Hauptmenü

Systemansturz Fhem

Begonnen von wendeling, 19 Juni 2018, 17:59:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wendeling

Hallo,
Da ich seid einiger Zeit sporadische Systemabstürze (fhem) habe, bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit so etwas wie watchdog  einzusetzen.
Wer hat eine Idee oder Lösung um bei Systemabsturz das der Raspberry neu startet.

Gruß
Wendelin

der-Lolo

Zitat von: wendeling am 19 Juni 2018, 17:59:56

Wer hat eine Idee oder Lösung um bei Systemabsturz das der Raspberry


Die Suchfunktion...
Vielleicht solltest Du aber lieber nach der Ursache für die abstürze suchen...

kadettilac89

Um automatisch starten zu lassen ... hast du noch init.d oder schon systemd (Debian Stretch) im Einsatz? SystemD kann das wenn Restart=always oder =on-failure gesetzt ist.

Hier ein Link zu einer der Diskussionen und möglichen Stolpersteinen ...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82602.msg748606.html#msg748606

Quelle des aktuellen systemd Scripts
https://github.com/mhop/fhem-mirror/blob/master/fhem/contrib/init-scripts/fhem.service

Der-Lolo hat recht, wichtiger ist den Fehler zu beheben. Hier kannst du etwas Hilfe vom Wiki übernehmen ...
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_startet_nicht_-_Tipps_zur_Fehlersuche ... oder halt was dein Log hergibt. Ggf. Verbose höher setzen damit du mehr im Log hast.

edit: Name des "Vorposters" korrigiert.

amenomade

#3
Den Pi beim Absturz von Fhem neu zu booten ist NICHT die Lösung. Was wenn die "sporadische" Abstürze nicht mehr so sporadisch werden? Dann bootet dein Pi jede Minute neu? Mit noch mehr Chancen, korrupte SD Karte oder korrupte Konfig zu kriegen, und überhaupt keine Chance, die Ursache analysieren zu können...

Schlimmsten Fall, evtl. nur Fhem neustarten.

Aber die beste Lösung ist die Ursache zu finden, und zu beseitigen. Logs usw. wie die anderen schon gesagt haben.

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Hollo

#4
Wenn "nur" FHEM abstürzt, muss man auch nicht den Raspi neu starten.  ;)

EDIT: Hinweis kam natürlich schon.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"