Auslesen eines MAX Türkontaktes

Begonnen von renk, 27 Juli 2018, 23:46:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

renk

Hi Zusammen,
ich muss leider ein paar Profis mit meinen Anfängerfragen nerven.

Ich habe mir ein Raspberry Pi zugelegt. Neben anderen Funktionen möchte ich zwei Fensterkontakte überwachen. Ich habe mich für die Fensterkontakte MAX entschieden https://www.elv.de/max-fensterkontakt-arr.html. Um den Zustandswechsel auf dem Raspberry mitzukriegen habe ich mir dieses Modul besorgt https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html?refid=SEM_30003&gclid=EAIaIQobChMInrawo5_A3AIVCLXtCh2xnAh8EAQYASABEgLSXvD_BwE.

Hab alles Zusammengesetzt und FHEM auf dem Raspberry aufgespielt. Habe den Kontakt mit dem Raspberry gepaired. Hat alles geklappt.

Mein Problem ist jetzt, dass ich den aktuellen bzw. letzten Zustand des Kontaktes nirgends auslesen kann. Auf allen möglichen Seiten steht dass dieser Wert irgendwo ohne weitere Einstellungen einfach auszulesen wäre. Ich brings aber nicht fertig.

Mein Ziel wäre es bei einer Zustandsänderung den Zustand des Kontaktes beispielsweise in ein File zu schreiben so dass der Wert weiterverwendet werden kann.

Vielen Dank im Voraus.

Schönes Wochenende!

Esjay

Hast du die Hardware denn schon in fhem bekannt gemacht?
Den Wiki Eintrag kennst du?
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_für_Raspberry_Pi
Ich selber habe einen cul (eigenbau ca. 10€)im einsatz, um meine Max Fensterkontakte zu überwachen. Ist auf den ersten Blick für mich einfacher.
Hast du dir das Fhem Handbuch/ Youtube Videos etc. schon mal angeguckt. Den Zustand kannst du direkt aus fhem weiter verarbeiten, der muss niergends hingeschrieben werden.
Gibs einen Grund warum du dich gerade für die Hardware entschieden hast?
Grüße

MadMax-FHEM

#2
Ich glaube nicht, dass du mit diesem Funkmodul (Homematic!) einen MAX! Fensterkontakt (oder irgendwas anderes von MAX!) pairen/verbinden kannst.

ZitatHab alles Zusammengesetzt und FHEM auf dem Raspberry aufgespielt. Habe den Kontakt mit dem Raspberry gepaired. Hat alles geklappt.

Wo wie willst du das gemacht haben?
Wo wie hast du festgestellt, dass alles geklappt hat (haben soll)?

Gleiche Frequenz (868MHz) heißt (noch lange) nicht, dass es auch miteinander "reden" kann.

Das Funkmodul "spricht" ausschließlich Homematic-Protokoll und MAX!-Komponenten ein anderes Protokoll...
...nur die Frequenz ist gleich.

Entweder die MAX! Fensterkontakte gegen Homematic tauschen...
...oder einen CUL besorgen/selber bauen bzw. einen MAX! Cube umflashen...

EDIT: es gibt einiges bei ELV auch als Bausatz. Z.B. Fensterkontakte: https://www.elv.de/homematic-funk-tuer-fensterkontakt-optisch-komplettbausatz.html / ich bin von MAX! zu Homematic da die MAX! Wandthermostate keine Luftfeuchte können (nur so am Rande)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

renk

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Juli 2018, 00:07:36
Wo wie willst du das gemacht haben?
Wo wie hast du festgestellt, dass alles geklappt hat (haben soll)?

Naja ich das Pairing in FHEM eingeschaltet und die Pairing Funktion am Kontakt benutzt. Dann ist das Teil in der FHEM Oberfläche als Device aufgetaucht.

Vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich mir mal die Homematic Kontakte anschauen  ;)

MadMax-FHEM

Zitat von: renk am 28 Juli 2018, 00:21:09
Naja ich das Pairing in FHEM eingeschaltet und die Pairing Funktion am Kontakt benutzt. Dann ist das Teil in der FHEM Oberfläche als Device aufgetaucht.

Du bist sicher, dass du MAX! hast!?

Dann poste doch mal ein list des Funkmoduls:

list NAME-DES-FUNKMODULS

in die fhem-Web-Befehlszeile und "Enter"...
...die Ausgabe dann hier posten (in code-Tags: # über den Smilies)...

Wie ist das Gerät dann aufgetaucht?

Weißt du den Namen noch?

Wenn ja: dann auch davon mal ein list posten...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

renk

#5
Hi Joachim,
Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Juli 2018, 00:28:10
Du bist sicher, dass du MAX! hast!?
Jap. Im Kontakt wird das Gerät als MAX! Window Sensor con eQ-3 bezeichnet.

Zitat
Dann poste doch mal ein list des Funkmoduls:
Internals:
   CFGFN
   DEF        1B5ECC
   IODev      myHmUART
   LASTInputDev myHmUART
   MSGCNT     5
   NAME       HM_1B5ECC
   NOTIFYDEV  global
   NR         72
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:00 - t:00 s:1B5ECC d:000000 1004044F45513139343232363804040000
   myHmUART_MSGCNT 5
   myHmUART_RAWMSG 050000350020001B5ECC0000001004044F45513139343232363804040000
   myHmUART_RSSI -53
   myHmUART_TIME 2018-07-28 10:15:55
   protLastRcv 2018-07-28 10:15:55
   rssi_at_myHmUART max:-52 cnt:5 avg:-54.6 min:-64 lst:-53
   Readings:
     2018-07-28 10:15:51   D-firmware      1.0
     2018-07-28 10:15:51   D-serialNr      OEQ1942268
   Helper:
     HM_CMDNR   39
     PONtest    1
     supp_Pair_Rep 1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +1B5ECC,00,00,00
       nextSend   1532765755.65732
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         1B5ECC
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        00
       Io:
         myHmUART   -51
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_myhmuart:
         avg        -54.6
         cnt        5
         lst        -53
         max        -52
         min        -64
Attributes:
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      unknown
   room       CUL_HM
   serialNr   OEQ1942268
   subType


Zitat
Wie ist das Gerät dann aufgetaucht?
Wurde einfach in der Oberfläche unter "Everything" ganz oben mit einem Fragezeichen angezeigt.

Zitat
Weißt du den Namen noch?
Der Kontakt wird unter CUL_HM als "HM_1B5ECC" angezeigt.

Grüße,
Johannes




MadMax-FHEM

#6
Aha...
Eigenartig.
Weil das Funkmodul eigentlich nur Homematic "spricht"...

Dann poste doch mal ein list vom HM_1B5ECC

Also:

list HM_1B5ECC

In die fhem-Web-Zeile und "Enter"...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Nur um sicher zu sein hab ich es eben mit einem meiner verbliebenen MAX! Fensterkontakte versucht.

Und wie erwartet ist nichts passiert...

Daher bin ich auf das list gespannt...

Hast du noch weitere Geräte unter CUL_HM?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

renk

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Juli 2018, 10:34:55
Aha...
Eigenartig.
Weil das Funkmodul eigentlich nur Homematic "spricht"...

Dann poste doch mal ein list vom HM_1B5ECC

Also:

list HM_1B5ECC

In die fhem-Web-Zeile und "Enter"...

Gruß, Joachim

Das kam raus:
Internals:
   CFGFN
   DEF        1B5ECC
   IODev      myHmUART
   LASTInputDev myHmUART
   MSGCNT     5
   NAME       HM_1B5ECC
   NOTIFYDEV  global
   NR         72
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:00 - t:00 s:1B5ECC d:000000 1004044F45513139343232363804040000
   myHmUART_MSGCNT 5
   myHmUART_RAWMSG 050000350020001B5ECC0000001004044F45513139343232363804040000
   myHmUART_RSSI -53
   myHmUART_TIME 2018-07-28 10:15:55
   protLastRcv 2018-07-28 10:15:55
   rssi_at_myHmUART max:-52 cnt:5 avg:-54.6 min:-64 lst:-53
   Readings:
     2018-07-28 10:15:51   D-firmware      1.0
     2018-07-28 10:15:51   D-serialNr      OEQ1942268
   Helper:
     HM_CMDNR   39
     PONtest    1
     supp_Pair_Rep 1
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +1B5ECC,00,00,00
       nextSend   1532765755.65732
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         1B5ECC
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        00
       Io:
         myHmUART   -51
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_myhmuart:
         avg        -54.6
         cnt        5
         lst        -53
         max        -52
         min        -64
Attributes:
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.0
   model      unknown
   room       CUL_HM
   serialNr   OEQ1942268
   subType


Wenn ich einen zweiten MAX! Fensterkontakt paire wird der genauso angezeigt.

Grüße,
Johannes

Otto123

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Juli 2018, 10:34:55
Aha...
Eigenartig.
Weil das Funkmodul eigentlich nur Homematic "spricht"...

Dann poste doch mal ein list vom HM_1B5ECC

Also:

list HM_1B5ECC

In die fhem-Web-Zeile und "Enter"...

Gruß, Joachim
Das steht doch schon in #5.  ;D Dort steht nicht das list des Funkmoduls, das wäre dann list myHmUART
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

#10
Ah, Quatsch.
Du hast ja bereits ein list des Gerätes gepostet statt dem des Funkmoduls...

Also mal ein:

list myHmUART

Stimmt die Seriennummer OEQ1942268 mit der deines Fensterkontaktes überein?
Müsste ein Aufkleber mit der Seriennummer geben...

Die Seriennummer sieht eher nach Homematic aus.

Autocreate konnte das model nicht bestimmen...

EDIT: @Otto, danke! Hatte es eben selber bemerkt. Is aber auf dem Handy auch nicht so leicht... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Und der Hinweis von Esjay https://forum.fhem.de/index.php/topic,89712.msg822054.html#msg822054 bzgl. Einlesen (diese Links aber auch erst mal Einsteigerdoku etc.) etc. sollte wohl auch beherzigt werden!!

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

renk

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Juli 2018, 10:56:10
Ah, Quatsch.
Du hast ja bereits ein list des Gerätes gepostet statt dem des Funkmoduls...

Also mal ein:

list myHmUART

Stimmt die Seriennummer OEQ1942268 mit der deines Fensterkontaktes überein?
Müsste ein Aufkleber mit der Seriennummer geben...

Die Seriennummer sieht eher nach Homematic aus.

Autocreate konnte das model nicht bestimmen...

EDIT: @Otto, danke! Hatte es eben selber bemerkt. Is aber auf dem Handy auch nicht so leicht... ;)

Gruß, Joachim

Für myHmUART kam diese Ausgabe.

Internals:
   AssignedPeerCnt 1
   CNT        51
   DEF        /dev/ttyAMA0
   DEVCNT     51
   DevState   99
   DevType    UART
   DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
   FD         11
   LastOpen   1532727533.2623
   NAME       myHmUART
   NR         20
   PARTIAL
   RAWMSG     040200
   RSSI       -53
   STATE      opened
   TYPE       HMUARTLGW
   XmitOpen   1
   msgLoadCurrent 0
   msgLoadHistory -1/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
   msgLoadHistoryAbs 0/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1/1
   owner      123456
   Helper:
     CreditTimer 284
     FW         66561
     Initialized 1
     Ackpending:
     LastSendLen:
       3
       3
     Log:
       IDs:
     PeerQueue:
     Roundtrip:
       Delay      0.00264596939086914
     Loadlvl:
       lastHistory 1532769535.83385
   Peers:
     1B5ECC     +1B5ECC,00,00,00
   Readings:
     2018-07-27 23:38:55   D-HMIdAssigned  123456
     2018-07-27 23:38:55   D-HMIdOriginal  6709B9
     2018-07-27 23:38:55   D-firmware      1.4.1
     2018-07-27 23:38:55   D-serialNr      PEQ0171506
     2018-07-27 23:38:53   D-type          HM-MOD-UART
     2018-07-27 23:38:55   cond            ok
     2018-07-28 11:16:33   load            0
     2018-07-27 23:38:55   loadLvl         low
     2018-07-27 23:38:53   state           opened
Attributes:
   hmId       123456


Hab schon angefangen mich einzulesen  ;D

MadMax-FHEM

Hast du schon bzgl. Seriennummer geschaut!?

Und wie geschrieben: das Model konnte nicht ermittelt werden, daher dann wohl auch keine Werte...

Wobei es mich wie bereits (mehrfach) geschrieben wundert, dass du den MAX! Kontakt überhaupt anlernen konntest...

Ich hab's ja auch versucht und mir isses nicht gelungen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

renk

Zitat von: MadMax-FHEM am 28 Juli 2018, 11:50:44
Hast du schon bzgl. Seriennummer geschaut!?

Und wie geschrieben: das Model konnte nicht ermittelt werden, daher dann wohl auch keine Werte...

Wobei es mich wie bereits (mehrfach) geschrieben wundert, dass du den MAX! Kontakt überhaupt anlernen konntest...

Ich hab's ja auch versucht und mir isses nicht gelungen... ;)

Gruß, Joachim

Sorry vergessen zu schreiben. Ja die Seriennummer ist korrekt. Ich werde jetzt einfach mal einen Homematic Kontakt besorgen.

Vielen Dank für eure Hilfe und Zeit.

schönes Wochenende.