SNIPS: Sprachsteuerung (mittlerweile auch per Textcommands) über snips.ai

Begonnen von Thyraz, 21 Juli 2018, 20:28:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kud


mark79

Rock64 4GB mit Debian Strech, FHEM im LXC, Sonoff Switches/Touch, HM Thermostate, HMUART/Zigbee2MQTT@MapleCUN, ESP RGBWW Wifi Controller, ESP8266 Door Sensor/Briefkastenwächter, BT CSL Stick, BT iTags, Alexa, FireTV, RPi2 mit Kodi, Xiaomi Vacuum v1/Smarthome Komponenten

Neuhier

Ich habe das bis hierher aus der Anleitung hinbekommen.
Jetzt hängt es an:
E: Paket snips-asr-injection kann nicht gefunden werden.

kud


Neuhier

Nach purge, reboot und Neuinstallation kommt nun Folgendes:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
snips-platform-voice ist schon die neueste Version (0.58.3).
Probieren Sie ▒apt --fix-broken install▒, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerf▒llte Abh▒ngigkeiten:
snips-tts : H▒ngt ab von: libttspico-utils (>= 1.0) soll aber nicht installiert werden
E: Unerf▒llte Abh▒ngigkeiten. Versuchen Sie ▒apt --fix-broken install▒ ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine L▒sung an).


Werde die Kiste wohl komplett plattmachen und neu hochziehen müssen.
Weil das: apt --fix-broken install auch wieder nur den gleichen Fehler ergibt.

bennebartsch

Zitat von: Neuhier am 25 August 2018, 19:03:46
Nach purge, reboot und Neuinstallation kommt nun Folgendes:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abh▒ngigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
snips-platform-voice ist schon die neueste Version (0.58.3).
Probieren Sie ▒apt --fix-broken install▒, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben unerf▒llte Abh▒ngigkeiten:
snips-tts : H▒ngt ab von: libttspico-utils (>= 1.0) soll aber nicht installiert werden
E: Unerf▒llte Abh▒ngigkeiten. Versuchen Sie ▒apt --fix-broken install▒ ohne Angabe eines Pakets (oder geben Sie eine L▒sung an).


Werde die Kiste wohl komplett plattmachen und neu hochziehen müssen.
Weil das: apt --fix-broken install auch wieder nur den gleichen Fehler ergibt.

Habe das selbe Problem. Vermute es liegt daran dass ich kein Raspian Stretch habe. Kann das sein?

Thyraz

Was für ein System setzt du denn ein? Stretch ist bei Snips mittlerweile Pflicht, man erhält auch keine neuen Snips Versionen mehr unter Jessie.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Thyraz

Zitat von: bennebartsch am 25 August 2018, 16:15:57
Ja, SNIPS läuft auf dem Pi, auf dem auch der Broker läuft.
Noch eine Frage: SNIPS soll auf einem PI laufen, an dem ein PS3 Eye angeschlossen ist. Leider ist der PI ziemlich weit von meinen Lautsprechern entfernt. Kann ich die Audioausgabe auch über einen der Sattelliten (RPI Zero) realisieren?

Ich bin mir nicht sicher, ob man das nicht auch Snips-intern hinbekommen könnte.
Also auf dem Pi Zero auch Snips installieren aber nur den snips-audio Dienst laufen lassen.
In der Snips Config auf dem Zero dann den MQTT Server von dem eigentlichen Snips Rechner angeben.

Also an sich wie einen Satelliten installieren, nur eben auch als "default" siteId rennen lassen.
Auf dem eigentlichen Snips Rechner dann eben den snips-audio Dienst deaktivieren.

Dadurch, dass bei Snips alles als getrennte Module läuft, die nur per MQTT miteinander reden,
könnte das durchaus klappen.

Dann muss man gar nicht mit pulseaudio arbeiten, sondern kann auf dem Zero den Sound ganz normal lokal über alsa spielen.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Thyraz

Zitat von: kud am 25 August 2018, 17:28:23
wäre auch interessant ob die Lautstärke pro Ausgabe (evtl. Tageszeitabhängig) angepasst werden kann.

Hab ich auch auf der Todo-Liste:

Einen kleinen Python Service schreiben den man auf dem Snips-Rechner laufen lässt und der auch auf MQTT Nachrichten lauscht.
Dann könnte man im FHEM Modul einen "volume" Befehl einführen, welcher z.B. ein Topic hermes/audio/changeVolume mit einem Payload {"volume": "80"} schickt.

Der Python Service würde dieses Topic abonnieren und dann die Lautstärke entsprechend ändern mit amixer -c1 sset 'PCM' 80%
Dann läuft weiter alles über MQTT und man braucht keine parallelen Übertragungswege wie z.B. SSH.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Neuhier

Habe extra Stretch draufgemacht, weil das auf der Seite im GIT so angegeben war.

Thyraz

X86 oder Raspberry?

Ich musste für auf meinem NUC noch folgendes machen:

Zitat
Non-Free Packages für Debian freischalten:
sudo nano /etc/apt/sources.list
in jeder Zeile hinter "contrib" ein "non-free" anhängen

sudo apt-get update
sudo apt-get upgrade
sudo apt-get install lsb-release apt-transport-https ca-certificates libttspico-utils alsa-utils

edit: Seh gerade, dass ich das schon auf GIT geschrieben habe, hast also evtl. schon probiert...
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Neuhier

Raspi3 mit 8GB SD-Karte und Stretch.
Bin Deiner Anleitung und den dort enthaltenen Links gefolgt.
Aber das Paket "snips-asr-injection" wird nicht gefunden, warum auch immer...

Thyraz

Aber hast du mal geschaut ob die non-free Pakete in deiner sources.list mit aufgeführt sind?
Raspbian Stretch hat den Eintrag soweit ich weiß standardgemäß drin.
Aber eine normale Stretch Installation nicht.

libttspico-utils läuft unter den non-free Packages und wird ohne diesen Eintrag nicht gefunden.
Sah bei mir vom Fehler damals genauso aus wie bei dir.
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...

Neuhier

In der  /etc/apt/sources.list oder in der /etc/apt/sources.list.d/snips-list?
Denke mal, in der 2.
Mache ich und berichte.  8)


Kein Paket zu finden - reboot und neuer Versuch.

Thyraz

Ne, in der ersten.

libttspico-utils ist kein Paket von Snips, sondern ein Standardpaket das bei Debian installiert werden kann.
Snips nutzt das eben und es muss daher als Voraussetzung installiert sein.

Es ist daher über die normalen Apt Sourcen zu finden und nicht über die Snips-Sourcen.
Das Problem, dass dieses Paket nicht installiert werden kann, ist daher auch erstmal unabhängig von Snips.

Aus irgendwelchen Lizenzgründen liegt es aber eben nicht in der main source von Debian, sondern in non-free
Fhem und MariaDB auf NUC6i5SYH in Proxmox Container (Ubuntu)
Zwave, Conbee II, Hue, Harmony, Solo4k, LaMetric, Echo, Sonos, Roborock S5, Nuki, Prusa Mini, Doorbird, ...