Nextion Unterputzdose (ESP8266) Wifi + LAN

Begonnen von mazze2000, 03 September 2018, 15:38:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mazze2000

Hallo liebe Bastelgemeinde,
ich möchte im Rahmen eines Hochschulprojekts gerne etwas entwickeln, was mit den Nextion Display zutun hat und zugleich auch noch sinnvoll ist ;-)
Ziel soll es sein, ein "Unterputzgerät" welches Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst sowies das Nextion Display mit Daten von FHEM versorgt.
Da die Displays verhältnismäßig günstig sind, wäre es vorstellbar in jedem Raum eines zu platzieren. Somit würde man FHEM ebenfalls nebenbei mit Raumdaten (Temp. und Luftfeuchte) füttern.
In meinen Augen wäre noch wichtig, dass das Gerät WLAN & LAN unterstützen sollte. WLAN ist ja ohnehin mit Onboard bei dem ESP und LAN ist mir persönlich wichtig, da beim Neubau direkt auf LAN gesetzt werden kann (inkl. Stromversorgung).

Folgende Hardware habe ich mir bislang rausgesucht:
Mikrocontroller: ESP8266 Version: esp-12e
Dieser hat den Vorteil, dass er genügend GPIO Pins zur freien Verfügung hat und zusätzlich eine kleine Bauform aufweist. Auf ein Developer Board würde ich zwecks Platzmangel verzichten.

LAN Modul: enc28j60
Als LAN Schnittstelle habe ich mir den enc28j60 rausgesucht. Dieser kann direkt als fertiges Modul auf die Hauptplatine gelötet werden oder aber auch per eigenes Layout direkt auf der Hauptplatine mit Platz finden.
Bei diesem Modul bin ich derzeit noch ein wenig mit der Software am kämpfen. :o
Ein fertiges Ethernet to Serial Modul wollte ich eigentlich bewusst nicht nehmen. (Preis)

Stromversorgung:
Die Stromversorgung soll entweder direkt von 230Volt AC auf 12V DC (fertiges Modul) kommen oder aber wenn das Gerät per LAN im Netzwerk hängt per POE betrieben werden können. Jedoch würde ich auf eine "offizielle POE" Implementierung verzichten. Soll heißen, man muss selber auf die bestimmten Drähte die Spannung einspeisen und nicht über ein POE fähigen Switch. So wie ich das verstanden habe ich POE (offiziell über geeignete Switche) nicht ganz so einfach...
Als Spannung würde ich 12 oder 24 Volt nehmen und anschließend per DC-DC Wandler ( https://www.aliexpress.com/item/5-pcs-Ultra-Small-Size-DC-DC-Step-Down-Power-Supply-Module-3A-Adjustable-Buck-Converter/32261885063.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.27424c4dLyLj01 ) auf die gewünschte 3,3Volt bringen.

Sensoren:
Als Sensor würde ich den HTU21D verwenden wollen. Dieser kann Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen.


Stand des Projektes:
Mein erstes Ziel war es alle Einzelkomponente zu betreiben. Hierzu habe ich mir auf einem Steckbrett alles verbunden. Wie bereits oben erwähnt, kämpfe ich aktuell mit dem Code für die LAN-Schnittstelle. Die Verwendung des enc28j60 scheint nicht so einfach unter den esp Controllern zu laufen.
Schaltplan folgt...

Für ein Gehäuse würde ich mich an folgendem Thingiverse Projekt bedienen: https://www.thingiverse.com/thing:2603232

Für Tips und Anregungen bin ich immer offen  :)

Update: Die 5V Versorgung für das Display habe ich unterschlagen :-D

LG Matthias