Hauptmenü

FHEM Ersteinrichtung

Begonnen von Tigger86, 26 Juli 2018, 20:22:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tigger86

Hallo zusammen,
Es ist endlich soweit.. ich besitze mein eigenes Haus.
Habe schon länger hier mitgelesen, aber immer wieder verworfen , weil ich einfach nichts ausgeben wollte für ne Mietwohnung.
Ich besitze mehrere raspberry's.. somit hab ich gedacht, dass ich auf jeder Etage  einen raspberry packe und per lan oder wlan verbinde.. somit hab ich vielleicht auch ein Backup und das System ist sicher.
Rollladen sind alle elektrisch und haben dazu eine zentrale Stelle zum schalten und walten https://goo.gl/images/BTXN8z

Auf jeder Ebene Soll ein Router stehen der das wlan ausstrahlt. Auf der Hauptetage steht dann eine fritzbox  7490. FHEM Server soll aber auf einen raspberry kommen.. ich möchte gerne mit der Rolladensteuerung anfangen. Jetzt meine Frage dazu.. ich glaube kaum, dass ich diese alte Schaltzentrale in FHEM einbinden kann. Was gibt es für eine gute und günstige Alternative ?

Danke schonmal für eure Hilfe und Tipps


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

andies

Du musst sagen, welche Rolladen du hast. Ich habe somfy und mit einem SIGNALduino schalte ich die sehr gut.
FHEM 6.3 auf RaspPi4 (Raspbian:  6.6.28+; Perl: v5.36.0)
SIGNALduino (433 MHz) und HM-UART (868 MHz), Sonoff, Blitzwolf, Somfy RTS, CAME-Gartentor, Volkszähler, Keyence-Sensor, Homematic-Sensoren und -thermostat, Ferraris-Zähler für Wasseruhr, Openlink-Nachbau Viessmann

Tigger86

Hallo, also die Steuereinheit. Ist von Busch und Jaeger.  Aber ob die Motoren auch davon sind weiß ich leider nicht. Dann müsste ich den Rollladenkasten aufmachen..

Dachte es kommt auf die Einheit an..
Das ist Unterputz.. kann man damit was anfangen.?
So sieht es unter der Steuereinheit aus

https://goo.gl/images/LA2GH6



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

rischbiter123

Habe mir mal die Anleitungen angesehen. Das sind rein "mechanische" Bedienelemente. Sprich per Hand oder mit fester Programmierung. Das heißt, Du wirst wohl einfache Motoren mit Endabschaltung haben. Wenn Du diese per Hand und zusätzlich per Fhem (Funk oder 1-Wire) schalten möchtest, wirst Du um neue Bedienelemente nicht herumkommen.
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Tigger86

Okay, also die handtaster am jeweiligen Fenster können ja bleiben, oder ? Nur die zentraleinheit müsste ersetzt werden. Richtig ? Wenn ja , welche würdet ihr nehmen ? Günstig und gut


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

rischbiter123

Nur zum Verständnis: Es ist so verdrahtet, dass ein Schalter alle Rolläden schaltet und zusätzlich noch an jedem Rolladen ein eigener Schalter sitzt. Habe ich das richtig interprettiert? So wie auf Seite 12 der Anleitung?
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Tigger86

Kann das vom iPhone grad nicht öffnen, aber genau wie du geschrieben hast. Ist es. An jedem Fenster ist ein Schalter.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

rischbiter123

Dann sollte es reichen, den einen auszutauschen, zumindest, wenn alle Rolläden gleichzeitig geschaltet werden sollen. Für das womit dann einfach die Suchfunktion nutzen, gab schon mehrere Beiträge dazu, mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen.
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Tigger86

Also ich hab mir jetzt schon mehrere Beiträge durchgelesen. Aber so ganz kann ich nicht ganz folgen.. vielleicht kann mich jemand mal mit der Nase dran stupsen.. [emoji3].  Also  wenn ich  beispielsweise jeden Schalter an jeder Rolllade auswechseln müsste.. würde ich arm werden. Insgesamt habe ich 15 rolladenmotoren im Haus.  Also alle gleichzeitig möchte ich nicht schalten.. sondern auch schon mal unterschiedlich.. würde das heißen wenn ich jede Rolllade einzeln steuern möchte, muss ich auch jeden Taster/Schalter austauschen ? Beispielsweise Homematic Taster. Sorry, das ich mich vielleicht soblöd anstelle.. ist alles Neuland für mich. 


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

rischbiter123

Wie ist es denn im Moment? Wenn ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, ist der Hauptschalter doch für alle da und an den einzelnen Rolläden kann man entweder per Hand oder per (am einzelnen Schalter programmierten) Zeitplan schalten. Wenn das so stimmt, wirst Du dann um einen Komplettwechsel nicht herumkommen. Zumindest bei denen, die Du dann per Fhem steuern möchtest. Die würden dann allerdings auch aus der anderen Zentralsteuerung herausfallen.
4*Raspi, Max Thermostate und Fensterkontakte, FB7590, Mysensors und NanoCUL, IT und Sonoff, zigbee2mqtt2

Amenophis86

Zitat von: Tigger86 am 27 Juli 2018, 16:08:51würde ich arm werden.

So ein SmartHome hat seinen Preis :) Und ja, alles was du individuell schalten willst muss natürlich auch individuell schaltbar sein. Was das nun kostet hängt von deinen Ansprüchen ab. Homematic ist gut und nicht günstig. Manche machen das aber auch zB mit Sonoff, sind günstig aber wieder anders als Homematic, da diese zB über WLan gesteuert werden. Daher musste für dich entscheiden was du willst. Aber ja, ein SmartHome hat seinen Preis.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Tigger86

Okay, ich wohne erst seit 3 Wochen im Haus und ich hab mich ehrlich gesagt noch nicht mit dieser Haupt timer Steuerung auseinander gesetzt weil ich am Anfang gedacht habe.. ach.. der fliegt eh bald raus weil alles auf FHEM laufen soll..  hab mal etwas versucht und konnte jede einzelne Rolllade ansteuern... aber eher unkontrolliert [emoji3]
momentan bediene ich jede einzelne Rolllade per Schalter an der Rolllade selber. Ich dachte nur.. wenn die zentral Steuerung die einzelnen Rollladen einzeln steuern kann, dann muss es doch auch ne Alternative geben die ich dann mit FHEM schalten kann. Naja.. wieder was gelernt. Sonoff muss ich mich dann mal einlesen. Ich hör aber eher raus das das dann nicht so gut funktioniert. Obwohl ich komplett überall wlan habe.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Amenophis86

Nicht gut laufen kann ich so nicht sagen. Manch einer hat wichtige Sachen, wie Licht, Rollladen, etc. zB unabhängig vom WLan. Sollte das mal nicht gehen, will man gerne trotzdem schalten können. Daher ist es immer eine Frage der eigenen Vorstellungen und Wünsche. Wenn du von der Zentrale alle steuern kannst, dann muss diese ja mit allen reden können. Entweder über Kabel, oder über Funk. Da wirste vermutlich erst Mal mehr über deine Gegebenheiten in Erfahrung bringen müssen und dann weiter entscheiden.
Aktuell dabei unser neues Haus mit KNX am einrichten. Im nächsten Schritt dann KNX mit FHEM verbinden. Allein zwei Dinge sind dabei selten: Zeit und Geld...

Tigger86

Okay, das werde ich erst mal machen.. Danke schonmal bis hier hin.

Ja genau.. die zentrale kann mit jeder reden.. und ich dachte es gibt eine neue (Funk zentrale die über Funk ne Anfrage bekommt und dann das über Kabel an die jeweilige rolllade weiter gibt.  Danke


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

Pfriemler

#14
Also wenn ich das BJ-System richtig verstehe, gibt es für jeden einzeln fahrbaren Motor quasi einen Aktor (im FHEM-Sprachgebrauch, hier konkret eine Unterputzeinheit), der mit einer von drei verschiedenen Abdeckungen (Taster, Taster mit IR-Empfänger, Zeitschaltuhr) kombiniert wird und an den zusätzliche einfache entfernte (verdrahtete) Taster (zur Steuerung etwa von einer anderen Fensterseite) oder noch weit intelligentere Fernsteuersysteme angeschlossen werden können.
Vermutlich handelt es sich dabei um eine Art Bussystem, in welchem sich auch Bediengruppen definieren lassen.
Ideal wäre in so einem Fall ein System, was man an den Bus koppelt (Klemmen 1 und 2 zwischen N und L) - damit ließen sich dann alle vorhandenen Rolläden steuern. Ist mir im Moment nicht bekannt, müsste man mal danach suchen. Weiterhin ist unklar, ob das System auch irgendwelche Zwischenpositionen unterstützt, Zustände irgendwo auslesen und publizieren kann (damit man an einer Zentrale sehen kann, auf welcher Position welcher Rolladen steht). Dabei ist es im Prinzip unerheblich, ob ein Aktor seinen Zustand selbst publiziert oder nur diese (Busch-Jäger-Zentrale weiß, welchen Fahrbefehl sie zuletzt geschickt hat.

edit: alles weit gefehlt, das System ist bei weitem nicht so schlau.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."