8fach-Tempsensor / Asksin++ in FHEM einbinden?

Begonnen von Klaus0815, 02 August 2018, 18:31:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klaus0815

Hier hat jemand einen schönen 8fach-Temperatursensor mit papas Asksin++-Library und 8 x DS18B20 gebastelt:
https://github.com/jp112sdl/HB-UNI-Sen-TEMP-DS18B20

Nur, wie bekomme ich den in FHEM?

DIe Kollegen im Homematic-Forum scheinen generell sehr weit mit dem Selbstbau von Sensoren / Aktoren zu sein:

https://github.com/jp112sdl/Beispiel_AskSinPP/tree/master/examples
Nur nutzen die für Ihre CCU XML-Files - kann man diese rel. einfach anpassen / die relevanten Informationen irgendwie in papas HMConfig_AskSinPPCustom.pm bringen?

Würde mich freuen (zugegeben nicht ganz uneigennützig) wenn wir die vielen Projekte die dort entstehen hier auch nutzen könnten

Viele Grüße

Klaus

CQuadrat

Ist zwar schon etwas älter, aber die Lösung dazu würde mich auch interessieren - falls vorhanden.
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

Klaus0815

Oh je,

ist wirklichj lange her, und ich mache momentan kaum was mit FHEM / Asksin...

Aber PaPa hat mir damals was zur Verfügung gestellt, das zumindest 4 x DS18B20 unterstützt

schau mal hier:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=57486.960

Davon laufen hier mehrere seiten einem Jahr

Viele Grüße

Klaus


Bernie_2020

Hallo Klaus0815,

für dieses Problem existiert eine einfache Lösung. Du musst in der Definition des Homatic-Gerätes (main.cpp) den folgende Eintrag abändern.

{0xF3, 0x01}   // Device Model = old unbekannt
gegen
{0x00, 0x2B}   // Device Model = HM-WS550TECH ersetzten. Dann klappts  :)

Hier ein Auszug:
Example lines for input:
2020-02-11_12:46:20 HM_F30404 D-firmware: 1.0
2020-02-11_12:46:20 HM_F30404 D-serialNr: HM-8xDS18B
2020-02-11_12:49:12 HM_F30404 MISSING ACK
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404 battery: ok
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_01 temperature: 22.3
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_02 temperature: 23.0
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_03 temperature: 23.0
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_04 temperature: 22.8
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_05 temperature: 22.6
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_06 temperature: 23.0
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_07 temperature: 22.9
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_08 temperature: 22.9

RedHorse

Hallo Bernie,

danke für deinen Tipp. hatte das gleiche Problem und konnte dann mit einem Modelforce die Sensoren zum laufen kriegen :-)
TOLL!!!

sorry, wenn ich den Topic wieder nach vorne geholt haben sollte..

VG

ckbln

Hallo Bernie

welche main.cpp muß ich ändern? Wo finde ich die Datei?

Viele Grüße
Christof

Zitat von: Bernie_2020 am 11 Februar 2020, 14:28:58
Hallo Klaus0815,

für dieses Problem existiert eine einfache Lösung. Du musst in der Definition des Homatic-Gerätes (main.cpp) den folgende Eintrag abändern.

{0xF3, 0x01}   // Device Model = old unbekannt
gegen
{0x00, 0x2B}   // Device Model = HM-WS550TECH ersetzten. Dann klappts  :)

Hier ein Auszug:
Example lines for input:
2020-02-11_12:46:20 HM_F30404 D-firmware: 1.0
2020-02-11_12:46:20 HM_F30404 D-serialNr: HM-8xDS18B
2020-02-11_12:49:12 HM_F30404 MISSING ACK
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404 battery: ok
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_01 temperature: 22.3
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_02 temperature: 23.0
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_03 temperature: 23.0
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_04 temperature: 22.8
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_05 temperature: 22.6
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_06 temperature: 23.0
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_07 temperature: 22.9
2020-02-11_13:57:11 HM_F30404_TH_08 temperature: 22.9