TX29 DTH-IT mit mehreren Empfängern?

Begonnen von McAllister, 29 Juli 2018, 15:35:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

McAllister

Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner kleinen Frage.

Ausgangslage:
Ich habe seit einiger Zeit einen Raspy mit FHEM und mehreren TX29 DTH-IT über JeeLink im Einsatz. Auch dank Infos aus diesem Forum klappte Einrichtung und Konfiguration sehr gut und ich bin ganz zufrieden. Ab und an zeichnet er mal nichts auf bzw. ich muss einen Neustart von FHEM machen, aber ansonsten habe ich keine Probleme.

Wunsch:
Jetzt möchte ich mir fürs Schlafzimmer eine Nachttischuhr kaufen die idealerweise folgendes kann:

  • Funkuhr
  • Projektion
  • Temperaturanzeige
  • Wetterprognose

Da ist nicht zwingend alles zu erfüllen, auf die Wetterprognose oder die Projektion könnte ich auch verzichten, aber schön wäre doch eine Kombination aus allem.
Da ich fürs Schlafzimmer keine sonderliche Lust auf eine Eigenbau/Bastellösung mit WLan oder so habe, suche ich eher nach einem "Fertigprodukt". Zum Beispiel habe ich sowas im Auge:
>Oregon Projektionsuhr<
oder
>Smartpro Projektionswecker

Bin aber auch für andere Vorschläge offen.

Ich möchte allerdings nicht noch einen zusätzlichen Sensor außen anbringen, sondern am besten die vorhandenen TX29 DTH-IT auch hierfür verwenden. Also den Außensensor sowieso und eben einen von meinen Innensensoren.

Frage(n):
Kann man einen TX29 DTH-IT auch mit mehreren Empfängern gleichzeitig verbinden? Wie ist dabei vorzugehen bzw. worauf muss man achten?
Was wäre denn - wenn es denn überhaupt geht - kompatibel? Nur sowas wie Technoline WS 9624, WS 7018, WS 9040, WS 9032 ? Oder eben auch beliebige andere Empfängegeräte.


tndx

Zitat von: McAllister am 29 Juli 2018, 15:35:55
Frage(n):
Kann man einen TX29 DTH-IT auch mit mehreren Empfängern gleichzeitig verbinden? Wie ist dabei vorzugehen bzw. worauf muss man achten?
Was wäre denn - wenn es denn überhaupt geht - kompatibel? Nur sowas wie Technoline WS 9624, WS 7018, WS 9040, WS 9032 ? Oder eben auch beliebige andere Empfängegeräte.

Einen TX29 DTH-IT muss man mit keinem Empfänger verbinden, der sendet fröhlich in die Welt hinaus und kann von jedem, der möchte und in der Lage ist, empfangen werden. Ob allerdings Deine Wunschkandidaten in der Lage sind, weiß ich nicht. "beliebige andere Empfängegeräte" sind es jedenfalls nicht, es ist eine Frage der unterstützten Frequenz und Protokolls.

McAllister

Danke für diese erste Antwort. Damit ist es erstmal grundsätzlich möglich.

Dann ergänze ich meine Fragen noch etwas, auch wenn ich damit schon abseits von FHEM wandele (ich hoffe ihr verzeiht, vielleicht hat ja jemand einen Tipp).

Wie findet man kompatible Empfänger/Wetterstationen verschiedener Hersteller neben den bekannten Technoline-Geräten? Worauf muss man achten? 868mhz ist eine erste Voraussetzung. Und sonst?
Internetrecherche hat mich jedenfalls noch nicht weiter gebracht.