Hauptmenü

Dewpoint Problem

Begonnen von ChrisW, 03 November 2012, 20:18:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

                                                     

Hallo,
möchte meinem Temp Sensor Dewpoint hinzufügen.
Egal ob ich in fhem.cfg vorne oder unten einfüge werden die Werte nicht
gesetzt. Weiss nicht mehr weiter ...


Folgendes füge ich in der fhem.cfg ein :
define dew_all dewpoint dewpoint SZ_Temp
define dew_state dewpoint dewpoint SZ_Temp T H D

Oder halt mein 1. Versuch für alle:

define dew_all dewpoint dewpoint .*
define dew_state dewpoint dewpoint .* T H D

Bekomme auch wenn ich es ganz unten in der fhem.cfg einfüge folgenden
Fehler im Log:

2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 3. November 2012 20:18:54 UTC+1 schrieb Chris:

> Hallo,
> möchte meinem Temp Sensor Dewpoint hinzufügen.
> Egal ob ich in fhem.cfg vorne oder unten einfüge werden die Werte nicht
> gesetzt. Weiss nicht mehr weiter ...
>
>
> Folgendes füge ich in der fhem.cfg ein :
> define dew_all dewpoint dewpoint SZ_Temp
> define dew_state dewpoint dewpoint SZ_Temp T H D
>
> Oder halt mein 1. Versuch für alle:
>
> define dew_all dewpoint dewpoint .*
> define dew_state dewpoint dewpoint .* T H D
>
> Bekomme auch wenn ich es ganz unten in der fhem.cfg einfüge folgenden
> Fehler im Log:
>
> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
>
>
Hallo Chris,

welche Sensoren hast Du denn und welche Werte (humidity, temperature) haben
die?
Dewpoint kann nur berechnet werden, wenn Du einen Sensormit Temperatur und
Luftfeuchtigkeit hast.

Die Fehlermeldung besagt, das der Sensor als Temperatur 0 und als Humdidity
0 zurückliefert. Dafür kann man   keinen Taupunkt berechnen.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Hmm ja der liefert aber beides siehe SZ_Temp:
CODE
3
CUL_MSGCNT
22
CUL_RAWMSG
tAE0761061C16
CUL_RSSI
-63
CUL_TIME
2012-11-03 20:36:00
DEF
3
LASTIODev
CUL
MSGCNT
22
NAME
SZ_Temp
NR
36
STATE
T: 18.4 H: 61.0
TYPE
CUL_TX
corr
0
lastH
1351971360
lastT
1351971242
minsecs
0

Readings
humidity
61.02012-11-03 20:36:00
state
T: 18.4 H: 61.02012-11-03 20:36:00
temperature
18.42012-11-03 20:34:02
Denke die meldung kommt von einem Nachbar Sensor welcher nur Temperatur
liefert. Aber um diesen geht es ja nicht.

Am Samstag, 3. November 2012 20:34:30 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Samstag, 3. November 2012 20:18:54 UTC+1 schrieb Chris:
>
>> Hallo,
>> möchte meinem Temp Sensor Dewpoint hinzufügen.
>> Egal ob ich in fhem.cfg vorne oder unten einfüge werden die Werte nicht
>> gesetzt. Weiss nicht mehr weiter ...
>>
>>
>> Folgendes füge ich in der fhem.cfg ein :
>> define dew_all dewpoint dewpoint SZ_Temp
>> define dew_state dewpoint dewpoint SZ_Temp T H D
>>
>> Oder halt mein 1. Versuch für alle:
>>
>> define dew_all dewpoint dewpoint .*
>> define dew_state dewpoint dewpoint .* T H D
>>
>> Bekomme auch wenn ich es ganz unten in der fhem.cfg einfüge folgenden
>> Fehler im Log:
>>
>> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
>> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
>>
>>
> Hallo Chris,
>
> welche Sensoren hast Du denn und welche Werte (humidity, temperature)
> haben die?
> Dewpoint kann nur berechnet werden, wenn Du einen Sensormit Temperatur und
> Luftfeuchtigkeit hast.
>
> Die Fehlermeldung besagt, das der Sensor als Temperatur 0 und als
> Humdidity 0 zurückliefert. Dafür kann man   keinen Taupunkt berechnen.
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

                                                     

Auch mehrfacher Shutdown Restart hat nichts gebracht. ...

Am Samstag, 3. November 2012 20:34:30 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Samstag, 3. November 2012 20:18:54 UTC+1 schrieb Chris:
>
>> Hallo,
>> möchte meinem Temp Sensor Dewpoint hinzufügen.
>> Egal ob ich in fhem.cfg vorne oder unten einfüge werden die Werte nicht
>> gesetzt. Weiss nicht mehr weiter ...
>>
>>
>> Folgendes füge ich in der fhem.cfg ein :
>> define dew_all dewpoint dewpoint SZ_Temp
>> define dew_state dewpoint dewpoint SZ_Temp T H D
>>
>> Oder halt mein 1. Versuch für alle:
>>
>> define dew_all dewpoint dewpoint .*
>> define dew_state dewpoint dewpoint .* T H D
>>
>> Bekomme auch wenn ich es ganz unten in der fhem.cfg einfüge folgenden
>> Fehler im Log:
>>
>> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
>> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
>>
>>
> Hallo Chris,
>
> welche Sensoren hast Du denn und welche Werte (humidity, temperature)
> haben die?
> Dewpoint kann nur berechnet werden, wenn Du einen Sensormit Temperatur und
> Luftfeuchtigkeit hast.
>
> Die Fehlermeldung besagt, das der Sensor als Temperatur 0 und als
> Humdidity 0 zurückliefert. Dafür kann man   keinen Taupunkt berechnen.
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 3. November 2012 20:37:30 UTC+1 schrieb Chris:

> Readings
> humidity
> 61.02012-11-03 20:36:00
> state
> T: 18.4 H: 61.02012-11-03 20:36:00
> temperature
> 18.42012-11-03 20:34:02
>
>
Hallo Chris,

jetzt ist es klar. Dein Sensor liefert anscheinend humidity und temperature
nicht zur selben zeit bzw. im selben Datagramm? Oder hast Du
event-on-change eingeschaltet?

Was ist das für ein Sensor?

humidity wurde um 20:36 gesetzt und temperature um 20:34. Das sind fast
zwei Minuten Unterschied.

Derzeit kann dewpoint nur berechnen, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit
im selben Event kommt.
Das gleiche Problem hat auch average mit event-on-change. Beide Module
funktionieren mit Events, die ja leider event-on-change unterdrückt.

Wenn man allerdings event-on-change einsetzt, würde dies bedeuten, dass
dies nur klappt, wenn sich beide Werte zur selben Zeit.

Ich habe auf meiner TOO-Liste, dass sich dewpoint bei gesetztem
event-on-change bei Event humidity oder temperature sich die jeweils
fehlenden Werte statt aus dem Event aus den Readings holt.

In der Zwischenzeit empfehle ich event-on-change auszuschalten, wenn man
dewpoint nutzen will.

MfG Willi

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

LuckyDay

                                         

soweit ich weiß,
muß temp und huminity gleichzeitig kommen um den devpoint zu
berechnen,
bei dir haben aber temp und huminity zwei verschiedene Uhrzeiten

also möööp

Hary

On 3 Nov., 21:46, Chris wrote:
> Auch mehrfacher Shutdown Restart hat nichts gebracht. ...
>
> Am Samstag, 3. November 2012 20:34:30 UTC+1 schrieb Willi:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Am Samstag, 3. November 2012 20:18:54 UTC+1 schrieb Chris:
>
> >> Hallo,
> >> möchte meinem Temp Sensor Dewpoint hinzufügen.
> >> Egal ob ich in fhem.cfg vorne oder unten einfüge werden die Werte nicht
> >> gesetzt. Weiss nicht mehr weiter ...
>
> >> Folgendes füge ich in der fhem.cfg ein :
> >> define dew_all dewpoint dewpoint SZ_Temp
> >> define dew_state dewpoint dewpoint SZ_Temp T H D
>
> >> Oder halt mein 1. Versuch für alle:
>
> >> define dew_all dewpoint dewpoint .*
> >> define dew_state dewpoint dewpoint .* T H D
>
> >> Bekomme auch wenn ich es ganz unten in der fhem.cfg einfüge folgenden
> >> Fehler im Log:
>
> >> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
> >> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
>
> > Hallo Chris,
>
> > welche Sensoren hast Du denn und welche Werte (humidity, temperature)
> > haben die?
> > Dewpoint kann nur berechnet werden, wenn Du einen Sensormit Temperatur und
> > Luftfeuchtigkeit hast.
>
> > Die Fehlermeldung besagt, das der Sensor als Temperatur 0 und als
> > Humdidity 0 zurückliefert. Dafür kann man   keinen Taupunkt berechnen.
>
> > MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Das stimmt .. na toll und jetzt??


Am Samstag, 3. November 2012 22:08:10 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> soweit ich weiß,
> muß temp und huminity gleichzeitig kommen um den devpoint zu
> berechnen,
> bei dir haben aber temp und huminity zwei verschiedene Uhrzeiten
>
> also möööp
>
> Hary
>
> On 3 Nov., 21:46, Chris wrote:
> > Auch mehrfacher Shutdown Restart hat nichts gebracht. ...
> >
> > Am Samstag, 3. November 2012 20:34:30 UTC+1 schrieb Willi:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Am Samstag, 3. November 2012 20:18:54 UTC+1 schrieb Chris:
> >
> > >> Hallo,
> > >> möchte meinem Temp Sensor Dewpoint hinzufügen.
> > >> Egal ob ich in fhem.cfg vorne oder unten einfüge werden die Werte
> nicht
> > >> gesetzt. Weiss nicht mehr weiter ...
> >
> > >> Folgendes füge ich in der fhem.cfg ein :
> > >> define dew_all dewpoint dewpoint SZ_Temp
> > >> define dew_state dewpoint dewpoint SZ_Temp T H D
> >
> > >> Oder halt mein 1. Versuch für alle:
> >
> > >> define dew_all dewpoint dewpoint .*
> > >> define dew_state dewpoint dewpoint .* T H D
> >
> > >> Bekomme auch wenn ich es ganz unten in der fhem.cfg einfüge folgenden
> > >> Fehler im Log:
> >
> > >> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
> > >> 2012.11.03 19:25:41 1: Error: dewpoint() e==0: temp=0, hum=0
> >
> > > Hallo Chris,
> >
> > > welche Sensoren hast Du denn und welche Werte (humidity, temperature)
> > > haben die?
> > > Dewpoint kann nur berechnet werden, wenn Du einen Sensormit Temperatur
> und
> > > Luftfeuchtigkeit hast.
> >
> > > Die Fehlermeldung besagt, das der Sensor als Temperatur 0 und als
> > > Humdidity 0 zurückliefert. Dafür kann man   keinen Taupunkt berechnen.
> >
> > > MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 3. November 2012 22:09:19 UTC+1 schrieb Chris:

> Das stimmt .. na toll und jetzt??
>
>
Was ist das denn für ein Gerät, bei dem Temp und Hum mit zwei Minuten
Differenz kommen?
Oder nutzt Du doch event-on-change. Dann schalte es mal testweise aus.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Hallo,
 event-on-change habe ich wohl nicht Aktiv.

Hardware: Techno Line Ersatz / Zusatzsensor TX3TH

Am Samstag, 3. November 2012 22:15:34 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Samstag, 3. November 2012 22:09:19 UTC+1 schrieb Chris:
>
>> Das stimmt .. na toll und jetzt??
>>
>>
> Was ist das denn für ein Gerät, bei dem Temp und Hum mit zwei Minuten
> Differenz kommen?
> Oder nutzt Du doch event-on-change. Dann schalte es mal testweise aus.
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 3. November 2012 22:20:39 UTC+1 schrieb Chris:

> Hallo,
>  event-on-change habe ich wohl nicht Aktiv.
>
> Hardware: Techno Line Ersatz / Zusatzsensor TX3TH
>

Hallo Chris,

ich weiss, dass die Technoline 433 Mhz-Sensoren Temp und Hum als getrennte
Datagramme schicken. Bei den 868 Mhz war mir das nicht klar.

Ich könnte natürlich im Modul unabhängig von event-on-change einbauen, dass
bei einem Event mit temperature oder humidity der Taupunkt aus den den
Readings berechnet wird.

Problem ist aber, dass das keinen Sinn macht, wenn die Werte zeitlich zu
weit auseinander liegen. Die Taupunkt-Berechnung braucht Temperatur und
Taupunkt, die zeitlich zu etwa derselben Zeit berechnet sein müssen.
Ansonsten kommt kein Taupunkt, sondern etwas falsches heraus. Du kannst
daher mit dem berechneten Wert nichts anfangen.

Ich würde diese Berechnung daher nur einbauen wollen, wenn die Temp- und
Hum-Werte nicht mehr als ein paar Sekunden auseinanderliegen und dies auch
im Modul prüfen.

Wie kommt es, dass zwischen den Werten zwei lange Minuten liegen? Das sieht
irgendwie nicht richtig aus.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Hallo,
so weit liegen die Daten nicht auseinander. Also 1 Minute sollte doch Okay
sein ? Meist nur 1-2 Sec...

Eine Anpassung wäre echt super

2012-10-31_18:27:37 SZ_Temp humidity: 57.0
2012-10-31_18:28:38 SZ_Temp humidity: 58.0
2012-10-31_18:29:39 SZ_Temp temperature: 20.0
2012-10-31_18:29:39 SZ_Temp humidity: 58.0
2012-10-31_18:30:40 SZ_Temp temperature: 19.9
2012-10-31_18:30:41 SZ_Temp humidity: 58.0
2012-10-31_18:31:42 SZ_Temp temperature: 19.9
2012-10-31_18:31:42 SZ_Temp humidity: 58.0
2012-10-31_18:32:39 SZ_Temp temperature: 19.8
2012-10-31_18:32:40 SZ_Temp humidity: 58.0
2012-10-31_18:33:40 SZ_Temp temperature: 19.8
2012-10-31_18:33:41 SZ_Temp humidity: 58.0
2012-10-31_18:34:38 SZ_Temp temperature: 19.7
2012-10-31_18:35:35 SZ_Temp temperature: 19.7
2012-10-31_18:35:36 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:36:33 SZ_Temp temperature: 19.7
2012-10-31_18:36:33 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:37:31 SZ_Temp temperature: 19.6
2012-10-31_18:37:31 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:38:29 SZ_Temp temperature: 19.6
2012-10-31_18:38:29 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:39:26 SZ_Temp temperature: 19.5
2012-10-31_18:39:27 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:40:24 SZ_Temp temperature: 19.5
2012-10-31_18:40:25 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:41:22 SZ_Temp temperature: 19.5
2012-10-31_18:41:23 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:42:20 SZ_Temp temperature: 19.5
2012-10-31_18:42:21 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:43:21 SZ_Temp temperature: 19.4
2012-10-31_18:43:22 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:44:19 SZ_Temp temperature: 19.4
2012-10-31_18:44:20 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:45:17 SZ_Temp temperature: 19.4
2012-10-31_18:45:18 SZ_Temp humidity: 59.0
2012-10-31_18:46:15 SZ_Temp temperature: 19.4
2012-10-31_18:46:16 SZ_Temp humidity: 60.0
2012-10-31_18:47:14 SZ_Temp temperature: 19.3
2012-10-31_18:47:14 SZ_Temp humidity: 60.0
2012-10-31_18:48:12 SZ_Temp temperature: 19.3
2012-10-31_18:48:12 SZ_Temp humidity: 60.0
2012-10-31_18:49:10 SZ_Temp temperature: 19.3
2012-10-31_18:49:11 SZ_Temp humidity: 60.0
2012-10-31_18:50:08 SZ_Temp temperature: 19.3
2012-10-31_18:50:09 SZ_Temp humidity: 60.0
2012-10-31_18:51:07 SZ_Temp temperature: 19.3
2012-10-31_18:51:07 SZ_Temp humidity: 60.0


Am Samstag, 3. November 2012 22:33:31 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Samstag, 3. November 2012 22:20:39 UTC+1 schrieb Chris:
>
>> Hallo,
>>  event-on-change habe ich wohl nicht Aktiv.
>>
>> Hardware: Techno Line Ersatz / Zusatzsensor TX3TH
>>
>
> Hallo Chris,
>
> ich weiss, dass die Technoline 433 Mhz-Sensoren Temp und Hum als getrennte
> Datagramme schicken. Bei den 868 Mhz war mir das nicht klar.
>
> Ich könnte natürlich im Modul unabhängig von event-on-change einbauen,
> dass bei einem Event mit temperature oder humidity der Taupunkt aus den den
> Readings berechnet wird.
>
> Problem ist aber, dass das keinen Sinn macht, wenn die Werte zeitlich zu
> weit auseinander liegen. Die Taupunkt-Berechnung braucht Temperatur und
> Taupunkt, die zeitlich zu etwa derselben Zeit berechnet sein müssen.
> Ansonsten kommt kein Taupunkt, sondern etwas falsches heraus. Du kannst
> daher mit dem berechneten Wert nichts anfangen.
>
> Ich würde diese Berechnung daher nur einbauen wollen, wenn die Temp- und
> Hum-Werte nicht mehr als ein paar Sekunden auseinanderliegen und dies auch
> im Modul prüfen.
>
> Wie kommt es, dass zwischen den Werten zwei lange Minuten liegen? Das
> sieht irgendwie nicht richtig aus.
>
> MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

LuckyDay

                                         

> Das stimmt .. na toll und jetzt?

Sorry für alle, ich kann es mir nicht verkneifen,
wer billig kauf kauf manchmal zweimal,

Chris , du frägts die Leute hier Löcher in den Bauch,
greifst dann , aber nicht auf funktionierende Lösungen zurück,
wunderst dich dann aber das es nicht tut,  "Kopf schuettel"

Hary

On 3 Nov., 22:36, Chris wrote:
> Hallo,
> so weit liegen die Daten nicht auseinander. Also 1 Minute sollte doch Okay
> sein ? Meist nur 1-2 Sec...
>
> Eine Anpassung wäre echt super
>
> 2012-10-31_18:27:37 SZ_Temp humidity: 57.0
> 2012-10-31_18:28:38 SZ_Temp humidity: 58.0
> 2012-10-31_18:29:39 SZ_Temp temperature: 20.0
> 2012-10-31_18:29:39 SZ_Temp humidity: 58.0
> 2012-10-31_18:30:40 SZ_Temp temperature: 19.9
> 2012-10-31_18:30:41 SZ_Temp humidity: 58.0
> 2012-10-31_18:31:42 SZ_Temp temperature: 19.9
> 2012-10-31_18:31:42 SZ_Temp humidity: 58.0
> 2012-10-31_18:32:39 SZ_Temp temperature: 19.8
> 2012-10-31_18:32:40 SZ_Temp humidity: 58.0
> 2012-10-31_18:33:40 SZ_Temp temperature: 19.8
> 2012-10-31_18:33:41 SZ_Temp humidity: 58.0
> 2012-10-31_18:34:38 SZ_Temp temperature: 19.7
> 2012-10-31_18:35:35 SZ_Temp temperature: 19.7
> 2012-10-31_18:35:36 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:36:33 SZ_Temp temperature: 19.7
> 2012-10-31_18:36:33 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:37:31 SZ_Temp temperature: 19.6
> 2012-10-31_18:37:31 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:38:29 SZ_Temp temperature: 19.6
> 2012-10-31_18:38:29 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:39:26 SZ_Temp temperature: 19.5
> 2012-10-31_18:39:27 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:40:24 SZ_Temp temperature: 19.5
> 2012-10-31_18:40:25 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:41:22 SZ_Temp temperature: 19.5
> 2012-10-31_18:41:23 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:42:20 SZ_Temp temperature: 19.5
> 2012-10-31_18:42:21 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:43:21 SZ_Temp temperature: 19.4
> 2012-10-31_18:43:22 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:44:19 SZ_Temp temperature: 19.4
> 2012-10-31_18:44:20 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:45:17 SZ_Temp temperature: 19.4
> 2012-10-31_18:45:18 SZ_Temp humidity: 59.0
> 2012-10-31_18:46:15 SZ_Temp temperature: 19.4
> 2012-10-31_18:46:16 SZ_Temp humidity: 60.0
> 2012-10-31_18:47:14 SZ_Temp temperature: 19.3
> 2012-10-31_18:47:14 SZ_Temp humidity: 60.0
> 2012-10-31_18:48:12 SZ_Temp temperature: 19.3
> 2012-10-31_18:48:12 SZ_Temp humidity: 60.0
> 2012-10-31_18:49:10 SZ_Temp temperature: 19.3
> 2012-10-31_18:49:11 SZ_Temp humidity: 60.0
> 2012-10-31_18:50:08 SZ_Temp temperature: 19.3
> 2012-10-31_18:50:09 SZ_Temp humidity: 60.0
> 2012-10-31_18:51:07 SZ_Temp temperature: 19.3
> 2012-10-31_18:51:07 SZ_Temp humidity: 60.0
>
> Am Samstag, 3. November 2012 22:33:31 UTC+1 schrieb Willi:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Am Samstag, 3. November 2012 22:20:39 UTC+1 schrieb Chris:
>
> >> Hallo,
> >>  event-on-change habe ich wohl nicht Aktiv.
>
> >> Hardware: Techno Line Ersatz / Zusatzsensor TX3TH
>
> > Hallo Chris,
>
> > ich weiss, dass die Technoline 433 Mhz-Sensoren Temp und Hum als getrennte
> > Datagramme schicken. Bei den 868 Mhz war mir das nicht klar.
>
> > Ich könnte natürlich im Modul unabhängig von event-on-change einbauen,
> > dass bei einem Event mit temperature oder humidity der Taupunkt aus den den
> > Readings berechnet wird.
>
> > Problem ist aber, dass das keinen Sinn macht, wenn die Werte zeitlich zu
> > weit auseinander liegen. Die Taupunkt-Berechnung braucht Temperatur und
> > Taupunkt, die zeitlich zu etwa derselben Zeit berechnet sein müssen.
> > Ansonsten kommt kein Taupunkt, sondern etwas falsches heraus. Du kannst
> > daher mit dem berechneten Wert nichts anfangen.
>
> > Ich würde diese Berechnung daher nur einbauen wollen, wenn die Temp- und
> > Hum-Werte nicht mehr als ein paar Sekunden auseinanderliegen und dies auch
> > im Modul prüfen.
>
> > Wie kommt es, dass zwischen den Werten zwei lange Minuten liegen? Das
> > sieht irgendwie nicht richtig aus.
>
> > MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 3. November 2012 22:36:33 UTC+1 schrieb Chris:

> Hallo,
> so weit liegen die Daten nicht auseinander. Also 1 Minute sollte doch Okay
> sein ? Meist nur 1-2 Sec...
>
> Eine Anpassung wäre echt super
>

Hallo Chris,

ich habe die Anpassung bzgl. Dewpoint mit event-on-change auf meiner
TODO-Liste und kann dann auch gleich das für die Technoline-Sensoren
anpassen. Dewpoint würde ich nur dann berechnen werden, wenn Temp und Hum
innerhalb von 10 Sekunden liegen. Evtl. mache ich das auch über Attribut
parametrisierbar, damit andere User hier keine Seiteneffekte haben. Mal
sehen.

Ich kann Dir allerdings nicht versprechen, wann ich dazu komme, da ich
derzeit privat ziemlich eingespannt bin.
 
Ich melde mich sobald ich etwas habe und schicke Dir dann eine Testversion
per PM. Ins SVN (also updatefhem) werde ich das erst nach ausgiebigen Tests
einchecken.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

@ fhem-hm-knecht  
Wieso billig kauft ? Es hat genau das was ich brauche sogar ein Display zum
ablesen usw.. wo ist das Problem das die Werte einzeln kommen ?? Hauptsache
die Werte werden ausgewertet ?
Und das ich viel nachfrage ist doch von vorteil für jeden Anfänger hier.
Wenn es stört dann lese und antworte doch nicht.

@ Willi
Sehr gerne einfach schicken und ich teste es.

Am Samstag, 3. November 2012 22:48:12 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> > Das stimmt .. na toll und jetzt?
>
> Sorry für alle, ich kann es mir nicht verkneifen,
> wer billig kauf kauf manchmal zweimal,
>
> Chris , du frägts die Leute hier Löcher in den Bauch,
> greifst dann , aber nicht auf funktionierende Lösungen zurück,
> wunderst dich dann aber das es nicht tut,  "Kopf schuettel"
>
> Hary
>
> On 3 Nov., 22:36, Chris wrote:
> > Hallo,
> > so weit liegen die Daten nicht auseinander. Also 1 Minute sollte doch
> Okay
> > sein ? Meist nur 1-2 Sec...
> >
> > Eine Anpassung wäre echt super
> >
> > 2012-10-31_18:27:37 SZ_Temp humidity: 57.0
> > 2012-10-31_18:28:38 SZ_Temp humidity: 58.0
> > 2012-10-31_18:29:39 SZ_Temp temperature: 20.0
> > 2012-10-31_18:29:39 SZ_Temp humidity: 58.0
> > 2012-10-31_18:30:40 SZ_Temp temperature: 19.9
> > 2012-10-31_18:30:41 SZ_Temp humidity: 58.0
> > 2012-10-31_18:31:42 SZ_Temp temperature: 19.9
> > 2012-10-31_18:31:42 SZ_Temp humidity: 58.0
> > 2012-10-31_18:32:39 SZ_Temp temperature: 19.8
> > 2012-10-31_18:32:40 SZ_Temp humidity: 58.0
> > 2012-10-31_18:33:40 SZ_Temp temperature: 19.8
> > 2012-10-31_18:33:41 SZ_Temp humidity: 58.0
> > 2012-10-31_18:34:38 SZ_Temp temperature: 19.7
> > 2012-10-31_18:35:35 SZ_Temp temperature: 19.7
> > 2012-10-31_18:35:36 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:36:33 SZ_Temp temperature: 19.7
> > 2012-10-31_18:36:33 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:37:31 SZ_Temp temperature: 19.6
> > 2012-10-31_18:37:31 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:38:29 SZ_Temp temperature: 19.6
> > 2012-10-31_18:38:29 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:39:26 SZ_Temp temperature: 19.5
> > 2012-10-31_18:39:27 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:40:24 SZ_Temp temperature: 19.5
> > 2012-10-31_18:40:25 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:41:22 SZ_Temp temperature: 19.5
> > 2012-10-31_18:41:23 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:42:20 SZ_Temp temperature: 19.5
> > 2012-10-31_18:42:21 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:43:21 SZ_Temp temperature: 19.4
> > 2012-10-31_18:43:22 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:44:19 SZ_Temp temperature: 19.4
> > 2012-10-31_18:44:20 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:45:17 SZ_Temp temperature: 19.4
> > 2012-10-31_18:45:18 SZ_Temp humidity: 59.0
> > 2012-10-31_18:46:15 SZ_Temp temperature: 19.4
> > 2012-10-31_18:46:16 SZ_Temp humidity: 60.0
> > 2012-10-31_18:47:14 SZ_Temp temperature: 19.3
> > 2012-10-31_18:47:14 SZ_Temp humidity: 60.0
> > 2012-10-31_18:48:12 SZ_Temp temperature: 19.3
> > 2012-10-31_18:48:12 SZ_Temp humidity: 60.0
> > 2012-10-31_18:49:10 SZ_Temp temperature: 19.3
> > 2012-10-31_18:49:11 SZ_Temp humidity: 60.0
> > 2012-10-31_18:50:08 SZ_Temp temperature: 19.3
> > 2012-10-31_18:50:09 SZ_Temp humidity: 60.0
> > 2012-10-31_18:51:07 SZ_Temp temperature: 19.3
> > 2012-10-31_18:51:07 SZ_Temp humidity: 60.0
> >
> > Am Samstag, 3. November 2012 22:33:31 UTC+1 schrieb Willi:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Am Samstag, 3. November 2012 22:20:39 UTC+1 schrieb Chris:
> >
> > >> Hallo,
> > >>  event-on-change habe ich wohl nicht Aktiv.
> >
> > >> Hardware: Techno Line Ersatz / Zusatzsensor TX3TH
> >
> > > Hallo Chris,
> >
> > > ich weiss, dass die Technoline 433 Mhz-Sensoren Temp und Hum als
> getrennte
> > > Datagramme schicken. Bei den 868 Mhz war mir das nicht klar.
> >
> > > Ich könnte natürlich im Modul unabhängig von event-on-change einbauen,
> > > dass bei einem Event mit temperature oder humidity der Taupunkt aus
> den den
> > > Readings berechnet wird.
> >
> > > Problem ist aber, dass das keinen Sinn macht, wenn die Werte zeitlich
> zu
> > > weit auseinander liegen. Die Taupunkt-Berechnung braucht Temperatur
> und
> > > Taupunkt, die zeitlich zu etwa derselben Zeit berechnet sein müssen.
> > > Ansonsten kommt kein Taupunkt, sondern etwas falsches heraus. Du
> kannst
> > > daher mit dem berechneten Wert nichts anfangen.
> >
> > > Ich würde diese Berechnung daher nur einbauen wollen, wenn die Temp-
> und
> > > Hum-Werte nicht mehr als ein paar Sekunden auseinanderliegen und dies
> auch
> > > im Modul prüfen.
> >
> > > Wie kommt es, dass zwischen den Werten zwei lange Minuten liegen? Das
> > > sieht irgendwie nicht richtig aus.
> >
> > > MfG Willi
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.