KM271 an FHEM anbinden

Begonnen von Guest, 25 November 2012, 20:34:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

wie kann ich das KM271 meiner Buderus-Steuerungseinheit möglichst per
Homematic an FHEM anbinden?

Danke und Gruß,

Erik

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Erik,

ja, das geht. Es existier hierfür bereits ein Modul in FHEM mit dem du
mittes  Seriell-auf-USB-Adapter deine Heizung einbinden kannst.

siehe: http://fhem.de/commandref.html#KM271

Gruß
Markus

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> wie kann ich das KM271 meiner Buderus-Steuerungseinheit möglichst per
> Homematic an FHEM anbinden?

:) So nicht.

KM271 == RS232, 2400 Baud, Dauerquasseln.
HM == Funk, moeglichst wenig Quasseln.

Also Loecher bohren und Klingeldraht (3 Adern) verlegen, wg. der langsamen
Datenrate kann die Leitung erstaunlich lang sein (laut Wiki 900m).

Oder sowas wie ein RPi per USB-Seriell an dem KM271 anschliessen, und es per
USB-WLan ansprechen. Leider kann man das KM271 per FHEM2FHEM nur via Log und
nicht via RAW ansprechen, Werte setzen ist also nur via telnet oder HTTP
moeglich.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie würde das mit dem WLAN-Anschluss genau funktionieren, da ich nicht über
zwei Etagen hinweg, Leitungen verlegen möchte?

Gruß,

Erik

2012/11/25 Rudolf Koenig

> > wie kann ich das KM271 meiner Buderus-Steuerungseinheit möglichst per
> > Homematic an FHEM anbinden?
>
> :) So nicht.
>
> KM271 == RS232, 2400 Baud, Dauerquasseln.
> HM == Funk, moeglichst wenig Quasseln.
>
> Also Loecher bohren und Klingeldraht (3 Adern) verlegen, wg. der langsamen
> Datenrate kann die Leitung erstaunlich lang sein (laut Wiki 900m).
>
> Oder sowas wie ein RPi per USB-Seriell an dem KM271 anschliessen, und es
> per
> USB-WLan ansprechen. Leider kann man das KM271 per FHEM2FHEM nur via Log
> und
> nicht via RAW ansprechen, Werte setzen ist also nur via telnet oder HTTP
> moeglich.
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Raspberry-PI mit RS232 und USB-WLAN, Ubuntu + FHEM drauf installiert und
mit FHEM2FHEM ansprechen.


2012/11/26 Erik Roost

> Wie würde das mit dem WLAN-Anschluss genau funktionieren, da ich nicht
> über zwei Etagen hinweg, Leitungen verlegen möchte?
>
> Gruß,
>
> Erik
>
>
> 2012/11/25 Rudolf Koenig
>
>> > wie kann ich das KM271 meiner Buderus-Steuerungseinheit möglichst per
>> > Homematic an FHEM anbinden?
>>
>> :) So nicht.
>>
>> KM271 == RS232, 2400 Baud, Dauerquasseln.
>> HM == Funk, moeglichst wenig Quasseln.
>>
>> Also Loecher bohren und Klingeldraht (3 Adern) verlegen, wg. der langsamen
>> Datenrate kann die Leitung erstaunlich lang sein (laut Wiki 900m).
>>
>> Oder sowas wie ein RPi per USB-Seriell an dem KM271 anschliessen, und es
>> per
>> USB-WLan ansprechen. Leider kann man das KM271 per FHEM2FHEM nur via Log
>> und
>> nicht via RAW ansprechen, Werte setzen ist also nur via telnet oder HTTP
>> moeglich.
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Mon, Nov 26, 2012 at 09:31:23AM +0100, Alexander Petrovic wrote:
> Raspberry-PI mit RS232 und USB-WLAN, Ubuntu + FHEM drauf installiert und
> mit FHEM2FHEM ansprechen.

Und ein Usb<->Seriell Wandler. Und ob das zuversichtlich laeuft, haengt wohl
von der Kombination der Geraete (RPi + 2xUSB) ab. Mein RPi mit dem USB-WLAN
streikt im Moment jedenfalls :(

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich bin noch ganz neu bei FHEM dabei und suche auch eine Möglichkeit die
Daten meiner
Buderus in FHEM zu bekommen.
Mir geht es eigentlich erst einmal nur um das loggen der Temperaturen vom
Vorlauf und Brauchwasser.
Die Raum- und Aussentemperaturen erfasse ich bereits mit TX-3TH-Sensoren.
Ich kenne bereits diesen Thread
http://www.mikrocontroller.net/topic/141831#1308695, jedoch
handelt es sich dabei um eine Generation weiter, als meine Heizung ist.
Die Klinkbuchse(n) habe ich an meiner UBA 4001 aber auch und somit sollte
es doch möglich
sein die benötigten Daten darüber auszulesen. Hoffe ich zumindest.
Was mir noch fehlt, ist die Übertragung in FHEM, welches auf einer FB 7390
läuft.
Der RPi scheint ja eine Möglichkeit zu sein, nur beim programmieren wäre
ich da auf fremde
Hilfe angewiesen.
Rudolf, so wie es aussieht, scheint das aber generell so bei dir zu
funktionieren, oder?

Gruß
Mario

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Rudolf, so wie es aussieht, scheint das aber generell so bei dir zu
> funktionieren, oder?

Uba 4001 sagt mir nix, das KM271 funktioniert bei mir ohne Probleme.
Verbrauchsmessung kann ich nur aus der Einschaltzeiten ableiten (== ungenau)
aber es ist zuverlaessig, und meldet fleissig die Temperaturen.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com