Re: Funk-Bodenfeuchtigkeitsmessgerät für optimale Pflanzen Bewässerung

Begonnen von LuckyDay, 03 November 2012, 22:03:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

LuckyDay

                                         

>Hast du einen Link für die Vegetronix-Teile ??

tobias.faust hat doch einen Link gesetzt

hary

On 3 Nov., 20:57, Chris wrote:
> Hmm FS20BF kann ich mit meinem CUL 433 nicht empfangen. Gibt es da nichts
> per Funk??
> Hast du einen Link für die Vegetronix-Teile ??
>
> Am Samstag, 27. Oktober 2012 21:14:32 UTC+2 schrieb Chris:
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> > Hallo,
> > hat damit jemand Erfahrung ?? Habe etwas bei Conrad gefunden für 20€ ist
> > das doch Okay.
>
> >http://www.conrad.de/ce/de/content/au_pr_Funk_Bodenfeuchtigkeit/Conra...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Ömm Aber Willi meint :
Du wirst aber vermutlich weder mit CUL noch mit RFXtrx433 die Daten
empfangen können, um diese in FHEM zu verwenden. Neben dem Problem des
unbekannten Funkprotokolls, hat der Sender nur 10m Reichweite.....

Also nicht brauchbar?

Am Samstag, 3. November 2012 22:03:30 UTC+1 schrieb fhem-hm-knecht:
>
> >Hast du einen Link für die Vegetronix-Teile ??
>
> tobias.faust hat doch einen Link gesetzt
>
> hary
>
> On 3 Nov., 20:57, Chris wrote:
> > Hmm FS20BF kann ich mit meinem CUL 433 nicht empfangen. Gibt es da
> nichts
> > per Funk??
> > Hast du einen Link für die Vegetronix-Teile ??
> >
> > Am Samstag, 27. Oktober 2012 21:14:32 UTC+2 schrieb Chris:
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> >
> > > Hallo,
> > > hat damit jemand Erfahrung ?? Habe etwas bei Conrad gefunden für 20€
> ist
> > > das doch Okay.
> >
> > >http://www.conrad.de/ce/de/content/au_pr_Funk_Bodenfeuchtigkeit/Conra...
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Samstag, 3. November 2012 22:05:48 UTC+1 schrieb Chris:

> Ömm Aber Willi meint :
> Du wirst aber vermutlich weder mit CUL noch mit RFXtrx433 die Daten
> empfangen können, um diese in FHEM zu verwenden. Neben dem Problem des
> unbekannten Funkprotokolls, hat der Sender nur 10m Reichweite.....
>
> Also nicht brauchbar?
>

Ja, das Gerät auf das Du verweist funktioniert höchstwahrscheindlich nicht
mit CUL oder RFXtrx433.

Aber, es gibt von ELV  den FS20BF, der mit CUL (868 Mhz) funktioniert.
Die andere Alternative sind die Vegetronix-Sensoren (siehe WIKI avr-net-io).

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Hallo Willi,

danke ich werd es mal bestellen immerhin kann ich es für 15€ mit Empfänger
kaufen zu Not dann ohne Fhem.
Diese net-io ist mir noch eine nummer zu gross und wäre dann ja auch kein
Funk.

Hab leider nur einen CUL 433 :(
Vielleicht funktioniert es ja doch. Was müsste ich machen um das zu
Probieren ?

Am Samstag, 3. November 2012 22:14:15 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Samstag, 3. November 2012 22:05:48 UTC+1 schrieb Chris:
>
>> Ömm Aber Willi meint :
>> Du wirst aber vermutlich weder mit CUL noch mit RFXtrx433 die Daten
>> empfangen können, um diese in FHEM zu verwenden. Neben dem Problem des
>> unbekannten Funkprotokolls, hat der Sender nur 10m Reichweite.....
>>
>> Also nicht brauchbar?
>>
>
> Ja, das Gerät auf das Du verweist funktioniert höchstwahrscheindlich nicht
> mit CUL oder RFXtrx433.
>
> Aber, es gibt von ELV  den FS20BF, der mit CUL (868 Mhz) funktioniert.
> Die andere Alternative sind die Vegetronix-Sensoren (siehe WIKI
> avr-net-io).
>
> MfG Willi
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 4. November 2012 11:26:47 UTC+1 schrieb Chris:

> Hab leider nur einen CUL 433 :(
> Vielleicht funktioniert es ja doch. Was müsste ich machen um das zu
> Probieren ?
>
>
Einschalten, warten und fluchen.

Mehr bleibt Dir nicht.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

Und http://www.conrad.de/ce/de/product/672701/Funk-Wetterstation-mit-Bodenfeuchtigkeitssensor-Silber-Gruen/?ref=detview1
werd ich dann wohl auch fluchen ??

FS20BF Kann ich mit dem 433 CUL nicht empfangen ? Auch nicht wenn er nur 4m
vom CUL weg ist ?

Den VH400 gibt es wohl nicht mit Funk ? :D


Am Sonntag, 4. November 2012 11:30:49 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Sonntag, 4. November 2012 11:26:47 UTC+1 schrieb Chris:
>
>> Hab leider nur einen CUL 433 :(
>> Vielleicht funktioniert es ja doch. Was müsste ich machen um das zu
>> Probieren ?
>>
>>
> Einschalten, warten und fluchen.
>
> Mehr bleibt Dir nicht.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

                                                     

Gibt es den niemand hier der das auswerten könnte ? Es ist ja
mit Sicherheit nicht verschlüsselt. Und die Sachen die gesendet werden
müsste man doch empfangen ?
Oder geht es Technisch überhaupt nicht ? Ist ja immerhin auch 433 Mhz da
müsste der CUL doch was empfangen.

Am Sonntag, 4. November 2012 11:30:49 UTC+1 schrieb Willi:
>
> Am Sonntag, 4. November 2012 11:26:47 UTC+1 schrieb Chris:
>
>> Hab leider nur einen CUL 433 :(
>> Vielleicht funktioniert es ja doch. Was müsste ich machen um das zu
>> Probieren ?
>>
>>
> Einschalten, warten und fluchen.
>
> Mehr bleibt Dir nicht.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Puschel74

                                               

Hallo,

der FS20BF sendet lt. Datenblatt auf 868,8 MHz.
Da wird dein CUL auf 443 MHz auch nichts empfangen wenn du ihn direkt auf
den
FS20BF drauflegst.
Wenn du einen Sender im Radio eingestellt hast musst du die Frequenz auch
ändern
um einen anderen Sender empfangen zu können.

Na wenn die Wetterstation mit Sicherheit nicht verschlüsselt sendet (wie du
sagst) dann solltest
du ja was empfangen können, oder auch nicht.
433 MHz sind nicht immer gleich 433 MHz.
Versuch macht kluch.

Grüße

Am Sonntag, 4. November 2012 11:49:14 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Und
> http://www.conrad.de/ce/de/product/672701/Funk-Wetterstation-mit-Bodenfeuchtigkeitssensor-Silber-Gruen/?ref=detview1werd ich dann wohl auch fluchen ??
>
> FS20BF Kann ich mit dem 433 CUL nicht empfangen ? Auch nicht wenn er nur
> 4m vom CUL weg ist ?
>
> Den VH400 gibt es wohl nicht mit Funk ? :D
>
>
> Am Sonntag, 4. November 2012 11:30:49 UTC+1 schrieb Willi:
>>
>> Am Sonntag, 4. November 2012 11:26:47 UTC+1 schrieb Chris:
>>
>>> Hab leider nur einen CUL 433 :(
>>> Vielleicht funktioniert es ja doch. Was müsste ich machen um das zu
>>> Probieren ?
>>>
>>>
>> Einschalten, warten und fluchen.
>>
>> Mehr bleibt Dir nicht.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Sonntag, 4. November 2012 11:58:37 UTC+1 schrieb Chris:

> Gibt es den niemand hier der das auswerten könnte ? Es ist ja
> mit Sicherheit nicht verschlüsselt. Und die Sachen die gesendet werden
> müsste man doch empfangen ?
> Oder geht es Technisch überhaupt nicht ? Ist ja immerhin auch 433 Mhz da
> müsste der CUL doch was empfangen.
>

Nutz mal die Suchfunktion der Gruppe. Diese Anfragen gab es in Massen zu
neuen Geräten.

Zusammengefasst:
- Es geht technisch
- Es ist wirklich aufwändig und Du wirst niemanden in dieser Gruppe finden,
der das für Dich in der CUL-Firmware implementiert.

Wenn Du Firmware programmieren willst, In Funkanalyser investieren
willst, Reverse-Engineering der Funkprotokolle machen willst und viele
Monate freie Zeit hast, kannst Du das machen.

MfG Willi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Diese Posts sind doch alle gleich:

- Ich habe eine mögliche Anwendung für FHEM
- Ich will dafür billige Hardware kaufen, die nicht mehr als 15 Euro kostet
- Das muss doch funktionieren, gibt es nicht irgendjemanden, der das für
mich lösen kann.

Kann man so machen...

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ChrisW

                                                     

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

ChrisW

                                                     

Würde auch mehr auslegen wenn es 433 CUL und Funk klappt

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Puschel74

                                               

Hallo,

es klappt ja auch - siehe Post weiter oben mit dem Hinweis auf den
Wiki-Eintrag zum AVR-Net IO.
So haben es einige in der Gruppe schon gelöst.

Grüße

Am Sonntag, 4. November 2012 13:29:22 UTC+1 schrieb Chris:
>
> Würde auch mehr auslegen wenn es 433 CUL und Funk klappt

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Dr. Boris Neubert

                                             

Am 04.11.2012 13:29, schrieb Chris:
> Würde auch mehr auslegen wenn es 433 CUL und Funk klappt
>
Das

http://neubert-volmar.de/Hausautomation/CPM/SS.html

kannst Du auch fuer 433 MHz bauen.

Gruesse
Boris


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

ChrisW

                                                     

Danke aber dafür müsst ich glaube zu lange rumbasteln hehe

Am Sonntag, 4. November 2012 16:16:22 UTC+1 schrieb Boris:
>
> Am 04.11.2012 13:29, schrieb Chris:
> > W�rde auch mehr auslegen wenn es 433 CUL und Funk klappt
> >
> Das
>
> http://neubert-volmar.de/Hausautomation/CPM/SS.html
>
> kannst Du auch fuer 433 MHz bauen.
>
> Gruesse
> Boris
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Raspberry PI3 mit allem möglichen.