(Gelöst) at mit ReadingsVal

Begonnen von Hackstall, 26 Juli 2018, 23:06:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Hallo Andreas,

Der modify Befehl ist anstatt dem defmod zu sehen. das notify brauchst du genau so.

Beide Befehle modifizieren dein at.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Hackstall

Hallo Otto,

also vielleicht bin etwas langsam im Verständnis aber jetzt habe ich folgendes und per List funktioniert auch aber
die frage mit dem ? oder die Markierung fhem.cfg zu speichern kommt trotzdem.


define ntfy_Bewaesserung notify configGartenBewaesserung.Start.* { fhem "modify at_Bewaesserung *{ReadingsVal(\"configGartenBewaesserung\",\"Start\",\"19:30:00\")}" }
attr ntfy_Bewaesserung DbLogExclude .*
attr ntfy_Bewaesserung group Grp-System-Notify
attr ntfy_Bewaesserung icon time_timer
attr ntfy_Bewaesserung room 9.6_System

define at_Bewaesserung at *{ReadingsVal("configGartenBewaesserung","Start","19:30:00")} {myGardenIrrigation("default","on")}
attr at_Bewaesserung DbLogExclude .*
attr at_Bewaesserung group Grp-System-at
attr at_Bewaesserung icon time_timer
attr at_Bewaesserung room 9.6_System


Otto123

Hallo,

ja sorry, mein Test war offenbar zu kurz ausgelegt, so wie in Deinem Fall kommt auch bei einem modify die cfg Änderung. Habe das eben nochmal probiert.

Da hab ich jetzt leider auch keine Idee dazu.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

amenomade

Und mit
set at_Bewaesserung modifyTimeSpec {ReadingsVal("configGartenBewaesserung","Start","19:30:00")}
statt { fhem "modify at_Bewaesserung ....
?
Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

MadMax-FHEM

#19
Oder nur einen einmaligen Timer und in der Sub myGardenIrrigation diesen erneut "anlegen" (defmod) abhängig von den Zeiten im Dummy...

Ebenso im Notify...

Ein Timer der nur 1x läuft/laufen soll landet nicht in der Config...

Mache ich so für wiederholte Aufrufe (z.B. Waschmaschinr leeren).
Der Timer wird einmalig/erstmalig "eingerichtet" wenn das Ereignis auftritt (hier müsste er halt einmalig von Hand angelegt werden oder per notify bei "Zeitänderung" / bei mir eben, wenn Waschmaschine fertig) und wird dann so lange in der Sub gesetzt/wieder "angelegt" bis er nicht mehr gebraucht wird (Waschmashine geleert / hier wohl "endlos")...

Allerdings ist der Timer dann auch in keinem room (glaube ich) und auch mit den weiteren Attributen wird es schwer...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Wzut

Zitat von: MadMax-FHEM am 03 August 2018, 08:41:44
Allerdings ist der Timer dann auch in keinem room (glaube ich) und auch mit den weiteren Attributen wird es schwer...
Man kann diesen Eintagsfliegen ganz normal das Attribut room verpassen, dann ist er da zu sehen wo es gewünscht ist.
Mache ich intern in meinem SIP Modul auch so damit der User den ggf. ohne große Suche leichter löschen kann
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

MadMax-FHEM

Zitat von: Wzut am 03 August 2018, 08:49:18
Man kann diesen Eintagsfliegen ganz normal das Attribut room verpassen, dann ist er da zu sehen wo es gewünscht ist.
Mache ich intern in meinem SIP Modul auch so damit der User den ggf. ohne große Suche leichter löschen kann

Ah, ok: again what learned ;)

Da ich das nicht brauche für meine Timer und kaum einer länger als 15min "lebt" dachte ich, dass es für so "Eintagsfliegen" gar nicht geht...

Allerdings ist der Timer nach Ablauf ja "verschwunden" und dann doch auch die gesetzten Attribute!?
Erscheint dann für das setzen von Attributen nach erneutem "Anlegen" des "Eintagsfliegen-Timers" auch kein "Fragezeichen"?!

Kanns grad nicht testen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Hackstall

Hallo mit modifyTimeSpec funktionierts.
Jetzt kann ich die Zeit ändern wie ich will. Dieses führt zu keinem Fragezeichen mehr.

Vielen Dank an alle