Rollladensteuerung mit ESP01 für Schalterdoseneinbau

Begonnen von Papa Romeo, 12 Juni 2018, 18:43:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gisbert

Hallo Papa Romeo,

heißt das, dass ein NTC-Widerstand (5.1W 10 Ohm) helfen könnte, also die 2. der vorgeschlagenen Optionen?
Bei Aliexpress gibt es welche, die die Bezeichnung NTC 10D-20 haben, sind die identisch?

Mir fällt noch ein dass ich anstatt der quaderförmigen Kondensatoren 100nF Keramik solche eingesetzt, die sehr klein sind und als Aufdruck 104 haben.
Damals meintest Du, dass die ok sind. Bleibt es bei der Einschätzung, oder könnte das auch eine Ursache sein?

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Papa Romeo

#286
Hallo Gisbert,

die 20 nach dem D sagt nur aus das der NTC10D einen Durchmesser von 20 mm hat.
Die C´s sind schon ok.Die dienen nur der HF-Unterdrückung der Gleichspannungen.

Der ESB1 ist nichts anderes als ein NTC10D zusammen mit einer Sicherung in
einem schönen Gehäuse. Zwei Drähte und ein Stück Schrumpfschlauch tun´s auch.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Spezi

Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer Platine für Schalterdosen bin ich auf diesen Beitrag hier im Forum gestoßen. Wo kann ich die Platinen bestellen? Kann ich die Platine auch zum Schalten von Lampen verwenden? Würde gerne das vorhandene Schaltermaterial beibehalten und die Platine in der Schalterdose verbauen. Welche Software kann für die Platine verwendet werden..?

balli1187

Entweder selber bestellen in fernost (jlcpcb) oder hier im Forum nochmal schauen, da gibts einen Thread, wo Papa Platinen zu seinen Projekten anbietet.
Da findet man sitzt wie alles was das Herz begehrt ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
FHEM auf QNAP im docker, nanoCUL per ser2net an VU+, 2x Echo Dot, 3x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 6x Sonoff Basic, div. "Shelly Eigenbauten" von Papa Romeo, ESPRGBWW-Controller, ...
Projekte: Smart Mirror in Spiegelschrank auf RPi Zero

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Spezi

Kurze Frage noch, wo bestelle ich am besten die anderen Bauteile? Ich bin im Internet noch auf diese Seite gestoßen https://luani.de/projekte/esp8266-hvio/ Wo genau liegt der Unterschied ?

Papa Romeo

..wenn du im SMD löten versiert ist, geht das natürlich auch....
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Spezi

Habe mir gestern mal einen Shelly 2,5 für 20€ bestellt. Wo genau ist eigentlich der Unterschied zu den Platinen hier? Beim Shelly hat man das basteln gespart und noch ein Gehäuse dazu.

Papa Romeo

1. Als ich mit diesen Projekten anfing, gab es die Shelly´s noch nicht
2. Waren im weiteren Verlauf noch recht anfällig, hat sich inzwischen etwas gebessert
3. Keine galvanische Trennung
4. Keine weiteren Ein-/ Ausgänge für Sensoren, Relais, Schalter, Taster
    (wäre z.T. auf Grund von Punkt 3 auch nicht zu empfehlen)
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Gisbert

Hallo Papa Romeo,

seit gut einer Woche laufen die reparierten Einheiten wieder.
Ich werde auch versuchen den Vorschlag mit den NTC-Widerständen umzusetzen, um die Relais vor dem Motor zu schützen.

Wären vom Prinzip her auch Solid State Relais einsetzbar, z.B. dieses? Das Relais ist mit 240V/2A etwas schwach, sollte aber für übliche Rollladenmotore ausreichen.

Mir ist klar, dass ein Austausch 1:1 wegen der Dimension und der Schaltungslogik bei bestehenden Platinen vermutlich nicht gehen wird, aber wäre das vielleicht ein Weg zu einer robusteren Schaltung zu kommen? Ich kenne die Eigenschaften der SSR, z.B. bei Spannungsspitzen durch Motore bzw. andere möglichen Nachteile nicht, deshalb wollte ich es zur Diskussion stellen.

Viele Grüße Gisbert
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

Papa Romeo

Hallo Gisbert,

im Prinzip gehen diese Relais auch.

Aber wie du schon sagst, auf Grund der Schaltungslogik (nur EA, keine Wechselkontakte) sollte man daran denken, dass dann die Sicherheit bezüglich gleichzeitigem Schalten beider Richtungen nicht mehr gegeben ist.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

sparkiie

Zitat von: Gisbert am 04 März 2019, 21:46:14
seit gut einer Woche laufen die reparierten Einheiten wieder.
Ich werde auch versuchen den Vorschlag mit den NTC-Widerständen umzusetzen, um die Relais vor dem Motor zu schützen.
Hey Gisbert,
ich habe heute wieder 2 Relais tauschen müssen.
Hast du mit den NTCs schon testen können?

Gruß René

Gisbert

Hallo René,

ich war gerade dabei zu vergessen, dass es ein Problem beim Hochfahren geben könnte.
Ich hab die NTC, aber noch nicht verbaut, da es bisher kein Problem mehr gegeben hat.
Die Teile sind mordsgroß, da bin ich nicht erpischt diese auch noch einzubauen.
Bei mir gingen bisher die Relais für das Hochfahren defekt. Wie sieht es bei dir aus? Wenn ich die NTC einbaue, dann würde ich zuerst 1 Relais mit dem NTC versehen, aus Platzgründen.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

sparkiie

Das ist ja interessant, bei mir streiken auch immer die Hochfahrrelais. Das nervt extrem, weil es dann nämlich auch noch dunkel ist im Raum...

Ich dachte die NTC werden in Reihe verbaut? Dann würde es doch genügen einen am N-Leiter zu verbauen...

Gisbert

#299
Hallo sparkiie,
ZitatIch dachte die NTC werden in Reihe verbaut? Dann würde es doch genügen einen am N-Leiter zu verbauen...
Da eröffnet neue Perspektiven - wenn es denn zutrifft.

Hallo Papa Romeo,
ist das verbauen am N-Leiter richtig? Wie ist deine fachkundige Meinung?

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome