Rollladensteuerung mit ESP01 für Schalterdoseneinbau

Begonnen von Papa Romeo, 12 Juni 2018, 18:43:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

#120
...wenn 173 deine IP ist, die du fest für das Modul vergeben willst, musst du "WIP" auch auf 173 abändern. Lässt du den Wert auf "0" ist DHCP aktiv und er sucht sich eine freie IP.
Die ID kannst du frei wählen, aber macht Sinn diese mit der IP gleichzusetzen, dann weißt du immer unter welchem Namen du das Modul in FHEM bzw. über MQTT  ansprechen musst.

In deinem Fall dann:

WIP = 173
ZIEL1        = " ESP01_173/Status";                 // empfängt --> UP – STOP --DOWN
ZIEL2              = " ESP01_173/Position";               // empfängt Rolloposition absolut
ZIEL3           = " ESP01_173/Position_%";          // empfängt Rolloposition in %
ZIEL4        = " ESP01_173/maxPosition";         // empfängt Maximale Rolloposition
QUELLE      = " ESP01_173/Befehl";                 // sendet Öffnen - Schließen
BATT_OUT       = " ESP01_173/Spannung";       // empfängt Versorgungsspannung
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Gisbert

Hallo riker1,

CliendID ist Name + ID, das kann irgendetwas sein; Beispiel mit Name = Rollladen und ID = Wohnzimmer_Suedseite ergibt ClientID = RollladenWohnzimmer_Suedseite.

In mqttfx connected du dich mit deinem Broker. Wenn du dann auf RollladenWohnzimmer_Suedseite/# subskribierts, dann erhälst du alle Messanges, die der ESP aussendet.

Das Publishen in mqttfx habe ich allerdings noch nicht verstanden.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

riker1

Hi,

ok, danke

ich arbeite mit mqtt-spy, soltle ja aber auch gehen.
Werde mal ne LED an den ESP hängen, aktuell ist er ja noch nicht irgendwo eingesteckt und die Schaltung prüfen.

Mit war nicht ganz klar welche topics ich genau verwenden muss.

Das meinte ich mit simulieren.
Publish command und erhalte topic.

Hier kommt einiges Neuland zusammen:-)

Danke für die Rückmeldungen.
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

riker1

Hallo

1 Feld sind mir noch unklar

const char* start         = "Raspberry";                // Name frei waehlbar
was soll hier rein?

mit:
       {client.publish(start, CLIENTID); client.subscribe(QUELLE);Calculate();}

dachte da wäre eher der name drinen?
Bzw die daraus gebildete ClientID

Ist das nicht irgendwie doppelt?


Bin leider kein MQTT Experte.


FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

Papa Romeo

...steht hinten dran.....frei wählbar....oder lass es einfach stehen
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

riker1

Ja, ok,
war mir nicht sicher wie ich dann das pushlish nachbauen muss.

/ESP01_173/Befehl -m Down

ode rmuss da dann das start noch mit rein?

Danke
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

MisterEltako

Hallo!

Ein wirklich tolles Projekt! Hat jemand zufällig noch doppelseitige Platinen übrig?
Wenn ja bitte PN mit Preisvorstellung senden.

Vielen Dank!  ;)



HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

riker1

#127
Hi

habe nun nochmal einen esp12 geflashed.

und dort erhalte ich dann auch direkt mqtt Meldungen, bsp. über Spannung, etc..


mosquitto_sub -h 192.168.0.9 -v -t ESP01_168/#
ESP01_168/Spannung 3.28
ESP01_168/Position  20
ESP01_168/maxPosition  20
ESP01_168/calcPosition   0
ESP01_168/Position_% 100
ESP01_168/Spannung 3.28



der ESP01 ist mit dem gleichen Sketch betankt.

Er sendet aber nichts.

was muss denn mindestens am ESP01 anschlossen werden, damit ich Meldungen bekomme?

Danke Thomas



FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox

lewej

Hallo Papa..,

ich habe angefangen eine Reicheltliste der Bauteile zusammen zustellen.  Könntest du drüberschauen, ob alles passt. Die Liste hilft dem einen oder anderen.


1 x Spannungswandler HLK-PM01 (ALI oder Ebay)
2 x Relais AZ6991-1C-5DE (in der Liste enthalten jedoch eine alternative)
1 x Spannungsregler LF33CV (in der Liste enthalten jedoch eine alternative)
1 x ESP01 - Modul (ALI oder Ebay)
2 x Elko 100 - 470uF / 10V (in der Liste enthalten)
2 x Kondensator 100nF Keramik (in der Liste enthalten)
2 x Diode 1N4148 o.ä. (in der Liste enthalten)
2 x FET BS170 (in der Liste enthalten)
2 x Widerstand 10-47 kOhm 1/8 bis 1/4 Watt (in der Liste enthalten)
2 x Klemmblock 2-pol. (in der Liste enthalten ist das Rastermass richtig gewählt)
1 x Einlötsicherung 1 bis 2A (keine zum löten gefunden, wie ist das Rastermast auf der Platine???)
1 x Pfostenbuchse 8-pol. (4-pol. doppelreihig) (in der Liste enthalten)


Link zur Liste
https://www.reichelt.de/my/1517810

Gruss

MisterEltako

#129
Also der Listen-Link(Warenkorb) ist leider leer....
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

lewej


Papa Romeo

Hallo lewej,

ich denke passt soweit. Rastermaß der Klemmblöcke ist 5,08 mm. Für die Sicherung gibt es kein Rastermaß, da ich Si´s mit axialer Ausführung mit etwa 2 mm x 10 mm verwende.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

MisterEltako

In Post 14 wird aber 25V Spannungsfestigkeit bei den Kondensatoren empfohlen. Außerdem steht in Post 6 bei den Widerständen 1/4 bis 1/8W. In deiner Liste sind es 10V bzw. 0,6W. Oder ist das egal?
HMLAN-Konfigurations-Adapter, HM-Funkjalousieaktor/HM-Dimmaktor/HM-Schaltaktor f. Markenschalter, Jalousie-/Schaltaktor von Eltako, FT4 v. Eltako, TCM310

Papa Romeo

...die 25 Volt Empfehlung galt für die Verwendung eines HLK mit 12 Volt.
Wenn die Widerstände höhere Leistung vertragen ist das sogar besser, solange die Bauform auf die Platine passt.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

riker1

Hallo,

hätte nochmal ne Frage zu dem Sketch und Fhem devices.

Maxposition: wie genau wird die bestimmt , eingegeben.
Ist bei mir irgendwie 20.

die mqtt devices

MQTT_DEVICE_173_ASensor
???
MQTT_DEVICE_173_Aktor
???
MQTT_DEVICE_173_BSensor
???
MQTT_DEVICE_173_CSensor
???
MQTT_DEVICE_173_DSensor


haben nur ???

Muss man da gewisse Setups machen?

Danke
FHEM    5.26.1 Ubuntu 18, FHEM    5.26.1 RPI 3 , Actoren: IT ,Tasmota, ESPEasy,
MAX CUBE, MAX HT, MAX WT, Selbstbau nanoCULs, FS 20,Tasmota, Homematic, FTK, SW. DIM, Smoke,KODI,Squeezebox