FUIP: ShutterOverview und ShutterControl mit konfigurierbarem up/stop/down

Begonnen von Thorsten Pferdekaemper, 23 August 2018, 21:05:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
das hier ist die Fortsetzung davon:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,85869.msg826392.html#msg826392
Zitat
Hallo Thorsten
Ich glaube langsam Nerve ich dich.....
Wäre schön wenn die Shutter Widgets um die Attribute "position" "rauf" und "runter" erweitert werden könnten (so wie im UpStopDown).
Die Fibaro Aktoren nutzen für rauf - on,  runter - off und geben bei position (0-99) den wert aus
Gruß
Carsten
...to be continued.
Thorsten
FUIP

Thorsten Pferdekaemper

Hi Carsten,
nein, nervt nicht. Ich freue mich momentan noch über jegliches Feedback. Ich habe jetzt nur eine Weile gebraucht, weil die Sache mit dem Popup doch etwas komplizierter war.
Jetzt zum Thema: Bei UpStopDown kann man die Befehle für die drei Tasten konfigurieren. Das kann ich beim ShutterControl natürlich auch machen. Ich habe aber den Eindruck, dass Du hier nach etwas anderem fragst.
Die Befehle für Rauf und Runter dürften nicht so schwierig sein. Gibt es auch ein stop?
Das mit position verstehe ich noch nicht so ganz. Ist das ein Reading? Nimmt das tatsächlich nur die Werte von 0 bis 99 an? Was ist mit 100 (%) ?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

stenny

Hallo Thorsten

Danke für deine ganze Arbeit hier....

Es sind Fibaro Aktoren (FGR-222)

Die benötigten set Befehle sind

on für rauf
off für runter
stop für Stop
dim für Die Position

Die Position ist als Reading position vorhanden, aus dem Kopf 99 ist offen und 0 ist zu - bin unterwegs....


Carsten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

dt2510

Ich habe mittlerweile 5 FGR-222 im Einsatz

- on entspricht dim 99 (je nach Konfiguration steht im state dann on oder dim 99)
- off entspricht dim 0 (auch hier off oder dim 0 im state)

Ich würde mich allerdings nicht 100% auf die dim Position verlassen. Keiner meiner Rolläden war je auf dim 99 - maximal dim 98. Man sollte hier etwas Puffer lassen und z.B. in 5er Schritten arbeiten (0-4, 5-9, ... 95-99).

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
sodele, das müsste jetzt gehen. Im Detail:
Ich habe die Views ShutterOverview und ShutterControl geändert. Das Folgende gilt natürlich nicht alles für ShutterOverview.

  • Die set-Befehle für up/stop/down können geändert werden. Das geht genauso wie beim View UpStopDown.
  • Der set-Befehl für die Position (den Level) kann geändert werden.
  • Man kann das Reading für die Position (das Level) festlegen.
  • Man kann einen minimalen und einen maximalen Wert für die Position angeben. Normalerweise ist das 0-100, aber hier wäre das dann halt 0-99 (bzw. 98?).
Aus dem minimalen/maximalen Wert berechnet FUIP, was die Prozente bedeuten. D.h. man wählt auf dem UI immer noch 0%,10%,...,100% aus, aber das wird dann in sowas wie 0,9,...,98 überesetzt.
Der minimale/maximale Wert bezieht sich sowohl auf das Reading als auch auf den Set-Befehl. Womöglich funktioniert das nicht ganz, wenn man dem Gerät einen anderen Wert schicken muss als nachher tatsächlich rauskommt. Wenn z.B. "dim <n>" dazu führt, dass die zurück gemeldete Position nur <n-1> ist, dann wird das Symbol nie ganz offen anzeigen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

stenny

Danke

Habe es gerade überflogen..... bin nicht vor Ort.

Im ShutterControl ist das Label nicht vorhanden.

Bin aber erst nächsten Freitag wieder vor Ort um es genauer anzusehen.

Vielen Dank

Carsten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: stenny am 24 August 2018, 20:31:04
Im ShutterControl ist das Label nicht vorhanden.
Das hatte es auch vorher nicht. Ich wüsste momentan nicht so genau, wo ich das hinpacken soll. Bei so großen Views steht der View bei mir alleine in einer Zelle und ich verwende dafür dann den Titel der Zelle.
Brauchst Du hier ein Label? Wenn ja, wo soll es hin?
Gruß,
   Thorsten
FUIP

stenny

War nur eine Anmerkung

Das Label dann so wie bei den anderen, unter dem Widget

Gruß
Carsten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ShutterControl hat jetzt ein Label. Standardmäßig ist es leer, d.h. wie vorher.
Ich habe ein bisschen mit der Positionierung experimentiert. Es erscheint jetzt mittig unter dem großen Rollladen-Symbol. Da war sowieso viel Platz.

Ich denke, dass jetzt alles aus diesem Thread hier erledigt ist. Falls nicht, dann bitte Bescheid sagen.

Gruß,
   Thorsten
FUIP