Neues Modul: YAMAHA_AVR zur Steuerung von Yamaha AV Receivern per Netzwerk

Begonnen von Guest, 05 November 2012, 23:48:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Fidel,


ich baue gerade mal die Befehle laut Excel-Liste ein. Sollte denke ich
klappen. Musst nur leider dann Versuchskaninchen spielen ;-)

Ein paar generelle Fragen zu dem Zoning-Feature von Yamaha habe ich noch
(wegen der Logik-Abbildung im Modul).

Können die verfügbaren Zusatzzonen (Zone 2/3/4) nur dann eingeschaltet
werden, wenn die Main_Zone angeschaltet ist?
Kann der Input-Kanal, welcher auf der Main_Zone oder einer anderen Zone
läuft auch auf weiteren Zonen ausgewählt werden?

Vielen Dank

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

klar mache ich gerne. Leider fehlt mir noch ein wenig die Erfahrung das in
FHEM einzubinden. Aber ich denke irgendwie wird das schon.
Ich habe nur eine zweite Zone. Diese lässt sich jedoch auch einschalten
wenn die Main Zone aus ist.
Den Input Kanal kann ich für Zone 2 separat auswählen.
Beispiel: MainZone läuft TV; Zone 2 - WebRadio

Jedoch lassen sich in der zweiten Zone nicht alle Inputs auswählen.
Auswahl Zone 2 geht für:Napster, Net Radio, PC, Dock, USB ,Tuner, AV 5, AV
6, Audio 1, Audio 2, Phono, und V-AUX

Auswahl der Main Zone : HDMI 1-5, AV 1-4 geht *nicht* für die Zone 2

Ich kann Aber zum Beispiel auch in Main und Zone 2 WebRadio laufen lassen
(Das war glaube ich die Frage...)
Ich hoffe ich habe dich richtig verstanden... :)

Ich denke für weitere Zonen verhält es sich genauso...

Gruß

Steven

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Steven,

das hilft mir schonmal weiter. Bin nur noch am überlegen wie ich das am
geschicktesten reinbringe.

1. Variante: alle Zonen direkt in einem YAMAHA_AVR-Device steuern mit
entsprechenden Zusatzkommandos wo man die Zone mit angeben kann,
2. Variante: jede Zone separat in einem YAMAHA_AVR-Device inkl. Zonen-Name
definieren. So kann man auch jede Zone einem anderen Raum zuordnen und
unabhängig steuern.

Was meinst du? Welche Variante gefällt dir besser?

Ich würde aktuell eher zur 2. tendieren. Ist denke ich für den Nutzer
flexibler und einfacher.

Viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Steven,

anbei mal eine vorab-Version mit Zoning-Support.

Bitte diese Datei in deiner FHEM installation im Ordner FHEM (wo alle
Module liegen) mit der angehangenen Version ersetzen (VORHER BACKUP VOM
MODUL + FHEM CONFIG MACHEN!!!) Und dann FHEM mal durchstarten.

Du solltest so initial mit dem Device dasselbe machen können wie bissher.
Um deine zweite Zone steuern zu können, erzeuge ein neues Device:

define AV_Receiver_Zone_2 YAMAHA_AVR 192.168.1.32 *zone2*

mit diesem zusätzlichen Device solltest du nun ausschlieslich die Zone 2
steuern können (auch mit den tatsächlich verfügbaren inputs).

Ich habs, soweit es mit kleinen Schummeleien möglich war, getestet.

Bin gespannt auf das Ergebnis.

Viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

ja Variante 2 finde ich auch besser da man so die Zonen den Räumen zuordnen
kann.
Testen kann ich leider erst heute nachmittag...
Aber ich vermute mal ganz stark dass das passen wird... ;)

Ich habe leider ein paar doofe fragen...

Ein Backup vermute ich einfach den FHEM Ordner irgendwo lokal auf meinem
Rechner zu sichern!?
Ist das richtig?

Wo ist der Ordner wo alle Module liegen?
Wenn ich über den Windows Explorer suche, finde ich verschiedene Pfade...

fhem/usr/share/fhem/contrib
fhem/usr/share/fhem/FHEM

und auch noch weitere...

ich vermute den zweiten!?

vielen Dank für deine Mühen
Grüße
Steven

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Ein Backup vermute ich einfach den FHEM Ordner irgendwo lokal auf meinem
> Rechner zu sichern!?
> Ist das richtig?
>

Ja genau
 

> Wo ist der Ordner wo alle Module liegen?
> Wenn ich über den Windows Explorer suche, finde ich verschiedene Pfade...
>
> fhem/usr/share/fhem/contrib
> fhem/usr/share/fhem/FHEM
>

Der zweite Pfad ist dein Freund, da liegt nämlich die aktuelle
71_YAMAHA_AVR.pm rum. Ich möchte a

> und auch noch weitere...
>
> ich vermute den zweiten!?
>
> vielen Dank für deine Mühen
> Grüße
> Steven
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Steven,

 

> Ein Backup vermute ich einfach den FHEM Ordner irgendwo lokal auf meinem
> Rechner zu sichern!?
> Ist das richtig?
>

Ja genau
 

> Wo ist der Ordner wo alle Module liegen?
> Wenn ich über den Windows Explorer suche, finde ich verschiedene Pfade...
>
> fhem/usr/share/fhem/contrib
> fhem/usr/share/fhem/FHEM
>

Der zweite Pfad ist dein Freund, da liegt nämlich die aktuelle
71_YAMAHA_AVR.pm rum. Ich möchte aber erst das neue Modul durch jemanden
mit einem solchen Receiver verifiziert haben, bevor ich es in das
Repository hochlade ;-)

Vielen Dank. Bin gespannt auf dein Feedback.

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Markus,

ich habe es eingebunden und es funktioniert sehr gut...

2-3 Kleinigkeiten sind mir aufgefallen:

1- Wenn ich input auswähle erscheint Ipod doppelt als Auswahlmöglichkeit
2- Wenn ich volume setze zb.:-80db wird der Wert gesetzt er läuft jedoch
von 0db oder -12db (ich kann es nicht erkennen) hoch,
er regelt halt nicht vom vorherigen Wert aus nach
3 selbiges geschieht bei der Statusabfrage, jedoch nur wenn man zuvor
Volume gesetzt hat. Ich denke das wäre mit Punkt 2 behoben.

Ansonsten läuft alles super.
Riesen Dank schonmal für den Stand der jetzt schon erreicht wurde.

Jetzt muss ich nur noch die config für eine zeitgesteuerte
Einschaltung+Ausschaltung der Zone 2 hinbekommen :)

Viele Grüße

Steven
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo nochmal,

kann mir jemand sagen warum das nicht funktioniert!?

define RXV671Zone2 YAMAHA_AVR 192.168.1.32 zone2 at *17:30 { if (!$we) {
fhem("set RXV671Zone2 on") } }

mir ist eigentlich am meisten unklar was nach dem "set" stehen muss...

Grüße Steven


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Steven,

deine genannten Punkte schauh ich mir gleich mal an.

kann mir jemand sagen warum das nicht funktioniert!?
> define RXV671Zone2 YAMAHA_AVR 192.168.1.32 zone2 at *17:30 { if (!$we) {
> fhem("set RXV671Zone2 on") } }


Du musst erst mal das generelle AV-Receiver Device definieren:

 define RXV671Zone2 YAMAHA_AVR 192.168.1.32 zone2

Dannach definierst du den at-Job:

define Zone2_anschalten at *17:30 { if(!$we) { fhem("set RXV671Zone2 on");;
} }

Und nicht das doppelte Semikolon am Ende von fhem() vergessen ;;-)

Viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Steven,

kannst du mir mal die Ausgabe von

curl -X POST -H "Content-Type: text/xml; charset=UTF-8" -d "cmd=\"GET\">GetParam"
http://192.168.1.32/YamahaRemoteControl/ctrl

und im FHEM ein "list RXV671Zone2" (Also das Zone 2 Device) schicken?

Vielen Dank

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
>
>
> kannst du mir mal die Ausgabe von
>
> curl -X POST -H "Content-Type: text/xml; charset=UTF-8" -d "> cmd=\"GET\">GetParam"
> http://192.168.1.32/YamahaRemoteControl/ctrl
>

RC="0">Standby<
/Power>Off
-5001>dBOffVariable<
Input_Sel>TUNERTUNERRW<
Title>TUNER/YamahaRemoteControl/Icons/icon008.pngff>Tuner1nfo>Off
<
/YAMAHA_AV>

>
>
> und im FHEM ein "list RXV671Zone2" (Also das Zone 2 Device) schicken?
>

wo soll ich das eingeben? Habe es per telnet im fhem Ordner und in der Web
Oberfläche probiert.

Grüße

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

In der FHEM Oberfläche einfach oben in die Textbox den befehl eingeben und
direkt auf der Tastatur Enter drücken (nicht Save mit der Maus daneben)

Viele Grüße

Markus

Am Freitag, 16. November 2012 18:07:22 UTC+1 schrieb Fidel:
>
>
>>
>> kannst du mir mal die Ausgabe von
>>
>> curl -X POST -H "Content-Type: text/xml; charset=UTF-8" -d ">> cmd=\"GET\">GetParam"
>> http://192.168.1.32/YamahaRemoteControl/ctrl
>>
>
> > RC="0">Standby<
>
> /Power>Off
-5001>
> >dB
OffVariable
<
>
> Input_Sel>TUNERTUNERRW<
>
> Title>TUNER/YamahaRemoteControl/Icons/icon008.png>
> ff>
Tuner1>
> nfo>Off
<
> /YAMAHA_AV>
>
>>
>>
>> und im FHEM ein "list RXV671Zone2" (Also das Zone 2 Device) schicken?
>>
>
> wo soll ich das eingeben? Habe es per telnet im fhem Ordner und in der Web
> Oberfläche probiert.
>
> Grüße
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

In der FHEM Oberfläche einfach oben in die Textbox den befehl eingeben und
> direkt auf der Tastatur Enter drücken (nicht Save mit der Maus daneben)
>
> Internals:
   ACTIVE_ZONE zone2
   DEF        192.168.1.32 zone2
   FIRMWARE   1.1
   MODEL      RX-V671
   NAME       RXV671Zone2
   NR         25
   STATE      off
   TYPE       YAMAHA_AVR
   ZONES_AVAILABLE mainzone,zone2
   Readings:
     2012-11-16 17:24:21   input           tuner
     2012-11-16 17:24:21   power           standby
     2012-11-16 16:37:03   volume_level    0
   Helper:
     ADDRESS    192.168.1.32
     INPUTS     Napster|NET RADIO|PC|iPod|Bluetooth|UAW|USB|iPod (USB)|TUNER|AV5|AV6|AUDIO1|AUDIO2|PHONO|V-AUX
     INTERVAL   30
     SELECTED_ZONE zone2
     ZONES      Main_Zone|Zone_2
Attributes:
   room       Schlafzimmer

   volume-smooth-change 1


hmm das mit dem Zeitbefehl haut nicht hin... Fehlt da nochwas?

define RXV671Zone2 YAMAHA_AVR 192.168.1.32 zone2
attr RXV671Zone2 room Schlafzimmer
attr RXV671Zone2 volume-smooth-change 1
define Zone2_anschalten at *18:15 { if(!$we) { fhem("set RXV671Zone2 on");;
} }

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Fidel,

anbei ein Update wo die Kleinigkeiten gefixed sind (ein Hoch auf die
Excel-Liste von dir).

Deine Definition für die Anschaltung sieht aber gut aus. Ich kann da keinen
Fehler entdecken :-/

Viele Grüße

Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com