Wemos Relais Shield schaltet nicht

Begonnen von meikelS, 11 September 2018, 15:21:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

meikelS

Hallo,
ich habe mir aus China  :-[  ein paar Relais Shields für meine Wemos D1 Minis gekauft.
Wenn ich die nun aufstecke und den Port D1 (Der wird überall in Beispielen genannt) schalte, geht lediglich die LED auf dem Shield an/aus.
Muss ich einen anderen Port nehmen? Oder woran kann es liegen.


Hier das einfachste Beispiel, dass ich gefunden habe:
const int relayPin = D1;
const long interval = 2000;  // pause for two seconds


void setup() {
  pinMode(relayPin, OUTPUT);
}


void loop() {
  digitalWrite(relayPin, HIGH); // turn on relay with voltage HIGH
  delay(interval);              // pause
  digitalWrite(relayPin, LOW);  // turn off relay with voltage LOW
  delay(interval);              // pause
}
Don't blame the newbies.

Otto123

Hi,

Du kannst doch die Relais erstmal "trocken" testen. Also einfach Spannung dran und die Eingang beschalten und dann sollte es klack klack  machen.
Allerdings so völlig ohne Info kann ich Dir nicht weiter helfen.

Haben die Optokoppler am Eingang?
Gibt es eine separate Versorgung der Relais? Welche Spannung.
Hast Du die Relais schon separat getestet?
Hast Du einen Link zu den Relaisplatinen?


Deine Aussage sagt mir:   geht lediglich die LED auf dem Shield an/aus.
Es kommt also die Schaltspannung vom Wemos am Relais Shield an?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

meikelS

Hallo,


das sind Standard Wemos D1. Die funktionieren in anderen Anwendugen einwandfrei. Zu finden hier: https://www.ebay.de/itm/ESP8266-ESP-12-NodeMcu-Lua-WeMos-D1-Mini-WiFi-Develop-Kit-Development-Board/272271662681


Dazu ein fertiges Relais-Shield. Zu finden hier: https://www.ebay.de/itm/WeMos-D1-Mini-ESP8266-Wifi-Relay-Shield-Development-Board-12V-for-Arduino/273223255626


Das bekommt auch Strom GND, 3,3V und 5V werden 1:1 weitergereicht. Die werden ja nur oben drauf gesteckt. (Sofern man die PIN auf der richtigen Seite angelötet hat. Ich muss mir deswegen halt mit Kabeln erstmal aushelfen.) Aber es kommt auf jeden Fall Strom beim Relais an. Das konnte ich testen.
Soweit ich weiß sollte das auch reichen. Die brauchen sonst nichts extra. Jedenfalls nicht, dass ich wüsste. Dafür ist es ja ein Shield.


Wenn man den Port D1 unter "Strom setzt" dann schaltet die LED und nur die. Egal, ob ich das Scripte, manuell oder per Telepathie mache.


Keines der fünf Shields schaltet. Das finde ich ja komisch.


Hat keiner Erfahrungen mit den China-Relais?


P.S.: Während ich es schreibe fällt mir auf, dass da was von 12V drauf steht. Argl. Ich befürchte das schlimmste.

Don't blame the newbies.

Frank_Huber

In der Artikelbescbreibung gibt es verschiedene Bilder.
Es sollte auf jeden Fall ein 5V Relais auf dem Shid sein. Sonst geht es nicht.
Würde ich reklamieren.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


TomLee

Hast du GND der 3,3 V und 5V Versorgungsspannung auch miteinander verbunden ?

Otto123

#5
Hier steht:
WeMos D1 Mini ESP8266 Wifi Relay Shield Development Board 12V for Arduino

also braucht das Relais 12 Volt und nur die Steuerstufe hat 5 oder 3,3 ?
Edit:
der Transistor ist nur über Widerstände mit D1 verbunden, dem ist es egal. Aber wo man die 12 Volt fürs Relais anschließen soll erschließt sich nicht.

Leider werde ich aus den Bildern nicht ganz schlau, ist jetzt zu spät dafür.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

TomLee

Hab nichts gesagt.  :P

Aber dran denken bei einem 5V Relais.

pc1246

Moin
Was steht denn auf Deinem Relais? 5V oder 12V, in dem Link von Dir ist beides abgebildet? 12V ist sinnfrei und geht nicht, da die ja nicht vorhanden sind!
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Otto123

Zitat von: pc1246 am 13 September 2018, 07:22:36
12V ist sinnfrei und geht nicht, da die ja nicht vorhanden sind!
Gruss Christoph
Aber die Produktbezeichnung im Link sagt doch ganz klar 12 Volt  ::)
Ich denke, da war beim Kauf der Wunschlesemodus aktiv  ;D
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

pc1246

Hallo Otto
Die Produktbezeichnung waehlen Chinesen nach Lust und Laune! Ich habe auch mal ein kleines OLED gekauft, das jede Anschlussart in der Beschreibung hatte. Das was ich brauchte konnte es am Ende nicht!
Und in der Produktbeschreibung steht auch Wemos-shield was klar implementiert, dass es direkt funktioniert.
Gruss Christoph
HP T610
Onkyo_AVR;Enigma2; SB_Server; SB_Player; HM-USB; PhilipsTV; harmony hub; Jeelink mit PCA301; Somfy; S7-300; LGW; HUE; HM-IP auf Charly; div

Otto123

ZitatWemos-shield was klar implementiert, dass es direkt funktioniert.
Was für mich nicht zwangsläufig bedeutet, das für das Relais separate 12 Volt nötig sind.
Wobei sich mir nicht erschließt wie man die anschließen sollte. Und wenn auf der blauen Kiste wirklich 12 Volt draufsteht wie im Bild - ist es wahrscheinlich Sondermüll nach Europa entsorgt für einen € und die Weltmeere belastet  :'(
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz