HMCCU BidCos abschalten (gelöst)

Begonnen von Johann.S, 23 August 2018, 22:31:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Johann.S

Hallo,

ich setzte bei mir nur HmIP Devices ein und würde gerne den RPC für BidCos deaktivieren.
Es gibt ständige die Fehlermeldung
HMCCURPCPROC: [d_rpcBidCos_RF] Received no events from interface CB2001 for 600 seconds

Definition meiner CCU:
define ccu HMCCU xxx.xxx.xxx.xxx waitforccu=180
attr ccu ccudef-readingfilter ^ACTUAL_|^HUMIDITY|^ACTIVE_|^BOOST_|^SET_POINT_|^LEVEL|^LOW_BAT|^PARTY_|^OPERATING_|^STATE
attr ccu ccudef-readingformat datapoint
attr ccu ccudef-readingname 0.LOW_BAT:battery;;1.ACTUAL_TEMPERATURE:temperature;;1.HUMIDITY:humidity;;3.STATE:window_state
attr ccu ccudef-substitute LOWBAT,LOW_BAT!(0|false):ok,(1|true):low;;3.STATE!(0):zu,(1):gekippt,(2):auf;;BOOST_MODE!(0|false):aus,(1|true):ein
attr ccu ccuflags procrpc
attr ccu event-on-update-reading .*
attr ccu room 0_Test,Buero,_HomeMatic
attr ccu rpcinterfaces HmIP-RF,VirtualDevices
attr ccu rpcport 2010,9292
attr ccu rpcserver on
attr ccu stateFormat rpcstate/state


Wo kann ich noch drehen das der RPC für BidCos nicht verwendet wird?
Kann ich ihn einfach löschen?

Für einen Kick in die richtige Richtung wäre ich Dankbar!

Gruß

Johann
Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, ESPEASY Steckdosen für Gartenbewässerung, Pool und Pool-Solar, ...

connormcl

Ich würde das zunächst nicht als Fehlermeldung bezeichnen. Das ist eine Information, die auch im normalen Betrieb kommt.

Ansonsten mal versuchen, das Verbose herunterzusetzen...aber dann gehen evtl. wirkliche Fehlermeldungen mit verloren...

zap

#2
Das ist keine gute Idee, da die CCU selbst ein BidCos Gerät ist (zB auch die 50 virtuellen Geräte). BidCos muss also immer aktiv sein.
Die Meldung kann man unterdrücken. Muss nur mal nachschauen, wie das Attribut heißt.

Update: Im HMCCURPCPROC Device für BidCos das Attribut rpcEventTimeout auf 0 setzen, dann kommen die Meldungen nicht mehr. Möglicherweise musst Du den RPC Server neu starten, damit das aktiv wird.


2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Johann.S

Hallo zap,

Danke das war es, ich habe rpcEventTimeout auf 0 gestellt und die RPC-Server neu gestartet!

Welche 50 virtuelle Geräte meinst du?

Gruß

Johann
Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, ESPEASY Steckdosen für Gartenbewässerung, Pool und Pool-Solar, ...

zap

Wenn Du in der CCU Weboberfläche "Einstellungen / Geräte" auswählst, siehst Du ganz oben in der Liste die CCU (BidCos Gerät). Wenn Du das Pluszeichen davor anklickst, siehst Du 50 virtuelle Kanäle, die Du zB in Scripts oder Programmen verwenden kannst. Alle 50 Kanäle werden per BidCos Interface angesprochen.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

Johann.S

Ach so, die habe ich unter Einstellung/Gewerke und dort der Zentrale zugeordnet gefunden!
An der von dir beschrieben Stelle gibt es kein BidCos Geräte!
Bisher hat sich ein Anwendungszweck erfolgreich vor mir Versteckt  ;D
Es reicht mir aber, das keine Meldung mehr im Log erscheint.
Danke für die Hilfe und Erklärung.

Gruß

Johann
Raspi 3, Sduino 433MHz und 868MHz beide CC1101, Wetterstation TFA Dostmann 35.1119 (WH1080), NOBILY Standard-Minifunkrolladenmotor PR4 13/147-40 ID-98, Homematic CCU3 (homematic-raspi), HmIP-eTRV-2, HmIP-SWDO, HmIP-STH, HmIP-WTH-2, ESPEASY Steckdosen für Gartenbewässerung, Pool und Pool-Solar, ...