Gerte aus fhem entfernen?

Begonnen von Guest, 14 November 2012, 16:25:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20 Master
Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen habe ich
so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null anfangen?
Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Martin Fischer

> [...]
> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null anfangen?
> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.

http://fhem.de/commandref.html#delete (die übrigens auch lokal in deiner
installation vorhanden ist)

wäre dein freund gewesen...

gruss




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

am besten die fhem.cfg über edit files ändern


2012/11/14 akl

> Hallo zusammen,
>
> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20 Master
> Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen habe ich
> so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null anfangen?
> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für die Tipps, hab jetzt alles auf Null gesetzt und fange von vorne
an.
Ich habe jetzt zweimal die Master Slave Steckdosen FMS und den Signalgeber
SIG erkennen lassen, soweit alles io.
Im nächsten Schritt habe ich die Geräte umbennant das hat auch soweit
funktioniert.
Als nächstes habe ich per define versucht den Hauscode zu ändern und hier
bekomme ich jedesmal ... already defined, delete it first.
Was heisst genau delete it first?
Der Wortlaut ist mir klar aber was soll ich hier machen?
Wenn ich in der fhem config die Hauscodes änder, kann ich nicht mehr auf
die Geräte zugreifen.
Muß ich vielleicht den Hauscode in den FMS und SIG manuelle ändern?
Fragen über Fragen, bin absolut neu auf dem Gebiet.
Ich habe mir das fhem pdf von oben nach unten durchgelesen aber geholfen
hat es nicht ;-(

Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>
> Hallo zusammen,
>
> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20 Master
> Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen habe ich
> so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null anfangen?
> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

das anlernen hat ja automatisch geklappt. das ist schonmal gut.
Umbenannt hast du die Geräte auch - gut.
Einfach wäre es wenn du den Auszug aus der fhem.cfg hier postest aber
versuchen wirs mal.

du hast in deiner fhem.cfg sowas in der Art stehen:

define FS20 1234 11

Wenn du nun hier den Code änderst in z.B.:

define FS20 2341 12

und das abspeicherst "meckert" FHEM erstmal da das ja schon
existiert und du es
erstmal löschen solltest.
Das kannst du, in diesem Fall, getrost ignorieren.
Das kann ja nun nichtmehr reagieren wenn du es schalten willst.
Du hast den Code erstmal nur in fhem geändert, davon weiß das Gerät ja noch
nichts.
Wenn du das jetzt in den Programmiermodus, siehe zugehörige
Anleitung, versetzt und
nun in fhem das Gerät schaltest wird der neue Code übertragen und das Gerät
speichert nun diesen ab
und reagiert in Zukunft auf den neuen Code.

Am besten, und am einfachst für uns, ist es wenn du den Auszug aus deiner
fhem.cfg postest und beschreibst
was du vorhast.
Und auch auf welcher Plattform du das machst (Windows-PC, Linux-PC, NAS
oder FritzBox) und welche
FHEM-Version du verwendest.

Wenn du noch Fragen hast immer her damit ;-)

Grüße

Am Donnerstag, 15. November 2012 10:57:46 UTC+1 schrieb akl:
>
> Danke für die Tipps, hab jetzt alles auf Null gesetzt und fange von vorne
> an.
> Ich habe jetzt zweimal die Master Slave Steckdosen FMS und den Signalgeber
> SIG erkennen lassen, soweit alles io.
> Im nächsten Schritt habe ich die Geräte umbennant das hat auch soweit
> funktioniert.
> Als nächstes habe ich per define versucht den Hauscode zu ändern und hier
> bekomme ich jedesmal ... already defined, delete it first.
> Was heisst genau delete it first?
> Der Wortlaut ist mir klar aber was soll ich hier machen?
> Wenn ich in der fhem config die Hauscodes änder, kann ich nicht mehr auf
> die Geräte zugreifen.
> Muß ich vielleicht den Hauscode in den FMS und SIG manuelle ändern?
> Fragen über Fragen, bin absolut neu auf dem Gebiet.
> Ich habe mir das fhem pdf von oben nach unten durchgelesen aber geholfen
> hat es nicht ;-(
>
> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20 Master
>> Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen habe ich
>> so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null anfangen?
>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo akl

eigentlich ganz einfach, nicht erst anlernen und dann veruchen den Hauscode
zu ändern erst den hauscode in der fhem.cfg eingeben und dann anlernen.

Nimm dir mal die Anleitunf zur Hand: Fhem für Einsteiger  , hier steht sehr
passend drin erste lesen dann drücken.

Ich musste auch so machnes mal alles wieder auf null setzten aber diese
Anleitung hilft ungemein.

Als nächstes habe ich per define versucht den Hauscode zu ändern und hier
bekomme ich jedesmal ... already defined, delete it first.

> Was heisst genau delete it first?
>

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Puschel,

schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
Hier mal meine Config.

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath /usr/share/fhem
attr global motd SecurityCheck:\
\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
Running with root privileges.\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\

attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
attr global verbose 3
#
# pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for more.
#

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet touchpad 1

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some
of
# the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.

#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic

#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
define Hz_Bad FHT 2138
attr Hz_Bad retrycount 3
attr Hz_Bad room Bad
define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_Hz_Bad room FHT
define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
$data{currval1}"
attr weblink_Hz_Bad room Plots
define telnetPort telnet 7072 global
define Hz_Kueche FHT 3d2e
attr Hz_Kueche retrycount 3
attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log Hz_Kueche
attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max $data{max1},
Last $data{currval1}"
attr weblink_Hz_Kueche room Plots
define Haustuer FS20 1234 56
attr Haustuer icon icoHaus
attr Haustuer room Eingang
define Grundriss FLOORPLAN

define Siemens FS20 9133 00
attr Siemens room FS20
define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
attr FileLog_Siemens logtype text
attr FileLog_Siemens room FS20
define Gorenje FS20 ae45 00
attr Gorenje room FS20
define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
attr FileLog_Gorenje logtype text
attr FileLog_Gorenje room FS20
define Klingel FS20 5534 00
attr Klingel room FS20
define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
attr FileLog_Klingel logtype text
attr FileLog_Klingel room FS20

Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
Ich nutze fhem 5.3
Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS und dem
Signalgeber SIG realisieren.

Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem geschickt wird
wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?

Gruß
Andree

Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>
> Hallo zusammen,
>
> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20 Master
> Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen habe ich
> so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null anfangen?
> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

puh, das nenn ich mal eine Konfig-Wurscht ;-)
Wenn du auskommentierten Zeilen nicht benötigst wirf sie doch raus.
Und vor jedes Define eine Leerzeile setzen erhöht die Lesbarkeit auch
ungemein :-)

Aber zu deinem FMS.
Was der an FHEM sendet wenn kein Strom mehr fließt ist relativ egal.
Das schöne ist ja das du mit FHEM jedes Signal in allen erdenklichen
Möglichkeiten
weiterverarbeiten kannst.

Nun wäre interessant zu wissen welche Readings bzw. welchen STATE dein FMS
sendet wenn kein
Strom mehr fließt.
Dann kannst du mit einem notify drauf reagieren und die Klingel ansteuern.

define Strom_Aus notify :.* set on
oder so ähnlich.
Ich hab weder einen FMS noch einen SIG.

Grüße

Am Donnerstag, 15. November 2012 12:15:22 UTC+1 schrieb akl:
>
> Hallo Puschel,
>
> schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
> Hier mal meine Config.
>
> attr global autoload_undefined_devices 1
> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
> attr global modpath /usr/share/fhem
> attr global motd SecurityCheck:\
> \
> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
> Running with root privileges.\
> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>
> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
> attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
> attr global verbose 3
> #
> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for more.
> #
>
> define WEB FHEMWEB 8083 global
>
> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
> attr WEBphone smallscreen 1
>
> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
> attr WEBtablet touchpad 1
>
> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>
> define autocreate autocreate
> attr autocreate autosave 1
> attr autocreate device_room %TYPE
> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
> attr autocreate weblink 1
> attr autocreate weblink_room Plots
> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>
>
> # If the above notify did not helped, then you probably have to enable
> some of
> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>
> #define FHZ FHZ /dev/USB0
> #define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
> #attr CUL rfmode HomeMatic
>
> #define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
> #define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
> #define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
> define Hz_Bad FHT 2138
> attr Hz_Bad retrycount 3
> attr Hz_Bad room Bad
> define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
> attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
> attr FileLog_Hz_Bad room FHT
> define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
> attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
> $data{currval1}"
> attr weblink_Hz_Bad room Plots
> define telnetPort telnet 7072 global
> define Hz_Kueche FHT 3d2e
> attr Hz_Kueche retrycount 3
> attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
> define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log Hz_Kueche
> attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
> attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
> define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
> attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max $data{max1},
> Last $data{currval1}"
> attr weblink_Hz_Kueche room Plots
> define Haustuer FS20 1234 56
> attr Haustuer icon icoHaus
> attr Haustuer room Eingang
> define Grundriss FLOORPLAN
>
> define Siemens FS20 9133 00
> attr Siemens room FS20
> define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
> attr FileLog_Siemens logtype text
> attr FileLog_Siemens room FS20
> define Gorenje FS20 ae45 00
> attr Gorenje room FS20
> define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
> attr FileLog_Gorenje logtype text
> attr FileLog_Gorenje room FS20
> define Klingel FS20 5534 00
> attr Klingel room FS20
> define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
> attr FileLog_Klingel logtype text
> attr FileLog_Klingel room FS20
>
> Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
> Ich nutze fhem 5.3
> Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS und
> dem Signalgeber SIG realisieren.
>
> Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem geschickt
> wird wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
> aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
> konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?
>
> Gruß
> Andree
>
> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>
>> Hallo zusammen,
>>
>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20 Master
>> Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen habe ich
>> so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null anfangen?
>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

Konfig Wurscht is gut ;-)
Ich habe von der Konfig so viel Ahnung wie ...
Es sind eigentlich nur die zwei Heizkörper und ein Türöffner Konfiguriert
und natürlich besagte problem Geräte.
Ich werde das mal so testen.

@ Gordon, wie kann ich ein Gerät definieren welches noch überhaupt nicht
angelegt ist und woher weiss fhem welches Gerät dann welche Config. bekommt?

Gruß
Andree


Am Donnerstag, 15. November 2012 14:04:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> puh, das nenn ich mal eine Konfig-Wurscht ;-)
> Wenn du auskommentierten Zeilen nicht benötigst wirf sie doch raus.
> Und vor jedes Define eine Leerzeile setzen erhöht die Lesbarkeit auch
> ungemein :-)
>
> Aber zu deinem FMS.
> Was der an FHEM sendet wenn kein Strom mehr fließt ist relativ egal.
> Das schöne ist ja das du mit FHEM jedes Signal in allen erdenklichen
> Möglichkeiten
> weiterverarbeiten kannst.
>
> Nun wäre interessant zu wissen welche Readings bzw. welchen STATE dein FMS
> sendet wenn kein
> Strom mehr fließt.
> Dann kannst du mit einem notify drauf reagieren und die Klingel ansteuern.
>
> define Strom_Aus notify :.* set on
> oder so ähnlich.
> Ich hab weder einen FMS noch einen SIG.
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 12:15:22 UTC+1 schrieb akl:
>>
>> Hallo Puschel,
>>
>> schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
>> Hier mal meine Config.
>>
>> attr global autoload_undefined_devices 1
>> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
>> attr global modpath /usr/share/fhem
>> attr global motd SecurityCheck:\
>> \
>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>> Running with root privileges.\
>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>
>> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
>> attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
>> attr global verbose 3
>> #
>> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for
>> more.
>> #
>>
>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>
>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>> attr WEBphone smallscreen 1
>>
>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>> attr WEBtablet touchpad 1
>>
>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>
>> define autocreate autocreate
>> attr autocreate autosave 1
>> attr autocreate device_room %TYPE
>> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
>> attr autocreate weblink 1
>> attr autocreate weblink_room Plots
>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>
>>
>> # If the above notify did not helped, then you probably have to enable
>> some of
>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>
>> #define FHZ FHZ /dev/USB0
>> #define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
>> #attr CUL rfmode HomeMatic
>>
>> #define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
>> #define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>> #define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>> define Hz_Bad FHT 2138
>> attr Hz_Bad retrycount 3
>> attr Hz_Bad room Bad
>> define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
>> attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
>> attr FileLog_Hz_Bad room FHT
>> define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
>> attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
>> $data{currval1}"
>> attr weblink_Hz_Bad room Plots
>> define telnetPort telnet 7072 global
>> define Hz_Kueche FHT 3d2e
>> attr Hz_Kueche retrycount 3
>> attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
>> define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log Hz_Kueche
>> attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
>> attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
>> define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
>> attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max $data{max1},
>> Last $data{currval1}"
>> attr weblink_Hz_Kueche room Plots
>> define Haustuer FS20 1234 56
>> attr Haustuer icon icoHaus
>> attr Haustuer room Eingang
>> define Grundriss FLOORPLAN
>>
>> define Siemens FS20 9133 00
>> attr Siemens room FS20
>> define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
>> attr FileLog_Siemens logtype text
>> attr FileLog_Siemens room FS20
>> define Gorenje FS20 ae45 00
>> attr Gorenje room FS20
>> define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
>> attr FileLog_Gorenje logtype text
>> attr FileLog_Gorenje room FS20
>> define Klingel FS20 5534 00
>> attr Klingel room FS20
>> define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
>> attr FileLog_Klingel logtype text
>> attr FileLog_Klingel room FS20
>>
>> Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
>> Ich nutze fhem 5.3
>> Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS und
>> dem Signalgeber SIG realisieren.
>>
>> Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem geschickt
>> wird wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
>> aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
>> konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?
>>
>> Gruß
>> Andree
>>
>> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>>
>>> Hallo zusammen,
>>>
>>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20
>>> Master Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen
>>> habe ich so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null
>>> anfangen?
>>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

auch wenn ich nicht Gordon bin bin ich mal so frei ;-)

Mit

define FS20 Adresse Code

Also z.B.:

define Lampe_Wohnzimmer FS20 1234 11

Grüße

Am Donnerstag, 15. November 2012 16:46:28 UTC+1 schrieb akl:
>
> Hi,
>
> Konfig Wurscht is gut ;-)
> Ich habe von der Konfig so viel Ahnung wie ...
> Es sind eigentlich nur die zwei Heizkörper und ein Türöffner Konfiguriert
> und natürlich besagte problem Geräte.
> Ich werde das mal so testen.
>
> @ Gordon, wie kann ich ein Gerät definieren welches noch überhaupt nicht
> angelegt ist und woher weiss fhem welches Gerät dann welche Config. bekommt?
>
> Gruß
> Andree
>
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 14:04:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> puh, das nenn ich mal eine Konfig-Wurscht ;-)
>> Wenn du auskommentierten Zeilen nicht benötigst wirf sie doch raus.
>> Und vor jedes Define eine Leerzeile setzen erhöht die Lesbarkeit auch
>> ungemein :-)
>>
>> Aber zu deinem FMS.
>> Was der an FHEM sendet wenn kein Strom mehr fließt ist relativ egal.
>> Das schöne ist ja das du mit FHEM jedes Signal in allen erdenklichen
>> Möglichkeiten
>> weiterverarbeiten kannst.
>>
>> Nun wäre interessant zu wissen welche Readings bzw. welchen STATE dein
>> FMS sendet wenn kein
>> Strom mehr fließt.
>> Dann kannst du mit einem notify drauf reagieren und die Klingel ansteuern.
>>
>> define Strom_Aus notify :.* set on
>> oder so ähnlich.
>> Ich hab weder einen FMS noch einen SIG.
>>
>> Grüße
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 12:15:22 UTC+1 schrieb akl:
>>>
>>> Hallo Puschel,
>>>
>>> schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
>>> Hier mal meine Config.
>>>
>>> attr global autoload_undefined_devices 1
>>> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
>>> attr global modpath /usr/share/fhem
>>> attr global motd SecurityCheck:\
>>> \
>>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>>> Running with root privileges.\
>>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>>
>>> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
>>> attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
>>> attr global verbose 3
>>> #
>>> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for
>>> more.
>>> #
>>>
>>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>>
>>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>>> attr WEBphone smallscreen 1
>>>
>>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>>> attr WEBtablet touchpad 1
>>>
>>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>>> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>>
>>> define autocreate autocreate
>>> attr autocreate autosave 1
>>> attr autocreate device_room %TYPE
>>> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
>>> attr autocreate weblink 1
>>> attr autocreate weblink_room Plots
>>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>>
>>>
>>> # If the above notify did not helped, then you probably have to enable
>>> some of
>>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>>
>>> #define FHZ FHZ /dev/USB0
>>> #define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
>>> #attr CUL rfmode HomeMatic
>>>
>>> #define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
>>> #define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>>> #define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
>>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>> define Hz_Bad FHT 2138
>>> attr Hz_Bad retrycount 3
>>> attr Hz_Bad room Bad
>>> define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
>>> attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
>>> attr FileLog_Hz_Bad room FHT
>>> define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
>>> attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last
>>> $data{currval1}"
>>> attr weblink_Hz_Bad room Plots
>>> define telnetPort telnet 7072 global
>>> define Hz_Kueche FHT 3d2e
>>> attr Hz_Kueche retrycount 3
>>> attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
>>> define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log Hz_Kueche
>>> attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
>>> attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
>>> define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
>>> attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max
>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>> attr weblink_Hz_Kueche room Plots
>>> define Haustuer FS20 1234 56
>>> attr Haustuer icon icoHaus
>>> attr Haustuer room Eingang
>>> define Grundriss FLOORPLAN
>>>
>>> define Siemens FS20 9133 00
>>> attr Siemens room FS20
>>> define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
>>> attr FileLog_Siemens logtype text
>>> attr FileLog_Siemens room FS20
>>> define Gorenje FS20 ae45 00
>>> attr Gorenje room FS20
>>> define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
>>> attr FileLog_Gorenje logtype text
>>> attr FileLog_Gorenje room FS20
>>> define Klingel FS20 5534 00
>>> attr Klingel room FS20
>>> define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
>>> attr FileLog_Klingel logtype text
>>> attr FileLog_Klingel room FS20
>>>
>>> Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
>>> Ich nutze fhem 5.3
>>> Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS und
>>> dem Signalgeber SIG realisieren.
>>>
>>> Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem geschickt
>>> wird wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
>>> aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
>>> konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?
>>>
>>> Gruß
>>> Andree
>>>
>>> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>>>
>>>> Hallo zusammen,
>>>>
>>>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20
>>>> Master Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen
>>>> habe ich so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>>>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null
>>>> anfangen?
>>>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>>>
>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Puschel oder Gordon ;-)

der Befehl ist klar aber wenn ich diesen dann eingegeben habe muß ich was
tun?
Reicht es zB. an der Steckdose die Taste zu drücken?
Der genaue Ablauf hat sich mir noch nicht eröffnet.
Im pdf für Anfänger ist es ja auf Seite 26 beschrieben aber für mein
Verständniss fehlt ein genauer Ablauf
in welchen Schritten man der Hardware den Code übermittelt.
Irgendwie hab ich gerade voll das Brett vor/im Kopf, sorry

Gruß
Andree

Am Donnerstag, 15. November 2012 17:01:55 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> auch wenn ich nicht Gordon bin bin ich mal so frei ;-)
>
> Mit
>
> define FS20 Adresse Code
>
> Also z.B.:
>
> define Lampe_Wohnzimmer FS20 1234 11
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 16:46:28 UTC+1 schrieb akl:
>>
>> Hi,
>>
>> Konfig Wurscht is gut ;-)
>> Ich habe von der Konfig so viel Ahnung wie ...
>> Es sind eigentlich nur die zwei Heizkörper und ein Türöffner Konfiguriert
>> und natürlich besagte problem Geräte.
>> Ich werde das mal so testen.
>>
>> @ Gordon, wie kann ich ein Gerät definieren welches noch überhaupt nicht
>> angelegt ist und woher weiss fhem welches Gerät dann welche Config. bekommt?
>>
>> Gruß
>> Andree
>>
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 14:04:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> puh, das nenn ich mal eine Konfig-Wurscht ;-)
>>> Wenn du auskommentierten Zeilen nicht benötigst wirf sie doch raus.
>>> Und vor jedes Define eine Leerzeile setzen erhöht die Lesbarkeit auch
>>> ungemein :-)
>>>
>>> Aber zu deinem FMS.
>>> Was der an FHEM sendet wenn kein Strom mehr fließt ist relativ egal.
>>> Das schöne ist ja das du mit FHEM jedes Signal in allen erdenklichen
>>> Möglichkeiten
>>> weiterverarbeiten kannst.
>>>
>>> Nun wäre interessant zu wissen welche Readings bzw. welchen STATE dein
>>> FMS sendet wenn kein
>>> Strom mehr fließt.
>>> Dann kannst du mit einem notify drauf reagieren und die Klingel
>>> ansteuern.
>>>
>>> define Strom_Aus notify :.* set on
>>> oder so ähnlich.
>>> Ich hab weder einen FMS noch einen SIG.
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 12:15:22 UTC+1 schrieb akl:
>>>>
>>>> Hallo Puschel,
>>>>
>>>> schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
>>>> Hier mal meine Config.
>>>>
>>>> attr global autoload_undefined_devices 1
>>>> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
>>>> attr global modpath /usr/share/fhem
>>>> attr global motd SecurityCheck:\
>>>> \
>>>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>>>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>>>> Running with root privileges.\
>>>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>>>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>>>
>>>> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
>>>> attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
>>>> attr global verbose 3
>>>> #
>>>> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for
>>>> more.
>>>> #
>>>>
>>>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>>>
>>>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>>>> attr WEBphone smallscreen 1
>>>>
>>>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>>>> attr WEBtablet touchpad 1
>>>>
>>>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>>>> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>>>
>>>> define autocreate autocreate
>>>> attr autocreate autosave 1
>>>> attr autocreate device_room %TYPE
>>>> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
>>>> attr autocreate weblink 1
>>>> attr autocreate weblink_room Plots
>>>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>>>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>>>
>>>>
>>>> # If the above notify did not helped, then you probably have to enable
>>>> some of
>>>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>>>
>>>> #define FHZ FHZ /dev/USB0
>>>> #define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
>>>> #attr CUL rfmode HomeMatic
>>>>
>>>> #define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
>>>> #define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>>>> #define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
>>>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>>> define Hz_Bad FHT 2138
>>>> attr Hz_Bad retrycount 3
>>>> attr Hz_Bad room Bad
>>>> define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
>>>> attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
>>>> attr FileLog_Hz_Bad room FHT
>>>> define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
>>>> attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1},
>>>> Last $data{currval1}"
>>>> attr weblink_Hz_Bad room Plots
>>>> define telnetPort telnet 7072 global
>>>> define Hz_Kueche FHT 3d2e
>>>> attr Hz_Kueche retrycount 3
>>>> attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
>>>> define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log
>>>> Hz_Kueche
>>>> attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
>>>> attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
>>>> define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
>>>> attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max
>>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>>> attr weblink_Hz_Kueche room Plots
>>>> define Haustuer FS20 1234 56
>>>> attr Haustuer icon icoHaus
>>>> attr Haustuer room Eingang
>>>> define Grundriss FLOORPLAN
>>>>
>>>> define Siemens FS20 9133 00
>>>> attr Siemens room FS20
>>>> define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
>>>> attr FileLog_Siemens logtype text
>>>> attr FileLog_Siemens room FS20
>>>> define Gorenje FS20 ae45 00
>>>> attr Gorenje room FS20
>>>> define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
>>>> attr FileLog_Gorenje logtype text
>>>> attr FileLog_Gorenje room FS20
>>>> define Klingel FS20 5534 00
>>>> attr Klingel room FS20
>>>> define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
>>>> attr FileLog_Klingel logtype text
>>>> attr FileLog_Klingel room FS20
>>>>
>>>> Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
>>>> Ich nutze fhem 5.3
>>>> Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS und
>>>> dem Signalgeber SIG realisieren.
>>>>
>>>> Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem geschickt
>>>> wird wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
>>>> aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
>>>> konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Andree
>>>>
>>>> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>
>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>
>>>>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20
>>>>> Master Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen
>>>>> habe ich so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>>>>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null
>>>>> anfangen?
>>>>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>>>>
>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

um Geräte mit fhem bekannt zu machen hast du 2 Möglichkeiten.

Entweder du programmierst das Gerät fix fertig mit Hauscode und Gerätecode
und drückst dann am Gerät eine Taste und
autocreate legt dir alles was du brauchst automatisch an

oder

du definierst das Gerät in FHEM mit dem Logfile und evtl. dem weblink für
den Plot.
Danach gehst du am Gerät her und versetzt es in den Anlernmodus - wie das
geht steht in der Beschreibung zum jeweiligen
Gerät, und betätigst in fhem dann den zugehörigen Button.
Also bei einer FS20ST dann on oder off.
FHEM sendet den Befehl inkl. der Codes ab und das Gerät (ist ja im
Anlernmodus) empfängt das Datenpaket und speichert
die Daten ab.

Auf beiden Wegen ist das Gerät ab sofort mit fhem bedienbar (und auch mit
jeder Fernbedienung sobald der Hauscode und
Gerätecode übereinstimmen).

Grüße

Am Donnerstag, 15. November 2012 19:29:09 UTC+1 schrieb akl:
>
> Hi Puschel oder Gordon ;-)
>
> der Befehl ist klar aber wenn ich diesen dann eingegeben habe muß ich was
> tun?
> Reicht es zB. an der Steckdose die Taste zu drücken?
> Der genaue Ablauf hat sich mir noch nicht eröffnet.
> Im pdf für Anfänger ist es ja auf Seite 26 beschrieben aber für mein
> Verständniss fehlt ein genauer Ablauf
> in welchen Schritten man der Hardware den Code übermittelt.
> Irgendwie hab ich gerade voll das Brett vor/im Kopf, sorry
>
> Gruß
> Andree
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 17:01:55 UTC+1 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> auch wenn ich nicht Gordon bin bin ich mal so frei ;-)
>>
>> Mit
>>
>> define FS20 Adresse Code
>>
>> Also z.B.:
>>
>> define Lampe_Wohnzimmer FS20 1234 11
>>
>> Grüße
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 16:46:28 UTC+1 schrieb akl:
>>>
>>> Hi,
>>>
>>> Konfig Wurscht is gut ;-)
>>> Ich habe von der Konfig so viel Ahnung wie ...
>>> Es sind eigentlich nur die zwei Heizkörper und ein Türöffner
>>> Konfiguriert und natürlich besagte problem Geräte.
>>> Ich werde das mal so testen.
>>>
>>> @ Gordon, wie kann ich ein Gerät definieren welches noch überhaupt nicht
>>> angelegt ist und woher weiss fhem welches Gerät dann welche Config. bekommt?
>>>
>>> Gruß
>>> Andree
>>>
>>>
>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 14:04:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> puh, das nenn ich mal eine Konfig-Wurscht ;-)
>>>> Wenn du auskommentierten Zeilen nicht benötigst wirf sie doch raus.
>>>> Und vor jedes Define eine Leerzeile setzen erhöht die Lesbarkeit auch
>>>> ungemein :-)
>>>>
>>>> Aber zu deinem FMS.
>>>> Was der an FHEM sendet wenn kein Strom mehr fließt ist relativ egal.
>>>> Das schöne ist ja das du mit FHEM jedes Signal in allen erdenklichen
>>>> Möglichkeiten
>>>> weiterverarbeiten kannst.
>>>>
>>>> Nun wäre interessant zu wissen welche Readings bzw. welchen STATE dein
>>>> FMS sendet wenn kein
>>>> Strom mehr fließt.
>>>> Dann kannst du mit einem notify drauf reagieren und die Klingel
>>>> ansteuern.
>>>>
>>>> define Strom_Aus notify :.* set on
>>>> oder so ähnlich.
>>>> Ich hab weder einen FMS noch einen SIG.
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 12:15:22 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>
>>>>> Hallo Puschel,
>>>>>
>>>>> schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
>>>>> Hier mal meine Config.
>>>>>
>>>>> attr global autoload_undefined_devices 1
>>>>> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
>>>>> attr global modpath /usr/share/fhem
>>>>> attr global motd SecurityCheck:\
>>>>> \
>>>>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>>>>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>>>>> Running with root privileges.\
>>>>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>>>>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>>>>
>>>>> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
>>>>> attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
>>>>> attr global verbose 3
>>>>> #
>>>>> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for
>>>>> more.
>>>>> #
>>>>>
>>>>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>>>>
>>>>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>>>>> attr WEBphone smallscreen 1
>>>>>
>>>>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>>>>> attr WEBtablet touchpad 1
>>>>>
>>>>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>>>>> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>>>>
>>>>> define autocreate autocreate
>>>>> attr autocreate autosave 1
>>>>> attr autocreate device_room %TYPE
>>>>> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
>>>>> attr autocreate weblink 1
>>>>> attr autocreate weblink_room Plots
>>>>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>>>>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>>>>
>>>>>
>>>>> # If the above notify did not helped, then you probably have to enable
>>>>> some of
>>>>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>>>>
>>>>> #define FHZ FHZ /dev/USB0
>>>>> #define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
>>>>> #attr CUL rfmode HomeMatic
>>>>>
>>>>> #define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
>>>>> #define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>>>>> #define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
>>>>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>>>> define Hz_Bad FHT 2138
>>>>> attr Hz_Bad retrycount 3
>>>>> attr Hz_Bad room Bad
>>>>> define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
>>>>> attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
>>>>> attr FileLog_Hz_Bad room FHT
>>>>> define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
>>>>> attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1},
>>>>> Last $data{currval1}"
>>>>> attr weblink_Hz_Bad room Plots
>>>>> define telnetPort telnet 7072 global
>>>>> define Hz_Kueche FHT 3d2e
>>>>> attr Hz_Kueche retrycount 3
>>>>> attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
>>>>> define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log
>>>>> Hz_Kueche
>>>>> attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
>>>>> attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
>>>>> define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
>>>>> attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max
>>>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>>>> attr weblink_Hz_Kueche room Plots
>>>>> define Haustuer FS20 1234 56
>>>>> attr Haustuer icon icoHaus
>>>>> attr Haustuer room Eingang
>>>>> define Grundriss FLOORPLAN
>>>>>
>>>>> define Siemens FS20 9133 00
>>>>> attr Siemens room FS20
>>>>> define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
>>>>> attr FileLog_Siemens logtype text
>>>>> attr FileLog_Siemens room FS20
>>>>> define Gorenje FS20 ae45 00
>>>>> attr Gorenje room FS20
>>>>> define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
>>>>> attr FileLog_Gorenje logtype text
>>>>> attr FileLog_Gorenje room FS20
>>>>> define Klingel FS20 5534 00
>>>>> attr Klingel room FS20
>>>>> define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
>>>>> attr FileLog_Klingel logtype text
>>>>> attr FileLog_Klingel room FS20
>>>>>
>>>>> Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
>>>>> Ich nutze fhem 5.3
>>>>> Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS
>>>>> und dem Signalgeber SIG realisieren.
>>>>>
>>>>> Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem geschickt
>>>>> wird wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
>>>>> aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
>>>>> konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>> Andree
>>>>>
>>>>> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>>
>>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>>
>>>>>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20
>>>>>> Master Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen
>>>>>> habe ich so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>>>>>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null
>>>>>> anfangen?
>>>>>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>>>>>
>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Keine Chance, ich denke ich bin zu blöd für das System ;-(
Ich bekomme den Hauscode nicht übertragen.

Ich gebe in die Befehlszeilen "define Siemens FS20 12341234 01" ein und das
wird auch angenommen.
Dann versetze ich die Steckdose in den Empfangsmodus und drücke im fhem auf
on und nix passiert,
die Steckdose hat immer noch die gleiche alte Adresse.

Als ich mich hier eingelesen habe, habe ich mir schon gedacht, das wird
nicht einfach aber das es überhaupt nicht geht...
Selbst die manuelle Adresseingabe ist meiner Meinung nach nicht normal.
Wieso muß ich eine Taste zweimal drücken um eine 3 einzugeben, ich versteh
es nicht.

Am Donnerstag, 15. November 2012 20:39:27 UTC+1 schrieb puschel74:
>
> Hallo,
>
> um Geräte mit fhem bekannt zu machen hast du 2 Möglichkeiten.
>
> Entweder du programmierst das Gerät fix fertig mit Hauscode und Gerätecode
> und drückst dann am Gerät eine Taste und
> autocreate legt dir alles was du brauchst automatisch an
>
> oder
>
> du definierst das Gerät in FHEM mit dem Logfile und evtl. dem weblink für
> den Plot.
> Danach gehst du am Gerät her und versetzt es in den Anlernmodus - wie das
> geht steht in der Beschreibung zum jeweiligen
> Gerät, und betätigst in fhem dann den zugehörigen Button.
> Also bei einer FS20ST dann on oder off.
> FHEM sendet den Befehl inkl. der Codes ab und das Gerät (ist ja im
> Anlernmodus) empfängt das Datenpaket und speichert
> die Daten ab.
>
> Auf beiden Wegen ist das Gerät ab sofort mit fhem bedienbar (und auch mit
> jeder Fernbedienung sobald der Hauscode und
> Gerätecode übereinstimmen).
>
> Grüße
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 19:29:09 UTC+1 schrieb akl:
>>
>> Hi Puschel oder Gordon ;-)
>>
>> der Befehl ist klar aber wenn ich diesen dann eingegeben habe muß ich was
>> tun?
>> Reicht es zB. an der Steckdose die Taste zu drücken?
>> Der genaue Ablauf hat sich mir noch nicht eröffnet.
>> Im pdf für Anfänger ist es ja auf Seite 26 beschrieben aber für mein
>> Verständniss fehlt ein genauer Ablauf
>> in welchen Schritten man der Hardware den Code übermittelt.
>> Irgendwie hab ich gerade voll das Brett vor/im Kopf, sorry
>>
>> Gruß
>> Andree
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 17:01:55 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> auch wenn ich nicht Gordon bin bin ich mal so frei ;-)
>>>
>>> Mit
>>>
>>> define FS20 Adresse Code
>>>
>>> Also z.B.:
>>>
>>> define Lampe_Wohnzimmer FS20 1234 11
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 16:46:28 UTC+1 schrieb akl:
>>>>
>>>> Hi,
>>>>
>>>> Konfig Wurscht is gut ;-)
>>>> Ich habe von der Konfig so viel Ahnung wie ...
>>>> Es sind eigentlich nur die zwei Heizkörper und ein Türöffner
>>>> Konfiguriert und natürlich besagte problem Geräte.
>>>> Ich werde das mal so testen.
>>>>
>>>> @ Gordon, wie kann ich ein Gerät definieren welches noch überhaupt
>>>> nicht angelegt ist und woher weiss fhem welches Gerät dann welche Config.
>>>> bekommt?
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Andree
>>>>
>>>>
>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 14:04:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>>>
>>>>> Hallo,
>>>>>
>>>>> puh, das nenn ich mal eine Konfig-Wurscht ;-)
>>>>> Wenn du auskommentierten Zeilen nicht benötigst wirf sie doch raus.
>>>>> Und vor jedes Define eine Leerzeile setzen erhöht die Lesbarkeit auch
>>>>> ungemein :-)
>>>>>
>>>>> Aber zu deinem FMS.
>>>>> Was der an FHEM sendet wenn kein Strom mehr fließt ist relativ egal.
>>>>> Das schöne ist ja das du mit FHEM jedes Signal in allen erdenklichen
>>>>> Möglichkeiten
>>>>> weiterverarbeiten kannst.
>>>>>
>>>>> Nun wäre interessant zu wissen welche Readings bzw. welchen STATE dein
>>>>> FMS sendet wenn kein
>>>>> Strom mehr fließt.
>>>>> Dann kannst du mit einem notify drauf reagieren und die Klingel
>>>>> ansteuern.
>>>>>
>>>>> define Strom_Aus notify :.* set on
>>>>> oder so ähnlich.
>>>>> Ich hab weder einen FMS noch einen SIG.
>>>>>
>>>>> Grüße
>>>>>
>>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 12:15:22 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>>
>>>>>> Hallo Puschel,
>>>>>>
>>>>>> schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
>>>>>> Hier mal meine Config.
>>>>>>
>>>>>> attr global autoload_undefined_devices 1
>>>>>> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
>>>>>> attr global modpath /usr/share/fhem
>>>>>> attr global motd SecurityCheck:\
>>>>>> \
>>>>>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>>>>>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>>>>>> Running with root privileges.\
>>>>>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>>>>>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>>>>>
>>>>>> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
>>>>>> attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
>>>>>> attr global verbose 3
>>>>>> #
>>>>>> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for
>>>>>> more.
>>>>>> #
>>>>>>
>>>>>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>>>>>
>>>>>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>>>>>> attr WEBphone smallscreen 1
>>>>>>
>>>>>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>>>>>> attr WEBtablet touchpad 1
>>>>>>
>>>>>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>>>>>> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>>>>>
>>>>>> define autocreate autocreate
>>>>>> attr autocreate autosave 1
>>>>>> attr autocreate device_room %TYPE
>>>>>> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
>>>>>> attr autocreate weblink 1
>>>>>> attr autocreate weblink_room Plots
>>>>>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>>>>>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> # If the above notify did not helped, then you probably have to
>>>>>> enable some of
>>>>>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>>>>>
>>>>>> #define FHZ FHZ /dev/USB0
>>>>>> #define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
>>>>>> #attr CUL rfmode HomeMatic
>>>>>>
>>>>>> #define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
>>>>>> #define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>>>>>> #define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
>>>>>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>>>>> define Hz_Bad FHT 2138
>>>>>> attr Hz_Bad retrycount 3
>>>>>> attr Hz_Bad room Bad
>>>>>> define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
>>>>>> attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
>>>>>> attr FileLog_Hz_Bad room FHT
>>>>>> define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
>>>>>> attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1},
>>>>>> Last $data{currval1}"
>>>>>> attr weblink_Hz_Bad room Plots
>>>>>> define telnetPort telnet 7072 global
>>>>>> define Hz_Kueche FHT 3d2e
>>>>>> attr Hz_Kueche retrycount 3
>>>>>> attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
>>>>>> define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log
>>>>>> Hz_Kueche
>>>>>> attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
>>>>>> attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
>>>>>> define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot
>>>>>> FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
>>>>>> attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max
>>>>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>>>>> attr weblink_Hz_Kueche room Plots
>>>>>> define Haustuer FS20 1234 56
>>>>>> attr Haustuer icon icoHaus
>>>>>> attr Haustuer room Eingang
>>>>>> define Grundriss FLOORPLAN
>>>>>>
>>>>>> define Siemens FS20 9133 00
>>>>>> attr Siemens room FS20
>>>>>> define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
>>>>>> attr FileLog_Siemens logtype text
>>>>>> attr FileLog_Siemens room FS20
>>>>>> define Gorenje FS20 ae45 00
>>>>>> attr Gorenje room FS20
>>>>>> define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
>>>>>> attr FileLog_Gorenje logtype text
>>>>>> attr FileLog_Gorenje room FS20
>>>>>> define Klingel FS20 5534 00
>>>>>> attr Klingel room FS20
>>>>>> define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
>>>>>> attr FileLog_Klingel logtype text
>>>>>> attr FileLog_Klingel room FS20
>>>>>>
>>>>>> Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
>>>>>> Ich nutze fhem 5.3
>>>>>> Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS
>>>>>> und dem Signalgeber SIG realisieren.
>>>>>>
>>>>>> Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem
>>>>>> geschickt wird wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
>>>>>> aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
>>>>>> konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?
>>>>>>
>>>>>> Gruß
>>>>>> Andree
>>>>>>
>>>>>> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>>>
>>>>>>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20
>>>>>>> Master Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen
>>>>>>> habe ich so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>>>>>>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null
>>>>>>> anfangen?
>>>>>>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>>>>>>
>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe mir mal das Ablaufdiagramm von ELV angeschaut, demnach gibt es
keinen Modus in dem ich dem Geräte den Hauscode und Adresse übermitteln
kann.
Ich geh über den Betriebsmodus dirket in den Einstellmodus und muß dann zum
Hauscodemodus und kann dann den Hauscode nach manueller Eingabe speichern.
Das gleiche gilt für die Adresse.
Aber mal ehrlich, wer sich so ein Ablaufdiagramm mal angschaut hat packt
die Prüllen wieder ein und schickt sie zurück!
Ich muß schon sagen das mich das System momentan sehr frustriert.

Am Donnerstag, 15. November 2012 23:27:57 UTC+1 schrieb akl:
>
> Keine Chance, ich denke ich bin zu blöd für das System ;-(
> Ich bekomme den Hauscode nicht übertragen.
>
> Ich gebe in die Befehlszeilen "define Siemens FS20 12341234 01" ein und
> das wird auch angenommen.
> Dann versetze ich die Steckdose in den Empfangsmodus und drücke im fhem
> auf on und nix passiert,
> die Steckdose hat immer noch die gleiche alte Adresse.
>
> Als ich mich hier eingelesen habe, habe ich mir schon gedacht, das wird
> nicht einfach aber das es überhaupt nicht geht...
> Selbst die manuelle Adresseingabe ist meiner Meinung nach nicht normal.
> Wieso muß ich eine Taste zweimal drücken um eine 3 einzugeben, ich versteh
> es nicht.
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 20:39:27 UTC+1 schrieb puschel74:
>>
>> Hallo,
>>
>> um Geräte mit fhem bekannt zu machen hast du 2 Möglichkeiten.
>>
>> Entweder du programmierst das Gerät fix fertig mit Hauscode und
>> Gerätecode und drückst dann am Gerät eine Taste und
>> autocreate legt dir alles was du brauchst automatisch an
>>
>> oder
>>
>> du definierst das Gerät in FHEM mit dem Logfile und evtl. dem weblink für
>> den Plot.
>> Danach gehst du am Gerät her und versetzt es in den Anlernmodus - wie das
>> geht steht in der Beschreibung zum jeweiligen
>> Gerät, und betätigst in fhem dann den zugehörigen Button.
>> Also bei einer FS20ST dann on oder off.
>> FHEM sendet den Befehl inkl. der Codes ab und das Gerät (ist ja im
>> Anlernmodus) empfängt das Datenpaket und speichert
>> die Daten ab.
>>
>> Auf beiden Wegen ist das Gerät ab sofort mit fhem bedienbar (und auch mit
>> jeder Fernbedienung sobald der Hauscode und
>> Gerätecode übereinstimmen).
>>
>> Grüße
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 19:29:09 UTC+1 schrieb akl:
>>>
>>> Hi Puschel oder Gordon ;-)
>>>
>>> der Befehl ist klar aber wenn ich diesen dann eingegeben habe muß ich
>>> was tun?
>>> Reicht es zB. an der Steckdose die Taste zu drücken?
>>> Der genaue Ablauf hat sich mir noch nicht eröffnet.
>>> Im pdf für Anfänger ist es ja auf Seite 26 beschrieben aber für mein
>>> Verständniss fehlt ein genauer Ablauf
>>> in welchen Schritten man der Hardware den Code übermittelt.
>>> Irgendwie hab ich gerade voll das Brett vor/im Kopf, sorry
>>>
>>> Gruß
>>> Andree
>>>
>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 17:01:55 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> auch wenn ich nicht Gordon bin bin ich mal so frei ;-)
>>>>
>>>> Mit
>>>>
>>>> define FS20 Adresse Code
>>>>
>>>> Also z.B.:
>>>>
>>>> define Lampe_Wohnzimmer FS20 1234 11
>>>>
>>>> Grüße
>>>>
>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 16:46:28 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>
>>>>> Hi,
>>>>>
>>>>> Konfig Wurscht is gut ;-)
>>>>> Ich habe von der Konfig so viel Ahnung wie ...
>>>>> Es sind eigentlich nur die zwei Heizkörper und ein Türöffner
>>>>> Konfiguriert und natürlich besagte problem Geräte.
>>>>> Ich werde das mal so testen.
>>>>>
>>>>> @ Gordon, wie kann ich ein Gerät definieren welches noch überhaupt
>>>>> nicht angelegt ist und woher weiss fhem welches Gerät dann welche Config.
>>>>> bekommt?
>>>>>
>>>>> Gruß
>>>>> Andree
>>>>>
>>>>>
>>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 14:04:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>>>>
>>>>>> Hallo,
>>>>>>
>>>>>> puh, das nenn ich mal eine Konfig-Wurscht ;-)
>>>>>> Wenn du auskommentierten Zeilen nicht benötigst wirf sie doch raus.
>>>>>> Und vor jedes Define eine Leerzeile setzen erhöht die Lesbarkeit auch
>>>>>> ungemein :-)
>>>>>>
>>>>>> Aber zu deinem FMS.
>>>>>> Was der an FHEM sendet wenn kein Strom mehr fließt ist relativ egal.
>>>>>> Das schöne ist ja das du mit FHEM jedes Signal in allen erdenklichen
>>>>>> Möglichkeiten
>>>>>> weiterverarbeiten kannst.
>>>>>>
>>>>>> Nun wäre interessant zu wissen welche Readings bzw. welchen STATE
>>>>>> dein FMS sendet wenn kein
>>>>>> Strom mehr fließt.
>>>>>> Dann kannst du mit einem notify drauf reagieren und die Klingel
>>>>>> ansteuern.
>>>>>>
>>>>>> define Strom_Aus notify :.* set on
>>>>>> oder so ähnlich.
>>>>>> Ich hab weder einen FMS noch einen SIG.
>>>>>>
>>>>>> Grüße
>>>>>>
>>>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 12:15:22 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo Puschel,
>>>>>>>
>>>>>>> schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
>>>>>>> Hier mal meine Config.
>>>>>>>
>>>>>>> attr global autoload_undefined_devices 1
>>>>>>> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
>>>>>>> attr global modpath /usr/share/fhem
>>>>>>> attr global motd SecurityCheck:\
>>>>>>> \
>>>>>>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>>>>>>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>>>>>>> Running with root privileges.\
>>>>>>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>>>>>>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>>>>>>
>>>>>>> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
>>>>>>> attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
>>>>>>> attr global verbose 3
>>>>>>> #
>>>>>>> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples
>>>>>>> for more.
>>>>>>> #
>>>>>>>
>>>>>>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>>>>>>
>>>>>>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>>>>>>> attr WEBphone smallscreen 1
>>>>>>>
>>>>>>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>>>>>>> attr WEBtablet touchpad 1
>>>>>>>
>>>>>>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>>>>>>> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>>>>>>
>>>>>>> define autocreate autocreate
>>>>>>> attr autocreate autosave 1
>>>>>>> attr autocreate device_room %TYPE
>>>>>>> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
>>>>>>> attr autocreate weblink 1
>>>>>>> attr autocreate weblink_room Plots
>>>>>>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>>>>>>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>>>>>>
>>>>>>>
>>>>>>> # If the above notify did not helped, then you probably have to
>>>>>>> enable some of
>>>>>>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>>>>>>
>>>>>>> #define FHZ FHZ /dev/USB0
>>>>>>> #define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
>>>>>>> #attr CUL rfmode HomeMatic
>>>>>>>
>>>>>>> #define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
>>>>>>> #define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>>>>>>> #define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
>>>>>>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>>>>>> define Hz_Bad FHT 2138
>>>>>>> attr Hz_Bad retrycount 3
>>>>>>> attr Hz_Bad room Bad
>>>>>>> define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
>>>>>>> attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
>>>>>>> attr FileLog_Hz_Bad room FHT
>>>>>>> define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
>>>>>>> attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1},
>>>>>>> Last $data{currval1}"
>>>>>>> attr weblink_Hz_Bad room Plots
>>>>>>> define telnetPort telnet 7072 global
>>>>>>> define Hz_Kueche FHT 3d2e
>>>>>>> attr Hz_Kueche retrycount 3
>>>>>>> attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
>>>>>>> define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log
>>>>>>> Hz_Kueche
>>>>>>> attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
>>>>>>> attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
>>>>>>> define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot
>>>>>>> FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
>>>>>>> attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max
>>>>>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>>>>>> attr weblink_Hz_Kueche room Plots
>>>>>>> define Haustuer FS20 1234 56
>>>>>>> attr Haustuer icon icoHaus
>>>>>>> attr Haustuer room Eingang
>>>>>>> define Grundriss FLOORPLAN
>>>>>>>
>>>>>>> define Siemens FS20 9133 00
>>>>>>> attr Siemens room FS20
>>>>>>> define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
>>>>>>> attr FileLog_Siemens logtype text
>>>>>>> attr FileLog_Siemens room FS20
>>>>>>> define Gorenje FS20 ae45 00
>>>>>>> attr Gorenje room FS20
>>>>>>> define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
>>>>>>> attr FileLog_Gorenje logtype text
>>>>>>> attr FileLog_Gorenje room FS20
>>>>>>> define Klingel FS20 5534 00
>>>>>>> attr Klingel room FS20
>>>>>>> define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
>>>>>>> attr FileLog_Klingel logtype text
>>>>>>> attr FileLog_Klingel room FS20
>>>>>>>
>>>>>>> Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
>>>>>>> Ich nutze fhem 5.3
>>>>>>> Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS
>>>>>>> und dem Signalgeber SIG realisieren.
>>>>>>>
>>>>>>> Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem
>>>>>>> geschickt wird wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
>>>>>>> aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
>>>>>>> konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?
>>>>>>>
>>>>>>> Gruß
>>>>>>> Andree
>>>>>>>
>>>>>>> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>>>>
>>>>>>>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20
>>>>>>>> Master Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen
>>>>>>>> habe ich so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>>>>>>>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null
>>>>>>>> anfangen?
>>>>>>>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>>>>>>>
>>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah jetzt ja, gerade im ELV Forum gelesen das die Vergabe nur manuell
funktioniert, so ein Horror!
Hauscode und Adresse mit nur einer Taste programmieren, oh weh!

Am Freitag, 16. November 2012 00:00:06 UTC+1 schrieb akl:
>
> Ich habe mir mal das Ablaufdiagramm von ELV angeschaut, demnach gibt es
> keinen Modus in dem ich dem Geräte den Hauscode und Adresse übermitteln
> kann.
> Ich geh über den Betriebsmodus dirket in den Einstellmodus und muß dann
> zum Hauscodemodus und kann dann den Hauscode nach manueller Eingabe
> speichern.
> Das gleiche gilt für die Adresse.
> Aber mal ehrlich, wer sich so ein Ablaufdiagramm mal angschaut hat packt
> die Prüllen wieder ein und schickt sie zurück!
> Ich muß schon sagen das mich das System momentan sehr frustriert.
>
> Am Donnerstag, 15. November 2012 23:27:57 UTC+1 schrieb akl:
>>
>> Keine Chance, ich denke ich bin zu blöd für das System ;-(
>> Ich bekomme den Hauscode nicht übertragen.
>>
>> Ich gebe in die Befehlszeilen "define Siemens FS20 12341234 01" ein und
>> das wird auch angenommen.
>> Dann versetze ich die Steckdose in den Empfangsmodus und drücke im fhem
>> auf on und nix passiert,
>> die Steckdose hat immer noch die gleiche alte Adresse.
>>
>> Als ich mich hier eingelesen habe, habe ich mir schon gedacht, das wird
>> nicht einfach aber das es überhaupt nicht geht...
>> Selbst die manuelle Adresseingabe ist meiner Meinung nach nicht normal.
>> Wieso muß ich eine Taste zweimal drücken um eine 3 einzugeben, ich
>> versteh es nicht.
>>
>> Am Donnerstag, 15. November 2012 20:39:27 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> um Geräte mit fhem bekannt zu machen hast du 2 Möglichkeiten.
>>>
>>> Entweder du programmierst das Gerät fix fertig mit Hauscode und
>>> Gerätecode und drückst dann am Gerät eine Taste und
>>> autocreate legt dir alles was du brauchst automatisch an
>>>
>>> oder
>>>
>>> du definierst das Gerät in FHEM mit dem Logfile und evtl. dem weblink
>>> für den Plot.
>>> Danach gehst du am Gerät her und versetzt es in den Anlernmodus - wie
>>> das geht steht in der Beschreibung zum jeweiligen
>>> Gerät, und betätigst in fhem dann den zugehörigen Button.
>>> Also bei einer FS20ST dann on oder off.
>>> FHEM sendet den Befehl inkl. der Codes ab und das Gerät (ist ja im
>>> Anlernmodus) empfängt das Datenpaket und speichert
>>> die Daten ab.
>>>
>>> Auf beiden Wegen ist das Gerät ab sofort mit fhem bedienbar (und auch
>>> mit jeder Fernbedienung sobald der Hauscode und
>>> Gerätecode übereinstimmen).
>>>
>>> Grüße
>>>
>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 19:29:09 UTC+1 schrieb akl:
>>>>
>>>> Hi Puschel oder Gordon ;-)
>>>>
>>>> der Befehl ist klar aber wenn ich diesen dann eingegeben habe muß ich
>>>> was tun?
>>>> Reicht es zB. an der Steckdose die Taste zu drücken?
>>>> Der genaue Ablauf hat sich mir noch nicht eröffnet.
>>>> Im pdf für Anfänger ist es ja auf Seite 26 beschrieben aber für mein
>>>> Verständniss fehlt ein genauer Ablauf
>>>> in welchen Schritten man der Hardware den Code übermittelt.
>>>> Irgendwie hab ich gerade voll das Brett vor/im Kopf, sorry
>>>>
>>>> Gruß
>>>> Andree
>>>>
>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 17:01:55 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>>>
>>>>> Hallo,
>>>>>
>>>>> auch wenn ich nicht Gordon bin bin ich mal so frei ;-)
>>>>>
>>>>> Mit
>>>>>
>>>>> define FS20 Adresse Code
>>>>>
>>>>> Also z.B.:
>>>>>
>>>>> define Lampe_Wohnzimmer FS20 1234 11
>>>>>
>>>>> Grüße
>>>>>
>>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 16:46:28 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>>
>>>>>> Hi,
>>>>>>
>>>>>> Konfig Wurscht is gut ;-)
>>>>>> Ich habe von der Konfig so viel Ahnung wie ...
>>>>>> Es sind eigentlich nur die zwei Heizkörper und ein Türöffner
>>>>>> Konfiguriert und natürlich besagte problem Geräte.
>>>>>> Ich werde das mal so testen.
>>>>>>
>>>>>> @ Gordon, wie kann ich ein Gerät definieren welches noch überhaupt
>>>>>> nicht angelegt ist und woher weiss fhem welches Gerät dann welche Config.
>>>>>> bekommt?
>>>>>>
>>>>>> Gruß
>>>>>> Andree
>>>>>>
>>>>>>
>>>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 14:04:04 UTC+1 schrieb puschel74:
>>>>>>>
>>>>>>> Hallo,
>>>>>>>
>>>>>>> puh, das nenn ich mal eine Konfig-Wurscht ;-)
>>>>>>> Wenn du auskommentierten Zeilen nicht benötigst wirf sie doch raus.
>>>>>>> Und vor jedes Define eine Leerzeile setzen erhöht die Lesbarkeit
>>>>>>> auch ungemein :-)
>>>>>>>
>>>>>>> Aber zu deinem FMS.
>>>>>>> Was der an FHEM sendet wenn kein Strom mehr fließt ist relativ egal.
>>>>>>> Das schöne ist ja das du mit FHEM jedes Signal in allen erdenklichen
>>>>>>> Möglichkeiten
>>>>>>> weiterverarbeiten kannst.
>>>>>>>
>>>>>>> Nun wäre interessant zu wissen welche Readings bzw. welchen STATE
>>>>>>> dein FMS sendet wenn kein
>>>>>>> Strom mehr fließt.
>>>>>>> Dann kannst du mit einem notify drauf reagieren und die Klingel
>>>>>>> ansteuern.
>>>>>>>
>>>>>>> define Strom_Aus notify :.* set on
>>>>>>> oder so ähnlich.
>>>>>>> Ich hab weder einen FMS noch einen SIG.
>>>>>>>
>>>>>>> Grüße
>>>>>>>
>>>>>>> Am Donnerstag, 15. November 2012 12:15:22 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>>>>
>>>>>>>> Hallo Puschel,
>>>>>>>>
>>>>>>>> schonmal vorab danke für die nette Hilfe.
>>>>>>>> Hier mal meine Config.
>>>>>>>>
>>>>>>>> attr global autoload_undefined_devices 1
>>>>>>>> attr global logfile /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log
>>>>>>>> attr global modpath /usr/share/fhem
>>>>>>>> attr global motd SecurityCheck:\
>>>>>>>> \
>>>>>>>> WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\
>>>>>>>> telnetPort has no password/globalpassword attribute.\
>>>>>>>> Running with root privileges.\
>>>>>>>> Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\
>>>>>>>> or set the global attribute motd to none to supress this message.\
>>>>>>>>
>>>>>>>> attr global statefile /var/log/fhem/fhem.save
>>>>>>>> attr global userattr fp_Grundriss icon webCmd
>>>>>>>> attr global verbose 3
>>>>>>>> #
>>>>>>>> # pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples
>>>>>>>> for more.
>>>>>>>> #
>>>>>>>>
>>>>>>>> define WEB FHEMWEB 8083 global
>>>>>>>>
>>>>>>>> define WEBphone FHEMWEB 8084 global
>>>>>>>> attr WEBphone smallscreen 1
>>>>>>>>
>>>>>>>> define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
>>>>>>>> attr WEBtablet touchpad 1
>>>>>>>>
>>>>>>>> # Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
>>>>>>>> define Logfile FileLog /var/log/fhem/fhem-%Y-%m.log fakelog
>>>>>>>>
>>>>>>>> define autocreate autocreate
>>>>>>>> attr autocreate autosave 1
>>>>>>>> attr autocreate device_room %TYPE
>>>>>>>> attr autocreate filelog /var/log/fhem/%NAME-%Y.log
>>>>>>>> attr autocreate weblink 1
>>>>>>>> attr autocreate weblink_room Plots
>>>>>>>> # Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
>>>>>>>> define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
>>>>>>>>
>>>>>>>>
>>>>>>>> # If the above notify did not helped, then you probably have to
>>>>>>>> enable some of
>>>>>>>> # the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.
>>>>>>>>
>>>>>>>> #define FHZ FHZ /dev/USB0
>>>>>>>> #define CUL CUL /dev/ttyACM0@9600 1234
>>>>>>>> #attr CUL rfmode HomeMatic
>>>>>>>>
>>>>>>>> #define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@57600
>>>>>>>> #define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>>>>>>>> #define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
>>>>>>>> define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034
>>>>>>>> define Hz_Bad FHT 2138
>>>>>>>> attr Hz_Bad retrycount 3
>>>>>>>> attr Hz_Bad room Bad
>>>>>>>> define FileLog_Hz_Bad FileLog /var/log/fhem/Hz_Bad-%Y.log Hz_Bad
>>>>>>>> attr FileLog_Hz_Bad logtype fht:Temp/Act,text
>>>>>>>> attr FileLog_Hz_Bad room FHT
>>>>>>>> define weblink_Hz_Bad weblink fileplot FileLog_Hz_Bad:fht:CURRENT
>>>>>>>> attr weblink_Hz_Bad label "Hz_Bad Min $data{min1}, Max $data{max1},
>>>>>>>> Last $data{currval1}"
>>>>>>>> attr weblink_Hz_Bad room Plots
>>>>>>>> define telnetPort telnet 7072 global
>>>>>>>> define Hz_Kueche FHT 3d2e
>>>>>>>> attr Hz_Kueche retrycount 3
>>>>>>>> attr Hz_Kueche room Kueche/Wohnzimmer
>>>>>>>> define FileLog_Hz_Kueche FileLog /var/log/fhem/Hz_Kueche-%Y.log
>>>>>>>> Hz_Kueche
>>>>>>>> attr FileLog_Hz_Kueche logtype fht:Temp/Act,text
>>>>>>>> attr FileLog_Hz_Kueche room FHT
>>>>>>>> define weblink_Hz_Kueche weblink fileplot
>>>>>>>> FileLog_Hz_Kueche:fht:CURRENT
>>>>>>>> attr weblink_Hz_Kueche label "Hz_Kueche Min $data{min1}, Max
>>>>>>>> $data{max1}, Last $data{currval1}"
>>>>>>>> attr weblink_Hz_Kueche room Plots
>>>>>>>> define Haustuer FS20 1234 56
>>>>>>>> attr Haustuer icon icoHaus
>>>>>>>> attr Haustuer room Eingang
>>>>>>>> define Grundriss FLOORPLAN
>>>>>>>>
>>>>>>>> define Siemens FS20 9133 00
>>>>>>>> attr Siemens room FS20
>>>>>>>> define FileLog_Siemens FileLog /var/log/fhem/Siemens-%Y.log Siemens
>>>>>>>> attr FileLog_Siemens logtype text
>>>>>>>> attr FileLog_Siemens room FS20
>>>>>>>> define Gorenje FS20 ae45 00
>>>>>>>> attr Gorenje room FS20
>>>>>>>> define FileLog_Gorenje FileLog /var/log/fhem/Gorenje-%Y.log Gorenje
>>>>>>>> attr FileLog_Gorenje logtype text
>>>>>>>> attr FileLog_Gorenje room FS20
>>>>>>>> define Klingel FS20 5534 00
>>>>>>>> attr Klingel room FS20
>>>>>>>> define FileLog_Klingel FileLog /var/log/fhem/Klingel-%Y.log Klingel
>>>>>>>> attr FileLog_Klingel logtype text
>>>>>>>> attr FileLog_Klingel room FS20
>>>>>>>>
>>>>>>>> Das fhem betreibe ich mit einem CUL an einer Fritzbox 7390.
>>>>>>>> Ich nutze fhem 5.3
>>>>>>>> Ich würde gerne eine "Waschmaschinen fertig Erkennung" über die FMS
>>>>>>>> und dem Signalgeber SIG realisieren.
>>>>>>>>
>>>>>>>> Die FMS habe ich soweit konfiguriert das ein Signal ans fhem
>>>>>>>> geschickt wird wenn der Verbraucher keinen Strom mehr zieht
>>>>>>>> aber stellt sich die nächste Frage, wie muss ich die FMS im fhem
>>>>>>>> konfigurieren damit das kunktioniert, an aus oder vielleicht toggle?
>>>>>>>>
>>>>>>>> Gruß
>>>>>>>> Andree
>>>>>>>>
>>>>>>>> Am Mittwoch, 14. November 2012 16:25:15 UTC+1 schrieb akl:
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> Hallo zusammen,
>>>>>>>>>
>>>>>>>>> nachdem ich jetzt Stundenlang probiert habe meine FS20SIG und FS20
>>>>>>>>> Master Slave Steckdosen (Strom/Geräteüberwachung) ans laufen zu bringen
>>>>>>>>> habe ich so viel versucht das jetzt nichts mehr geht!
>>>>>>>>> Kann man Geräte im fhem entfernen und mit diesen wieder bei Null
>>>>>>>>> anfangen?
>>>>>>>>> Hab mich durch die Suche gequält aber nichts passendes gefunden.
>>>>>>>>>
>>>>>>>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com