Einbinden EM6600 ZWave Stromzähler von Eminent (Niederlande)

Begonnen von Guest, 20 November 2012, 14:34:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Liebe FHEM Leute,
Ich habe mich bereits auf den diversen seiten über FHEM informiert und seit
letzter Woche meinen eigenen FHEM Server auf Ubuntu laufen.
Das funktioniert eigentlich super gut und ohne Fehlermeldungen.
Ich habe von Eminent den EM6600 Stromzähler auf meinem digitalen Zähler
installiert mit dem entsprechenden Dongle auf Windows konfiguriert (eigene
Software von Eminent).
Danach habe ich den Dongle in meinen neuen FHEM server gesteckt und fhem
gestarted.
Der Dongle wurde automatisch erkennt und ins fhem.cfg eingetragen:

Auszug aus dem fhem.cfg file:

define ZWDongle_0 ZWDongle /dev/ttyUSB0@115200
define EnergyMeter ZWave 00ce26f6 2
attr EnergyMeter classes BASIC BATTERY WAKE_UP FIRMWARE_UPDATE_MD METER
CONFIGURATION MANUFACTURER_SPECIFIC MANUFACTURER_PROPRIETARY VERSION
attr EnergyMeter room ZWave
define FileLog_EnergyMeter FileLog ./log/EnergyMeter-%Y.log EnergyMeter
attr FileLog_EnergyMeter logtype text
attr FileLog_EnergyMeter room ZWave

Ich habe den namen des gefundenen Sensors selber von *ZWave_31_2* nach *
EnergyMeter* umbenennt.

Das Logfile des fhem server zeigt folgendes:

2012.11.19 16:34:20 2: autocreate: define ZWave_31_2 ZWave 00ce26f6 2 2080847a8b3256707291863d
2012.11.19 16:34:20 2: autocreate: define FileLog_ZWave_31_2 FileLog ./log/ZWave_31_2-%Y.log ZWave_31_2
2012.11.19 17:39:17 2: autocreate: renamed FileLog_ZWave_31_2 to FileLog_EnergyMeter


2012.11.20 13:18:56 1: Including fhem.cfg

2012.11.20 13:18:56 3: telnetPort: port 7072 opened
2012.11.20 13:18:56 3: WEB: port 8083 opened
2012.11.20 13:18:56 3: WEBphone: port 8084 opened
2012.11.20 13:18:56 3: WEBtablet: port 8085 opened
2012.11.20 13:18:56 3: Opening ZWDongle_0 device /dev/ttyUSB0
2012.11.20 13:18:56 3: Setting ZWDongle_0 baudrate to 115200
2012.11.20 13:18:56 3: ZWDongle_0 device opened
2012.11.20 13:18:57 1: Including ./log/fhem.save
2012.11.20 13:18:57 1: usb create starting
2012.11.20 13:18:57 1: usb create end
2012.11.20 13:18:57 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2012.11.20 13:18:57 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 1996 2012-10-20 07:11:56Z rudolfkoenig $, pid 1063)


Das Ziel ist natürlich eine Verbrauchskurve im fhem zu sehen. Das setzt voraus dass der EM6600 Sensor die Verbrauchszahlen an den fhem server meldet (muss irgendwie ins Log file, richtig?) und der Server im Anschluss den Verbrauch über eine Zeitachse darstellen kann (standard Funktion in fhem, richtig?).


Jetzt kommst, meim Problem ist, dass der Sensor nur folgendes im 15 minuten Takt übermittelt:


EnergyMeter-2012.log:

2012-11-20_11:00:59 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_11:15:56 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_11:30:48 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_11:45:46 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_12:01:04 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_12:16:01 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_12:30:51 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_12:45:48 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_13:01:08 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_13:16:04 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_13:31:02 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_13:45:55 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_14:00:51 EnergyMeter wakeup: notification
2012-11-20_14:15:45 EnergyMeter wakeup: notification


Ich habe verschiedene Sachen bereits ausprobiert:

1) Direkter Befehl über die Kommando Zeile: get EnergyMeter config 09

   Resultat im Log: 2012-11-19_20:48:48 EnergyMeter config_09: 19981105


2) Anpassen des define Eintrages:

   define EnergyMeter ZWave 00ce26f6 2 config_09

     Resultat: keine Veränderung im Log File -> EnergyMeter wakeup: notification


Was mir auffällt ist, dass der State vom Sensor ??? bleibt (screen print):

<https://lh6.googleusercontent.com/-7kEUY3EE6SE/UKuFqPvKUnI/AAAAAAAAI70/oC29KoaB22I/s1600/fhem_EnergyMeter.png>

Ich weiss dass warscheinlich die gesuchte information irgendwo im
Commandref oder im wiki steht, ich kann es aber nach tagelangem suchen
nicht finden.

Kann jemand von Euch mir auf die Sprünge helfen?

Muss ich weitere Attribute setzen oder mit notify oder define arbeiten?

Im Anhang noch die Specs des EM6600:

*http://downloads*.*eminent*-online.com/*EM6600*-UK.pdf  (page 27 -
Technical Specs - Supported command classes & sensor config parameters).

Würde mich riesig über Feedback freuen.

Als nächstes erwarte ich einen CUL und einen CUNO von busware und ein paar
FS20 und HomeMatic devices (KS5500) - freu ;-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Kann jemand von Euch mir auf die Sprünge helfen?

Das Problem ist vermutlich, dass das Geraet nicht konfiguriert ist, die
gewuenschten Werte zu liefern. ZWave Sensoren funktioniert mWn so:

- Geraete muessen mit anderen gepaart (associated) werden, damit Daten
  uebertragen werden. Per default versucht fhem ein neues Geraet mit dem ID der
  ZWDongle zu paaren. Die Paarung kann man mit einem fhem Befehl abfragen.  Es
  gibt bei manchen Geraete unterschiede, ob man an erster Stelle gepaart ist
  oder nicht, s.u. Aber hier sollte fhem schon alles erledigt haben, bitte
  pruefen.

- Man muss dem Geraet mitteilen, dass man an Sensordaten in einem bestimmten
  Intervall interessiert ist. Das ist mWn nicht standardisiert, und man muss es
  per config setzen, fhem macht hier nichts automatisch. Details muessten auf
  dem Beipackzettel sein.
  Dabei kann sein, dass ein Geraet Sensordaten nur an dem ersten Partner
  schicken kann, andere (z.Bsp. Einschaltevent) an alle.
  Achtung wg. dem Config: da es ein batteriebetriebenes Geraet ist, wird vmtl.
  15 Minuten dauern, bis es die Daten akzeptiert, oder man drueckt irgendwelche
  Knoepfe hektisch am Geraet selber :)

Falls das klappt, wuerde ich mich ueber einen Wiki Eintrag freuen: ZWave ist
fuer fhem neu, und es wird z.Zt noch wenig verwendet, da ist Doku wertvoll.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com