HomeMatic und HMLAN: Sender bekommen keine Antwort

Begonnen von ext23, 13 November 2012, 08:11:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

                                                 

Also einmal kurz drücken hat schon gepasst, dann hats gleich funktioniert.
War wirklich nichts mit 5 Sekunden ... Bei meiner Steckdose muss ich aber 5
Sekunden drücken, die hat ja nur ein Taster für alles ... Die hat zwar nur
rot geblinkt ohne das sie grün wurde, aber FHEM hat dennoch gesagt alles
gepaired ... Vermutlich ist da keine grüne LED drin ;-)

Ja einen Fensterdrehgriffkontakt habe ich mit dem TC verbunden. Muss ich
diesen denn nochmal mit FHEM verbinden? Das lauscht doch nur mit, das
reicht doch oder?

Irgendwie ist das alles komisch, ich habe jetzt alles was ich habe nochmal
mit FHEM verbunden, jetzt geht auch alles wieder. Aber trotzdem läuft auch
noch alles mit dieser Windows Software. Also ich habe keine Ahnung was da
los war bzw. in diesem einem Update da mal geändert wurde ;-)

Apropos TC, kann mir mal einer erklären was der Unterschied in dem Modi
ist? Ich hatte das erst auf Cent stehen, weil ich dachte OK, hab ja FHEM
... dann hat der aber meine Temperaturen nicht angefahren die ich mit FHEM
dort eingetragen habe. Nu steht es auf Auto, da funktioniert das auch,
allerdings kann ich jetzt die Temperatur nicht mehr setzen wie mir
aufgefallen ist. Dazu gibts ja hier auch ein Thread den ich noch nicht
gelesen habe. Geht das Setzen der desired Temp also nur wenn das TC im Cent
Modus ist oder sind die ganzen Modi wumpe wenns um die konfiguration mit
FHEM geht?

Gruß Daniel

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das ist ja genau die Konstellation, die seit ein paar Tagen kaputt ist.
Leider brauchen derart doppelt angelernte TFKs gerade reichlich
Knopfzellen-Saft, da sie eine gefühlte Ewigkeit versuchen, mit FHEM zu
sprechen...

Meine Empfehlung daher: Lernt die Kontakte nur am TC an. Der regiert dann
auch ohne FHEM direkt. Der TFK muss nur einmal senden, spart Strom,
vermeidet Missing Acks durch zuviel Funktraffic, etc. FHEM bekommt ja
trotzdem mit, was der TFK sendet.

Am Donnerstag, 15. November 2012 18:50:45 UTC+1 schrieb Andreas Seeber:
>
>
> Noch ein Hinweis :-) fallst Du den SC mit einem TC ( Türkontakt und
> Termostat ) zum steuern Deiner Heizung nutzen möchtest,
> *Erst mit dem TC pairen *und dann beide mit fhem.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ext23

                                                 

OK dann habe ich es ja genau richtig gemacht ;-) So habe ich es nämlich,
angelernt am TC aber FHEM hört nur zu ...

Btw. Ich bekomme egal in welchem Modi mein TC jetzt ist immer ein missing
ack wenn ich dei Temp setzen will, also das ist auch neu und war vorher
nicht bei mir ... Aber da muss ich wohl mal den anderen Thread lesen ...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich will dich keinesfalls vom Lesen abhalten, aber weil's draußen friert
;-)

1. Probier' zuerst noch den Stellmotor (VD) an FHEM anzulernen. Ohne
bekomme ich auch Missing Acks.

2. Falls das nichts bringt: 100% funktionieren tut es eigentlich immer,
wenn du:
- FHEM stoppst
- alle Geräte (TC, VD, TFK) zurücksetzt
- TFK und VD dann an den TC anlernst
- mindestens einen Funk-Durchlauf wartest (ca. 3 Min beim TC, > 5 Min beim
VD)
- FHEM startest
- TC mit FHEM pairen
- VD mit FHEM pairen
- TC auf Automatik (wenn Wochenprogramm aktiv) oder Manuell stellen

Schöne Grüße,
Ralf

Am Donnerstag, 15. November 2012 19:10:31 UTC+1 schrieb Ext23:
>
> OK dann habe ich es ja genau richtig gemacht ;-) So habe ich es nämlich,
> angelernt am TC aber FHEM hört nur zu ...
>
> Btw. Ich bekomme egal in welchem Modi mein TC jetzt ist immer ein missing
> ack wenn ich dei Temp setzen will, also das ist auch neu und war vorher
> nicht bei mir ... Aber da muss ich wohl mal den anderen Thread lesen ...
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> drücke 5 sec bis der SC rot blinkt, dan gans kurz loslassen und nochmal
> drücken,
> blinkt dann Orange und ist im paring Modus.
>
> Noch ein Hinweis :-) fallst Du den SC mit einem TC ( Türkontakt und
> Termostat ) zum steuern Deiner Heizung nutzen möchtest,
> *Erst mit dem TC pairen *und dann beide mit fhem.
>
> geht auch nacher - kein Problem

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 15. November 2012 19:24:13 UTC+1 schrieb Ralf:
>
> Ich will dich keinesfalls vom Lesen abhalten, aber weil's draußen friert
> ;-)
>
> 1. Probier' zuerst noch den Stellmotor (VD) an FHEM anzulernen. Ohne
> bekomme ich auch Missing Acks.
>
> 2. Falls das nichts bringt: 100% funktionieren tut es eigentlich immer,
> wenn du:
> - FHEM stoppst
> - alle Geräte (TC, VD, TFK) zurücksetzt
> - TFK und VD dann an den TC anlernst
> - mindestens einen Funk-Durchlauf wartest (ca. 3 Min beim TC, > 5 Min beim
> VD)
> - FHEM startest
> - TC mit FHEM pairen
> - VD mit FHEM pairen
> - TC auf Automatik (wenn Wochenprogramm aktiv) oder Manuell stellen
>
>
>  Wann hast du dies da letzte mal probiert?
Pairen und peeren sollte gehen - auch zuruecklesen

>
>
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo ich nochmal,

schließe mich Ralf an.

- schau mal auf dem TC unter KON ob da der Menüpunkt DEL vorhanden ist.
. wenn ja ist Dein TC nicht richtig gepairt mit fhem
- ich habe ebenfalls einen LAN-Adapter und *keine* HM-Komponenten mit Ihm
gepairt sondern
  VD mit TC , SC mit TC und dann alles nacheinander  mit ( set HMLAN1
hmPairForSec 300 ) mit fhem
  und alles läuft wunderbar.

 Ich bin auch erst seit einer Woche fhem süchtig und kämpfe mit dem
comandref und Perl

Grüße
Andreas


Am Donnerstag, 15. November 2012 19:10:31 UTC+1 schrieb Ext23:
>
> OK dann habe ich es ja genau richtig gemacht ;-) So habe ich es nämlich,
> angelernt am TC aber FHEM hört nur zu ...
>
> Btw. Ich bekomme egal in welchem Modi mein TC jetzt ist immer ein missing
> ack wenn ich dei Temp setzen will, also das ist auch neu und war vorher
> nicht bei mir ... Aber da muss ich wohl mal den anderen Thread lesen ...
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Martin,

bei mir seltsamerweise nicht.

Sobald das TC mit fhem gepairt ist habe ich keine Möglichkeit mehr
irgendetwas an Ihm anzulernen
alles endet mit NOK :-(  

Gruß
Andreas

P.S: bin aber noch blutiger Leihe

Am Donnerstag, 15. November 2012 20:13:17 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
>
>> drücke 5 sec bis der SC rot blinkt, dan gans kurz loslassen und nochmal
>> drücken,
>> blinkt dann Orange und ist im paring Modus.
>>
>> Noch ein Hinweis :-) fallst Du den SC mit einem TC ( Türkontakt und
>> Termostat ) zum steuern Deiner Heizung nutzen möchtest,
>> *Erst mit dem TC pairen *und dann beide mit fhem.
>>
>> geht auch nacher - kein Problem
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ext23

                                                 

> - schau mal auf dem TC unter KON ob da der Menüpunkt DEL vorhanden ist.
> . wenn ja ist Dein TC nicht richtig gepairt mit fhem

Habe ich weiter oben ha schon geschrieben, das merkt man ja das man kein VD
mehr anlernen kann wenn das TC an einer Zentrale angelernt ist. Das ist ja
dann alles gesperrt.
 

> - ich habe ebenfalls einen LAN-Adapter und *keine* HM-Komponenten mit Ihm
> gepairt sondern
>   VD mit TC , SC mit TC und dann alles nacheinander  mit ( set HMLAN1
> hmPairForSec 300 ) mit fhem
>   und alles läuft wunderbar.
>
Habs auch so gemacht:
1. VD an TC
2. SC an TC
3. TC an FHEM
4. VD an FHEM (wozu auch immer ...)
 

>  Ich bin auch erst seit einer Woche fhem süchtig und kämpfe mit dem
> comandref und Perl
>
Naja ich schon was länger aber ich bin auch kein Rentner ;-) Man hat ja
viel Hobbys, geht eben viel Zeit drauf aber ich freue mich auch um alles
was ich wieder Verstanden habe ;-) Ein Perl Buch liegt hier auch schon aufn
Tisch, aber im Moment isses mangels Zeit noch ohne Fingerabdrücke...

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

                                                 

Moin,

misst ich habe mich zu früh gefreut! Gestern nachdem ich alle HM Geräte neu
angelernt habe lief alles, am Abend war dann wieder Schluss, alle Sensoren
leuchten gelb und anschließend rot, also Knopfzellen-Killer-Modus...

Das kann doch aber nicht sein, da muss doch irgendwo ein Bug drin sein. Nun
habe ich doch wirklich alles so gemacht wie es gemacht werden soll, es lief
ja auch und ich habe nichts verändert bis zum Abend, und meine bessere
Hälfte sicher auch nicht, oder hier spukt es...

Im Event Monitor sehe ich nach wie vor allen Meldungen als wenn alles OK
ist:

2012-11-16 06:42:58 CUL_HM wz_Fenster open
2012-11-16 06:42:58 CUL_HM wz_Fenster contact: open (to HMLAN1)
2012-11-16 06:43:08 CUL_HM wz_Fenster closed
2012-11-16 06:43:08 CUL_HM wz_Fenster contact: closed (to HMLAN1)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Andreas

bei mir seltsamerweise nicht.
>
> Sobald das TC mit fhem gepairt ist habe ich keine Möglichkeit mehr
> irgendetwas an Ihm anzulernen
> alles endet mit NOK :-(  
>
> das heisst du willst den 'HM-peering' mechanismus benutzen. Dergeht
tatsaechlich nicht - den habe ich auchgarnicht gemeint. Du kannst das ganze
aus der ZEntrale erreichen  - mit devicepair

schau mal in
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
Seite 61

Gruss
Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe den Faden verloren was konkret dein Problem ist.
Zum ersten: Pairen (zur Zentrale ) und peering (mit 'Partner') sind
jederzeit moeglich.
Nicht moeglich ist es, wenn man mit der Zentrale gepairt hat noch den
'slebst-lern mode' zu benutzen. Du musst es ueber die Zentrale machen.

=> Zusammenfassend: Nach dem Pairen mit der Zentrale (chef) kannst du die
peers (Gleichgestellte) sowohl auslesen als auch addieren oder
subtrahieren.

Nun solltest du in der Lage sein, deine Konfiguration zu bauen wie du es
geplant hast und es dann zu pruefen - alles aus FHEM.

Welche Fragen sind dann noch offen - und welcher Teil funktioniert nicht?
Gruss
Martin


Am Freitag, 16. November 2012 06:48:38 UTC+1 schrieb Ext23:
>
> Moin,
>
> misst ich habe mich zu früh gefreut! Gestern nachdem ich alle HM Geräte
> neu angelernt habe lief alles, am Abend war dann wieder Schluss, alle
> Sensoren leuchten gelb und anschließend rot, also
> Knopfzellen-Killer-Modus...
>
> Das kann doch aber nicht sein, da muss doch irgendwo ein Bug drin sein.
> Nun habe ich doch wirklich alles so gemacht wie es gemacht werden soll, es
> lief ja auch und ich habe nichts verändert bis zum Abend, und meine bessere
> Hälfte sicher auch nicht, oder hier spukt es...
>
> Im Event Monitor sehe ich nach wie vor allen Meldungen als wenn alles OK
> ist:
>
> 2012-11-16 06:42:58 CUL_HM wz_Fenster open
> 2012-11-16 06:42:58 CUL_HM wz_Fenster contact: open (to HMLAN1)
> 2012-11-16 06:43:08 CUL_HM wz_Fenster closed
> 2012-11-16 06:43:08 CUL_HM wz_Fenster contact: closed (to HMLAN1)
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

ext23

                                                 

Na ganz einfach, ich habe folgendes gemacht, und das entspricht ja
hoffentlich einem "Pairen" sprich einem Verbinden mit einer Zentrale was
bei mit der HMLAN Adapter ist:

1. Den HM-Sec-SC/HM-SEC-RHS in den Werkszustand gebracht mit 2x 5 Sekunden
die Config-Taste drücken
2. Innerhalb FHEM habe ich auf meinem HMLAN Adapter hmPairForSec auf 300
gesetzt
3. KURZ die Config-Taste am HM-Sec-SC/HM-SEC-RHS gedrückt, wurde dann mit
grün bestätigt und FHEM gab die Meldung aus, dass das Geräte gepaired wurde

Das habe ich mit allen HM Komponenten gemacht die ich so besitze (So wie
früher auch, da lief es ja bis zu dem ominösen Update)
Das ganze lief geschätzte 4 Stunden, danach habe ich das Fenster geöffnet
und Schei**e wieder das Problem, gelbe/rote LED ... sprich FHEM/HMLAN gibt
kein Feedback (ACK), der Sensor sendet also ins leere... (Ich rede hier
immer nur von den Sensoren weil man es dort direkt sieht. Meine
Funksteckdosen und Dimmer und TC arbeiten prinzipiell weiter ohne das ich
dort ein Problem feststellen kann.)

So, also eigentlich einfach zu verstehen oder? Hoffe ich ... Mich wundert
eben nur das ich zunehmend immer mehr Leute antreffe wo es vorher
Wochenlang lief und seit dem Update exakt dasselbe Problem vorliegt. Nun
habe ich ja verstanden, dass es zwei Modi gibt. Ich möchte aber das alle
Sensoren and FHEM angemeldet werden als wenn FHEM eine Zentrale ist, so wie
ich bis jetzt davon ausgegangen bin das es immer so war und ich es jetzt
auch so gemacht habe. Die ganzen "Unterkanäle" sollten ja dann automatisch
angelegt werden, zumindest war es bis jetzt immer so. Wenn ich das TC
anlerne seh ich ja auch mit einmal die 3 Kanäle von dem Teil.

Und an einer falschen Anmeldung kann es ja nicht liegen weil es lief ja ca.
4 Stunden. Das ist ja nicht so das FHEM nach 4 Stunden einfällt, misst die
Geräte sind falsch gepaired jetzt habe ich kein Bock mehr den Sensoren zu
Antworten oder?

Ich hab echt keine Ahnung wie ich das noch ausdrücken soll ;-) Und viel
schlimmer, ich hab keine Ahnung was ich hier genau falsch mache :-(

Viele Grüße
Daniel



Am Freitag, 16. November 2012 07:12:22 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
> Hi,
>
> ich habe den Faden verloren was konkret dein Problem ist.
> Zum ersten: Pairen (zur Zentrale ) und peering (mit 'Partner') sind
> jederzeit moeglich.
> Nicht moeglich ist es, wenn man mit der Zentrale gepairt hat noch den
> 'slebst-lern mode' zu benutzen. Du musst es ueber die Zentrale machen.
>
> => Zusammenfassend: Nach dem Pairen mit der Zentrale (chef) kannst du die
> peers (Gleichgestellte) sowohl auslesen als auch addieren oder
> subtrahieren.
>
> Nun solltest du in der Lage sein, deine Konfiguration zu bauen wie du es
> geplant hast und es dann zu pruefen - alles aus FHEM.
>
> Welche Fragen sind dann noch offen - und welcher Teil funktioniert nicht?
> Gruss
> Martin
>
>
> Am Freitag, 16. November 2012 06:48:38 UTC+1 schrieb Ext23:
>>
>> Moin,
>>
>> misst ich habe mich zu früh gefreut! Gestern nachdem ich alle HM Geräte
>> neu angelernt habe lief alles, am Abend war dann wieder Schluss, alle
>> Sensoren leuchten gelb und anschließend rot, also
>> Knopfzellen-Killer-Modus...
>>
>> Das kann doch aber nicht sein, da muss doch irgendwo ein Bug drin sein.
>> Nun habe ich doch wirklich alles so gemacht wie es gemacht werden soll, es
>> lief ja auch und ich habe nichts verändert bis zum Abend, und meine bessere
>> Hälfte sicher auch nicht, oder hier spukt es...
>>
>> Im Event Monitor sehe ich nach wie vor allen Meldungen als wenn alles OK
>> ist:
>>
>> 2012-11-16 06:42:58 CUL_HM wz_Fenster open
>> 2012-11-16 06:42:58 CUL_HM wz_Fenster contact: open (to HMLAN1)
>> 2012-11-16 06:43:08 CUL_HM wz_Fenster closed
>> 2012-11-16 06:43:08 CUL_HM wz_Fenster contact: closed (to HMLAN1)
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

das doofe ist, dass ich sonst kein System bei der Analyse feststelle.
Sowohl bei den neu angelernten, funktionierenden Fensterkontakten, als auch
bei denen im Batterie-Killer-Modus sieht die Konfiguration erstmal
identisch aus:
Aktuell steht z.B. in peerList von Bad_Temp_WindowRec "Bad_Fenster_chn:01,"
Bin mir allerdings fast sicher, dass dort vorher nur "Bad_Fenster" ohne
Kanal stand...

Viele Grüße,
Ralf


Am Freitag, 16. November 2012 07:02:58 UTC+1 schrieb Martin:
>
> Andreas
>
> bei mir seltsamerweise nicht.
>>
>> Sobald das TC mit fhem gepairt ist habe ich keine Möglichkeit mehr
>> irgendetwas an Ihm anzulernen
>> alles endet mit NOK :-(  
>>
>> das heisst du willst den 'HM-peering' mechanismus benutzen. Dergeht
> tatsaechlich nicht - den habe ich auchgarnicht gemeint. Du kannst das ganze
> aus der ZEntrale erreichen  - mit devicepair
>
> schau mal in
> http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf
> Seite 61
>
> Gruss
> Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

eppi

                                               

Hallo zusammen
Ich beobachte diese Disskusion nun auch schon ein paar Tage und muss
feststellen, dass ich genau mit dem gleichen Problem kämpfe wie Daniel.
Seit einiger Zeit (weiss leider nicht mehr genau wann), bekomme ich
ebenfalls kein grünes LED mehr zu sehen an meinem Fensterkontakt-SC wenn
das Fenster auf/zu geht. Ich habe gestern probiert die Kontakt neu zu
pairen mit hmPairForSec 600, was auch prima geklappt hat. Im Log konnte ich
ebenfalls das erfolgreiche Pairing nachvollziehen. Zusätz hat der SC nun
ein neues Attribut protState erhalten. Die Freude hilt nicht lange...
 
Nach einem "rereadcfg" oder shutdown restart hat wohl fhem das erfolgreiche
pairing wieder vergessen. Der Fensterkontakt quittiert ein Fenster Offen/zu
nur mit der orangen/roten LED. Ich beobachte zudem, dass seit dem Restart
im Sekundentakt folgendes ins Log schreibt:
 
2012.11.16 11:58:26 2: autocreate: define FileLog_ActionDetector FileLog
/mnt/stick1/log/ActionDetector-%Y.log ActionDetector
Bei mir ist autocreate und autosave eingeschaltet.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruss Eppi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com