Homematic Ultraschall Sensor

Begonnen von gloob, 01 August 2018, 10:03:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ichbindas

Gloob ich muss dir noch einmal auf den Sack gehen (hehe)

Kann man die Firmware revisionieren und den Bereich vergrössern? Sekunden bis 86400? Geht das?

Ich kanns nicht - ich weiß nicht wie [emoji2373]

Bitte bitte

gloob

#61
Zitat von: ichbindas am 19 Juni 2019, 09:15:52
Gloob ich muss dir noch einmal auf den Sack gehen (hehe)

Kann man die Firmware revisionieren und den Bereich vergrössern? Sekunden bis 86400? Geht das?

Ich kanns nicht - ich weiß nicht wie [emoji2373]

Bitte bitte

Hallo,

Aktuell gehen nur 7620 Sekunden. Es ist kein Problem der Firmware, sondern steckt in der HMConfig.pm von FHEM. Ich denke aber auch so wird der Sensor lange durch halten wenn er auf Batterien läuft.
Oder du nutzt einfach ein Netzteil mit 3.3V und versorgst den Sensor direkt. Meist gibt es ja eine Steckdose in der Nähe wenn der Sensor nicht gerade draußen im Garten oder so hängt.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

Woher bekommt man denn einen Schaltplan für die Adapterplatine? Ich finde in den Links keine Infos [emoji2373]

PeMue

Zitat von: ichbindas am 05 September 2019, 12:16:49
Woher bekommt man denn einen Schaltplan für die Adapterplatine?
Welche Adapterplatine?

Gruß Peter
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

ichbindas

Die vierte Version nutzt einen Arduino Pro und eine Adapterplatine...

diese Adapterplatine :)

Um den Pro mit dem CC-Modul zu verbinden und da ist noch ein Taster LED & Co. drauf

gloob

Zitat von: ichbindas am 05 September 2019, 12:33:18
Die vierte Version nutzt einen Arduino Pro und eine Adapterplatine...

diese Adapterplatine :)

Um den Pro mit dem CC-Modul zu verbinden und da ist noch ein Taster LED & Co. drauf

Die Adapterplatine der 4. Version ist im ersten Beitrag verlinkt.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas


gloob

#67
Zitat von: gloob am 01 August 2018, 10:03:37
Die vierte Version
nutzt einen Arduino Pro Mini sowie eine Adapterplatine (https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/HB-UNI-Sensor1). Somit ist das verlöten von SMD Bauteilen nicht notwendig.
Der Pro Mini sollte jedoch auf Stromsparmodus getrimmt werden: https://asksinpp.de/Grundlagen/01_hardware.html#stromversorgung

Dort wird klar auf die "Adapterplatine" HB-UNI-Sensor1 verwiesen. Aber du hast natürlich recht, der Link zeigt nicht genau auf die Platine: https://github.com/TomMajor/SmartHome/tree/master/PCB/01_Sensor_PLHT_V2.01

Ich glaube du meinst allerdings die Version 3 die deutlich kleiner ist.  ;)
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

Wahrscheinlich mein ich die weil die andere is echt groß [emoji2373]

Tom Major

Und wo ist der Link auf HW-Doku und Schaltplan für V3? Den sehe ich nicht.
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

gloob

#70
Zitat von: Tom Major am 05 September 2019, 14:36:10
Und wo ist der Link auf HW-Doku und Schaltplan für V3? Den sehe ich nicht.

Den habe ich auch noch nicht gepostet.  ;D

Prinzipiell kann man alles nehmen wo ein Arduino Pro Mini + CC1101 + Taster + IOs drauf passt.
Das Ultraschallmodul wird an die Pins: 9,7,6,5 angeschlossen.

Pin 9 = GND
Pin 8 = NC
Pin 7 = Echo
Pin 6 = Trigger
Pin 5 = VCC
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

ichbindas

Mir geht es eigentlich nur um den Taster. Oder du verkaufst mir endlich deine Adapterplatine [emoji41]

gloob

#72
Zitat von: ichbindas am 05 September 2019, 15:08:24
Mir geht es eigentlich nur um den Taster. Oder du verkaufst mir endlich deine Adapterplatine [emoji41]

Wie du siehst, sind die Platinen weg. Der Taster kommt wie bei fast allen Platinen an P8.
Steht so aber auch im Arduino Sketch und kann natürlich an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Tom Major

Zitat von: gloob am 05 September 2019, 15:02:06
Den habe ich auch noch nicht gepostet.  ;D


Warum? Closed Source oder kommt der noch?
Früher: FHEM 5.x
Jetzt: RaspberryMatic / ioBroker

ichbindas

Habs endlich geschafft das Ding mal zu entstauben...

Frage:

Mir fehlt das value device wie krieg ich das rein?
Was sagt die grüne led aus?

Habe die vccu in anlernmodus versetzt und den taster nach dem batterie einlegen 1 sekunde gedrückt und habe dies dann auch bestätigt mit noch einmal drücken. Hatte dann das device in fhem inkl cmd done.

Wie gehts hier nun weiter?

(https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191006/a908f47cdb36569e6462fc48a9110aa9.plist)