[Verkauft] Antw:FS20RST , ECOROLL abzugeben (Typ 13 32 25)

Begonnen von Bernhard, 27 August 2018, 09:25:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernhard

Hallo,
ich kann in Kürze einige FS20RST / ECG sc-1007 - Module
sowie
EcoRoll-Gurtwickler
abgeben.
Interesse, bitte mit Angebot
Gruß

Zitze

Hallo,

sind das Aufputz- oder Einbauwickler?
Wenn Aufputz, wie breit sind die Wickler?

Gruß André

Bernhard

Hallo Zitze,
so, bin jetzt dazu gekommen,
es handelt sich um Typ 13 23 25
Betriebsanleitung: https://files.elv.com/service/manuals_hw/45420_EcoRoll_UM.pdf
müsste alles drin stehen

Tedious

Guten Morgen,

wenn ich das richtig sehe lässt sich der Wickler mit dem Modul per FHEM steuern? Wenn ja, wie viele hast Du denn da und was soll ein "Set" aus beiden je kosten?

Grüße Sascha
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...

Bernhard

Hallo,
im Moment sind noch 4 EcoRoll in Betrieb, 2 Geräte im Regal, muss ich aber nochmals überprüfen,
und 6 Funkmodule.
Ja, die Kombination ist bei mir über FHEM betrieben  (FS20).
Über den Preis habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht
Bernhard

Zitze

Danke für die Info. Ich bräuchte eine Aufputzlösung...

Bernhard

Zitat von: Zitze am 31 August 2018, 00:25:36
Danke für die Info. Ich bräuchte eine Aufputzlösung...
ja, das ist eine Aufputz-Lösung

mahowi

Wenn ich die Anleitung und die Bilder richtig interpretiere, sind die EcoRoll doch für Unterputz-Gurte gemacht. Oder lassen sie sich auch Aufputz-Schwenk-Gurtwickler einsetzen wie z.B. bei den GW60, die man in beiden Versionen nutzen kann.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Bernhard

Zitat von: mahowi am 31 August 2018, 08:55:30
Wenn ich die Anleitung und die Bilder richtig interpretiere, sind die EcoRoll doch für Unterputz-Gurte gemacht. Oder lassen sie sich auch Aufputz-Schwenk-Gurtwickler einsetzen wie z.B. bei den GW60, die man in beiden Versionen nutzen kann.
Hallo mahowi,
nein, sie werden aufputz - auf den manuellen Gurtwickler aufgesetzt und montiert , kein Schwenkwickler, sondern fest.
siehe Bild



mahowi

Danke! Das meinte ich mit "für Unterputz-Gurte". Ich habe Aufputz-Schwenkwickler in meiner Altbau-Wohnung, daher kann ich die leider nicht verwenden.
CUBe (MAX): HT, FK | CUBe (SlowRF): ESA2000WZ
JeeLink: LaCrosse | nanoCUL433: Smartwares SHS-51001-EU, EM1000GZ
ZME_UZB1: GreenWave PowerNode, Popp Thermostat | SIGNALDuino: HE877, X10 MS14A, Revolt NC-5462,  IT Steckdosen + PIR
tado° | Milight | HUE, Lightify | SmarterCoffee

Klaus0815

Hallo Bernhard,

was stellst Du Dir denn preislich ungefähr vor?
Würdest die Gurtwickler auch ohne FS-20-Module abgebeb?

Viele Grüße

Klaus


Prof. Dr. Peter Henning

Das Problem bei diesen Gurtwicklern ist das Vergilben des Kunststoffs sowie der mechanische Abrieb. Außerdem verlangen sie 12 V Wechselspannung von ziemlich dicken Trafos, die ebenfalls auf Putz sitzen. Habe meine darum entsorgt.

LG

pah

Bernhard

#12
@pah,
da möchte ich nicht widersprechen. Meine Gattin hätte mir die Dinger auch gerne an den Kopf geworfen - sie haben allerdings gute Dienste geleistet - und darauf kommts an. Der Schönheit wegen gibts aber auch Gardinen und Schal, hinter denen sich so manches verbergen lässt  :)