IODev für InterTechno wird nicht erkannt

Begonnen von Guest, 04 November 2012, 08:38:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Mittlerweilen habe ich auch meinen CUL 433 in Betrieb genommen. Das log
sieht vielversprechend aus.

*2012.11.04 08:27:23 3: Opening XX_CUL_848 device /dev/ttyACM0
2012.11.04 08:27:23 3: XX_CUL_848 device opened
2012.11.04 08:27:23 3: XX_CUL_848: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux
2012.11.04 08:27:23 2: Switched XX_CUL_848 rfmode to HomeMatic
2012.11.04 08:27:23 3: Opening XX_CUL_433 device /dev/ttyACM1
2012.11.04 08:27:23 3: XX_CUL_433 device opened
2012.11.04 08:27:23 3: XX_CUL_433: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux*

Allerdings habe ich folgendes Phänomen für meine InterTechno Geräte.

*2012.11.04 08:27:23 1: Including /opt/fhem/MyFHEM/DekoLicht.cfg
2012.11.04 08:27:23 3: No I/O device found for DekoKueche
2012.11.04 08:27:23 3: No I/O device found for DekoEsszimmer
2012.11.04 08:27:23 3: No I/O device found for DekoWindfang*

Ein Beispieleintrag der Datei DekoLicht.cfg sieht so aus.

*define DekoKueche IT FFF000000F FF F0
attr DekoKueche IODev XX_CUL_433
attr DekoKueche group DekoLicht*

Ich untersuche das Problem schon einige Tage. Aber mit wenig Erfolg, auch
im Forum habe ich nichts gefunden.
Hat jemand eine Idee? Herzlichen Dank schon mal.

ciao walter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Den log level habe hochgesetzt und dabei Folgendes gefunden.

*2012.11.04 09:13:29 2: IT set DekoKueche on
2012.11.04 09:13:30 4: Answer from XX_CUL_433:   raw => isFFF000000FFF*

Der CUL wird also doch angesprochen. Die erfolgreiche Durchführung des
Schaltvorganges ist aber ein Glücksspiel.

ciao walter

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Walter,

ich habe seit ein paar Tagen auch diese Meldung.
Trotz allem schaltet bei mir aber alles absolut zuverlässig.

Ursache habe ich auch noch nicht.

beste Grüße

Thorsten

Am Sonntag, 4. November 2012 08:38:26 UTC+1 schrieb walter:
>
> Hallo!
>
> Mittlerweilen habe ich auch meinen CUL 433 in Betrieb genommen. Das log
> sieht vielversprechend aus.
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Zwei Möglichkeiten, ein Firmware Fehler im Cul oder schlicht ein
ReichweitenProblem

Wenn du einen Aktor ganz nah ran bringst geht es dann das schalten
zuverlässiger. Außerdem könntest du probieren ob das schalten über den
Cul868 besser geht ( in der Nähe )
Am 04.11.2012 09:36 schrieb "walter" :

> Hallo!
>
> Den log level habe hochgesetzt und dabei Folgendes gefunden.
>
> *2012.11.04 09:13:29 2: IT set DekoKueche on
> 2012.11.04 09:13:30 4: Answer from XX_CUL_433:   raw => isFFF000000FFF*
>
> Der CUL wird also doch angesprochen. Die erfolgreiche Durchführung des
> Schaltvorganges ist aber ein Glücksspiel.
>
> ciao walter
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

punker

                                                       

Hallo,

habe auch einige IT-Steckdosen und auch seit langem diese Fehlermeldungen,
aber schalten tun die Teile ohne größere Probleme - außer im Umkreis meiner
IP-Cam!
Also ignoriere ich die Fehlermeldungen einfach.

mfg
Dieter



Am Sonntag, 4. November 2012 08:38:26 UTC+1 schrieb walter:
>
> Hallo!
>
> Mittlerweilen habe ich auch meinen CUL 433 in Betrieb genommen. Das log
> sieht vielversprechend aus.
>
> *2012.11.04 08:27:23 3: Opening XX_CUL_848 device /dev/ttyACM0
> 2012.11.04 08:27:23 3: XX_CUL_848 device opened
> 2012.11.04 08:27:23 3: XX_CUL_848: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux
> 2012.11.04 08:27:23 2: Switched XX_CUL_848 rfmode to HomeMatic
> 2012.11.04 08:27:23 3: Opening XX_CUL_433 device /dev/ttyACM1
> 2012.11.04 08:27:23 3: XX_CUL_433 device opened
> 2012.11.04 08:27:23 3: XX_CUL_433: Possible commands: BCFiAGMRTVWXefmltux*
>
> Allerdings habe ich folgendes Phänomen für meine InterTechno Geräte.
>
> *2012.11.04 08:27:23 1: Including /opt/fhem/MyFHEM/DekoLicht.cfg
> 2012.11.04 08:27:23 3: No I/O device found for DekoKueche
> 2012.11.04 08:27:23 3: No I/O device found for DekoEsszimmer
> 2012.11.04 08:27:23 3: No I/O device found for DekoWindfang*
>
> Ein Beispieleintrag der Datei DekoLicht.cfg sieht so aus.
>
> *define DekoKueche IT FFF000000F FF F0
> attr DekoKueche IODev XX_CUL_433
> attr DekoKueche group DekoLicht*
>
> Ich untersuche das Problem schon einige Tage. Aber mit wenig Erfolg, auch
> im Forum habe ich nichts gefunden.
> Hat jemand eine Idee? Herzlichen Dank schon mal.
>
> ciao walter
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG

Dieter

The truth is out there!

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo an alle!

Hier nun meine Erfahrung zum Abschließen dieses threads:

- Hintergrundinfos: mein CentOS Server steht im Keller in der einen Ecke
unseres Hauses in einem Raum. Die betroffene Schaltsteckdose in der
Küche/Erdgeschoss am anderen Ende des Hauses.
- die CULs (858, 433) habe ich dann mit einem USB-Port-Replikator aus dem
Raum in den Treppenaufgang verlegt. Eine Mauer/Decke weniger.
Schaltverhalten verbessert.
- die Schaltsteckdose überprüft. Eine alte Düwi, gegen eine neuere
InterTechno getauscht. Schaltverhalten erheblich verbessert.

ABER - keine Daten mehr von meinen Strom- und Gaszählern von ELV. Also
Rückbau.
Eigentlich hatte ich ja Probleme mit dem USB-Port_Replikator erwartet. Aber
beide CULs waren initialized und ich konnte die IT-Steckdosen schalten und
über CUL858 normal weiterarbeiten. Trotzdem blöde Idee.
Jetzt sind die beiden CULs mittels USB-Verlängerungskabel in den
Treppenraum verlegt. Unterm Strich - alles paletti.

ciao walter

Am Sonntag, 4. November 2012 19:24:34 UTC+1 schrieb drdownload:
>
> Zwei Möglichkeiten, ein Firmware Fehler im Cul oder schlicht ein
> ReichweitenProblem
>
> Wenn du einen Aktor ganz nah ran bringst geht es dann das schalten
> zuverlässiger. Außerdem könntest du probieren ob das schalten über den
> Cul868 besser geht ( in der Nähe )
> Am 04.11.2012 09:36 schrieb "walter"
> >:
>
>> Hallo!
>>
>> Den log level habe hochgesetzt und dabei Folgendes gefunden.
>>
>> *2012.11.04 09:13:29 2: IT set DekoKueche on
>> 2012.11.04 09:13:30 4: Answer from XX_CUL_433:   raw => isFFF000000FFF*
>>
>> Der CUL wird also doch angesprochen. Die erfolgreiche Durchführung des
>> Schaltvorganges ist aber ein Glücksspiel.
>>
>> ciao walter
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

notfalls vll. 2 CULs einsetzen? dann im RFR Mode, dann reicht ja für den 2.
ein USB Netzteil. Da kann man IMHO auch den RFR-Cul als IODev angeben.

Eine andere Frage an der Stelle: Mit welchen konkreten Adressen schaltest
du deine IT Steckdosen? Ich habe hier selbstlernende Steckdosen und ich
kriege es nicht hin mit ausgedachten Adressen :(

Danke!

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com