fhem: Grundsätzliche Vorgehensweise (z.B. notify ständig neu anlegen)

Begonnen von Bastel-Frank, 25 August 2018, 11:44:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

CoolTux

Zitat von: Bastel-Frank am 26 August 2018, 12:22:28
Na klar, es geht um eine Rollladensteuerung, die zur Abschattung dient, Tag-/Nacht-Fahrten und weitere Komfortfunktionen hat. Durch Notify's wird die Statusmaschine und die Aktionen gesteuert. Da sich die Zeiten und die Bedienungen häufig ändern, müssen diese sehr oft angepasst werden.

Es gibt bereits ein sehr gutes 99_myUtils Script hier im Forum zum Thema, welches auch Abschatten kann. Desweiteren bin ich selbst gerade dabei ein Modul zur automatischen Rolladensteuerung zu erstellen welches die genannten Features dann besitzt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Bastel-Frank

Zitat von: CoolTux am 26 August 2018, 14:08:25
Es gibt bereits ein sehr gutes 99_myUtils Script hier im Forum zum Thema, welches auch Abschatten kann. Desweiteren bin ich selbst gerade dabei ein Modul zur automatischen Rolladensteuerung zu erstellen welches die genannten Features dann besitzt.
Danke für den Hinweis. Ich kenne die Lösung. Die ist sehr gut. Wie löst Du bei deiner Lösung die flexiblen und frei konfigurierbaren Zeitpunkte fürs Rauf- und Runterfahren bei der Abschattung usw.?

Leider gibt es aber dennoch besondere Anforderungen, die von der o.g. Lösung im Forum abweichen. Daher bin ich dazu übergegangen, eine eigene Lösung zu entwickeln auch mit dem Hintergrund Perl besser verstehen und programmieren zu lernen.

Zitat von: betateilchen am 26 August 2018, 14:05:18
Ich denke, da steckt ein völlig falscher Gedankengang in Deinem Lösungsansatz.

Das kann gut sein. Ehrlich gesagt, vermute ich dies auch. Aber eine andere Möglichkeit kenne ich nicht. Wie würdest Du das lösen?




CoolTux

Zitat von: Bastel-Frank am 26 August 2018, 16:04:26
Danke für den Hinweis. Ich kenne die Lösung. Die ist sehr gut. Wie löst Du bei deiner Lösung die flexiblen und frei konfigurierbaren Zeitpunkte fürs Rauf- und Runterfahren bei der Abschattung usw.?

Leider gibt es aber dennoch besondere Anforderungen, die von der o.g. Lösung im Forum abweichen. Daher bin ich dazu übergegangen, eine eigene Lösung zu entwickeln auch mit dem Hintergrund Perl besser verstehen und programmieren zu lernen.

Das kann gut sein. Ehrlich gesagt, vermute ich dies auch. Aber eine andere Möglichkeit kenne ich nicht. Wie würdest Du das lösen?

Bei der Beschattung bin ich noch lange nicht. Aber ich denke ich werde mir anschauen wie es im Script gelöst wurde. Es gibt da sehr positive fürsprachen.
Dort wird über den Sonnenstand und entsprechenden Temperaturen das ganze gelöst. Man kann für jedes Fenster einen Eintritt und Austrittswinkel an geben. Ähnlich werde ich es wohl auch lösen. Aber wie gesagt das wird erst Anfang nächsten Jahres kommen. Erstmal bin ich bei Bewohner/Roommate und Sonnen-auf/untergang. Das in Abhängigkeit mit Fenster ist auf oder nur gekippt oder zu ist schon viel.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net