Fhem + Fußbodenheizung Steuerung

Begonnen von asmir, 30 September 2018, 16:20:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

asmir

Hallo Fhem User,

ich bin ein ziemlicher Neuling im Thema FHEM.

Mein Ziel ist es über FHEM meine Fußbodenheizung zu Steuern.

Ich habe mir einen HmIP-FAL230-C10 geholt mit 9 Antrieben.

Ich habe einen Raspi  mit dem vom Neumann Cul.

Wie binde ich die Station in  FHEM an ?
Wie kann ich einstellen wie weit die Stellmotoren aufgehen sollen.

Und wie kann ich für jede Zone die Temperatur regeln ?


MadMax-FHEM

Hallo und willkommen!

Hättest besser zuerst gefragt und dann gekauft, denn wenn der CUL für die Einbundung des HomeMatic-IP Gerätes gedacht war: geht nicht.

Für HomeMatic-IP Geräte brauchst du eine (Original-)CCU2 oder CCU3 (oder Raspi-Clon einer CCU) und das dann mittels HMCCU einbinden.

Sehr wahrscheinlich findest du sogar bereits Beiträge im Forum bzgl. fhem und dem genannten Fussboden-Steuergerät...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

asmir

Hallo Joachim

ich habe mir gerade den  "ELV Bausatz Smart Home Zentrale Charly, Starter-Set" bestellt damit müsste ich das Realisiseren können oder sehe ich es falsch ?

Morgennebel

Wenn Du zu viel Geld hast, daß Du für Bestellungen raushauen kannst, melde Dich bei mir...

Ansonsten gilt: Grobkonzept, Feinkonzept, technische Realisierung, Beschaffung, Implementierung und dann Dokumentation.

Du springst jedoch von Null zur Beschaffung. Das geht schief.

Ciao, -MN
Einziger Spender an FHEM e.V. mit Dauerauftrag seit >= 24 Monaten

FHEM: MacMini/ESXi, 2-3 FHEM Instanzen produktiv
In-Use: STELLMOTOR, VALVES, PWM-PWMR, Xiaomi, Allergy, Proplanta, UWZ, MQTT,  Homematic, Luftsensor.info, ESP8266, ESERA

MadMax-FHEM

Müsste gehen.

Musst mal im Forum bzgl. HMCCU und dem Bausatz schauen...
Hab irgendwie im Kopf, dass da mit bestimmter Version oder Einstellung was war...
...kann mich aber täuschen, hab keine CCU etc.

Hier ein paar Links die ich so gefunden hab...

https://forum.fhem.de/index.php?topic=91296.0

https://forum.fhem.de/index.php?topic=85905.0

https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU

Dein Bausatz müsste eine CCU3 sein...
...einrichten sollte "wegfallen" bzw. halt wie bei ELV beschrieben.
Bzgl. fhem/HMCCU geht es dann (bis auf evtl. "Spezialitäten") wie für CCU2 beschrieben...

Gruß und viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

zap

Zitat von: asmir am 30 September 2018, 22:43:35
Hallo Joachim

ich habe mir gerade den  "ELV Bausatz Smart Home Zentrale Charly, Starter-Set" bestellt damit müsste ich das Realisiseren können oder sehe ich es falsch ?

Das geht. Beim Charly Set auf der ELV Seite findest Du den Link zu RasperryMatic. Das bügelst Du auf eine SD Karte und startest den Raspi damit. Schon hast Du eine CCU3.
Installation ist auf der Github Seite von Jens Maus (Entwickler von RasperryMatic) beschrieben. Ist nicht so kompliziert.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)