:02 SRC:CUL_HM_thermostat_1D23EE
DST:CUL_HM_thermostat_1D2617 0101340033 (ACK_STATUS CHANNEL:0x01
STATUS:0x34 UP:0 DOWN:0 LOWBAT:0 RSSI:-51) (,WAKEMEUP,RPTEN)| |
|2012-11-24 08:59:36|CUL_HM_thermostat_1D23EE|CUL_HM|CommandAccepted:
yes|CommandAccepted|yes|
|2012-11-24 08:59:36|CUL_HM_thermostat_1D23EE|CUL_HM|ValvePosition:
26%|ValvePosition|26%|
|2012-11-24 08:59:37|CUL_HM_thermostat_1D23EE|CUL_HM|26%|26%| |
|2012-11-24 08:59:37|CUL_HM_thermostat_1D23EE|CUL_HM|motor:
stop|motor|stop|

1D2EE ist der VD und 1D2617 is der TC.

Und hier noch meine Config:

define CUL_HM_thermostat_1D2617 CUL_HM 1D2617
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 actCycle 000:10
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 actStatus unknown
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 channel_01 CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 channel_02 CUL_HM_thermostat_1D2617_Climate
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 channel_03 CUL_HM_thermostat_1D2617_WindowRec
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 devInfo 00FFFF
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 firmware 2.1
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 hmClass receiver
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protCmdDel 2
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protLastRcv 2012-11-22 13:45:36
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protResndCnt 4
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protResndFailCnt 2
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protResndFailLast 2012-11-22 13:45:48
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protResndLast 2012-11-22 13:45:47
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protSndCnt 3
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protSndLast 2012-11-22 13:45:44
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 protState CMDs_done_events:6
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 room CUL_HM
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 serialNr JEQ0236013
attr CUL_HM_thermostat_1D2617 subType thermostat
define CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather CUL_HM 1D261701
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather chanNo 01
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather device CUL_HM_thermostat_1D2617
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_Weather room CUL_HM
define CUL_HM_thermostat_1D2617_Climate CUL_HM 1D261702
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_Climate chanNo 02
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_Climate device CUL_HM_thermostat_1D2617
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_Climate model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_Climate room CUL_HM
define CUL_HM_thermostat_1D2617_WindowRec CUL_HM 1D261703
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_WindowRec chanNo 03
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_WindowRec device CUL_HM_thermostat_1D2617
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_WindowRec model HM-CC-TC
attr CUL_HM_thermostat_1D2617_WindowRec room CUL_HM
define ActionDetector CUL_HM 000000
attr ActionDetector actCycle 600
attr ActionDetector peerList 1D2617,1D23EE,
attr ActionDetector room CUL_HM
define CUL_HM_thermostat_1D23EE CUL_HM 1D23EE
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE actCycle 028:00
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE actStatus unknown
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE devInfo 010100
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE firmware 2.0
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE hmClass receiver
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE model HM-CC-VD
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE protCmdPend 2 CMDs pending
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE protSndCnt 1
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE protSndLast 2012-11-22 13:46:06
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE protState CMDs_processing...
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE room CUL_HM
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE serialNr JEQ0237169
attr CUL_HM_thermostat_1D23EE subType thermostat

Hast du eine Idee, was ich hier noch machen kann, dass mein TC die Desired
Temp annimmt?

Vielen Dank
Dominik


Am Freitag, 23. November 2012 18:59:17 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Generell  kann dies schon einmal passieren - sollte sich aber beheben,
> beim naechsten Senden
> Interesssant sind die Protocol-events - attribute prot....
> In gegensatz zu missing ACK, was  transient ist, geben sie dir eine
> Uberblick, wie viele Fehler und welche aufgetreten sind.
> Du kannst die Zaehler und die Kommunikation ruecksetzen mit clear (relativ
> neues Kommando).Also clear msgEvents. Loescht auch alle Kommands am stack,
> falls vorhanden.
> Damit kannst du nachsehen, ob und was seit dem letzten loeschen
> aufgetreten ist.
>
> Gruss
> Martin
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Dominik,

a) zum Timing brache ich milisekunden
attr global mseclog 1
b) hmProtocolEvents in CUL loeschen

Um die Traces kompakt zu erhalten am besten
attr global verbose 1
attr loglevel 1

setzen.

Dann das Logfile posten

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hm, komisch.

DBLogdeaktivieren, hmProtocolEvents löschen und schon klappts :-) Danke :-))

Am Samstag, 24. November 2012 10:14:06 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Hallo Dominik,
>
> a) zum Timing brache ich milisekunden
> attr global mseclog 1
> b) hmProtocolEvents in CUL loeschen
>
> Um die Traces kompakt zu erhalten am besten
> attr global verbose 1
> attr loglevel 1
>
> setzen.
>
> Dann das Logfile posten
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 24. November 2012 11:14:42 UTC+1 schrieb Dominik Schön:
>
> Hm, komisch.
>
> DBLogdeaktivieren, hmProtocolEvents löschen und schon klappts :-) Danke
> :-))
>

nicht komisch, bekannt. hmProtokolEvents level 3 ist zu langsam. Haengt mit
den Triggern zusammen - und ist bei allen so.  Da kann das timing nicht
eingehalten werden. Level 2 sollte funktionieren - habe ich aber nicht
intensiv getest.

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

vielen Dank. Ich habe gerade die aktuelle Version getestet.
Es funktioniert nun auch das Absetzen von Kommandos wenn der TC gerade in
Kommunikation mit den VDs ist.

Ich bin so glücklich, dass ich nun das Thema Heizung zuverlässig mit
HomeMatic und FHEM abbilden kann.
Vielen vielen Dank für Deine Mühen!!!

Ich habe noch eine Frage wg. dem Setzen des ControlMode. Ich mache dafür
mal einen eigenen Thread auf.

Grüße,
Merhan

Am Donnerstag, 22. November 2012 15:06:29 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Ich habe gestern noch etwas eingestellt. Das Timing sollte jetzt komplett
> sein - jedenfalls habe ich nichts mehr in der Hinterhand
> Wenn du nioch einmal testet - und es nicht funktioniert dann bitte logs
> attr global verbose 1
> attr loglevel 1  # sollte auch fuer die CUNO gelten
> attr global mseclog 1
>
> Gruss
> Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hihi,
die Kommunikation mit dem HM-CC-TC funktioniert ja nun recht zuverlässig.
Für die "normalen" Hänger bei Funktelegrammen hab ich den Wiki-Eintrag
erweitert:
http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat#Funkprobleme_auffangen
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vielen Dank für die wunderbare Nachricht. Es ist zwar nicht gesagt, dass es
(das setzen des "desired-temp" Wertes) danach funktioniert, aber die
Hoffnung ist groß.

Ich teste gerne und kann auch implementieren sofern ich ein wenig Hilfe
krieg.

Gruß,
kohrti


Am Montag, 5. November 2012 23:18:20 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ich habe gerade festgestellt, das HMLAN in seinem Eigenleben einige ACKs
> schickt, was die CUL nicht macht.
> Da besteht handlungsbedarf - ich muss es mir noch einmal ansehen und dann
> ein paar aenderungen fuer CUL-user einbauen.
>
> Dauert ein paar Tage - aber ich denke, da ist Licht am Ende des Tunnels.
>
> Fuer alle HMLAN user wird dies nichts aendern.
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com