OBI WLAN Steckdose/Zwischenstecker mit ESP8266

Begonnen von gloob, 30 Juli 2018, 13:16:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papa Romeo

...besser hätt ich´s auch nicht erklärt....
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

tndx

Hi Pfriemler,

Danke für Deine Geduld, aber ich hab's trotzdem noch nicht ganz.

Zitat von: Pfriemler am 26 August 2018, 01:33:52
Langsam. Nochmal.
1. 220k reduziert die Ausgangsspannung von 6,5 auf 5,1V, etwa. Das bewirkt eine Reduzierung der Leistungsaufnahme.
2. Allein brücken des Thyristors geht natürlich auch  :D. Damit bekommt das Relais aber mehr Spannung - und zieht damit eingeschaltet mehr Leistung. Kontraproduktiv.
Sinn macht 2. nur, wenn man ähnlich 1. die Spannung weiter senkt auf 4,6 Volt. Niedriger würde ich wegen des Linearreglers CJT1117 für den ESP (3.3-Volt-Bereich) nicht gehen. Alternativ könnte man den gegen einen echten low-drop tauschen, ich habe da ein paar kleine mit m.W. 0,5V in der Tüte. Das wäre Mod  3)
0.: Nein. GPIO12 dauerhaft auf L ist richtig. Lässt Du GPIO5 offen, ist das Relais angezogen, ziehst Du ihn auf L, fällt es ab. Beides dauerhaft, nicht nur Impuls.
1. Ja. Aber das legt die Bistab-Schaltung lahm, deswegen 0.
2. Draht parallel? Oder wenn das zu fipselig ist: von der Diode direkt zu Q4. Schaue auf Foto in #111: Diode auf der Seite wo "TG1" steht zum rechten schwarzen Dreibeiner auf die Seite wo nur ein Pin ist und wo Q4 steht. (Die Dioden sind ja inzwischen obsolet).

Ich würde dann gerne Folgendes machen:

1. Die Spannung reduzieren, Papa Romeo hat 220 kOhm Widerstand angegeben, der senkt aber die Spannung nur auf 5,1 V ich brauche aber nach Deiner Aussage 4,6 V, welchen Wert sollte dann der Widerstand haben? Mit simplem Dreisatz komme ich hier nicht weiter, oder?
2. Den Thyristor überbrücken, dazu muss ich wohl die Leiterbahn zum D2 unterbrechen und dann mit dem Pin des rechten Dreibeiners verbinden, auf der Seite wo nur ein Pin ist, direkt unterhalb der Aufschrift "Q2" (Du meinst doch "Q2" und nicht "Q4", oder?)

Soweit korrekt? Sorry für die vielen Fragen, versuche meine Unwissenheit durch Akribie zu kompensieren  ;D

Pfriemler

#152
Au Mist, die Diode verdeckt die Beschriftung halb. Ja, natürlich ist Q2 gemeint.
Du musst nichts unterbrechen. Eine Brücke ist quasi ein Kurzschluss über bestehende Bauteile hinweg...
Mein Laptopakku ist jetzt alle, ich reiche die Berechnung später nach ... oder jemand anderes ...

edit: 110k parallel ergeben 42 kOhm zusammen, wenn ich richtig gerechnet habe ca. 4.55 V. Mit 120k ist es etwas mehr.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Papa Romeo

..kommt soweit hin.....150 KOhm ergeben etwa 4,7 Volt (getestet). Mit 220 KOhm 5,07 Volt.
D.h. 10 KOhm entsprechen etwa 0,05 Volt.
Jetzt geht`s mit`m Dreisatz.

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Pfriemler

Jetzt habe ich doch mal 120k parallelisiert und den Thyrister gebrückt. Jo, nochmal 1-2 Zehntelwatt weniger. Aber anschließend habe ich es wieder zurückgebaut. Der Schaltwandler produziert nämlich dann bei mir ziemlich abartige Pfeifgeräusche. Für die Werkstatt mag das OK sein, aber in einem Wohnraum möchte ich das Georgel nicht haben.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Wuppi68

Bärenstark der Einsatz !!!!!

Könnt Ihr Hardware Freaks (positiv) vielleicht noch eine Zusammenfassung/Tabelle der ganzen Optimierungen machen vielleicht noch mit Schwierigkeitsgrad und was es bringt?

Und Gloob packt es dann mit in den ersten Post?

Liebe Grüße

Ralf

PS.: Habe noch 5 von den Steckdosen auf "Halde" liegen
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

Papa Romeo

Hey Pfriemler,

wie sieht´s aus, könntest du dass übernehmen?
Hast mehr Forumserfahrung und ich bin im Moment gerade zeitlich anderweitig gebunden und doppelt brauchen wir es auch nicht.

Gruß

Papa Romeo

...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Pfriemler

Hm ... bin prinzipiell auch gut ausgelastet, aber das würde mir ja wenigstens Spaß machen... ich übernehm den Ball mal.
Ich gebe aber zu bedenken, dass die gosund & Co für mich zumindest den Obis den Rang abgelaufen haben - und dort doppeln sich die möglichen Optionen - zumindest was Tasmota betrifft.

Die OBI-spezifischen Hardware-Hacks würde ich auch vorschlagen in den ersten Post zu setzen, für ausführlichere Erklärungen oder Bilder kann man ja auf einzelne Beiträge hier verlinken.
OK?

Ich stelle das dann hier mal als Beitrag ein und wenn Stefan das übernehmen mag, wäre es schön.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Papa Romeo

... fällt mir aber gerade noch ein...meine OBI´s messen ja auch die Energie....wollt ihr den Mod auch haben? Dann müsst ich ja noch einiges zusteuern.

Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wuppi68

Zitat von: Papa Romeo am 28 August 2018, 15:29:16
... fällt mir aber gerade noch ein...meine OBI´s messen ja auch die Energie....wollt ihr den Mod auch haben? Dann müsst ich ja noch einiges zusteuern.

Papa Romeo

Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

Pfriemler

Au ja, gespannt bin ich auch darauf. Wobei wie gesagt: Für derzeit 2,50 € mehr bekommt man bei der Konkurrenz die Energiemessung dazu und ein hübscheres Gehäuse. Nur von den winzigen gosund SP111 würde ich die Finger lassen. Da würde mich mal interessieren, was ein Sachkundiger intern dazu sagt.
Zu den Hacks: Vor morgen vormittag seht ihr nix von mir...
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Papa Romeo

..klar, stimmt schon, hab mir auch zwei Gosund´s zugelegt, aber um die kümmere ich mich später mal. Aber es ist nunmal so, dass ich drei OBI´s hab und manch andere auch und denen es nunmal nicht´s bringt, wenn die Gosund´s Energie messen können.  ;) ;D

Deshalb dachte ich mir warum soll man den OBI´s nicht auch das beibringen können, was die Gosund´s schon können.  :o ;) ;D ;D ;D
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Wuppi68

gut Ding will Weile haben ;-) Nur keine Hektik - das Leben hat andere Prioritäten
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

Papa Romeo

#163
...also dann wollen  wir mal... Thema: ,,Die OBI`s wollen´s wissen...

Der erste Mod war, ich glaub von Gloob, das Auflöten einer 7-poligen abgewinkelten Stiftleiste auf dem WLAN-Modul des OBI-Schalter´s, damit das Flashen mit TASMOTA oder ESPEasy leichter zu bewerkstelligen ist.

Nachdem ich gesehen hab, dass in den Gehäuse noch jede Menge Platz war, habe ich mir dann überlegt, ob ich nicht noch eins meiner übrigen HLW8012-Breakout-Board´s mit unterbringen könnte.  Dass TASMOTA mit dem Modul klar kommen würde, wusste ich ja von anderen Modulen (z.B. SONOFF Basic) denen ich das Modul auch schon verpasst habe.

An der Stiftleiste fehlten aber die + 5Volt und ein weiterer GPIO-Port, da ich GPIO_1 nicht unbedingt verwenden wollte, da sonst ein weiterer Transistor als Inverter erforderlich gewesen wäre.

GPIO_4 (Network) kam mir da gelegen. Von TASMOTA weiter`s nicht genutzt und steuerte eine LED (Blau) an. Grund: An der Blinkfrequenz der LED kann die Größe der angeschlossenen Last erkannt werden. Umso höher die Frequenz umso höher der Energieverbrauch.

Also hab ich statt der 7-poligen Stiftleiste eine 9-polige Stiftleiste (siehe Bilder) angelötet.  Auf jeder Seite ein Stift mehr. Einer für die + 5 Volt, einer für GPIO_4. Ich denke die Bilder sagen nun mehr als Erklärungen,  welches Kabel und welcher Draht wo anzulöten sind. Der rote bzw. blaue Draht für die + 5 Volt, der Draht mit dem Schrumpfschlauch für GPIO_4. Inklusiv der zu bohrenden Löcher.
(Wer die 7-polige Stiftleiste schon aufgelötet hat, kann sich auch mit eine weiteren 2-poligen, freischwebenden Steckverbindung für die +5Volt und GPIO_4 weiterhelfen)

Am HLW8012-Board hab ich die Verbindung zwischen den beiden N´s abgeschnitten, damit er etwas kürzer ist und sowieso nur ein N-Anschluss benötigt wird. Die zu- und abgehende Leitung direkt angelötet und über das Ganze einen Schrumpfschlauch gezogen. An die Steuerleitungen an der anderen Seite kommt eine 9-polige Buchsenleiste, die nun richtig belegt, über die 9-poligen Stiftleiste am WLAN-Modul, die Verbindung herstellt.
Jetzt hab ich noch die sonoff_template abgeändert und TASMOTA beigebracht, dass es auch ein Modul  ,,OBI_POWER ,,  gibt.

Die Belegung der 9-poligen Buchsenleiste seht ihr an dem schon hochgeladenen Schaltplan des WLAN-Modul´s.


Papa Romeo
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary

Papa Romeo

...kurzer Nachtrag:

Die  Cal-Werte für Strom und Leistung könnt ihr gleich vorweg schon einmal auf die Hälfte der voreingestellten Werte reduzieren. TASMOTA ist für die SONOFF´s ausgelegt und in Diesen ist ein 10 mOhm Shunt verbaut. Auf den HLW-Board´s ein 20 mOhm Shunt.
...die richtige Lötspitzentemperatur prüft man zwischen Daumen und Zeigefinger.
...überlasse niemals etwas einer Software, das du hardwaremässig erreichen kannst.
...unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten.
und...never change a running System...no Updates if not necessary