(Gelöst) DOIF Türalarm ähnlich wie Watchdog

Begonnen von Skipper, 08 Oktober 2018, 11:36:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Skipper

Hallo zusammen,

ich habe einen Türsensor und habe die Presence Erkennung mittels Fritzbox und WLAN im Einsatz.
Jetzt möchte ich per Pushover benachrichtigt werden wenn die Tür aufsteht und kein Handy present ist.
So einfach den doif definieren mit der Bedingung wenn der Türsensor auf ist und die Handys absent sind, dann wird die Pushover Nachricht ausgelöst.
Das ist einfach.
Jetzt komme ich zu meinem Problem. Ganz oft komme ich nach Hause und das Handy ist natürlich noch nicht im WLAN bucht sich aber kurz nach betreten der Wohnung ein. Da ist es aber zu spät die Nachricht wurde schon verschickt. Das nervt etwas weil es ja quasi ein False positive ist.
Also dacht ich, ich setze das Wait Attribut mit 45 sekunden ein. Das sorgt aber dafür, dass gar keine Nachricht mehr geschickt wird, weil man natürlich meistens innerhalb der 45 sekunden die Tür wieder geschlossen hat auch wenn das Handy sicht nicht eingebucht hat oder gar keiner der Handybesitzer die Tür geöffnet hat.

Wie bekomme ich es nun hin, dass wenn die Tür sich öffnet und nicht innerhalb von 45 sekunden eines der Handys im WLAN ist eine Nachricht geschickt wird aber eben nur dann?


Danke für die Hilfe
Beste Grüße

Beta-User

Moin,

keine Ahnung, wie das mit einem DOIF geht; mein Haustür-notify sieht auzugsweise so aus:
define Licht_Haustuer notify Haustuer:(open|closed).*\
{if(Value("Haustuer") eq "open" )\
    {fhem('defmod at_Check_Haustuer at +00:01:30 {if (Value("Haustuer") eq "open" ) {fhem("set VCCU_Btn2 postEvent open")}}');;\
...
}


Es wird also ein (einmaliges) at definiert, das prüft, ob die Tür noch offen ist. Kann natürlich jede andere beliebige Bedingung (oder Kombination) sein, und die Aktion kann man auch frei definieren...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Skipper

Hallo,

danke für die Antwort.
MMM also eine Verschachtelung das habe ich auch schon Mal überlegt.
Gibt es sonst noch Ideen?

Gruß

Damian


DOIF ([tuer] eq "open") (set push...) DOELESEIF ([WLAN] eq "eingebucht")
attr wait 45


Die Abfragen musst du an deine Bedingungen anpassen.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Skipper

Aber wird dann nicht der Timer von 45 Sekunden gelöscht wenn die Tür wieder geschlossen wird und nach 45 Sekunden immernoch keiner eingebucht ist?

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Frank_Huber

muss man natürlich noch entsprechend erweitern.
Den Weg hat Damian aufgezeigt. :)

Skipper

Vielen Dank für die Hilfe. Genau so wie Damian geschrieben hat, hat's geklappt.