Sync von Logitech Media Playern will nicht mehr

Begonnen von juniorfux94, 21 August 2018, 15:14:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juniorfux94

Guten Tag,

ich bin von einem RaspberryPi auf einen virtualisierten Ubuntu 14.05 umgezogen, die Konfig und Tablet UI kamen mit.
Nach der Installation von Logitech Media Server krieg ich die Clients nicht mehr gesynct.

<div class="inline">
        <div data-type="multistatebutton"
        data-device="SB_HTPC_EZ"
        data-get="synced"
        data-get-on='["(.*?EZ.*?)","none"]'
        data-icons='["fa-link","fa-unlink"]'
        data-set='["unsync","sync SB_HTPC_WZ asSlave"]'
        data-background-icon="-"
        data-colors='["#aa6900","#505050"]'
          class="cell small narrow"></div>
        <div data-type="label" >Esszimmer</div>


So sind und war der Button für das Sync angelegt.

Die Geräte in Fhem heißen: SB_HTPC_WZ (soll der Master werden) und SB_HTPC_EZ (Slave).
In der Kommandozeile von FHEM "set SB_HTPC_EZ sync SB_HTPC_WZ asSlave" eingegeben und das klappt.
Dann wird der Multibutton farbig und das Reading synced wechselt von "none" auf "HTPC-WZ,HTPC-EZ".
Per Hand also alles okay.
Der Multibutton übergibt "set SB_HTPC_EZ unsync,sync SB_HTPC_WZ asSlave (.*?EZ.*?)" an FHEM, das wird mit " SB_PLAYER_Set: unsupported command given" im Log quittiert.
Ich habe schon die Konfig des Radiobuttons mit der Anleitung gecheckt, passt.
Es scheint als arbeitet der Radiobutton beide Schaltzustände in einem Zug ab, warum er das "getroffene" Reading ((.*?EZ.*?)) noch dranhängt versteh ich gar nicht.
Jetzt bin ich ratlos.

Hoffe, mir kann das jemand aufbröseln.

Vielen Dank

Manuel

ChrisD

Hallo,

Läuft auf dem neuen Rechner die gleiche Version von TabletUI wie auf dem Raspberry Pi ?

Mit der Version 2.6.32 von TabletUI funktioniert dein Code, mit der aktuellen 2.7.1 dagegen nicht.

Grüße,

ChrisD



juniorfux94

Gude ChrisD,

das ist eine spannende Frage. Ich hatte die Version 2.7.1 lange Zeit ausgelassen, da meine Mülltonnen die Farbe verloren, dies konnte ich zwischenzeitlich beheben, daher war 2.7.1 zum Schluss auch auf dem RaPi im Einsatz. Vllt ist mir das mit der Steuerung gar nicht aufgefallen :(
Ok, also 2 Möglichkeiten: Zurück zu 2.6.32 oder hast Du einen alternativen Code?

Dankeschön

Manuel

juniorfux94

Gude ChrisD,

danke für Deinen Ansatz.
Ich habe den Multistatebutton gegen das FTUI Widget Switch ausgetauscht und die Konfiguration angepasst.

Läuft. Hast Du einen besseren Ansatz?

Gruß

Manuel

ChrisD

Hallo,

Alternativ kannst du auch die Datei widget_multistatebutton.js aus 2.6. mit 2.7.1 verwenden.

Grüße,

ChrisD

juniorfux94

Das wäre eine Umgehungslösung. Leider habe ich keine Sicherung mehr mit der 2.6 und habe auch keine Installation der Version gefunden :(
Muss das dann ja auch bei zukünftigen Updates berücksichtigen.
Also Button umbauen.